"Wir sind am absteigenden Ast!"

Präsident Jürgen Bodenseer und Direktorin Evelyn Geiger-Anker analysieren die Zahlen des Konjunkturbarometers.
2Bilder
  • <b>Präsident Jürgen Bodenseer</b> und Direktorin Evelyn Geiger-Anker analysieren die Zahlen des Konjunkturbarometers.
  • hochgeladen von Stephan Gstraunthaler

Wirtschaftskammer präsentiert schlechte Konjunkturaussichten. Krise im Tourismus reißt andere Sparten mit.

"In der Bruttowertschöpfung verlieren wir seit 2004 an Boden. Tirol ist am absteigenden Ast", Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer präsentierte heute eine düstere Prognose für das Geschäftsjahr 2014. "Nach einem Nullwachstum im vergangenen Jahr können wir heuer keine echte Verbesserung ausmachen", betont der WK-Chef.

Hoffnungssegment: Exporte

Diese Einschätzungen beruhen auf den Daten, welche die Wirtschaftskammer Tirol bei 235 heimischen Unternehmen zur Erstellung des Konjunkturbarometers "TOP Tirol" eingeholt hat. Demnach ist beim Geschäftsklima und der erwarteten Entwicklung keine Erholung zu 2013 feststellbar. Im Gegenteil: Vor allem die Dienstleister sind pessimistisch. "Gerade die schlechte Wintersaison und die damit verbundene Stimmung im heimischen Tourismus sind dafür verantwortlich", analysiert Bodenseer. "Allerdings besteht die Hoffnung, dass im Laufe des Jahres die Exportwirtschaft wieder anzieht", ergänzt WK-Direktorin Evelyn Geiger-Anker die düsteren Prognosen des Präsidenten um einen Hoffnungsschimmer.

"Maßnahmen sind genau jetzt gefordert"

Bodenseer ortet auf Basis der Daten in Tirol einen Investitionsstau. Obwohl die Banken über ausreichend Kreditkapital zu günstigen Konditionen verfügen würden, wird das Geld nicht in Anspruch genommen. "Vor allem im Tourismus bleiben die Investitionen aus", analysiert der WK-Boss. Seiner Ansicht nach ist die Bundesregierung für diese Situation verantwortlich. "Es braucht sofort eine strukturelle Steuerreform, die den Faktor Arbeit entlastet. Es genügt nicht, wenn die Regierung 2016 erst anfängt darüber nachzudenken", fordert der Präsident.

Präsident Jürgen Bodenseer und Direktorin Evelyn Geiger-Anker analysieren die Zahlen des Konjunkturbarometers.
Bodenseer und Geiger-Anker: "Tiroler Wirtschaft ist am absteigenden Ast!"
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.