Betrieb

Beiträge zum Thema Betrieb

Franz Mair, Vorstandsvorsitzender der TIROLER und Jane Platter, Leiterin Personalmarketing & Personalentwicklung freuen sich sichtlich über den BGF-Preis des Netzwerk BGF. | Foto: ÖGK/Richard Tanzer
2

Tiroler Versicherung
Für betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet

Die Tiroler Versicherung dürfte sich kürzlich wieder einmal über eine Auszeichnung freuen. Dieses Mal für die betriebliche Gesundheitsförderung. Am 17. Mai bekam die Versicherung den BGF-Preis 2023 überreicht.  TIROL. Mit dem BGF-Preis 2023 erhält die Tiroler Versicherung die größte Anerkennung, die ein heimisches Unternehmen für betriebliche Gesundheitsförderung erhalten kann. Eine rare und begehrte AuszeichnungAktuell gibt es insgesamt 1.314 Unternehmen in Österreich, die das „Gütesiegel für...

Die Patscherkofelbahn setzt Betrieb fort. | Foto: Daniel Zangerl

Patscherkofel
Bahn will bis zum Ostermontag fahren

INNSBRUCK. Die Patscherkofelbahn setzt Betrieb fort. „Die vorherrschende Schneelage stimmt uns zuversichtlich“, meit Adrian Egger. Durch das Freizeitticket und die Verringerung des Wintersport-Angebots um Innsbruck verzeichnet die Patscherkofelbahn gute Zutrittszahlen und auch der Sommersaison (ab 22. Mai 2021) blickt Egger optimistisch entgegen. VerordnungSeit vergangenen Montag ist die neue Verordnung des Landes Tirol über zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung von Covid-19 in Kraft. Die...

Gemeinwohl
Gemeinwohl-Ökonomie zeichnet 10 neue Betriebe aus

TIROL. Kürzlich kam es zur Mitgliederversammlung der Gemeinwohl-Ökonomie Tirol. Dabei wurden 10 neue gemeinwohl-bilanzierte Betriebe in Tirol ausgezeichnet. Neuigkeiten gibt es auch vereinsintern. Neben der Auszeichnung der frisch bilanzierten Unternehmen wurde ein neues, 13-köpfiges Koordinationsteam gewählt. Welche Betriebe wurden ausgezeichnet?Federführend aktiv in der Kufsteiner Bilanzierungsgruppe war Birgit Pristauz, Bezirksvertreterin der GWÖ Tirol und Inhaberin des Bichlbäck in...

Die Markthalle – inkl. Bauernmarkt – ist auch im zweiten Lockdown geöffnet. Bitte achten Sie an die geltenden Hygienebestimmungen. | Foto: Isser

2. Lockdown
Markthalle hat auch jetzt geöffnet

Dass Supermärkte im Lockdown offen haben, ist klar, aber auch die Markthalle funktioniert fast im Normalbetrieb weiter. INNSBRUCK. Markthallenleiterin Edith Ettlmayr haben zahlreiche Anrufe in den vergangenen Tagen erreicht: Kunden und Kundinnen, die wissen wollten, ob die Markthalle denn im Lockdown offen hat oder nicht. Ja. Wie Ettlmayr erklärt: "Der Großteil unserer Unternehmer hat Normalbetrieb. Sie fallen unter die Kategorie systemerhaltenden Betriebe. Die Markthalle ist weiterhin von...

Wirtschaft
Genehmigungsverfahren müssen schneller gehen

TIROL. Kritik an der Länge von Genehmigungsverfahren äußerte WK-Präsident Walser vor Kurzem. Gerade in Corona-Zeiten bräuchte man in Tirol Großprojekte, um Impulse liefern zu können, die die Wirtschaft ankurbeln. Es müssten konkrete Vorschläge auf den Tisch gebracht werden, um eine Beschleunigung der Verfahren voran zu treiben. Erholung der Wirtschaft darf nicht aufgehalten werdenViele Tiroler Unternehmen würden gerne wieder volle Fahrt aufnehmen und damit auch die Tiroler Wirtschaft wieder...

Clemens Plank, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol: „Die nächste Bundesregierung ist mit entlastenden Maßnahmen für die Jungunternehmer gefragt.“ | Foto: © WKT

Wirtschaftsbarometer
Jungunternehmer haben weniger Investitionspläne

TIROL. Das aktuelle Wirtschaftsbarometer der österreichischen Jungunternehmen, zeigt ein gutes Stimmungsbild, wenn auch nicht ganz ungetrübt. Von der nächsten Bundesregierung fordert man deswegen unter anderem eine Senkung der Lohnnebenkosten. 41% glauben an steigende KonjunkturIn der Befragung der Jungen Wirtschaft (JW) zeigt sich, dass man im Westen Österreichs mit einer steigenden Konjunktur rechnet (41%). Lediglich 10% rechnen mit einer Verschlechterung. Die Ergebnisse des...

Wirtschafts- und Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf lädt alle Tiroler Betriebe, Non-Profit-Organisationen und öffentlich-rechtlichen Institutionen ein, am Landeswettbewerb zur Ermittlung der familienfreundlichsten Betriebe teilzunehmen. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Familienfreundlichste Betriebe 2019 gesucht
Familienfreundlichkeit als Win-Win-Situation

TIROL. In Tirol werden wieder die familienfreundlichsten Betriebe gesucht. Bis zum 30. September 2019 kann man sich für den Landeswettbewerb noch einschreiben. Der Bewerb findet alle zwei Jahre statt und holt Unternehmen vor den Vorhang, die in Familienfreundlichkeit investieren.  Eine Win-Win-Situation für den Betrieb wie auch für den ArbeitnehmerBetriebe, die eine hohe Familienfreundlichkeit für ihre ArbeitnehmerInnen bieten, profitieren ebenso davon. Durch ein ausgewogenes Verhältnis von...

Anzeige
2

Schindel und Holz-Sozialökonomischer Betrieb stellt sich vor:

Die Schindel und Holz-Sozialökonomischen Betirebe bieten seit 1992 langzeitbeschäftigungslosen Frauen und Männern Hilfestellung beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Mit einem befristeten Dienstverhältnis wird Arbeitspraxis vermittelt, sowie sozialarbeiterische Unterstützung bei der Bewältigung unterschiedlicher Probleme angeboten. SCHINDEL UND HOLZ arbeitet sozial, ökonomisch, ökologisch und regional Die Firma unter dem Trägerverein OSPA bietet über 60 Personen Beschäftigung in 3 Betrieben:...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gemeinwohl Ökonomie Osttirol
Anzeige
Mit einer Investition in eine hochmoderne Betriebsstätte richtet sich die erfolgreiche Autofamilie Linser zukunftsorientiert aus. | Foto: Auto Linser

Autohaus Linser errichtet Neubau in der Haller Straße

Das Autohaus Linser ist ein Familienunternehmen, das historisch am Standort Haller Straße gewachsen ist. Mit dem Neubau wird sich die Verkehrs- und Parkplatzsituation entscheidend verbessern. Der Neubau des Autohauses Linser erfolgt auf einem Areal von ca. 10.000 m². Verarbeitet werden nachhaltige Materialien, Lademöglichkeitenfür E-Fahrzeuge werden errichtet, umgesetzt wird ein LED-Beleuchtungskonzept. Die Realisierung des neuen Autohauses erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Firma WRS...

Anzeige
Foto: Künstner

Firstfeier in neuer Betriebsstätte

Das Autohaus Linser hat vergangene Woche zur Firstfeier seiner neuen Betriebsstätte in der Haller Straße geladen. Der Dank galt den Arbeitern und den beteiligten Unternehmen. Dem traditionellen Firstspruch auf der Baustelle lauschten auch Dorothea und Eduard Linser vom Autohaus Linser, Siegfried Wieser, Baumeister, Peter Prantl, Architekt und Thomas Leist, Ingenieur.

Foto: Gstrauthaler

6-er Straßenbahn wieder in Betrieb

Wegen Sanierungsarbeiten auf der Trientiner Brücke war die Linie 6 nun für längere Zeit außer Betrieb. Seit vergangenen Samstag verkehrt die Igler Bahn wieder laut Fahrplan. Doch ihre Zukunft bleibt derzeit noch ungewiss. INNSBRUCK. Für einzelne InnsbruckerInnen ist die Linie 6 ein Ausflugsvehikel schlechthin, für die Innsbrucker Verkehrsbetriebe jedoch eine Kostenfalle. Wie Verkehrsstadträtin Sonja Pitscheider im Juli in einem STADTBLATT-Interview betonte: "Klar ist, dass die Bahn derzeit kaum...

Geehrte Betriebe aus den Bezirken Kufstein und Schwaz mit Spartenobmann Georg Steixner (li.), LA Barbara Schwaighofer (2. v.re.) und WK-Direktor Horst Wallner. | Foto: Die Fotografen

Sieben zertifizierte Gesundheitsbetriebe im Bezirk Kufstein

BEZIRK. Den Kunden jederzeit mit Top-Qualität zu überzeugen, das ist den gewerblichen Tiroler Gesundheitsbetrieben ein Anliegen. Deshalb legen sie größten Wert auf Aus- und Weiterbildung. „Mit dem Projekt ,Gesundheitswirtschaft Tirol Q‘ nimmt Tirol eine Vorreiterrolle ein, auf die sie mit Recht stolz sein kann“, betonte Landesinnungsmeister Joseph Gaertner kürzlich beim Festabend für die re-zertifizierten Betriebe. Im Bezirk Kufstein sind dies folgende Betriebe: Das Zahntechnische Meisterlabor...

Züge fahren wieder auf der Strecke nach Scharnitz | Foto: ÖBB
2

Karwendelbahn nimmt Zugbetrieb wieder auf

Ab 01. September fahren wieder Züge zwischen Innsbruck – Seefeld – Garmisch. Die Strecke war für Gleis- und Oberleitungsarbeiten im gesamten August für den Zugverkehr gesperrt. INNSBRUCK. Auf der Karwendelbahnstrecke wird nach der Inbetriebnahme am 01.09. weiterhin in der Nacht gearbeitet werden müssen. Bis Ende Oktober sind noch mehrmals pro Woche weitere Nachtarbeiten zwischen Innsbruck und Scharnitz notwendig – weil in der Nacht keine planmäßigen Züge die Strecke befahren. Es kommen...

Thomas Hammerle erklärt die Vorteile der c4b-Member-Card. Die Mitarbeiter können aus einer Vielzahl verschiedener Gesundheitsdienstleistungen frei wählen.

Betriebliche Gesundheitsförderung – Gesunde Mitarbeiter, gesunder Betrieb

Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) werden in großen Unternehmen bereits umgesetzt, in manchen gehört das Thema „Gesundheit“ sogar zur Firmenphilosophie. Doch auch Führungspersonen von Kleinst- und Kleinunternehmen erkennen zunehmend, wie wichtig es ist, die Gesundheit der Mitarbeiter in arbeitsrelevanter Form zu fördern. Im Rahmen der Mittwoch-Runde am 25.02. stellte Thomas Hammerle die Initiative „Gesunde Mitarbeiter, gesunder Betrieb“ vor. Hammerle reagiert mit dieser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.