Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Die KG Innsbruck Wöndlestraße blaue Gruppe ließ eine riesengroße Sonnenblume von 412cm wachsen. | Foto: Grünes Tirol
3

Sonnenblumen
„Mein Gartenwunder“ begeistert Innsbruck und Umgebung

Kinder, Schulen und Hobbygärtnerinnen und -gärtner in Tirol zeigen ihr grünes Talent: Beim Naturwettbewerb „Mein Gartenwunder 2025“ wuchsen die Sonnenblumen zu Rekordhöhen. Wer hat die höchste Sonnenblume? INNSBRUCK. Auch 2025 lockte der Naturwettbewerb „Mein Gartenwunder“ des Verbandes der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine zahlreiche Teilnehmer:innen aus ganz Tirol in ihre Gärten. Unter dem Motto „Wer hat die höchste Sonnenblume?“ standen Kinder, Schulen und Hobbygärtnerinnen und -gärtner vor...

Der Verlust einer Bezugsperson kann für Kinder und Jugendliche eine schwierige Zeit sein, wo jede Unterstützung zählt. | Foto: RAINBOWS
3

RAINBOWS Tirol
Zwei neue Trauergruppen starten ab November 2025

Mit Herbst 2025 starten zwei neue Trauergruppen bei RAINBOWS Tirol. Konkret richtet sich die Gruppe an Jugendliche im Alter von 12-17 Jahren, die mit dem Tod eines Nahestehenden konfrontiert sind, und Eltern von minderjährigen Kindern, deren Partnerin oder Partner verstarb. „RAINBOWS Tirol“ unterstützt vor allem Kinder und Jugendliche bei belastenden Lebensereignissen wie Trennung, Scheidung oder dem Verlust einer Bezugsperson INNSBRUCK. „Eine Stärkung der Eltern ist immer auch eine Stärkung...

Doris Barth (Mitte) bildet seit 14. Oktober gemeinsam mit Regina Stanger (rechts) und Alexandra Unterberger (links) den Vorstand von "Rettet das Kind Tirol". | Foto: Rettet das Kind Tirol
3

Neuer Vorsitz
Doris Barth übernimmt bei "Rettet das Kind Tirol"

Nach sechs Jahren an der Spitze übergibt Karoline Obitzhofer den Vorsitz von „Rettet das Kind Tirol“ an Psychologin Doris Barth, die den Verein bestens kennt. TIROL. Nach sechs Jahren intensiver Arbeit hat Karoline Obitzhofer den Vorsitz von Rettet das Kind Tirol an Doris Barth übergeben. Im Rahmen der Generalversammlung am 14. Oktober 2025 wurde der Wechsel offiziell vollzogen. Obitzhofer prägte den Verein über viele Jahre hinweg maßgeblich und setzte sich mit großem Engagement für...

Organisatorin Sara Kranebitter, Primar Franz Martin Fink und Evelyne Peinsipp vom BKKÖ. | Foto: BKKÖ
3

BKH St. Johann, Fachtagung
Akutversorgung von Kindern und Jugendlichen im Fokus

Fachtagung des Berufsverbandes Kinderkrankenpflege Österreich (BKKÖ) im Bezirkskrankenhaus St. Johann betont Bedeutung regionaler Kinder- und Jugendversorgung. ST. JOHANN. Zwei Tage lang stand St. Johann ganz im Zeichen der Kinderkrankenpflege: Mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten die Herbsttagung des Berufsverbandes Kinderkrankenpflege Österreich (BKKÖ) im Bezirkskrankenhaus St. Johann. Unter dem Motto „Achtung, fertig, los – wir pflegen Kinder groß“ drehte sich alles um die...

In den ersten Wochen des neuen Schuljahres legte die Tiroler Polizei einen Schwerpunkt auf die Schulwegsicherheit, um den Kindern auf ihrem Weg zur Schule oder zum Kindergarten ein Höchstmaß an Sicherheit zu garantieren. (Symbolbild) | Foto: Archiv
3

Schulwegsicherheit
Tiroler Polizei zieht Bilanz zu Schulwegunfällen

Die Tiroler Polizei hat in den ersten Wochen nach Schulbeginn im Rahmen der Schwerpunktaktion „Schulwegsicherheit“wieder ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit der Kinder am Schulweg gelegt. Trotz tausender Übertretungen zeigten sich die meisten Verkehrsteilnehmer rücksichtsvoll. Vier Kinder wurden heuer auf dem Schulweg verletzt. TIROL. Zwischen Schulbeginn und Ende September führten Tirols Polizistinnen und Polizisten verstärkte Überwachungen in den Morgen-, Vormittags- und...

Das Sportfest als großes Danke an alle Pflegeeltern (v.l.): Das Team des Referats Pflegekinder, Adoption und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge rund um Amtsleiter Raphael Hölbling (Kinder- und Jugendhilfe Innsbruck, 3.v.r.) und Referatsleiterin Johanna Moriggl (3.v.l.). | Foto: Stadt Innsbruck
3

Sportfest für Pflegefamilien in Igls
Ein Dankeschön für ein liebevolles Zuhause

Am Samstag, den 4. Oktober 2025, lud das Amt für Kinder- und Jugendhilfe zu einem besonderen Sportfest auf die Zimmerwiese in Igls ein. Rund 40 Erwachsene und 40 Kinder aus Innsbruck und Umgebung verbrachten einen abwechslungsreichen und sportlichen Tag voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft. INNSBRUCK. Das Fest wurde vom Amt für Kinder- und Jugendhilfe ausgerichtet, um Pflegefamilien, die Kindern eine familiäre Betreuung, Sicherheit und Geborgenheit geben, Danke zu sagen. „Mit diesem Sportfest...

Zu Besuch bei einem der ersten Partnerbetriebe, der Glockengießerei Grassmayr: Johannes Grassmayr, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr und Referatsleiterin Sarah Mair (2. v.l.) mit Dominik und Tobias vom „Peterle hilft“-Team. | Foto: IKM/A. Steinacker                               
3

Hier sind Kinder willkommen
„Peterle hilft" in der Glockengießerei Graßmaier

„Hinschauen statt Wegschauen“ ist das Motto der städtischen Initiative „Peterle hilft“. Gemeinsam mit 250 „Peterle hilft“-Partnerinnen und Partner im gesamten Stadtgebiet wurde seit 2006 ein Netzwerk der Solidarität für Kinder geknüpft. Dazu gehört auch die „Glockengießerei Grassmayr“.  INNSBRUCK. Die „Glockengießerei Grassmayr“, die es seit 1599 gibt, und die sich an der gleichnamigen Innsbrucker Kreuzung befindet, war einer der ersten Partnerbetriebe der „Peterle hilft“-Aktion. „Hinschauen...

Der Pechepark in Innsbruck ist seit Jahren ein Ort, an dem Drogenhandel und Kriminalität gemeldet werden. Kürzlich machte ein Fall Schlagzeilen, bei dem ein Kind durch eine zurückgelassene Spritze verletzt wurde. | Foto: pixabay/josedemanuela (Symbolbild)
2

Sicherheit in Ibk
Brennpunkt Pechepark sorgt für Unruhe

Die Lage im Pechepark sorgt weiterhin für Besorgnis. Politik und Stadt diskutieren über Kontrollen, Prävention und Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche. INNSBRUCK. Der Pechepark in Innsbruck ist seit Jahren ein Ort, an dem Drogenhandel und Kriminalität gemeldet werden. Bereits vor fast zehn Jahren berichtete das damalige Stadtblatt von dem neuen Drogenhotspot in Innsbruck. Kürzlich machte ein Fall Schlagzeilen, bei dem ein Kind durch eine zurückgelassene Spritze verletzt wurde. Sowohl...

Schätze wandern weiter
Tauschmarkt für Kindersachen

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, lädt die Freie Waldorfschule Innsbruck im Rahmen des Waldorftages herzlich zu einem Tauschmarkt für Kindersachen ein. Von 10:00 bis 12:00 Uhr können gut erhaltene Kleidungsstücke, Spielwaren, Bücher, Sportartikel oder Umstandsmode den Besitzer wechseln – nachhaltig, praktisch und unkompliziert. Freitag, 17. Oktober 2025 Annahme: 8:30 – 10:00 und 15:00 – 17:00 Uhr Samstag, 18. Oktober 2025 Verkauf: 10:00 – 12:00 Uhr inkl. Buffet Auszahlung: 16:00 – 17:00 Uhr...

Ankündigung
5. GEDENKSPAZIERGANG FÜR DIANA BUDISAVLJEVIĆ (GEB. OBEXER) AM 28. SEPTEMBER IN INNSBRUCK

Liebe Freunde, wir laden Euch ein, am Sonntag, den 28. September 2025, nach der Heiligen Liturgie in der Serbisch Orthodoxen Kirche in Innsbruck, am 5. Gedenkspaziergang für Diana Budisavljević (geborene Obexer) teilzunehmen, der um ca. 10:45 Uhr von unserer Kirche (Maximilianstr. 8) bis zu ihrem Grab am Westfriedhof gehen wird. Diana war eine Österreicherin aus Innsbruck, die am 20. August 1978, in Innsbruck verstarb und am Westfriedhof beerdigt wurde. Während des Zweiten Weltkriegs rettete...

Beim Young Action Day konnte man allerlei Sportartein ausprobieren und bestaunen. | Foto: Young Action Day
4

Innsbruck in Action
Kinder und Familien stürmen den Young Action Day

Rund 3.000 Besucherinnen und Besucher strömten am 13. September zum Young Action Day in Innsbruck. Kinder, Jugendliche und Familien nutzten die Gelegenheit, bei freiem Eintritt neue Sportarten und kreative Angebote auszuprobieren. INNSBRUCK. Zum bereits fünften Mal verwandelte der Young Action Day das Gelände beim Kletterzentrum sowie die angrenzende Skate- und Leichtathletikhalle in ein buntes Mitmach-Festival. Besonders die jüngsten Gäste standen im Mittelpunkt: Mehr als ein Drittel der rund...

Die Tiroler Landesregierung bei der Herbstklausur: Fahrplan für flächendeckende Kinderbetreuung beschlossen. | Foto: smarterpix
3

Kinderbetreuungsoffensive
Tirol sichert flächendeckende Betreuung bis 2026

Die Tiroler Landesregierung hat im Rahmen ihrer Herbstklausur den Fahrplan für die Umsetzung des Rechts auf Kinderbildung und Kinderbetreuung fixiert. Bis Herbst 2026 soll jedes Kind ab dem zweiten Geburtstag Anspruch auf einen Betreuungsplatz haben. TIROL. Ein landesweit empfohlener Elternbeitrag von 1,20 Euro pro Stunde soll Kinderbetreuung für alle leistbar machen. Gleichzeitig sichert er das Angebot langfristig ab. Gemeinden und private Einrichtungen erhalten mehr finanzielle Unterstützung,...

 In der Kinderbibliothek ist über den Sommer ein gemütlicher Rückzugsort für ältere Kinder ab dem Volksschulalter entstanden. | Foto: A. Steinacker
3

Stadtbibliothek Innsbruck
Neue Kinderbibliothek bietet Raum zum Lesen

Die neue Kinderbibliothek, die zum Lesen, Lernen und Entdecken einlädt, ist offiziell eröffnet. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren haben in der Stadtbibliothek künftig mehr Raum dafür, ihren Wissensdurst zu stillen. INNSBRUCK. Mit dem Umbau wurde die Fläche der Kinderbibliothek verdoppelt. Der neue Bereich soll vor allem für ältere Kinder ab dem Volksschulalter einen gemütlichen Rückzugsort erschließen. Bürgermeister Johannes Anzengruber und Vizebürgermeister Georg Willi freuen sich über...

Das neue Schuljahr steht vor der Tür! Wir haben euch einige Tipps zusammengestellt, wie man einen möglichst guten Start hinlegt. | Foto: Pixabay/Deleece Cook (Symbolbild)
6

Schulstart 2025
Tipps für einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und viele Familien in Tirol bereiten sich (wieder) auf den Schulbeginn vor. Wir haben für euch einige Tipps zusammengestellt, wie ihr euch am besten für den anstehenden Schulalltag wappnen könnt.  Der Start eines neuen Schuljahres ist immer eine spannende Zeit, unabhängig davon, ob die Kinder in die Grundschule, weiterführende Schule oder sogar ins Studium starten. Damit die Familien gut vorbereitet sind und das Beste aus der Schulzeit gemacht werden...

Der Kinderchor probt ab 25. September in der Musikschule.
 | Foto: W. Alberty
3

Start ins Musikjahr
Musikschule Innsbruck bietet Kurse und Kinderchöre

Die Musikschule Innsbruck ist startklar fürs neue Schuljahr. Ab Mitte September beginnt der Unterricht. Das musikalische Förderangebot richtet sich in diesem Jahr an die Jüngsten. INNSBRUCK. Ob Musikalische Früherziehung, Kinderchöre an Innsbrucks Volksschulen oder doch lieber ein Instrument: Die Musikschule Innsbrucht richtet sich mit ihrem vielfältigen Angebot an eine breite Zielgruppe. Musikschule Innsbruck startet ins neue SchuljahrMit Mitte September beginnt für die Musikschule der Stadt...

Die Dommusik Innsbruck bietet ab sofort ein Chorangebot für Kinder an. | Foto: Sieghard Krabichler
3

Jungen Dommusik
Chorangebot für Kinder zwischen vier und acht Jahren

Singen macht Spaß – und mit der Jungen Dommusik Innsbruck können Kinder ihre Stimme spielerisch entdecken. INNSBRUCK. Ab sofort gibt es ein neues, kostenfreies Angebot für musikbegeisterte Kinder, das neben einer grundlegenden musikalischen Ausbildung auch gezielte Stimmbildung und gemeinsames Singen im Chor fördert. Chorangebote im ÜberblickFür die Kleinsten im Alter von vier bis fünf Jahren gibt es den Vorchor. Dieser probt immer donnerstags von 15:15 bis 15:45 Uhr im Pfarrsaal am Domplatz 7....

Dachs-Weibchen Bounty zieht in den Alpenzoo ein. Das Tier wurde als Findling großgezogen. | Foto: Alpenzoo
Video 2

Alpenzoo Innsbruck
Dachs-Findling Bounty findet neues Zuhause

Tierischer Zuwachs im Ampelzoo: Dachs-Findling bekommt ein neues Zuhause in der Dachs- und Fuchsanlage des Innsbrucker Alpenzoos. Anders als die meisten ihrer Artgenossen ist das Dachs-Weibchen überraschend zutraulich. INNSBRUCK. Das Dachs-Weibchen Bounty hat ein neues Zuhause. Da es als Findling von Hand aufgezogen wurde, ist das Tier besonders zutraulich gegenüber Menschen. Während Dachse in der Regel eher scheu sind und Menschen meiden, freut sich Bounty über die Nähe von Besucherinnen und...

Auf dem Weg zur Schule: In Tirol beginnt in zwei Wochen das neue Schuljahr – Sicherheit ist dabei besonders wichtig. | Foto: smarterpix
3

Mehr Schulwegunfälle in Tirol
VCÖ mahnt Übung in den Ferien ein

In rund zwei Wochen beginnt in Tirol wieder die Schule. Mit dem Start ins neue Schuljahr rückt auch die Sicherheit am Schulweg in den Fokus. Laut einer aktuellen VCÖ-Analyse ist die Zahl der Schulwegunfälle im Vorjahr zum vierten Mal in Folge gestiegen – auf 47. Dabei wurden 51 Kinder verletzt. Positiv: Zum fünften Mal in Serie gab es in Tirol keinen tödlichen Schulwegunfall. TIROL. Im österreichweiten Vergleich liegt Tirol mit 47 Unfällen an fünfter Stelle. Am häufigsten verunglückten Kinder...

Neugier trifft Zukunft – Kinder entdecken spielerisch die Welt des Programmierens beim Coding4Kids Sommerkurs im IKB-Smart-City-Lab. Mit Begeisterung und Teamgeist setzen sie erste eigene digitale Projekte um. | Foto: © IKB
3

Digitale Talente Innsbruck
Kinder lernen Programmieren bei Coding4Kids

Programmieren statt Ferienlangeweile: Im Ikb-Smart-City-Lab konnten 10- bis 14-Jährige beim Sommerworkshop „Coding4Kids“ ihre ersten Schritte in die digitale Welt machen. Spielerisch entstanden Spiele, Animationen und jede Menge kreative Ideen für die Zukunft. INNSBRUCK. Vom 18. bis 22. August 2025 verwandelte sich das Smart-City-Lab der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (Ikb) wieder in einen Treffpunkt für junge Technikbegeisterte. Beim kostenlosen Sommerworkshop der Initiative Coding4Kids...

Veranstaltung für Kinder
Veranstaltung: Baumklettern

Wer kennt es nicht aus der Kindheit, Bäume erklettern war schon immer ein Highlight. Im Schatten der Bäume genießen wir die intuitiven Bewegungen und den intensiven Kontakt mit der Natur. Die Kids werden Seilgesichert und begleitet. Bevor es an den Baum geht gibt es noch einen sogenannten Blind-Walk, mit dem die Kinder Vertrauen und Verantwortung schöpfen. Anschließendes Baumklettern mit Seilsicherung und Betreuung. Zum Schluß gibt es noch eine Abkühlung am Vomperbach. Kletter-Ausrüstung wir...

"Wer hat Angst vor dem weißen Hai?" Großes Fangen spielen im Hofgarten mit den Hofgartenfreunden, Vize-Bürgermeisterin Mayr, den Betreuern der TSD und natürlich den Kindern aus der Trientlgasse. | Foto: Königer
18

Kinder
Hofgartenfreunde laden zum Spielenachmittag mit Jause ein

Die Hofgartenfreunde luden vor Kurzem die Kinder aus dem Flüchtlingsheim in der Trientlgasse zu einem Spielenachmittag in den Hofgarten ein. Eine Jause, gestellt vom Verein gab es selbstverständlich auch. INNSBRUCK. Nachdem die Kinder fleißig in der Sommerschule "gebüffelt" haben, war es Zeit für eine Belohnung, dachten sich die Hofgartenfreunde und luden in Zusammenarbeit mit den TSD geflüchteten Kinder bei strahlendem Sonnenschein in den Hofgarten zu einem Spielnachmittag ein. Spiele und eine...

Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam stark – Integration Tirol warnt vor Benachteiligung durch neues Betreuungsgesetz. | Foto: Image by freepik
1

Gleichberechtigung in der Kinderbetreuung
Verein fordert Nachbesserungen am Tiroler Betreuungsgesetz

Integration Tirol warnt: Kinder mit Behinderungen drohen bei neuem Betreuungsgesetz ins Hintertreffen zu geraten TIROL. Ein Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung für alle? Klingt in der Theorie gut – könnte aber für Kinder mit Behinderungen zum Bumerang werden. Das befürchtet der Verein Integration Tirol und fordert Nachbesserungen am Entwurf zur Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes. Verein mit jahrzehntelanger ErfahrungIntegration Tirol ist ein gemeinnütziger...

Die Gewinnerklasse: Robert Gschleiner, Geschäftsbereichsleiter Wasser bei der IKB, überreichte die Preise den Schülerinnen und Schülern der Klasse 1a der Volksschule Sieglanger mit Klassenlehrerin Nina Schönberger. | Foto: © IKB
3

IKB
Volksschule Sieglanger überzeugte bei Trinkpass-Aktion 2025

Wasser ist mehr als nur ein Getränk – es ist ein wertvolles Gut. Im Rahmen der österreichweiten Trinkpass-Aktion 2025 haben sich zahlreiche Tiroler Schulkinder intensiv mit dem Thema Wasser beschäftigt. Auch in Innsbruck wurde ein Siegerbeitrag gekürt: Die Volksschule Sieglanger konnte mit einer gelungenen Kombination aus Kreativität und Bewusstseinsbildung überzeugen. INNSBRUCK. Mit dem Motto „Mein Wasser, mein Schatz“ setzte die diesjährige Trinkpass-Aktion ein starkes Zeichen für einen...

Die Politik zu Besuch in der Sommerschule für geflüchtete Kinder. Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr und Stadträtin Janine Bex sind begeistert, wie fleißig die Kinder sind. | Foto: Königer
10

Integration
Schule trotz Ferien? - Sommerschule für geflüchtete Kinder

Bereits in den letzten Anfragebeantwortungen zeigte sich die kritische Nachfrage der FPÖ was die Förderkurse der Stadt angeht. Das Angebot ist vielfältig: Schwimmen, Fahrradfahren oder auch die kürzlich zum zweiten Mal gestartete Sommerschule für geflüchtete Kinder in Innsbruck.  INNSBRUCK. Auch dieses Jahr gehen zahlreiche Kinder, die nach Tirol mit ihren Familien geflüchtet sind, in die Sommerschule. Die Kinder und Jugendlichen leben in den Grundversorgungseinrichtungen der Tiroler Sozialen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. November 2025 um 15:00
  • Kulturgasthaus Bierstindl
  • Innsbruck

„Der gestiefelte Kater“ , Kindertheater mit Musik für Kinder ab 5 Jahren

In diesem Märchen erzählen wir euch die spannende Geschichte eines schlauen Katers, der seinem jungen Besitzer in großer Not hilft. Der jüngste von drei Müllerssöhnen bekommt beim Erbe nur den Kater – und sonst nichts! Er muss das Elternhaus verlassen und ist ganz traurig. Doch zum Glück hat er den Kater Peter, der viele clevere Ideen hat. Gemeinsam mit neuen Freunden und einer Prinzessin erleben sie aufregende Abenteuer. Am Ende wartet das große Glück! Viel Spaß mit unserer lustigen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.