Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Trotz wachsender medialer Aufmerksamkeit für Großinsolvenzen sind es vor allem Kleinstunternehmen, die in Österreich in die Insolvenz schlittern. Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) zeigt: Allein im 1. Quartal 2025 gab es in Innsbruck-Stadt 40 und in Innsbruck-Land 25 Unternehmensinsolvenzen. | Foto: pixabay/Ratfink1973 (Symbolbild)
3

Insolvenzen
Kleine Firmen, große Pleiten in Innsbruck

Trotz wachsender medialer Aufmerksamkeit für Großinsolvenzen sind es vor allem Kleinstunternehmen, die in Österreich in die Insolvenz schlittern. Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) zeigt: Allein im 1. Quartal 2025 gab es in Innsbruck-Stadt 40 und in Innsbruck-Land 25 Unternehmensinsolvenzen – davon wurden fast die Hälfte der Verfahren mangels Masse gar nicht eröffnet. Die Zahlen belegen eindrucksvoll, dass vor allem Klein- und Kleinstbetriebe betroffen sind.  INNSBRUCK. In Österreich...

Die Stadt Innsbruck sucht passende Projekte für freie Gewerbeflächen: Im Bild: Bürgermeister Johannes Anzengruber, Stadträtin Mariella Lutz (r.) und Patricia Walser (Referat Immobilien, li.)

  | Foto: IKM/K.Rudig
3

Bis 30. April informieren
Gewerbeflächen in Innsbruck zu vergeben

Seit Mitte Februar bietet die Stadt Innsbruck Unternehmen, die auf der Suche nach attraktiven Gewerbeflächen sind, Grundstücke im Gewerbegebiet Mühlau/Arzl und der Rossau zur Verfügung. Aktuell sind noch Grundstücke zu haben.  INNSBRUCK. Insgesamt stellt die Stadt Unternehmerinnen und Unternehmern rund 20.000 Quadratmeter verteilt auf sechs Grundstücken zur Verfügung. Die Flächen werden im Rahmen eines langfristigen Baurechts angeboten und sollen Unternehmen eine einfache Möglichkeit bieten,...

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse erhielten beim Next Generation Day auch Einblicke in das Chemie-Labor von hollu, bzw. in die Abrteilung Forschung und Entwicklung des Betriebes.
26

MINT-Talente für die Zukunft begeistern
Next Generation Day der Tiroler Industrie

Im Rahmen des Next Generation Days öffneten am 4. März die 22 IV-Tirol-Mitgliedsbetriebe im ganzen Land ihre Türen für über 600 Schülerinnen und Schüler, um ihnen spannende Einblicke in die Arbeit der Tiroler Industrie zu gewähren. ZIRL/TIROL. Am Faschingsdienstag erlebten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse Innsbruck einen außergewöhnlichen Spaß außerhalb der Schulmauern: Bei einer Betriebsführung in Zirl erhielten sie im Rahmen des "Next Generation Day" der Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Sinsoma GmbH bietet an der Universität Innsbruck entwickelte Tests an, sie gehört zu den Spin-offs. | Foto: Sinsoma GmbH
4

Spin-offs
Uni Innsbruck investiert in Neugründungen von Unternehmen

Uni Innsbruck zieht Bilanz ihrer Gründungs- und Beteiligungsstrategie. INNSBRUCK. Seit 2008 verfolgt die Universität Innsbruck eine gezielte Strategie zur Förderung von Unternehmensgründungen. Mit einer Beteiligungsgesellschaft, der sogenannten Uni-Holding, unterstützt sie Unternehmungsgründungen von Universitätsangehörigen. Nach eigenen Angaben hat sich die Universität seitdem an 39 Spin-offs beteiligt, wodurch rund 200 Arbeitsplätze geschaffen wurden. Aktuell hält die Uni-Holding Anteile an...

Anzeige
2:52

Auf's Recht geschaut
Online falsches Geschenk gekauft – was nun?

Was machen, wenn man online das falsche Geschenk gekauft hat? Kann man von dem Kauf noch zurücktreten? RA Martin Walser gibt Auskunft, welche rechtlichen Grundlagen gelten und bei welchen Produkten es mit der Rückgabe eher schwierig wird. TIROL. Als Verbraucherin bzw. Verbraucher können Sie in Österreich vom Onlinekauf oder anderen Fernabsatzverträgen grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen zurücktreten. Ein Fernabsatz liegt dann vor, wenn das Unternehmen, bei dem man kauft, eine Website betreibt...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Mit einem Anstieg von nur 1,5 Punkten auf 12 Zähler verbessert sich der IV-Tirol-Geschäftsklimaindex* nur marginal.  | Foto: IV Tirol
2

Wirtschaft
IV-Tirol-Geschäftsklimaindex verbessert sich nur marginal

Ein Blick auf den IV-Tirol Geschäftsklimaindex (Der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der in sechs Monaten erwarteten) lässt nicht gerade gute Stimmung aufkommen. Es gibt nur eine marginale Verbesserung, der langersehnte Aufschwung lässt auf sich warten. TIROL. Ein leichter Anstieg, aber weiterhin nicht das, was sich die Tiroler Industrie für das 2. Quartal erhofft hat, so fällt die Bilanz der Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Tirol aus.  Österreichs...

LR Gerber: „Dass wir das Exportvolumen im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr halten konnten, zeigt, dass Tirol ein wichtiges Exportland ist und bleibt und die qualitativ hochwertigen Produkte der Tiroler Betriebe in den unterschiedlichsten Bereichen nach wie vor weltweit gefragt sind.“ | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Exportvolumen Tirol 2023
Mehr Tiroler Exportwaren nach Down Under

Nach wie vor kann Tirol beim Export punkten. Allein im vergangenen Jahr brachte das Land rund 16,6 Milliarden Euro an Exportvolumen zusammen. Besonders der Export in die Vereinigten Staaten hat zugenommen. TIROL. Vor allem Wirtschaftslandesrat Mario Gerber ist erfreut über Exportzahlen von 2023: „Dass wir das Exportvolumen im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr halten konnten, zeigt, dass Tirol ein wichtiges Exportland ist und bleibt und die qualitativ hochwertigen Produkte der Tiroler Betriebe...

v.l.n.r. Landesrat Mario Gerber und WK-Präsidentin Barbara Thaler | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
3

Vernetzung der Wirtschaft
Meet & Greet mit Thaler und Gerber in Innsbruck

Beim Meet & Greet des Wirtschaftsbundes Innsbruck beantworteten Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber die Fragen der lokalen Unternehmer. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Anliegen der Innsbrucker Wirtschaft, Zukunftsprojekte der Stadt und aktuelle Herausforderungen wie Leistungsanreize und Bürokratieabbau. INNSBRUCK. Vor kurzem stellten Wirtschaftskammerpräsidentin und Wirtschaftsbund-Landesobfrau Barbara Thaler sowie Wirtschaftslandesrat und...

Die Auswirkungen der Rad-Demo auf Innsbruck sind enorm. | Foto: Fridays For Future
2

WK Innsbruck
Rad-Demo sorgt für negative Stimmung und ist auch für das Klima nicht gut

Die in wenigen Stunden beginnende Rad-Demo sorgt im Vorfeld für viele Diskussionen. Die geplante Sperren ab Mittag und die erwartenden Erschwernisse für den Individual- und öffentlichen Verkehr scheinen dem Klimaschutzgedanken zu widersprechen. Die WK Innsbruck erneut die Kritik an der Rad-Demo. INNSBRUCK. Die Friday for Futute-Bewegung und die Radlobby haben die Wirtschaftskammer Innsbruck zur Teilnahme an der Rad-Demo eingeladen. Anlass war die Kritik von WM-Innsbruck-Obmann Franz Jirka an...

25.000 Unternehmen mit aufrechtem Tiwag-Liefervertrag werden von dem neuen millionenschweren Entlastungspaket der Tiwag profitieren. | Foto: Canva
2

Tiwag
Entlastungspaket für die Wirtschaft

Das Stromkostenentlastungspaket für Haushaltskundinnen und -kunden wurde von der Tiwag bereits ausgerollt. Jetzt wurde auch ein millionenschweres Entlastungspaket für die heimische Wirtschaft geschnürt. TIROL. 25.000 Unternehmen mit aufrechtem Tiwag-Liefervertrag werden von dem neuen millionenschweren Entlastungspaket der Tiwag profitieren. Das Entlastungspaket der Tiwag wurde erst vor Kurzem vorgestellt.  Wer profitiert von dem Entlastungspaket?Die Preissteigerungen im vergangenen Jahr waren...

Für den ersten Platz warten 10.000 Euro, während der zweite und dritte Platz je 5.000 bzw. 2.000 Euro erhalten.  | Foto: Canva
2

Innovation
Noch bis 2. Juni für den Euregio-Innovationspreis bewerben

Die Bewerbungsphase für den Euregio-Innovationspreis 2024 ist gestartet. Noch bis zum 2. Juni können sich Unternehmen mit Sitz in der Europaregion und Forschende bewerben. Es winken Preisgelder von bis zu 10.000 Euro. TIROL. In diesem Jahr werden beim Euregio-Innovationspreis Projekte rund um Künstliche Intelligenz in der Euregio gesucht. Bereits zum siebten Mal wird der Euregio-Innovationspreis von der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino gemeinsam mit den Wirtschafts- und Handelskammern der...

v.li.: LR René Zumtobel, WK-Fachgruppenobmann Matthias Zitterbart und LR Mario Gerber. | Foto: © Land Tirol/Neuner
4

Güterverkehr
Unternehmen erhalten Anreize zum Schienentransport

Die Verkehrsfrage beschäftigt Tirol seit Jahrzehnten. Um mehr Güterverkehr auf die Schiene zu bringen, wurde nun eine neue Förderaktion für Unternehmen in Tirol vorgestellt. Die Anträge können noch bis zum 31. Oktober 2024 eingebracht werden. TIROL. Die Tiroler Landesregierung setzt einen weiteren Schritt, um den Güterverkehr mehr auf die Schiene zu bringen. Dieser Schritt besteht aus einen Anschubförderung für Unternehmen. Im Detail bedeutet das, wenn von einem Unternehmen mehr Güter als...

Rund 70 Gewerbetreibende der Innsbrucker Altstadt informierten sich über die geplanten Pflasterarbeiten. | Foto: Freinhofer
8

Faktencheck Altstadtpflasterung
Alle Details zu den neuen Steinen in der Altstadt

Die Pflasterarbeiten starten am 2. April, der erste Bauabschnitt wird bis Oktober dauern. Die zweite Etappe ist von März bis Oktober 2025 geplant. Insgesamt werden rund 7.500 Quadratmeter neu gepflastert. Am 15.3. findet eine Informationsveranstaltung statt. INNSBRUCK. Die zentralen Straßen und Gassen der Altstadt werden mit dem alpinen Naturstein „Luserna Gneis“ gepflastert. Unter dem Pflaster wird Infrastruktur für Veranstaltungen eingebaut, Schirmständer für Gastgärten integriert und an den...

Tirols Unternehmenslandschaft zeichnet sich mittlerweile durch Startups, Global Player, Hidden Champions oder Nischenspezialisten aus.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Standortagentur Tirol
217 Betriebe wurden im vergangenen Jahr betreut

Die Standortagentur Tirol zieht Bilanz zum Jahr 2023. Insgesamt wurden 217 Betriebsansiedlungs- und Betriebserweiterungsprojekte betreut, von denen 45 umgesetzt wurden.  TIROL. Tirol nimmt immer mehr Fahr auf, wenn es darum geht, sich als Wirtschafts- und Technologiestandort zu etablieren. Einerseits spielt dem Land seine Lage in die Hand, die Nähe zu den wichtigen Zentralräumen wie Süddeutschland, Norditalien und der Schweiz, andererseits ist es auch die vielfältige Unternehmenslandschaft, die...

Nach Einlangen der Förderanträge zeigt sich: Im Rahmen der diesjährigen, erstmaligen Förderaktion stellt das Land Tirol insgesamt mehr als 472.000 Euro für zwölf Unternehmen bzw. Tourismusverbände (TVBs) bereit, wodurch ein Gesamtprojektvolumen von rund 1,1 Millionen Euro erreicht wird. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Nachhaltigkeit
Maßnahmen für Wirtschaft und Tourismus intensiviert

Erneut wird das Thema Nachhaltigkeit auf Landesebene intensiviert. Auch Wirtschaft und Tourismus erhalten eine kräftige Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten und Maßnahmen.  TIROL. Unternehmen müssen stetig auf Trends und veränderte Rahmenbedingungen aktiv reagieren, so auch auf den Trend Nachhaltigkeit. Damit Tiroler Unternehmen und auch Tourismusverbände das Know-how zur Thematik aufbauen können, brauchen sie gewisse Expertise. Das Land unterstützt hier mit der Einstellung von...

Um den hohen Energiekosten entgegenzuwirken, ist ein Konjunkturpaket unterwegs, das unter anderem den EKZ 2 im Gepäck hat. | Foto: stock.adobe.com/at/photocrew (Symbolfoto)
2

Konjunkturpaket
Forderungen nach Energiekostenzuschuss 2 erhört

Die Energiekosten sind auch im Kalenderjahr 2023 teuerer geworden. Für Unternehmerinnen und Unternehmer ist das deutlich spürbar. Nun kann man endlich durchschnaufen. Die Bundesregierung verkündete, dass es ein Konjunkturpaket geben wird, das unter anderem den lang geforderten Energiekostenzuschuss (EKZ) 2 enthalten wird. TIROL. Lange hatte man es gefordert. Jetzt wird es Realität. Ein Konjunkturpaket mitsamt Unterstützungen für die Bauwirtschaft und dem lang ersehnten EKZ 2 ist unterwegs. Nun...

LR Gerber mit den VertreterInnen der vier ältesten geehrten Betriebe. | Foto: Land Tirol/die Fotografen
5

Ehrung
Jahrhundertealte Tiroler Traditionsbetriebe ausgezeichnet

31 Tiroler Traditionsbetriebe konnten dieses Jahr vom Land ausgezeichnet werden. Familienunternehmen aus allen Bezirken wurden vor den Vorhang geholt, darunter auch ein 560-Jahre alter Betrieb. TIROL. Seit Jahrzehnte manchmal sogar seit Jahrhunderten werden einige Familienunternehmen in Tirol betrieben. Betriebe, die sich in Tirol seit mindestens 30 Jahren in Familienhand befinden, haben sich eine Auszeichnung als Traditionsbetrieb verdient.  Ehrung im Congress IglsAm vergangenen Freitag wurden...

v.l.: Thomas Geiger, Spartengeschäftsführer Tourismus und Freizeitwirtschaft; Martina Entner, Vize-Präsidentin WK Tirol; Anita Zehrer, Professorin am MCI, Julia Gschwentner, WK Tirol; Alois Rainer, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft; Christoph Walser, Präsident WK Tirol, Mario Gerber, Wirtschaftslandesrat; Harald Mahrer, Präsident der WKÖ und Denise Neher, Moderatorin der Veranstaltung | Foto: © WK Tirol
4

FAFGA
Wie sieht es mit der Zufriedenheit im Tiroler Tourismus aus?

Kürzlich konnte auf der 35. FAFGA alpine superior WK-Spartenobmann Tourismus Rainer hochkarätige VertreterInnen aus der Branche und der Politik zur Diskussion über die Zufriedenheit im Tourismus einladen.  TIROL. "Qualität vor Quantität" war das Motto und in diesem Zusammenhang stehen auch die Trendthemen der bevorstehenden Tourismussaison. Für Alois Rainer, WK-Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, steht fest: „Die empfundene Zufriedenheit in der Branche wird in Zukunft immer...

7. Tiroler Adler Forum: Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine. | Foto: © Tiroler Adler Runde
2

Wirtschaft
7. Tiroler Adler Forum beschäftigt sich mit KI

Beim 7. Tiroler Adler Forum wird vor allem diskutiert wie sich rasch voranschreitenden Systeme wie Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft auswirken. Und wie sich die Wirtschaft auf die ständig neuen Zukunftsszenarien einstellen kann. TIROL. Am 12. September 2023 wird das Tiroler Adler Forum in die siebte Runde starten. Besonders die Fragen, wie sich die Wirtschaft auf die ständig neuen Zukunftsszenarien einstellt und was sich durch KI ändert auf unternehmerischer Ebene. Die bereits siebte...

Trotz Regenwolken am Himmel war das Fest im Vier Viecher Viertel ein voller Erfolg. | Foto: Lisa Kropiunig
10

Fest im Vier Viecher Viertel
Buntes Treiben in der Innsbrucker Altstadt

Am 25. August fand das Fest im Vier Viecher Viertel in der Altstadt statt. Von Modeschauen über Stadttouren bis hin zum Live-Cooking war alles dabei. Die Unternehmen der Kiebachgasse und Seilergasse zeigten sich von ihrer besten Seite.  INNSBRUCK. Jedes Jahr findet in der Altstadt Innsbruck das Fest im Vier Viecher Viertel statt. Dort wo der Goldener Löwe, der Goldener Hirsch, der Roter Adler und das Weißes Rössl aufeinander treffen, wurde auch heuer wieder ein buntes Programm aufgefahren. Die...

Zu Besuch bei der Occyo GmbH, die eine Health-Hub-Tirol-Förderung erhält (v. l.): Mario Gerber, Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung, Ulrich Hausmann, Geschäftsführer Occyo GmbH, Natalie Hinkkanen, Marketing & Communication Occyo GmbH, und Marcus Hofer, Geschäftsführer Standortagentur Tirol. | Foto: Standortagentur Tirol
2

Health Hub Tirol
Life-Sciences-Standort Tirol wird ausgebaut

Im November 2022 startete die Ausschreibung von Projekte aus F&E im Health Hub Tirol. 24 Einreichungen trafen ein, fünf Unternehmen konnten gefördert werden. TIROL. Doch was ist der Health Hub Tirol eigentlich? Die Initiative des Landes hat als Ziel, Innovationen in den Bereichen Life Sciences, Medizintechnik, E-Health, Pharma und Biotechnologie voranzutreiben. Zudem soll das Image Tirols als international anerkannte Gesundheitsregion mit erfolgreichen Unternehmen gestärkt werden. Der Hub fußt...

Die weiterentwickelte Wirtschaftsförderung stützt sich auf fünf Schwerpunkte. | Foto: © Land Tirol
3

Förderungen
35,2 Millionen Euro Wirtschaftsförderungen im letzten Jahr

Im vergangenen Jahr gab das Land Tirol rund 35,2 Millionen für Wirtschaftsförderungen aus. Die Förderungen genehmigten so auch 1.917 Projekte und sicherten 8.220 Arbeitsplätze inTirol. TIROL. Die Wirtschaftsförderungen des Landes sind als Unterstützung für heimische Unternehmen gedacht, um Projekte in die Tat umzusetzen. Das kann vom Breitbandausbau über Innovations- bis hin zu Investitionsvorhaben gehen. Letztes Jahr wurden dafür vom Land 35,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.  "Da sich...

Bereits 2021 gab es für den Tiroler Export ein Rekordergebnis von 14,7 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr konnte dieses grandiose Ergebnis um knapp zwei Milliarden Euro sogar übertroffen werden. | Foto: Pixabay/Marcin Jozwiak (Symbolbild)
3

Exportbilanz 2022
Exportvolumen konnte auf 16,6 Milliarden steigen

Gute Nachrichten aus der Tiroler Exportwirtschaft. 2022 gab es ein Rekordergebnis, das das Vorjahr überholen konnte. Mit knapp zwei Milliarden Euro konnte das Ergebnis von 2021 übertroffen werden. Das gesamte Exportvolumen im Jahre 2022 liegt bei rund 16,6 Milliarden Euro.  TIROL. Bereits 2021 gab es für den Tiroler Export ein Rekordergebnis von 14,7 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr konnte dieses grandiose Ergebnis um knapp zwei Milliarden Euro sogar übertroffen werden. „Das beweist einmal...

 V.l.n.r.: Vizebgm. Peter Ties, WB- Ortsobmann Stv. Gerold Zöschg, WK-Bezirksobmann IL Patrick Weber, Vizebgm. Silvia Pöhli, WB-Ortsobmann Markus Schwarzenberger, NRin Rebecca Kirchbaumer, BGM Pettnau Martin Schwaninger. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
3

Treffpunkt Unternehmen
Wirtschaftsbund zu Besuch im Völser EKZ CYTA

Mitglieder des Wirtschaftsbundes erhielten Einblicke in die erfolgreiche Geschäftswelt und aktuelle Herausforderungen des Einkaufszentrums in Völs. VÖLS. Im Rahmen eines „Treffpunkt Unternehmen“ besuchten Mitglieder des Wirtschaftsbundes Innsbruck-Land das Einkaufszentrum CYTA in Völs. Landesrätin und Bezirksobfrau Cornelia Hagele, Nationalrätin Rebecca Kirchbaumer und Ortsobmann Markus Schwarzenberger begleiteten die Mitglieder bei der Veranstaltung. Der Besuch beinhaltete eine Führung durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.