Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Für die 61-jährige Hermine "bringt die Wahl nichts". | Foto: Valentina Marinelić / MeinBezirk
Video 4

"Alles richtig gemacht"
Das sagen die Wiener zu den Wahlergebnissen

Wien hat gewählt. Klarer Sieger ist die SPÖ, gefolgt von FPÖ und Grünen. Doch was halten die Wienerinnen und Wiener vom vorläufigen Endergebnis? MeinBezirk hat einige Wienerinnen und Wiener auf der Mariahilfer Straße dazu befragt. WIEN. Am Sonntag durften insgesamt 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, um über die Zukunft der Stadt zu entscheiden. Gewählt wurde dabei der Gemeinderat sowie die 23 Bezirksvertretungen.  Das vorläufige Endergebnis zeigt: Die SPÖ...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
2027 gibt es die nächste Landtagswahl in Tirol. Eine Zwischenbilanz zur Regierungsarbeit. | Foto: © Land Tirol
3

Zwischenbilanz
Regierung und Opposition zur Landesregierung

Die Landesregierung wird in Tirol von der ÖVP und SPÖ gebildet. Die FPÖ, Grünen, die Liste Fritz und die NEOS sind im Tiroler Landtag in der Opposition. Wir haben bei den Vertreterinnen und Vertreten nachgefragt, wie sie die Arbeit der Tiroler Landesregierung sehen. INNSBRUCK. Die ÖVP und SPÖ stellen die Regierung, vier Fraktionen sind als Opposition im Landtag vertreten. 2027 finden die nächsten Landtagswahlen in Tirol statt. Zur Halbzeit der Landesregierung haben wir bei den Spitzenvertretern...

LA Markus Abwerzger zieht die Zwischenbilanz der Regierungsarbeit in Tirol. | Foto: FPÖ
3

Zwischenbilanz Landesregierung
Eine reine Verwalter- statt Gestalter-Regierung

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. LA Markus Abwerzger von der FPÖ mit seiner Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine...

Für die allermeisten Wählerinnen und Wähler waren sogenannte Kernthemen beim Kreuzerl-Setzen entscheidend. (Symbolbild) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
7

Wien-Wahl 2025
Die wichtigsten Motive der Wähler bei Auswahl der Partei

Die Wien-Wahl ist geschlagen und jetzt werden die Stimmen gezählt. Doch nicht nur die auszuwählenden Parteien spielten eine Rolle, sondern auch deren Fokus auf verschiedene Themen. Eine erste Wahlmotiv-Umfrage zeigt, was den Wählerinnen und Wählern bei der Stimmabgabe besonders am Herzen lag. WIEN. Der Wahlsonntag biegt langsam in die Zielgerade ein. Während die Stimmen ausgezählt werden, befassen sich auch die Meinungsforscher mit den Motiven für das Kreuzerl. Die Parteien setzen im Wahlkampf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wien-Wahl 2025: Das ist die erste Wahltrend-Prognose. (Archiv) | Foto: APA/ORF/KLAUS TITZER
12

Zahlen liegen vor
Das ist die erste Trendprognose zur Wien-Wahl 2025

Unmittelbar nachdem die Wahllokale geschlossen sind, gibt es auch schon eine erste Einschätzung zur Wien-Wahl 2025. Laut der vorliegenden Trendprognose um 17 Uhr verteidigt die SPÖ Platz eins, fällt aber auf unter 40 Prozent, während die FPÖ nach großen Zugewinnen wieder den zweiten Platz erreicht. Die Volkspartei legt indes einen Absturz hin. WIEN. Die SPÖ hat bei der Wien-Wahl 2025 am Sonntag laut einer Trendprognose – es handelt sich dabei um kein offizielles Ergebnis und auch keine...

LA Andrea Haselwanter-Schneider zieht die Zwischenbilanz zur Regierungsarbeit in Tirol. | Foto: Liste Fritz
3

Zwischenbilanz
Viele Ankündigungen, viele Schlagzeilen, wenige Ergebnisse

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. LA Andrea Haselwanter-Schneider mit ihrer Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine...

Shoppen in Neunkirchen - das kann ruhig auch ein gutes Buch sein. | Foto: Jonas Jacobsson/Unsplash
Aktion 3

Vorteilstage
Es geht nichts über den persönlichen Kontakt beim Einkauf

Warum viele immer noch den Einkauf im Geschäft bevorzugen. NEUNKIRCHEN. Ja, gibt sie noch, die Kunden, die nicht auf einen Bestellbutton einer Homepage klicken wollen, sondern das persönliche Gespräch im Geschäft bevorzugen. Einer von ihnen ist der ÖVP-Stadtrat Thomas Rack. Warum? "Es ist das Zwischenmenschliche; die Beziehung macht's aus", so der Lokalpolitiker.  Als jüngstes Beispiel seines regionalen Einkaufs nennt Rack sein Buch-Kauferlebnis. "Ich habe mir vorige Woche auf Amazon ein Buch...

Am Sonntag heißt es für alle Wienerinnen und Wiener: "Wählen gehen". (Symbolbild) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 5

Umfrage zur Wahl
Die meisten Wiener wollen am Sonntag wählen gehen

Am Sonntag wird in Wien gewählt. MeinBezirk hat sich auf der Mariahilfer Straße umgehört, ob die Wienerinnen und Wiener überhaupt ihre Stimme abgeben werden.  WIEN. Nach wochenlangem Wahlkampf ist es endlich so weit: Die Wienerinnen und Wiener entscheiden über die Zukunft der Bundeshauptstadt und ihrer 23 Bezirke. Am Sonntag, 27. April, können 1,3 Millionen Menschen ihre Stimme abgeben.  Doch wird die Bevölkerung am Wahlsonntag wirklich ein Kreuzerl auf dem Stimmzettel in der Wahlkabine machen?...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
LHStv. Philip Wohlgemuth zieht eine Zwischenbilanz der Regierungsarbeit in Tirol. | Foto: Preschern
3

Zwischenbilanz
Fairness und Gerechtigkeit darf nicht auf der Strecke bleiben

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth mit seiner Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien...

LA Birgit Obermüller, Klubofrau der NEOS Tirol, zieht die Halbzeitbilanz der Landesregierung. | Foto: NEOS
3

Halbzeit der Regierung, die Bilanz
Die Regierung bekommt lediglich eine Vier

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. LA Birgit Obermüller (NEOS) mit ihrer Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine Zwischenbilanz...

Am 27. April wird in Wien gewählt. Doch welche Themen sind für die Wienerinnen und Wiener entscheidend? MeinBezirk hat nachgefragt. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
Video 4

Umfrage zur Wien-Wahl
Diese Themen sind für die Wiener entscheidend

Die Wienerinnen und Wiener geben am 27. April ihr Kreuzerl bei der Wien-Wahl ab. MeinBezirk hat sich auf der Landstraße umgehört, welche Themen den Wählerinnen und Wählern wirklich wichtig sind.  WIEN. Am Sonntag werden die Wienerinnen und Wiener an die Wahlurnen gebeten. Denn die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen stehen an. Viele machen sich jetzt noch die letzten Gedanken, für welche Partei sie am Wahltag ein Kreuzerl setzen werden.  Dabei ist nicht nur die Partei selbst, sondern vor...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Staatssekretärin Elisabeth Zehetner bei einem Lokalaugenschein in Tirol, ein Thema war auch die Energiezukunft. | Foto: Land Tirol
2 4

Windräder-Diskussion
Energieautonome Zukunft ohne Windräder im Wipptal

Die neue Staatssekretärin für "Energie, Tourismus und Startups" Elisabeth Zehetner war auf Tirolbesuch. Ein Themenbereich: erneuerbarer Energien und die Weiterentwicklung nachhaltiger Lösungen für eine energieautonome Zukunft und somit auch Windkrafträder. In einer Reaktion fordert der Grieser Bürgermeister eine windkraftfreie Bergwelt. INNSBRUCK. Landeshauptmann Anton Mattle empfing Staatssekretärin Elisabeth Zehetner zum Antrittstermin im Landhaus in Innsbruck. Sie ist auf Bundesebene für...

Zwischenbilanz von LA Gebi Mair (Grüne): Die Landesregierung erhält gerade noch ein genügend. | Foto: Grüne
3

Halbzeit der Regierung, die Bilanz
Enttäuschend und gerade noch ein genügend

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. LA Gebi Mair (Grüne) mit seiner Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine Zwischenbilanz...

Bürgermeister Klaus Schneeberger mit den Bademeistern Holger Krug und Sascha Sander im Akademiebad, | Foto: Weller, Stadt WRN
Aktion 3

Akademiebad und Aqua Nova
Freibad-Saison in Wiener Neustadt startet

Akademiebad öffnet mit 26. April, „Aqua Nova“ mit 17. Mai. Neue Photovoltaik-Anlagen im Akademiebad und der „Aqua Nova“ sowie zwei neue Wärmepumpen. WIENER NEUSTADT. Die Wiener Neustädter Freibad-Saison startet: Im Akademiebad mit 26. April, die „Aqua Nova“ folgt am 17. Mai nach der Revision. Draußen baden kann man dann bis 7. September (Saisonende für das Sportbecken im Freibereich ist Ende Oktober). Die Besucherzahlen im Jahr 2024 sprechen für einen guten Sommer: Das Akademiebad hatte mit...

Wilhelm Berktold | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Grillen Sie oft und was kommt auf den Grill?“

Wilhelm Berktold, Reutte: „Heuer noch nicht, sonst grillen wir Schopf oder Karree und Grillwürstl auf dem Holzkohlegrill!“ Martin Kerle, Reutte: „Wir grillen zu Hause mit der Familie und Freunden auf dem Holzkohlegrill Schopf mit verschiedenen Salaten und Brot dazu!“ Elisa Lettenbichler, Ehenbichl: Bald grillen wir wieder am Heiterwanger See, da gibt’s 2 Grillstationen, wo wir mit den Kindern immer hingehen!“ Alexandra & Heinz Wolitzer, Vils: „Wir grillen auf dem Holzkohlegrill Steaks, Würstl,...

Landeshauptmann und VP-Landesparteiobmann Anton Mattle zieht eine Zwischenbilanz. | Foto: Land Tirol
3

Zwischenbilanz Landesregierung
Tirol steht vor großen Herausforderungen

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine Zwischenbilanz eingefordert. Den Auftakt macht Landeshauptmann und...

Die Zahlen der Delikte für den Bezirk Kufstein liegen vor: Das Bezirkspolizeikommando Kufstein zieht für das Jahr 2024 in Sachen Kriminalität Bilanz.  | Foto: un-perfekt/Pixabay
Aktion 4

Kriminalität
Bezirk Kufstein verzeichnet 2024 höchste Aufklärungsrate

Polizei zieht Bilanz: Mehr Delikte, die höchste Aufklärungsrate in Tirol und weniger Diebstähle – das bringt die Kriminalitätsstatistik des vergangenen Jahres im Bezirk Kufstein.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Die Polizei im Bezirk Kufstein zeigt sich zufrieden. Die Zahlen rund um die Kriminalität für das Jahr 2024 sind da und sie weisen erneut eine hohe Aufklärungsrate auf. Allgemein: Mehr angezeigte Delikte Ein Trend, der aus den Vorjahren bleibt, ist der allgemeine Anstieg von Delikten, die...

Am 27. April treten sieben Parteien zu den Gemeinderatswahlen in Wien an.  | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 Video 4

Umfrage
Kennen die Wiener die Spitzenkandidaten der Wien-Wahl?

Die Wien-Wahl steht kurz bevor. Sieben Parteien kann man dabei am Gemeinderats-Stimmzettel finden. MeinBezirk war auf der Mariahilfer Straße und hat bei den Wienerinnen und Wienern nachgefragt, ob sie die Partei-Spitzen (er-)kennen.  WIEN. Der Wahlkampf läuft seit Wochen auf Hochtouren. Am 27. April werden die Wienerinnen und Wiener an die Urne gebeten, um die nächste Stadtregierung zu wählen. Dabei können die Wählerinnen und Wähler dieses Jahr insgesamt sieben Parteien auf dem Stimmzettel zur...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
MeinBezirk-Tirol-Politbarometer zur Halbzeit der Regierungsperiode im Tiroler Landtag | Foto: MeinBezirk
3

MeinBezirk Tirol Umfrage
LH Mattle Nummer eins, Mehrheit für Windkrafträder

Wie wäre die Entscheidung bei der Landtagswahl? Was sagt Tirol zum Thema Windräder und Fernpasstunnel? Wie schneiden die Landespolitikerinnen und Landespolitiker ab? Antworten auf diese Fragen bietet die große MeinBezirk-Tirol-Umfrage. INNSBRUCK. Gewinner ist Landeshauptmann Anton Mattle: 51 Prozent wollen, dass Mattle eine größere Rolle in der Zukunft einnimmt und 53 Prozent würden Mattle bei der Direktwahl zum Landeshauptmann wählen. Bei der Sonntagsfrage zur Landtagswahl können die ÖVP und...

4:59

Flashback Wien
Bauprojekt-Absage, Wasserrohrbruch & Ausländerwahlrecht

Trotz Osterferien war diese Woche einiges los! MeinBezirk hat die wichtigsten Nachrichten der Woche für dich zusammengefasst. Aus für Transgourmet-BauprojektWasserrohrbruch überflutet QuellenplatzGrößtes Hospiz Wiens in Liesing eröffnetAbfallwirtschaft: Fakten gegen Fake NewsUmfrage: Sollten nicht-österreichische Staatsbürger wählen dürfen?Neues Artenschatzhaus im Tiergarten SchönbrunnSpatenstich: So wird die S-Bahn-Station Breitensee umgestaltetDu willst keine aktuellen News aus Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am 27. April findet die Wien-Wahl statt. MeinBezirk hat sich bei der Bevölkerung umgehört, ob sie sich von den Wahlen angesprochen fühlen.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Video 7

Umfrage
So angesprochen fühlen sich Wähler von der Wien-Wahl 2025

Am 27. April finden die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen in Wien statt. MeinBezirk hat sich auf der Landstraße umgehört, ob sich die Wienerinnen und Wiener von der kommenden Wahl angesprochen fühlen.  WIEN. In ein paar Wochen ist es so weit:  1.374.712 wahlberechtigte Personen werden am 27. April zur Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl an die Wahlurne gebeten. Aber wie sehr interessiert sich die Bevölkerung für die Wahl, besonders nach dem monatelangen politischen Turbulenzen auf...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
An Gründonnerstag werden traditionellerweise grüne Speisen oder Suppen gegessen. Vielerorts wird dabei vor allem Spinat zubereitet. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 4

Ostern in Salzburg
Grün, Grün, Grün ist der Gründonnerstag in Salzburg

Zum heutigen Gründonnerstag gibt es von uns einen Überblick über diesen Osterfeiertag in Salzburg. Hier erfährst du, warum es Brauch ist, an diesem Tag Grünes zu essen und bekommst einen Überblick über alles, was du bis zum Ende der Osterwoche im Land Salzburg nicht verpassen solltest. SALZBURG. Die Osterwoche ist der perfekte Anlass, um die frühlingshafte Natur zu genießen, sich auf heimischen Märkten unter die Leute zu mischen, mehr über traditionelle Bräuche zu lernen oder sich festlich in...

Thomas Santrucek, Redaktionsleitung | Foto: Santrucek
Aktion 3

Puchberg/Schneeberg
Entweder ist man reich, oder ein begabter Schrauber

Meinung über ein Hobby, das teuer werden kann. PUCHBERG. Betritt man Leonhard Hausbergers Halle, in der sich Oldtimer neben Oldtimer reiht, riecht es nach Leidenschaft und nach Benzin. Der Puchberger frönt seit 40 Jahren seinem Hobby, dem Oldtimer-Sammeln. Und das ist, wie Hausberger betonte, inzwischen zum wahren Luxus geworden. Alleine Lackiererarbeiten für einen Wagen liegen bei gut 15.000 Euro. Entweder ist man also stinkreich, und kann sich das Hobby Oldtimer leisten; oder man ist ein...

Franz Preindl | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Kennen Sie einen Osterbrauch?“

Franz Preindl, Breitenwang: „Osternest suchen, Eierpecken und am Ostersonntag in die Kirche gehen!“ Maria Gritsch, Zöblen: „Eierweihe in der Kirche, Gotlkinder bekamen bemalte Eier und einen Zopf dazu!“ Gerhard Lederle, Pflach: „Palmweihe, Ratschen, Ende der Fastenzeit mit Eiersuche und Geschenken für Kinder!“ Katrin Peinhopf, Ehenbichl: „Bin aus Kärnten, wir sagen Weihfleisch, weil es geweiht wurde und das wird am Ostersonntag mit Geselchtem, Krenwurzen, Eiern und süßem Osterstriezel zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.