Leih E-Scooter Angebot wächst (Umfrage)
Hat sich die Situation in Innsbruck verbessert?

- Innsbrucks Leih-E-Scooter-Angebot erhält Zuwachs.
- Foto: MeinBezirk/Parking E-Scooter/FB
- hochgeladen von Georg Herrmann
"Coming soon". Das Angebot an Leih-E-Scootern in Innsbruck wird erweitert. Der Anbieter Max wird mit gelben Scootern künftig auf Innsbrucks Straßen zu finden sein. Die Bilanz der vonseiten der Stadt gesetzten Maßnahmen in Sachen Leih-E-Scooter fällt unterschiedlich aus. Die Verantwortlichen sprechen von einem Erfolg, Bürgerinnen und Bürger sind immer noch verärgert.
INNSBRUCK. Max Mobiliy nennt sich der neue Anbieter an Leih-E-Scootern in Innsbruck. Preislich liegt das Angebot bei einem Euro zur Freischaltung und 25 Cent pro Minute für die Miete. In Velden, Klagenfurt, Villach, Thalheim bei Wels, Gunskirchen, Krumpendorf, Pörtschach, Wels, Fürstenfeld, Ebenthal, Linz, Steyr, Dornbirn sowie dem Büro in Wien ist der Anbieter aktiv. Beheimatet ist das Unternehmen in Fürstenfeld.

- Lokalaugenschein 23.11. Innenstadt
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Georg Herrmann
Regeln in Innsbruck
Die Idee eines E-Scooter-Verbots erhielt im Gemeinderat keine Mehrheit, stattdessen wurde ein Maßnahmenpaket vorgelegt. So verpflichten sich die E-Scooter-Verleiher zur Einhaltung der Maximalanzahl von 225 stationslosen E-Scootern pro E-Scooter-Verleiher. Die Vereinbarung wird mit den beiden bestehenden E-Scooter-Verleihern abgeschlossen und gilt auch für künftige Anbieter. Für das Stadtgebiet sind Free-Floating-Bereiche und Sperrzonen vorgesehen. Eine Sperrzone wird für die Innenstadt und Bereiche der Stadtteile Wilten und Pradl eingerichtet. Innerhalb der Sperrzone ist das freie Abstellen von E-Scootern untersagt. Ein Abstellen von E-Scootern innerhalb der Sperrzone ist nur an eigens gekennzeichneten Abstellplätzen gestattet.
Der E-Scooter-Verleiher wird die notwendigen technischen Vorkehrungen treffen, dass innerhalb der E-Scooter-Sperrzonen die E-Scooter faktisch nicht zurückgegeben werden können und ausschließlich die definierten Abstellplätze benutzt werden können.

- E-Scooter: fast perfekt, vier Scooter stehen am Parkplatz, aber andere steht eindeutig im Weg.
- Foto: Spechtenhauser
- hochgeladen von Georg Herrmann
Zwischenbilanz
Die Verantwortlichen zeigen sich bei einer Zwischenbilanz mit den Ergebnissen zufrieden und sprechen von einer Verbesserung der Situation. In den sozialen Netzwerken ist die Kritik an "wilden" Abstellen von Leih-E-Scootern jedoch immer noch ein großes Thema.
Die Abstellflächen
Im Innenstadtbereich stehen folgende Abstellflächen zur Verfügung: Heiliggeiststraße, Lieberstraße, Süeckbacherstraße, Christoph-Probst-Platz, Salurner Straße, Brixner Straße, Bozner Platz, Eduard-Wallnöfer-Platz, Maria-Theresien-Straße, Prof.-Franz-Mair-Gasse, Höttinger Au, Fallmerayerstraße, Kaiser-Josef-Straße, Adolf-Pichler-Platz, Innrain, Herzog-Siegmund-Ufer, Universitätsstraße, Claudiastraße, Kochstraße, Rennweg, Innstraße 38, Kapuzinergasse, Innstraße, Tschamlerstraße, Stafflerstraße, Innerkoflerstraße, Sonnenburgstraße, Wiltener Platzl, Peter-Mayr-Straße, Innrain 95, Speckbacherstraße, Fritz-Pregel-Straße, Schöpfstraße 17 und Schöpfstraße 45.

- Sperrzone für E-Scooter.
- Foto: Stadt Innsbruck
- hochgeladen von Georg Herrmann
Die Details
- Diese E-Scooter-Abstellplätze stehen jedermann, auch privaten E-Scooter-Nutzern, zu denselben Bedingungen frei zur Verfügung und es wird keine Anzahl an zugewiesenen Plätzen kontrolliert.
- In städtischen Parks ist das Abstellen von E-Scootern untersagt.
- Der Transport der E-Scooter in öffentlichen Verkehrsmitteln ist untersagt und wird seitens der Verkehrsbetriebe in den Fahrgastbeförderungsbestimmungen geregelt.
Das Dossier zum Thema Leih-E-Scooter auf MeinBezirk

- Die Anbieter von Leih-E-Scootern soll Regeln einhalten.
- Foto: FB/Parking E-Scooter
- hochgeladen von Georg Herrmann





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.