"Guten Appetit"
Spannende Einblicke in Ernährung, Essen und Gastronomie

Die "Erlebniswelt Guten Appetit" vermittelt spielerisch Wissen über Ernährung und Berufe aus der Gastro- und Lebensmittelbranche. Die Initiative, organisiert von EEC - Elmer Events, stieß auf enormes Interesse und war rasch ausgebucht. Durch Unterstützung aus der Wirtschaft und der öffentlichen Hand konnte da Projekt kostenlos für Schulen angeboten werden.

INNSBRUCK. Eine gesunde Lebensweise, die aus ausgewogener Ernährung und ausreichender körperlicher Aktivität besteht, ist entscheidend für das Wohlbefinden. Es ist wichtig, Kinder bereits früh an diese Themen heranzuführen. Die "Erlebniswelt Guten Appetit" ist seit einigen Jahren erfolgreich. Durch interaktive Methoden werden wichtige Informationen über gesunde Ernährung und unser tägliches Essen vermittelt. Darüber hinaus werden auch verschiedene Berufe wie Koch/Köchin, Restaurantfachkraft, Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, Bäcker/in, Metzger/in und Konditor/in vorgestellt. Diese Berufe bieten vielversprechende Zukunftsaussichten und Karrieremöglichkeiten. Das Projekt ist für die teilnehmenden Schulen kostenlos, da es durch die finanzielle Unterstützung von Unternehmen und der öffentlichen Hand realisiert wird.

Foto: Lisa Kropiunig

Gut vorbereitet für die Zukunft

Die meisten Programme zur Berufsausbildung sind für Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klasse konzipiert. In diesem Alter stehen die Jugendlichen vor vielen Möglichkeiten: Es gibt rund 200 verschiedene Ausbildungsberufe, und zahlreiche Initiativen und Projekte werben um ihre Aufmerksamkeit. Es ist eine Herausforderung für Teenager, den Überblick zu behalten und den passenden Beruf zu finden, der nicht nur Spaß macht, sondern den sie auch gerne ausüben möchten. Bei der Entscheidung spielen oft emotionale Faktoren eine große Rolle: Welcher Beruf fühlt sich richtig an? Wofür hat man eine natürliche Begabung? Welche Tätigkeiten haben schon in der Kindheit Begeisterung ausgelöst? Womit hat man sich gerne beschäftigt und was hat einem Freude bereitet? Das Ziel ist es, einen Beruf zu finden, in dem man sich langfristig wohlfühlt und gerne arbeitet.

Foto: Lisa Kropiunig

Regionalität, Saisonalität und Ernährung

Die interaktive Ausstellung "Guten Appetit" richtet sich gezielt an Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen von Volksschulen und Mittelschulen in Tirol. An verschiedenen Stationen können die Kinder spielerisch eine Menge über Lebensmittel, ihre Herkunft, die Bedeutung von Regionalität und Saisonalität sowie über Ernährung lernen. Zudem erhalten sie Einblicke in verschiedene Berufe, die mit diesen Themen verbunden sind. Diese erlebnisreiche Erfahrung weckt Begeisterung, die bei den Schülerinnen und Schülern lange nachhallt und auch ihre Familienmitglieder wie Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten ansteckt. Wenn die Jugendlichen später vor der Frage stehen, welchen Beruf sie ergreifen möchten, haben sie bereits eine Vorstellung davon, wie interessant und vielfältig die Arbeit als Lebensmittelhändler, Koch, Restaurant- oder Hotelfachkraft sein kann.

Foto: Lisa Kropiunig

Weitere Beiträge

Foodsharing-Projekt am Campus Technik
"Tirol radelt" für eine grünere Zukunft
Foto: Lisa Kropiunig
Foto: Lisa Kropiunig
Foto: Lisa Kropiunig
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.