Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Auf dem Weg zur Schule: In Tirol beginnt in zwei Wochen das neue Schuljahr – Sicherheit ist dabei besonders wichtig. | Foto: smarterpix
3

Mehr Schulwegunfälle in Tirol
VCÖ mahnt Übung in den Ferien ein

In rund zwei Wochen beginnt in Tirol wieder die Schule. Mit dem Start ins neue Schuljahr rückt auch die Sicherheit am Schulweg in den Fokus. Laut einer aktuellen VCÖ-Analyse ist die Zahl der Schulwegunfälle im Vorjahr zum vierten Mal in Folge gestiegen – auf 47. Dabei wurden 51 Kinder verletzt. Positiv: Zum fünften Mal in Serie gab es in Tirol keinen tödlichen Schulwegunfall. TIROL. Im österreichweiten Vergleich liegt Tirol mit 47 Unfällen an fünfter Stelle. Am häufigsten verunglückten Kinder...

Neugier trifft Zukunft – Kinder entdecken spielerisch die Welt des Programmierens beim Coding4Kids Sommerkurs im IKB-Smart-City-Lab. Mit Begeisterung und Teamgeist setzen sie erste eigene digitale Projekte um. | Foto: © IKB
3

Digitale Talente Innsbruck
Kinder lernen Programmieren bei Coding4Kids

Programmieren statt Ferienlangeweile: Im Ikb-Smart-City-Lab konnten 10- bis 14-Jährige beim Sommerworkshop „Coding4Kids“ ihre ersten Schritte in die digitale Welt machen. Spielerisch entstanden Spiele, Animationen und jede Menge kreative Ideen für die Zukunft. INNSBRUCK. Vom 18. bis 22. August 2025 verwandelte sich das Smart-City-Lab der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (Ikb) wieder in einen Treffpunkt für junge Technikbegeisterte. Beim kostenlosen Sommerworkshop der Initiative Coding4Kids...

Veranstaltung für Kinder
Veranstaltung: Baumklettern

Wer kennt es nicht aus der Kindheit, Bäume erklettern war schon immer ein Highlight. Im Schatten der Bäume genießen wir die intuitiven Bewegungen und den intensiven Kontakt mit der Natur. Die Kids werden Seilgesichert und begleitet. Bevor es an den Baum geht gibt es noch einen sogenannten Blind-Walk, mit dem die Kinder Vertrauen und Verantwortung schöpfen. Anschließendes Baumklettern mit Seilsicherung und Betreuung. Zum Schluß gibt es noch eine Abkühlung am Vomperbach. Kletter-Ausrüstung wir...

"Wer hat Angst vor dem weißen Hai?" Großes Fangen spielen im Hofgarten mit den Hofgartenfreunden, Vize-Bürgermeisterin Mayr, den Betreuern der TSD und natürlich den Kindern aus der Trientlgasse. | Foto: Königer
18

Kinder
Hofgartenfreunde laden zum Spielenachmittag mit Jause ein

Die Hofgartenfreunde luden vor Kurzem die Kinder aus dem Flüchtlingsheim in der Trientlgasse zu einem Spielenachmittag in den Hofgarten ein. Eine Jause, gestellt vom Verein gab es selbstverständlich auch. INNSBRUCK. Nachdem die Kinder fleißig in der Sommerschule "gebüffelt" haben, war es Zeit für eine Belohnung, dachten sich die Hofgartenfreunde und luden in Zusammenarbeit mit den TSD geflüchteten Kinder bei strahlendem Sonnenschein in den Hofgarten zu einem Spielnachmittag ein. Spiele und eine...

Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam stark – Integration Tirol warnt vor Benachteiligung durch neues Betreuungsgesetz. | Foto: Image by freepik
1

Gleichberechtigung in der Kinderbetreuung
Verein fordert Nachbesserungen am Tiroler Betreuungsgesetz

Integration Tirol warnt: Kinder mit Behinderungen drohen bei neuem Betreuungsgesetz ins Hintertreffen zu geraten TIROL. Ein Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung für alle? Klingt in der Theorie gut – könnte aber für Kinder mit Behinderungen zum Bumerang werden. Das befürchtet der Verein Integration Tirol und fordert Nachbesserungen am Entwurf zur Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes. Verein mit jahrzehntelanger ErfahrungIntegration Tirol ist ein gemeinnütziger...

Die Gewinnerklasse: Robert Gschleiner, Geschäftsbereichsleiter Wasser bei der IKB, überreichte die Preise den Schülerinnen und Schülern der Klasse 1a der Volksschule Sieglanger mit Klassenlehrerin Nina Schönberger. | Foto: © IKB
3

IKB
Volksschule Sieglanger überzeugte bei Trinkpass-Aktion 2025

Wasser ist mehr als nur ein Getränk – es ist ein wertvolles Gut. Im Rahmen der österreichweiten Trinkpass-Aktion 2025 haben sich zahlreiche Tiroler Schulkinder intensiv mit dem Thema Wasser beschäftigt. Auch in Innsbruck wurde ein Siegerbeitrag gekürt: Die Volksschule Sieglanger konnte mit einer gelungenen Kombination aus Kreativität und Bewusstseinsbildung überzeugen. INNSBRUCK. Mit dem Motto „Mein Wasser, mein Schatz“ setzte die diesjährige Trinkpass-Aktion ein starkes Zeichen für einen...

Die Politik zu Besuch in der Sommerschule für geflüchtete Kinder. Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr und Stadträtin Janine Bex sind begeistert, wie fleißig die Kinder sind. | Foto: Königer
10

Integration
Schule trotz Ferien? - Sommerschule für geflüchtete Kinder

Bereits in den letzten Anfragebeantwortungen zeigte sich die kritische Nachfrage der FPÖ was die Förderkurse der Stadt angeht. Das Angebot ist vielfältig: Schwimmen, Fahrradfahren oder auch die kürzlich zum zweiten Mal gestartete Sommerschule für geflüchtete Kinder in Innsbruck.  INNSBRUCK. Auch dieses Jahr gehen zahlreiche Kinder, die nach Tirol mit ihren Familien geflüchtet sind, in die Sommerschule. Die Kinder und Jugendlichen leben in den Grundversorgungseinrichtungen der Tiroler Sozialen...

Wie sieht es mit dem Innsbrucker Nachwuchs aus? Wie viele Geburten gab es und wie wurden die Kinder genannt? MeinBezirk hat nachgeforscht.  | Foto: pixabay/timkraaijvanger (Symbolbild)
3

Kinder in Innsbruck
So schaut's mit dem Innsbrucker Nachwuchs aus

2024 hatte Österreich zum fünften Mal in Folge ein Geburtendefizit, wie im Februar öffentlich wurde. So wie in fast allen europäischen Ländern. Wie sieht die Lage mit dem Nachwuchs in Innsbruck aus? Wir haben uns durch die Zahlen der vergangenen Jahre gewälzt. INNSBRUCK. Anfang des Jahres erläuterte Statistik Austria Generaldirektor Tobias Thomas den Stand der Neugeborenen in Österreich. 76 873 Neugeborenen standen 87 407 Verstorbene gegenüber – das heißt, 2024 starben um 10 534 Menschen mehr...

Die Stadt Innsbruck setzt auch dieses Jahr die kostenlosen Tickets für Innsbrucker Kindergartengruppen um.  | Foto: IVB/Gerhard Berger (Symbolbild)
3

Kinder in Innsbruck
Erneut kostenlose Öffis für Kindergartengruppen

In der Juli-Gemeinderatssitzung wurde über die Umsetzung kostenloser ÖPNV-Tickets für Innsbrucker Kindergartengruppen (öffentliche wie auch private Kindergärten) abgestimmt.  INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck setzt auch dieses Jahr die kostenlosen Tickets für Innsbrucker Kindergartengruppen um. Die gelben Sicherheitswesten der Kinder auf Tour waren bereits in den letzten Monaten in ganz Innsbruck immer öfter zu sehen. Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr hebt die sozialen Vorteile der Maßnahme...

Wie sieht eine "Kinderfreundliche Stadtentwicklung" aus? KPÖ und ALi hätten einige Vorschläge für die Stadtregierung. | Foto: Königer
3

Kinder in Innsbruck
Kinderfreundliche Stadtentwicklung - Was fehlt?

Ist Innsbruck eine kinderfreundliche Stadt? Und wie müsste sich die Stadt entwickeln, um für Familien und Kinder attraktiver gestaltet zu werden? MeinBezirk hat sich mit den Maßnahmenvorschlägen der Gemeindeparteien beschäftigt, sich eine pädagogische Fachmeinung eingeholt, sowie Stimmen aus der Bevölkerung angehört.  INNSBRUCK. Wenn man sich den großen Themenbereich der kinderfreundlichen Stadtentwicklung ansieht, fällt einem auf, dass viele Aspekte in Betracht gezogen werden müssen. Fragt man...

Der Lautstärkepegel am neu eingeweihten Lugger-Platz birgt ziemliches Streitpotenzial. Zahlreiche Anwohner beschweren sich.  | Foto: Stabenteiner
Video 2

Lärmbelästigung
"Lärmbeschallung" am neu eingeweihten Lugger-Platz

Die Innsbruck Redaktion erreichte vor Kurzem zahlreiche Beschwerden bezüglich des Lärmpegels am neu eingeweihten DDR. Alois-Lugger-Platz (wir berichteten). Anwohner sind regelrecht verzweifelt, da der Lärm bis spät in die Nacht anhält.  INNSBRUCK. Die O-Dörfler wären am Verzweifeln, so unsere Leserin Eva Siegl, die bereits seit 1964 in ihrer Wohnung im Stadtteil wohnt. Der neu eingeweihte DDR. Alois-Lugger-Platz sollte eigentlich eine kleine Erholungsoase für alle Anwohnerinnen und Anwohner...

Von 22. bis 31. August 2025 taucht Innsbruck bereits zum sechsten Mal in die faszinierende Welt von Neuem Zirkus, Clownerie und internationalem Straßentheater ein. | Foto: Alena Klinger
6

Event
Krapoldi Festival bringt Magie und Zirkuskunst nach Innsbruck

Innsbruck verwandelt sich Ende August wieder in eine Bühne voller Akrobatik, Clownerie und Magie: Das KRAPOLDI Festival für Neuen Zirkus und Straßentheater kehrt mit internationalem Programm und buntem Kinderprogramm zurück. Der Vorverkauf läuft bereits. INNSBRUCK. Von 22. bis 31. August 2025 taucht Innsbruck bereits zum sechsten Mal in die faszinierende Welt von Neuem Zirkus, Clownerie und internationalem Straßentheater ein. Zwischen Altstadthäusern und im Rapoldipark entsteht ein Ort voller...

Wie lebten Kinder und Jugendliche im alten Rom? Ein Workshop der Kinder-Sommer-Uni lässt die Kinder das selbst erleben. | Foto: © Junge Uni/Klemens Weisleitner
3

Kinder-Sommer-Uni
180 Kurse für kleine Forscherinnen und Forscher

Die Kinder-Sommer-Uni Innsbruck öffnet wieder ihre Türen. Über 180 spannende Kurse erwarten Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren – von Robotik bis Steinzeitforschung. Es gibt noch freie Plätze. INNSBRUCK. Auch in diesem Sommer wird es für Kinder in Innsbruck wieder spannend: Gemeinsam mit dem Ferienzug der Stadt Innsbruck startete die Junge Uni am 7. Juli 2025, in die 23. Kinder-Sommer-Uni sowie in die wissenschaftlich fundierte Ferienbetreuung. Vielfältiges Programm für junge...

Kinderaktivität: Spiel und Spaß in der Boulderhalle

Boulderspaß & Bewegung für Kinder! Bouldern für Kinder ….. zum Kennenlernen? Spielerisch Lust auf coole Bouldermoves verbunden mit lustigen Spielen? Dann komm vorbei und lass dich inspirieren. Hier kannst du in der Kleingruppe neue Tricks lernen und Bewegungen ausprobieren – klettern mit Naturfreundejugend. Zum Mitbringen: Bequeme Kleidung, Jause, Getränk, Hallenschuhe / Gymnastik-Patschen Treffpunkt: Basecamp Matrei, Statz 49 Kosten: 20 EURO (+ 10 EURO Eintritt direkt im Basecamp zahlen)...

Die Badesaison steht an. Für einen sicheren Badespaß gibt es allerdings einige Regeln zu beachten. Besonders Kinder sind gefährdet, weshalb Erziehungsberechtigte die Regeln mit ihren Kindern regelmäßig in Erinnerung rufen sollten. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/fancycrave1
3

Sicherer Badespaß
Diese Regeln sorgen für einen sicheren Badesommer

Sicherheitslandesrätin Astrid Mair und die Wasserrettung Tirol rufen zu mehr Achtsamkeit beim Baden auf – für Erwachsene wie für Kinder gilt: Regeln retten Leben. TIROL. Die Bademöglichkeiten in Tirol sind ebenso zahlreich wie beliebt: Vom Planschen im Badesee bis zum sportlichen Schwimmen im Gebirgsfluss ist für jeden Geschmack etwas dabei. Doch mit dem sommerlichen Vergnügen gehen auch Gefahren einher – von leichten Verletzungen bis zu lebensbedrohlichen Situationen. Deshalb rufen...

Zwei Wochen lang verbrachten ukrainische Kinder erholsame Tage in Tirol – voller Spiel, Natur und Gemeinschaft. | Foto: Land Tirol/Hörmann
10

Zwei Wochen Auszeit vom Krieg
Ukrainische Kinder zu Gast in Innsbruck

"Einfach Kind sein – fernab von Sorgen und Belastungen des Krieges". Das war der Anlass des zweiwöchigen Ukraine-Sommercamps auf der Innsbrucker Hungerburg. INNSBRUCK. Derzeit überschlagen sich die Meldungen zu Kriegen und Naturkatastrophen. Doch, während man in Österreich einfach das Programm wechseln kann, ist das für viele Menschen der Alltag. Angesichts dessen organisierten die Kinderfreunde Tirol auch dieses Jahr das Sommercamp auf der Hungerburg – über 60 ukrainische Kinder waren zu Gast....

Die Fachgruppe der Tiroler Finanzdienstleister veranstaltet gemeinsam mit der Initiative GOForIT einen Workshop, der Kindern bereits in jungen Jahren einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld vermitteln soll. | Foto: Wirtschaftskammer Tirol
3

WK Tirol
GOForIT bringt Finanzwissen spielerisch in Tirols Volksschulen

GOForIT bringt Finanzbildung spielerisch in Tirols Volksschulen – mit Workshops, Materialien und viel Freude am Lernen rund ums Geld und Sparen. TIROL. Wie ist Geld entstanden? Woran erkennt man Falschgeld? Und warum lohnt sich Sparen? Mit diesen Fragen tourt das Bildungsprojekt GOForIT derzeit durch Volksschulen im Tiroler Unterland. Entwickelt von Pädagogin Elisabeth Leitner und unterstützt von der Fachgruppe der Tiroler Finanzdienstleister, vermittelt der Workshop grundlegende...

Der neu gestaltete Beselepark ist ab sofort eröffnet.  | Foto: IKM/Jäger
3

Bevölkerung half bei Gestaltung mit
Neuer Beselepark ist eröffnet

Der Beselepark in Wilten bekommt neue Akzente. Neben Erholungsorten und neuen Schattenplätzen bietet der neue Park auch Elemente für den Bewegungsspaß. INNSBRUCK. Acht Monate lang wurde geplant, gebaut und gestaltet. Jetzt wurde der neue Beselepark feierlich eröffnet. Innsbruckerinnen und Innsbrucker können sich über die Umsetzung ihrer Ideen, Wünsche und Anregungen freuen. Was ist neu?Der neue Park bietet großzügige Grünflächen, schattige Sitznischen und Raum für Bewegung. Für Kinder und...

Die Expositur des städtischen Kindergartens Dreiheiligen wird ab Herbst zum Kindergarten Daniel Sailer. Im Bild (v.l.n.r.) Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, Referatsleiterin Barbara Schett und Amtsvorständin Martina Zabernig. | Foto: IKM/F.Bär
3

Kindergarten Daniel Sailer
Neues Bildungsangebot im Saggen

Mehr Platz für Innsbrucks Kinder: Mit dem neuen Kindergarten Daniel Sailer entsteht im Stadtteil Saggen eine eigenständige Bildungseinrichtung. Die offizielle Eröffnung ist für Herbst 2025 geplant. INNSBRUCK. Aus der bisherigen Expositur des städtischen Kindergartens Dreiheiligen wird eine eigenständige Einrichtung: Ab dem Kindergartenjahr 2025/26 öffnet der Kindergarten Daniel Sailer offiziell seine Türen. Zwei Gruppen zum Start Der neue Kindergarten wird im denkmalgeschützten Gebäude in der...

Beim Feen- und Wichtelfest im Hofgarten konnten die Kinder der VS Arzl die klassischen Märchen spielerisch umsetzen. | Foto: Königer
22

Kinder in Innsbruck
VS Arzl beim Feen- und Wichtelfest im Hofgarten

Am 25. Juni fand im Hofgarten Innsbruck zum zweiten Mal das Feen- und Wichtelfest statt. 190 Volksschulkinder versammelten sich um den Pavillon und konnten mit viel Spaß die alten Märchen spielerisch neu entdecken.  INNSBRUCK. Eine Vorschulklasse und die 1. bis 4. Klassen der Volksschule Arzl versammelten sich Mittwochvormittag im Hofgarten. Während des gesamten Schuljahres haben sich die Klassen bereits für diesen Tag vorbereitet, indem sie fleißig die klassischen Märchen gelesen haben.  11...

Stolze 63 Kinder und Jugendliche gehören dem TV Die Naviser an. Bis auf zwei sind am Samstag alle mitmarschiert. | Foto: Kainz
33

Zwei Jubiläen
450 junge Trachtler beim Bezirksjugendtag in Navis

Zum 40-jährigen Bestehen der eigenen Kinder- und Jugendabteilung richtete der Trachtenverein (TV) Die Naviser den Bezirksjugendtag aus. NAVIS. Der TV Die Naviser hat im Ausrichten großer Feste Erfahrung. Erst vor zwei Jahren wurde anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums zum großen Bezirkstrachtenfest geladen (wir berichteten). Heuer besteht die vereinseigene Kinder- und Jugendgruppe seit 40 Jahren. Passend dazu richteten die Trachtler rund um ihren neuen Obmann Diego Peer am Samstag den...

Fast 2.500 Euro sammelten die Schüler der Klasse 3m für die Kinderkrebshilfe – der Betrag soll sogar noch verdoppelt werden. | Foto: Angelika Fencker
3

Nach Krebsfall in Klasse
Schule erläuft Spende für Kinderkrebshilfe

Ein achtjähriges Mädchen der Volksschule Angergasse ist kürzlich an Krebs erkrankt. Ihre Klasse will ein Zeichen setzen – mit großer Wirkung. Bei einem Spendenlauf sammeln die Schülerinnen und Schüler fast 2.500 Euro für die Kinderkrebshilfe. Eine gemeinnützige Organisation will den Betrag sogar verdoppeln. INNSBRUCK. Als die Eltern der Mitschülerinnen und Mitschüler erfuhren, dass ein achtjähriges Mädchen der Volksschule Angergasse an Krebs erkrankt ist, waren alle tief betroffen. "Jeder will...

4 Tage verbrachten die Kinder und Jugendlichen gemeinsam in Igls um 111 Jahre Pfadis in Tirol zu feiern | Foto: Pernsteiner
7

Igls
111 Jahre Pfadfinder in Tirol – über 400 Pfadis trafen sich

Tiroler Pfadfinder*innen feiern 111 Jahre mit einem unvergesslichen Jubiläumslager in Igls. INNSBRUCK. Unter dem Motto "HUNDERTELF" trafen sich 15 Pfadigruppen aus ganz Tirol vom 28. Mai bis 1. Juni am Tiroler Pfadfinderzentrum in Igls, um 111 Jahre Pfadibewegung in Tirol zu feiern. Über 400 Kinder, Jugendliche und Leiterinnen verbrachten fünf Tage voller Gemeinschaft, Abenteuer und gelebter Pfadiwerte. Das Jubiläumslager schlug die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und zeigte, wie...

Das Bogenfest zog 40.000 Besuchende in Feierlaune an. | Foto:  Mia Knoll
13

Großer Andrang beim Bogenfest
Innsbrucks größte Straßenparty

Letzten Samstag war es wieder so weit. Innsbrucks größte Straßenparty – das Bogenfest – lockte 40.000 Besucherinnen und Besucher an. Trotz unischerer Wettervorhersage konnten sich die Innsbruckerinnen und Innsbrucker nicht vom Feiern abhalten lassen. INNSBRUCK. Ein vielseitiges Programm – zwischen Kultur, Kulinarik und Musik zum Tanzen – zeichnet das Bogenfest aus. Bereits zum vierten Mal fand das Event statt. Aufgrund des großen Andrangs in den letzten Jahren wurde die Eventmeile diesmal sogar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.