Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

2027 gibt es die nächste Landtagswahl in Tirol. Eine Zwischenbilanz zur Regierungsarbeit. | Foto: © Land Tirol
3

Zwischenbilanz
Regierung und Opposition zur Landesregierung

Die Landesregierung wird in Tirol von der ÖVP und SPÖ gebildet. Die FPÖ, Grünen, die Liste Fritz und die NEOS sind im Tiroler Landtag in der Opposition. Wir haben bei den Vertreterinnen und Vertreten nachgefragt, wie sie die Arbeit der Tiroler Landesregierung sehen. INNSBRUCK. Die ÖVP und SPÖ stellen die Regierung, vier Fraktionen sind als Opposition im Landtag vertreten. 2027 finden die nächsten Landtagswahlen in Tirol statt. Zur Halbzeit der Landesregierung haben wir bei den Spitzenvertretern...

LA Andrea Haselwanter-Schneider zieht die Zwischenbilanz zur Regierungsarbeit in Tirol. | Foto: Liste Fritz
3

Zwischenbilanz
Viele Ankündigungen, viele Schlagzeilen, wenige Ergebnisse

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. LA Andrea Haselwanter-Schneider mit ihrer Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine...

Landeshauptmann und VP-Landesparteiobmann Anton Mattle zieht eine Zwischenbilanz. | Foto: Land Tirol
3

Zwischenbilanz Landesregierung
Tirol steht vor großen Herausforderungen

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine Zwischenbilanz eingefordert. Den Auftakt macht Landeshauptmann und...

MeinBezirk-Tirol-Politbarometer zur Halbzeit der Regierungsperiode im Tiroler Landtag | Foto: MeinBezirk
3

MeinBezirk Tirol Umfrage
LH Mattle Nummer eins, Mehrheit für Windkrafträder

Wie wäre die Entscheidung bei der Landtagswahl? Was sagt Tirol zum Thema Windräder und Fernpasstunnel? Wie schneiden die Landespolitikerinnen und Landespolitiker ab? Antworten auf diese Fragen bietet die große MeinBezirk-Tirol-Umfrage. INNSBRUCK. Gewinner ist Landeshauptmann Anton Mattle: 51 Prozent wollen, dass Mattle eine größere Rolle in der Zukunft einnimmt und 53 Prozent würden Mattle bei der Direktwahl zum Landeshauptmann wählen. Bei der Sonntagsfrage zur Landtagswahl können die ÖVP und...

Wie sieht die Zukunft der Generali Union Innsbruck auf der Fenner aus? Die UNION-Container, 2010 als Übergangslösung installiert. | Foto: Union
Aktion 3

Innsbrucker Fußball (Umfrage)
Zukunft der Union hängt von der Fenner ab

Die Vorfreude auf das Jubiläum ist groß. 60 Jahre Union Innsbruck, 40 Jahre Generali Union Nachwuchscup und 15 Jahre Containerdorf. Die UNION wurde am 28. Juni 1965 von der "katholischen Jugend Innsbruck" beim TFV angemeldet. Die Diskussionen über die Fenner sind legendär. Vor über 30 Jahren lautete die Prognose: "Dieser Sportplatz ist gestorben, das steht fest." Was ist Deine Meinung? INNSBRUCK. Intensiv wurde im erweiterten Vorstand der Generali Union Innsbruck die Zukunftsperspektiven des...

Revitalisierung und Belebung der Rotunde, eine Idee von Architektin LA Achhorner. | Foto: renderwerk.at
Aktion 14

Revitalisierung statt Bauruine
Eine neue Chance für die Rotunde

Was tun mit der Rotunde. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit Jahren leer. Ideen und Vorschläge wurden bisher politisch kaum beachtet. Jetzt gibt es einen neuen Vorstoß für eine sinnvolle Revitalisierung und Verwendung. Die Details. INNSBRUCK. Der Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden in Tirol steht einmal mehr im Mittelpunkt. Aber nicht nur in Gries a.Br. geht es um den Erhalt und den Schutz von besonderen Objekten. In Innsbruck steht mit der Rotunde ein Bauwerk mit viel Geschichten im...

Wie gesund ist die Innenstadtwirtschaft? Weniger Verkaufsfläche, aber mehr Leerstand. Ein Faktencheck, | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

Faktencheck Innenstadtwirtschaft
Weniger Verkaufsfläche, mehr Leerstand

Nicht nur in Insiderkreisen wird die Studie des Handelsverbands zum Zustand der Innenstadtwirtschaft immer mit Spannung erwartet. Für Innsbruck bringt der Check im Vergleich zur Studie 2024 eine Verminderung der Verkaufsflächen und einen neuerlichen Anstieg an Leerstand, jedoch einen Anstieg an Shops. Noch liegt Innsbruck im Health-Check 2025 aber im "gesunden Bereich". Auch Lösungsansätze wurden präsentiert. INNSBRUCK. Es gibt das subjektive Gefühl des Leerstandes in der Innsbruck Innenstadt...

Am Baggersee soll künftig Padel-Tennis für sportliche Unterhaltung sorgen.  | Foto: Happyland Klosterneuburg
Aktion Video 3

Freizeitsporttrend am Baggersee
Padel-Tennis soll Innsbruck erobern

Östlich des Minigolfplatzes am Baggersee, wo aktuell noch geparkt werden kann, soll eine Padel-Tennisanlage entstehen. Die Trendsportart, die Elemente aus Tennis und Squash kombiniert, wird auf einem umschlossenen Platz gespielt. Zwei dieser Padel-Tennis-Plätze sollen am Baggersee-Areal realisiert werden. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) plant die Umwandlung einer Freifläche am Baggersee-Areal in eine Padel-Tennisanlage. Diese Entscheidung folgt auf Initiative der Stadt...

30 Jahre EU-Mitgliedschaft: die Österreicherinnen und Österreicher bilanzieren positiv, der Ausblick ist verhalten.  | Foto: Stadt Innsbruck
3

Europa 2025
Dringender Handlungsbedarf für die Innovationskraft Europas

30 Jahre EU-Mitgliedschaft: die Österreicherinnen und Österreicher bilanzieren positiv, der Ausblick ist verhalten. Europaabgeordnete Sophia Kircher sieht für 2025 in der Innovationskraft Europas dringenden Handlungsbedarf. "Eine überfällige Trendwende kann nur durch gemeinsame Anstrengungen erreicht werden.“  INNSBRUCK. Seit 30 Jahren ist Österreich Mitglied der EU. In diesem Zeitraum waren die Befürworterinnen und Befürworter der Mitgliedschaft stets deutlich in der Mehrheit. Heute werden die...

Noch nie wurde im Sillpark Innsbruck für Weihnachten schon im November so viel eingekauft wie heuer.

 | Foto: Thomas Steinlechner
3

Sillpark
Stärkster Weihnachts-Auftakt aller Zeiten

Der extrem kräftige Start in das Weihnachtsgeschäft rund um die Black Week im November und die von Woche zu Woche zunehmenden Besucherzahlen deuten auf ein vielversprechendes Weihnachtsgeschäft 2024 hin. Noch nie wurde im Sillpark Innsbruck für Weihnachten schon im November so viel eingekauft wie heuer. INNSBRUCK. Umsatz und Besucherzahlen haben sich in den letzten Wochen auf ganzer Linie positiv gezeigt, freuen sich die Händlerinnen und Händler im Sillpark Innsbruck. Es wird anhaltend mit...

Innsbrucks Leih-E-Scooter-Angebot erhält Zuwachs. | Foto: MeinBezirk/Parking E-Scooter/FB
Aktion 5

Leih E-Scooter Angebot wächst (Umfrage)
Hat sich die Situation in Innsbruck verbessert?

"Coming soon". Das Angebot an Leih-E-Scootern in Innsbruck wird erweitert. Der Anbieter Max wird mit gelben Scootern künftig auf Innsbrucks Straßen zu finden sein. Die Bilanz der vonseiten der Stadt gesetzten Maßnahmen in Sachen Leih-E-Scooter fällt unterschiedlich aus. Die Verantwortlichen sprechen von einem Erfolg, Bürgerinnen und Bürger sind immer noch verärgert. INNSBRUCK. Max Mobiliy nennt sich der neue Anbieter an Leih-E-Scootern in Innsbruck. Preislich liegt das Angebot bei einem Euro...

Helmut Lutz (MC-Tirol-Präsident) und Georg Hofherr (P8) | Foto: MC Tirol
3

MC Tirol
Das glückliche Österreich und welche Auswirkungen hat die Trump-Wahl

Die Meinung Österreichs stand beim Besuch von Georg Hofherr (P8) beim Besuch des Managements Club Tirols im Mittelpunkt. Die repräsentative Studie „Wie tickt Österreich“ wurde von Georg Hofherr präsentiert. Die Themen: das Glücklichsein, die Gesundheit und die Wahl von Trump. INNSBRUCK. Neben den bekannten Faktoren „Glück und die Gründe dafür“, „wirtschaftliche Entwicklung & Kreditzinsen“ und „Konsumverhalten“ wurden auch die Auswirkungen der US-Wahl auf Europas Wirtschaft, Verteidigung und...

Vorweihnachtliche Stimmung bei den Christkindlmärkten im ganzen Land. Wer ist der schönste Christkindlmarkt? | Foto: Thomas Steinlechner
Aktion 4

Christkindlmarkt Hitliste
Christkindlmarkt Innsbruck unter Top Ten

Es wieder die Zeit der Christkindlmärkte, die mit Glühwein, Kiachl und regionalen Handwerksprodukten vorweihnachtliche Stimmung leben. In Innsbruck stehen sieben Märkte zur Auswahl, aber auch in allen anderen Bezirken gibt es das besondere Angebot. Welcher Christkindlmarkt der schönste Markt ist, ist wohl eine persönliche Entscheidung. Hitlisten können eine Hilfe sein, bieten aber viel Anlass zu Diskussionen. INNSBRUCK. Die Christkindlmärkte vor dem Goldenen Dachl, am Marktplatz und am Bergisel...

City Cable-Car zwischen Sillpark und Olympiaworld und die Anbindung an das östliche Mittelgebirge als Forschungsprojekt.  | Foto: Praxmarer/Srele, Bernhard Gruppe Kairos
4

Stadtseilbahn Innsbruck
Erste Ergebnisse der Studie liegen vor

Im April 2023 wurde eine großangelegte Studie zur Stadtseilbahn gestartet. Dabei stand besonders die Vielzahl an persönlichen Fragen in der Kritik. Das Endergebnis der Studie wird erst 2025 präsentiert. Die politischen Reaktionen sind unterschiedlich. INNSBRUCK. Geschlecht, Geburtsjahr, Wohnort, Katastralgemeinde (nicht ident mit Stadtteilen), Haushaltsgröße, Einkommen, Ausbildung und Beruf sind die ersten acht persönlichen Fragestellungen. Es folgt ein Schwerpunkt zur Erwerbstätigkeit mit...

Pflege- und Gesundheitsberufe stehen wieder im politischen Fokus. | Foto: R. Gombas
3

Opposition reagiert auf AK-Studie
Pflege- und Gesundheitsberufe wieder im Fokus

Die Oppositionsparteien im Tiroler Landtag reagieren auf die AK-Studie "Erhebung der Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen in Gesundheits- und Sozialberufen". Liste Fritz und NEOS urgieren ein "überfälliges Maßnahmenpaket". INNSBRUCK. "Die systemrelevanten Berufe sind seit Jahren extremen Belastungen ausgesetzt", erklärte AK-Präsident Erwin Zangerl bei der Präsentation der Studienergebnisse. Der Handlungsbedarf ist dringender denn je, auch unter dem Aspekt, dass bis 2030 in den Bereichen...

Die Belastungen in den Gesundheits- und Sozialberufen in Tirol wachsen, es gibt dringenden Handlungsbedarf der Politik. | Foto: Canva
3

AK Pflegeberufsstudie
Alarmglocken dürfen nicht mehr überhört werden

Die Gesundheits- und Sozialberufe in Tirol benötigen den dringenden Handlungsbedarf der Politik. Lösungsansätze für die Verantwortlichen in der Politik auf Bundes- und Landesebene liegen auf dem Tisch. AK-Präsident Erwin Zangerl: "Für die Gesundheit bedarf es der Absicherung des besten Systems." INNSBRUCK. Der Applaus zu Coronazeiten ist verhallt, die Probleme und Belastungen sind gleichgeblieben und haben sich teilweise vergrößert. Die "Erhebung der Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen in...

Hoch über Innsbruck ragt die berühmte Nordkette. | Foto: ServusTV / Stadt Innsbruck Tourismus
Aktion 10

Abseits der Postkartenidylle
Was Einheimische an Innsbruck lieben

Die Landeshauptstadt Tirols: bekannt für seine Berge, Sehenswürdigkeiten und Gaumenfreuden, ist Innsbruck bei Touristen seit jeher sehr beliebt. Doch was macht die Stadt für Einheimische besonders? INNSBRUCK. Sei es das Goldene Dachl, die Nordkette oder die Sprungschanze. Zahlreiche Orte in Innsbruck ziehen jährlich rund 900.000 Gäste aus nah und fern an. Darüber hinaus ist Innsbruck auch als Studentenstadt bekannt und ist die Heimat vieler Nationen geworden. Man sieht: die Tiroler...

E-Scooter: fast perfekt, vier Scooter stehen am Parkplatz, aber andere steht eindeutig im Weg. | Foto: Spechtenhauser
Aktion 4

E-Scooter in Innsbruck
Trotz Parpklätze und neuer Verträge kaum Verbesserung

"Die Worte hör ich wohl, nur allein mir fehlt der Glaube". So könnte eine Zwischenbilanz zur Situation der Leih-E-Scooter in Innsbruck ausfallen. Trotz der Errichtung von 34 neuen E-Scooter-Parkplätzen und Verschärfung der Vertragsverbindungen hat sich die E-Scooter-Situation kaum verbessert. INNSBRUCK. Auf der Facebook-Plattform "Parking E-Scooter", die sich mit einer Fotodokumentation mit der Situation in Innsbruck befasst, sind weiterhin täglich Beweisfotos zu finden. Die Abstellmoral der...

Auch bei einem Geldregen würden nur 12,2 % der Tiroler in ein anderes Land auswandern. | Foto: Pixabay/Müller
3

Bei 50 Millionen Gewinn
Tiroler bleiben im Land und informieren Familie

Was wäre, wenn Sie 50 Millionen Euro im Lotto gewinnen würden? Mit diesem Satz lassen sich die schönsten Tagträumereien einleiten. Schöne Autos, ein Penthouse oder eine eigene Yacht im Mittelmeer? Laut einer Studie bleiben Tirolerinnen und Tiroler im Land, informieren ihre Familie und rund die Hälfte würde ihr Leben grundlegend ändern. INNSBRUCK. In der sogenannten “Traumstudie” enthüllt Lottoland, wie Österreicherinnen und Österreicher ihre Träume verwirklichen würden, wenn sie einen Jackpot...

Eine nette Feier im Garten kann schon mal zum Problem mit dem Nachbarn werden. "Sie sind laut" steht in der Nervigkeitsskala mit den Nachbarn auf Platz 2. | Foto: pixabay/bridgesward
2

Meine Nachbarn und ich, Umfrage
Was nervt in Tirol am meisten?

Für manche Menschen sind Nachbarn ein wahrer Segen, für andere hingegen eine echte Herausforderung. Eine aktuelle Trendstudie von ImmoScout24.at, bei der 1.000 Personen befragt wurden, zeigt die größten Ärgernisse – und diese variieren teils stark von Bundesland zu Bundesland. In Tirol an erster Stelle: "Die Nachbarn beschweren sich über alles, sogar über Kleinigkeiten."  TIROL. Die größten Streitpunkte unter Nachbarn sind Lärm, Unhöflichkeit und mangelnde Rücksichtnahme. Rund 44 Prozent der...

Falstaff-Voting zum Wiener Schnitzel: Stanglwirt in Tirol auf Platz 1. | Foto: BezirksBlätter
2

Schnitzel-Index
Das beste "Wiener-Schnitzel" in Tirol und gestiegene Preise

Das beste "Wiener Schnitzel" ist natürlich eine Ansichtssache, zumindest gibt es ein entsprechendes Voting, das den Stanglwirt in Going auf Nummer 1 sieht.  In Innsbruck stehen 22 Restaurants, die Schnitzel auf der Speisekarte haben, zur Verfügung. Das bestplatzierte Innsbrucker Lokal ist der Bierwirt. Ein Wiener Schnitzel vom Schwein kostet in Innsbruck aktuell durchschnittlich 15,77 Euro (Juli 2023: 12,46 Euro).  INNSBRUCK. Knusprig, zart und goldbraun: Der durchschnittliche Österreicher...

In Innsbruck sind 22 Fahrradpolizisten und -polizistinnen im Einsatz. Erkennbar sind sie an ihren Uniformen und seit 2023 an dem Blaulicht.  | Foto: LPD Tirol
Aktion Video 3

Innsbruck
Mit Blaulicht und zwei Rädern: Fahrradpolizei im Einsatz

Mit 22 Fahrradpolizisten und -polizistinnen wird in Innsbruck für mehr Sicherheit gesorgt. INNSBRUCK. Ein paar Tritte in die Pedale und schon ist man an seinem Ziel. Das Fahrradfahren in Innsbruck ist äußerst beliebt, denn mit dem Drahtesel kommt man bequem, schnell und äußerst flexibel von A nach B. Um dabei für die nötige Sicherheit zu sorgen gibt es in der Stadt eigens angelegte Fahrradwege, genügend Abstellmöglichkeiten und auch seit geraumer Zeit Fahrradpolizisten und -polizistinnen....

Der Campingplatz Kranebitter Hof ist heute der einzige Campingplatz in Innsbruck.  | Foto: camping.info
Aktion 4

Urlaub
Eine Zeitreise zu Innsbrucks Campingplätzen gestern und heute

Der Familienurlaub am Campingplatz wird immer beliebter. Warum also nicht mal schauen wie das gemeinsame Camping in Innsbruck aussehen könnte?  INNSBRUCK. Minimalismus, Gemütlichkeit und Flexibilität sind nur drei der zahlreichen Gründe für einen genüsslichen und naturnahen Campingurlaub. Egal ob für einen Heimaturlaub, für Städtereisen oder einfach zum Entspannen, immer mehr Familien, Rentner und junge Menschen wählen einen Campingplatz als Urlaubsziel. Allein in der deutschen Campingbrache...

Eduard Wallnhöfer Platz (Landhausplatz) rund 9.000 m²: kommt eine Neugestaltung? | Foto: Mitja Kobal
Aktion 2

Neugestaltung wird ein Thema
Neue Chance für den Landhausplatz

Der Landhausplatz ist seit seiner Neugestaltung eine ewige Baustelle. Seit 2010 beschäftigt er die Politik und die Bevölkerung. Die 9.000 m² große Fläche könnte nach vielen Meinungen weitaus besser gestaltet werden. Dazu kommen auch immer wieder Baumängel. Jetzt regt LHStv. Dornauer die Neugestaltung an. INNSBRUCK. Ein Wettbewerb führte damals zur Auswahl der ARGE LAAC/Stiefel Kramer/Grüner, die eine urbane Landschaft mit sanften Hügeln schuf. Baustart war 2010, doch bereits zuvor wurde Kritik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.