Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Landeshauptmann Günther Platter, Josef Geisler - Obmann Agrarmarketing Tirol (rechts) und Wendelin Juen - Geschäftsführer Agrarmarketing Tirol (links) ehrten MPREIS für die langjährige Vermarktung regionaler Lebensmittel. Mit großer Freude nahm Ingrid Heinz für MPREIS diese wertschätzende Auszeichnung entgegen. | Foto: AMTirol
1 2

Auszeichnung für MPREIS als Vermarktungs-Pionier von Tiroler Lebensmitteln

Für besondere Verdienste bei der Vermarktung regionaler Lebensmittel wurde das Tiroler Familienunternehmen MPREIS von der Agrarmarketing Tirol ausgezeichnet. Durch das vorbildliche Engagement leistet MPREIS einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe. Die Tiroler Landwirtschaft schätzt MPREIS als treuen Partner mit Handschlagsqualität. Bereits seit Jahrzehnten ist MPREIS wichtiger und verlässlicher Vertriebspartner der heimischen Bauern. Wertschätzung und...

3

"Man braucht Mut zum Scheitern"

Beim 4. Start-Up-Day in der Villa Blanka waren sich Organisatoren und Unterstützer einig: Unternehmer brauchen mehr Mut zum Scheitern. Innovation und Ideen – in diesen Bereichen kann Tirol und insgesamt West-Österreich aufholen, wenn es nach den Anwesenden Organisatoren und Unterstützer des Start-Up-Days geht. Am 11. Juni kamen über 300 Unternehmer-Frischlinge und zirka 15 Investoren, um sich in der Villa Blanka über Möglichkeiten für Neuunternehmen am heimischen und internationalen Markt...

BERGegnung. Familienleben ist Arbeitsalltag?

Familienbetriebe haben im Vergleich zu anderen Unternehmen Vor- aber auch Nachteile. Für die Familie - wie auch für die MitarbeiterInnen. Täglich mit den lieben Verwandten zusammen zu arbeiten kann zu einer spannenden Erfahrung werden. Herausforderungen wie auch Chancen bringen solche Situationen mit sich. In luftiger Atmosphäre sehen wir uns das Thema auf humorvolle Weise in Ruhe an. mehr zum Hüttenerlebnis BERGegnung Wann: 31.05.2015 ganztags Wo: in den Bergen, Tirol auf Karte anzeigen

Traumtänzer oder Traumtäter

Von Träumen, Taten oder Traum-Taten oder Warum planlose Wünsche nicht in Erfüllung gehen und keine Veränderungen hervorrufen Es gibt zwei Typen von Menschen. Jene, die delegieren, anweisen und koordinieren und solche, die in der Umsetzung und aktiven Arbeit tätig sind. Erstere lieben es, zu leiten und zu planen und sind zufrieden, wenn Umsatz und Erfolg stimmen. Für welches Produkt sie dabei arbeiten, ist sekundär. Der Wert ihrer Tätigkeit liegt in der Strategieentwicklung, Ideenfindung und...

(v.l.) Mag. Christine Hofer (Geschäftsführerin, Raiffeisen Club Tirol), Bernhard Dominguez, Stefanie Höllinger, BA (Projektmanagerin, Standortagentur Tirol), Mag. Dagmar Holzmann. | Foto: Raiffeisen/Peischer

Standortagentur Tirol und Raiffeisen luden zum Networking-Event „Erfolgreich mit Social Media“

Unter dem Motto „Erfolgreich mit Social Media“ hatte die Standortagentur Tirol vor kurzem Tiroler Unternehmen zur „Smart-Party“ geladen. Eine Netzwerkveranstaltung, die vor allem eines deutlich machte: Nicht die Frage, „ob“ Unternehmen Social Media nutzen sollen, ist entscheidend, sondern das „Wie“. Vor allem geht es heute darum, die neuen Kommunikationskanäle Nutzen stiftend für das eigene Unternehmen und die Kunden einzusetzen bzw. den Einstieg in die Welt der sozialen Netzwerke optimal zu...

2

Comedy Hirten bei Agentur-Opening

Freitagabend eröffnete die internationale Sportconsulting-Agentur HM Sports ihr neues Büro in Wien Die zahlreichen Gäste aus Wirtschaft, Sport, Politik und Kultur genossen beim Opening der Sportconsulting-Agentur HM Sports nicht nur ein original “Törggelen” mit Maronibrater, Kiachlkoch und Südtiroler Jungwein als kulinarisches Highlight, sondern kamen auch in den seltenen Genuss eines Specials der Comedy Hirten. Die aus Ö3 bekannten und mit Agenturleiter, den Schotten Harry Miltner,...

Thomas Siedler (Cald'oro), Claudia Isaza Montoya (Wirtschaftsblatt Tirol) und Gerald Unterberger (Unterberger Management Holding).
7

Fest der Tiroler Wirtschaft

Zum 16. Mal präsentiert das Wirtschaftsblatt den Unternehmenswettbewerb „Austria’s Leading Companies“. In den einzelnen Bundesländern werden erfolgreiche Betriebe geehrt, die sich durch nachhaltiges Wachstum auszeichnen. Im Congresspark Igls waren nun Tirols Unternehmen an der Reihe: solidester Kleinbetrieb wurde "Pohl Metall", mittelständisches Gold ging an "Rowa-Moser", das Reiseunternehmen "Travel Partner Reisen" wurde bester Big Player und der Publikumspreis ging an "Tiscover". Viele...

LH Günther Platter, Bischof Manfred Scheuer, Bgm. Christine Oppitz-Plörer und WK-Präs. Jürgen Bodenseer.
9

Wirtschaft im Wandel: WK-Eröffnung mit guten Vorsätzen und prominenten Gästen

Das Jugendstilhaus ist Geschichte: Die neue Fassade der WK Tirol glänzt in der Wilhelm-Greil-Straße 7 und repräsentiert den Wandel der Wirtschaft. Innovativ und zukunftsorientiert gehe man neuen Herausforderungen entgegen, da waren sich WK-Präsident Jürgen Bodenseer und die WK-Direktoren Horst Wallner und Evelyn Geiger-Anker einig. Zur Eröffnung begrüßten sie die prominentesten Polit- und Wirtschaftspersönlichkeiten Tirols, darunter zahlreiche Mitglieder der Landes- und Stadtregierung, allen...

Daniela Larch (2.v.l.) bekam den JUP in der Kategorie "Neue Ideen" | Foto: Foto: Die Fotografen
2

Der JUP geht in die nächste Runde

Noch bis zum 14. September haben aufstrebende Unternehmen die Möglichkeit den Jungunternehmerpreis in drei Kategorien zu gewinnen. Daniela Larch war selbst Preisträgerin 2012 in der Kategorie "Neue Ideen – Neue Produkte – Neue Märkte". Ihr Unternehmen "emeibaby", welche Tragetaschen herstellt, hat bis zu dem Zeitpunkt vor allem nur auf der Online-Plattform Waren in Europa vertrieben. Der JUP brachte durch seine Medienpräsenz Daniel Larch auch einen regionalen Bekanntheitsgrad und nun erreicht...

(Foto: pro.media/Harald Schlossko)

Innsbrucker Betrieb ist am familiendfreundlichsten

Am 11. Juni bekam das Innsbrucker Nachhilfeinstitut "genial! Lernzentrum" den Staatspreis in der Kategorie „Familienfreundlichstes Unternehmen“. „Mit diesem Staatspreis werden Unternehmen ausgezeichnet, die besonders gute und umfassende Rahmenbedingungen für eine familienfreundlichere Arbeitswelt geschaffen haben“, erklärte BMin Sophie Karmasin bei der Verleihung in Wien. Den Familienbetrieb gibt es seit 2009, Geschäftsführerin ist Doris Knapp, selbst dreifache Mutter. Als Familienunternehmen...

Kreative Köpfe in Tirol gefragt: Innovationspreis 2014

Heimische Innovationen und Erfindungsreichtum werden vom Land Tirol und der Tiroler Wirtschaftskammer mit dem Tiroler Innovationspreis ins beste Licht gerückt und ausgezeichnet. Innovative Unternehmen aufgepasst! Unter dem Motto „Innovation = Wenn der Markt ,Hurra!‘ schreit“, geht der Tiroler Innovationspreis in seine nächste Runde. Die Wirtschaftskammer und das Land Tirol verleihen heuer wieder den „Tiroler Innovationspreis“ an jene, die mit neuen Technologien und Dienstleistungen einen...

Präsident Jürgen Bodenseer und Direktorin Evelyn Geiger-Anker analysieren die Zahlen des Konjunkturbarometers.
2

"Wir sind am absteigenden Ast!"

Wirtschaftskammer präsentiert schlechte Konjunkturaussichten. Krise im Tourismus reißt andere Sparten mit. "In der Bruttowertschöpfung verlieren wir seit 2004 an Boden. Tirol ist am absteigenden Ast", Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer präsentierte heute eine düstere Prognose für das Geschäftsjahr 2014. "Nach einem Nullwachstum im vergangenen Jahr können wir heuer keine echte Verbesserung ausmachen", betont der WK-Chef. Hoffnungssegment: Exporte Diese Einschätzungen beruhen auf den...

Thermische Sanierung: Tirol ist Spitzenreiter bei betrieblichen Förderzusagen

(red). Energieeffizienz bringt bares Geld und deshalb investieren immer mehr Unternehmer in eine thermische Sanierung des Betriebsgebäudes. Dabei kann doppelt gespart werden: Einerseits werden die Investitionen von Bund und Land gefördert, andererseits spart der Unternehmer viel Energie und die Betriebskasse wird entlastet. „Bei den Förderzusagen für die thermische Sanierung von Betrieben liegt Tirol weiterhin auf Platz Eins. Im vergangenen Jahr gingen 20 Prozent der Gesamtzusagen für die...

Am 24. April 2014 wird zum dritten Mal der Tiroler Regionalitätspreis verliehen. | Foto: Tirol Werbung/Martina Wiedenhofer
2 2

Regionale Stars gesucht

Zum dritten Mal ehren die Bezirksblätter Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol. Als Tiroler Medienunternehmen sehen sich die Bezirksblätter als der lokale Nahversorger sowohl für den Leser- als auch den Anzeigenmarkt. Dieses Bekenntnis zur Regionalität bringt das reichweitenstärkste Tiroler Gratiswochenmedium nun zum dritten Mal mit der Verleihung des Regionalitätspreises zum Ausdruck. „Wir wollen Initiativen und Projekte vor den Vorhang holen, die dazu beitragen, die...

Von links: SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher, Assistenz der Geschäftsführung Mag. Patricia Sepetavc, Leiter Personal und Ausbildung Mag. Matthias Schwarzmann und Betriebsrat Franz Hechl. | Foto: Spar

SPAR Zentrale Wörgl erhielt staatliches Gütesiegel „berufundfamilie“: Zertifikat für familienbewusste Personalpolitik

Die SPAR Zentrale Wörgl wurde mit dem staatlichen Gütesiegel der Initiative „berufundfamilie“ ausgezeichnet. Dr. Christof Rissbacher, Geschäftsführer von SPAR Tirol und Salzburg, nahm in der Aula der Wissenschaften in Wien das Zertifikat von Bundesminister Dr. Reinhold Mitterlehner entgegen. Der Verleihung ging ein mehrmonatiges Audit voraus, in dem die SPAR-Regionalzentrale familienfreundliche Maßnahmen erarbeitete, die in den nächsten drei Jahren umgesetzt werden. In der SPAR-Zentrale Wörgl...

Innsbrucks Titelverteidiger: "genial!" Lernzentrum – Inhaberin Doris Knapp (vorne re.) freut sich über die Auszeichnung. | Foto: Die Fotografen

Zeit für Familie und Beruf – Die familienfreundlichsten Unternehmen 2013 wurden gekürt: 43 Betriebe nahmen am Landeswettbewerb teil

(ella). Die Auszeichnung zum familienfreundlichsten Unternehmen 2013 wurde in fünf Kategorien vergeben. Als Sieger gingen hervor: "genial! Lernzentrum", Innsbruck (Kategorie 1: bis zu 20 Mitarbeiter), Friseursalon "Chaos Hair Konzept", Wildschönau (Kategorie 2: 21 bis 100 Mitarbeiter), "Hofer KG", Rietz (Kategorie 3: ab 101 Mitarbeiter) sowie der Verein für Waldorfpädagogik in Schwaz (Kategorie 4: Non-Profit-Organisationen) und die Stadtwerke Kufstein (Kategorie 5: Öffentlich-rechtliche...

WK-Bezirksobmann Hermann Jenewein und WK-Bezirksstellenleiter Matthias Pöschl (v.l.). | Foto: Die Fotografen

Innsbruck-Land: Erste Anlaufstelle für Unternehmer

(red). WK-Bezirksobmann Hermann Jenewein fordert im Interview mit den Bezirksblättern von der Politik mehr Mut und spricht über die Schwerpunkte im heurigen Jahr. Bezirksblätter: Herr Jenewein, wo drückt die Unternehmer im Bezirk Innsbruck-Land der Schuh? Jenewein: Besonders im Wipptal beobachten wir, dass Betriebe abwandern oder schließen. Das hat nicht nur mit der Sondermaut zu tun. Aber die Maut ist natürlich ein großer zusätzlicher Kostenpunkt für die Unternehmer und ihnen entsteht dadurch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Diskutierten bei der Infoveranstaltung gemeinsam mit den Unternehmern der Rossau: Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider, Stadtrat Gerhard Fritz, Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer und WK-Bezirksobfrau Regina Stanger (v.l.) | Foto: WKT

Rossau bekommt neue Infrastruktur

(red). Mit mehr als 600 Betrieben und 150 Hektar ist die Rossau das größte zusammenhängende Gewerbegebiet der Stadt Innsbruck. Und dieser Stadtteil hat noch mehr zu bieten: Südlich des bestehenden Gewerbegebiets befindet sich die Fläche mit dem größten Potenzial für die kommenden Jahre. „Diese 34 Hektar spielen bei der wirtschaftlichen Entwicklung von Innsbruck eine tragende Rolle. Deshalb ist es wichtig, dass die Infrastruktur in der Rossau entsprechend den Bedürfnissen ausgebaut wird“,...

G’sunde MitarbeiterInnen – G’sunder Betrieb!

(red). Zur Gesunderhaltung eines Betriebes gehören gesunde MitarbeiterInnen. Für die Belegschaft sind die persönlichen Gesundheit, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Anerkennung im Job die wesentlichen Faktoren, um lange im Betrieb aktiv zu sein. Ein Projekt zur Förderung der betrieblichen Gesundheit in Kombination mit einem Qualifizierungsverbund bietet hier die optimale Lösung für den nachhaltig gesicherten Unternehmenserfolg. Frau Mag.a (FH) Gudrun Föger von der Firma Grissemann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.