Innsbruck - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In Innsbruck stürzte ein morscher Baum auf die Schlossstraße, wodurch zwei Motorradfahrer stürzten und verletzt wurden. | Foto: Fotolia / Lukas Sembera
3

Polizeimeldungen
Motorradunfall in Innsbruck und Raufhandel in Volders

In Innsbruck stürzte ein morscher Baum auf die Schlossstraße, wodurch zwei Motorradfahrer stürzten und verletzt wurden. In Volders sucht die Polizei nach einem Raufhandel jetzt nach Zeugen. INNSBRUCK, VOLDERS. Am 15. November 2025 gegen 20:10 Uhr fuhren ein 24-jähriger und ein 20-jähriger Österreicher mit ihren Motorrädern auf der Schlossstraße in Innsbruck in westlicher Richtung. Auf Höhe des Kilometerpunkts 0,68 stürzte ein morscher Baum von einem Hang über eine Stützmauer auf die Fahrbahn...

Eine unbekannte Person gab sich als Makler aus und erschlich von vier Betroffenen in Innsbruck einen fünfstelligen Betrag für eine nicht existierende Wohnungsvermietung. | Foto: Symbolbild/ Unsplash
3

Vermeintliche Schlüsselübergabe
Betrug rund um Scheinvermietung in Innsbruck

Eine unbekannte Person gab sich als Makler aus und erschlich von vier Betroffenen in Innsbruck einen fünfstelligen Betrag für eine nicht existierende Wohnungsvermietung. INNSBRUCK. Zwischen 11. Oktober 2025 und 15. November 2025 gab sich eine unbekannte Person als Vertreter eines bekannten österreichischen Immobilienunternehmens aus und bot ein Wohnobjekt in Innsbruck zur Vermietung an. Vier in Österreich wohnende Personen unterschrieben daraufhin vorbereitete Mietverträge und überwiesen Geld...

Die Poller in der Altstadt sind im Probebetrieb. Ausgangspunkt war ein Antrag der FPÖ im Jahr 2017. | Foto: IKM/Rudig
3

Gut Ding braucht Weile
Die lange Geschichte der Altstadtpoller

Mit dem 15. November startete der Probebetrieb für Österreichs modernste Sicherheitspoller-Anlage in der Innsbrucker Altstadt. Die Umsetzung darf sich auf lange Geschichte in der Stadtpolitik berufen. Der Antrag der FPÖ wurde vor acht Jahren gestellt, damals wurde von 400.00 Euro an Kosten ausgegangen. INNSBRUCK. Ob die Ex-Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, Ex-Bürgermeister Georg Willi oder der jetzige Bürgermeister Johannes Anzengruber. Alle drei haben sich mit dem Akt...

Der neue Kulturtitel soll Tiroler Gemeinden für ihr Engagement sichtbarer machen. (Im Bild: Thomas Gassner in "Utopia") | Foto: Sabine Schletterer
3

Land Tirol
Tirol sucht die „kulturfreundliche Gemeinde“

Kulturelles Engagement ist ein entscheidender Faktor für Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe in Tirol. Ob kleine Initiative oder etablierter Verein – sie alle benötigen Raum, Infrastruktur und die Unterstützung der Gemeinden. Erstmals vergibt das Land Tirol daher den Preis „Kulturfreundliche Gemeinde“, um vorbildliche kommunale Kulturarbeit sichtbar zu machen und zu stärken. TIROL. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis richtet sich an alle 277 Tiroler Gemeinden – besonders an jene...

Ende September wurde die Blutbuche gefällt, eine Anfragebeantwortung im Gemeinderätin Winkel gibt Aufklärung über die Verwendung.  | Foto: IKM / Rudig
Video 2

Gefällte Blutbuche
Erinnerungsstücke, Lehrzwecke und Kunstobjekte

Die Blutbuche vor dem Haus der Musik, ein Naturdenkmal, wurde gefällt. Die 2021 festgestellte Pilzerkrankung hat sich massiv ausgebreitet. Auch die Landesumweltanwaltschaft schließt sich dieser Einschätzung nach einem Lokalaugenschein an. An Ort und Stelle rund 25 bis 30 Personen wurden Baumscheiben als Erinnerungsstücke übergeben. Aber auch für Schulungszwecke und für die künstlerische Gestaltung wird das Holz verwendet. INNSBRUCK. Am Morgen des 25.9. wurden die Schlägerarbeiten an der...

Der Rudolfsbrunnen bildet nach wie vor das Zentrum des Bozner Platzes. | Foto: Thönnessen Jan
Aktion 7

Lokalaugenschein
Bozner Platz Neugestaltung bald abgeschlossen

Der Bozner Platz in Innsbruck soll bis Ende 2025 fertiggestellt und im Frühjahr 2026 eröffnet werden. Mit einer neuen Begegnungszone will man Platz für Aufenthalt, Veranstaltungen und Stadtleben schaffen. Um zu sehen, wie der Bozner Platz momentan ausschaut, und was die Passanten von dem neuen Platz halten, war MeinBezirk vor Ort. INNSBRUCK. Der Bozner Platz präsentiert sich in neuem Stil und erinnert mit seinem weißen Pflaster, manche an eine italienische Altstadt. Das Zentrum des Platzes...

Die Volksschule Fischerstraße richtete ein Fußballturnier aus, zu welchem alle Innsbrucker Volksschulen eingeladen waren, und erhielt dafür den ersten Preis.

  | Foto: IKM/D. Jäger
7

Preis der Pädagogik 2025
Innsbrucker Schulklassen wurden für kreative Projekte ausgezeichnet

Am 14. November zeichnete Innsbruck innovative Schulprojekte mit dem ‚Preis der Pädagogik 2025‘ aus. Die Schülerinnen und Schüler überzeugten durch Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist – besonders Projekte mit inklusivem und integrativem Ansatz wurden hervorgehoben.  INNSBRUCK. Mitsprache, Teilhabe und pädagogische Innovation standen am 14. November bei einem Festakt in der Volksschule Reichenau im Mittelpunkt. Zum zweiten Mal verlieh die Stadt Innsbruck den „Preis der...

Peter Paul Mölk (Obmann Innsbruck Tourismus), Klara Neurauter (Landesleitung Tiroler Seniorenbund & ÖVP Innsbruck), Thomas Mark (Präsident MK Illumination) und Robert Neuner (Geschäftsführer Bergweihnacht Innsbruck) | Foto: MK Illumination / Jan Hetfleisch
11

Lumagica
Der Innsbrucker Hofgarten erstrahlt wieder im Lichterglanz

Seit dem 14. November 2025 ist der Innsbrucker Hofgarten erneut in ein strahlendes Wintermärchen verwandelt: LUMAGICA Innsbruck begeistert in seiner sechsten Saison mit neuen Lichtinstallationen, interaktiven Highlights und einem Rahmenprogramm voller Magie. INNSBRUCK. Wenn der Innsbrucker Hofgarten ab dem 14. November 2025 wieder erstrahlt, öffnet der traditionsreichste Lichterpark des Alpenraums zum sechsten Mal seine Pforten. Unter dem Motto „Innsbrucker Winterzauber“ präsentiert sich der...

Die Sicherheitspoller in der Innsbrucker Altstadt sind installiert und nehmen rechtzeitig zum Start des Christkindlmarktes den Probebetrieb auf: v.l. Stadträtin Mariella Lutz, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Stadtpolizeikommandant Romed Giner, Markus Bachor (Firma Yunex Traffic) und Christian Scheider (Amt Allgemeine, Sicherheit und Veranstaltungen). | Foto: ©IKM/K.Rudig
4

Sicherheit
Antiterrorpoller ab sofort im offiziellen Probebetrieb

Während es erst im vergangenen Jahr wieder zu einem verheerenden Terroranschlag in Magdeburg (D) auf einem Christkindlmarkt kam, kann man in Innsbruck neue Antiterrorpoller präsentieren. Mit dem 15. November startet der Probebetrieb für Österreichs modernste Sicherheitspoller-Anlage in der Innsbrucker Altstadt. INNSBRUCK. Sicherheit wird dieses Jahr in vielen Städten neu gedacht: Nach dem Anschlag im deutschen Magdeburg 2024 wird überlegt, ob man dort dieses Jahr überhaupt einen...

Stimmungsvolle Buden und Lichterglanz bei den traditionellen Adventmärkten in der Region Hall-Rum. | Foto: Kendlbacher
5

Einstimmen
Übersicht der Adventmärkte in der Region Hall-Rum

Der Duft von Glühwein, Punsch und Lebkuchen liegt schon bald in der Luft. Die Adventmärkte in der Region Hall-Rum laden in wenigen Tagen wieder zum Genießen und Verweilen ein. MeinBezirk hat die beliebten Adventmärkte für die Region zusammengefasst. Eine Übersicht! Adventmarkt Hall in TirolMit dem 1. Advent beginnt in Hall eine ganz besondere Zeit: Die Stadt erstrahlt in festlichem Licht, geschmückt mit Sternen und weihnachtlichen Symbolen, die Vorfreude auf das große Fest wecken. Auf den...

Zunehmend professionelle Betrugsmaschen im Internet: In Tirol wurden kürzlich mehrere Personen Opfer von falschen Bankmitarbeitern und Krypto-Scams. | Foto: Kanchanara / Unsplash (Symbolbild)
3

Internetkriminalität steigt weiter
Online-Betrüger ergaunern Tausende

Immer öfter geraten Tirolerinnen und Tiroler ins Visier professionell agierender Internetbetrüger. Zwei aktuelle Fälle aus Innsbruck und dem Bezirk Kitzbühel zeigen, wie raffiniert die Täter vorgehen – und welche enormen finanziellen Schäden dabei entstehen können. Falscher Bankmitarbeiter ergaunert vierstelligen BetragAm 7. November 2025 wurde eine 32-jährige Innsbruckerin gegen 18:30 Uhr von einem unbekannten Mann angerufen. Der Täter, der mit Wiener Dialekt sprach, gab sich als Mitarbeiter...

Das Treibhaus soll Klimafit werden. Eine Klimaanlage ist nicht realisierbar, jetzt wird auf Sonnensegel gesetzt.
3

Klimafittes Treibhaus
Sonnensegel statt Klimaanlage

Das Treibhaus war Thema im Innsbrucker Gemeinderat. Das Treibhaus hat im Dezember 2024 eine Subvention von 42.500 Euro für die Anschaffung einer Klimaanlage erhalten. Da diese aber nicht effizient wäre, setzt das Treibhaus jetzt auf Sonnensegel. Der Subventionsnachweis wurde jetzt im Gemeinderat verlängert. INNSBRUCK. Das Innsbrucker Kulturzentrum Treibhaus erhielt im Dezember 2024 eine Subvention in Höhe von 42.500 Euro für den Einbau einer Klimaanlage zur Gebäudekühlung. Im Zuge von...

Nikolaus, Krampus und Perchten sind in Innsbruck unterwegs. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Advent in Innsbruck
Hier sind Nikolaus, Krampus und Perchten unterwegs

Wenn der Duft von Glühwein in der Luft liegt und Glocken durch die Straßen klingen, ist klar: Die Adventzeit hat begonnen – und mit ihr kehren auch die alten Tiroler Bräuche rund um den Nikolaus, Krampus und Perchten zurück. Innsbruck wird wieder zur Bühne für festliche, aber auch schaurig-schöne Umzüge. INNSBRUCK. Am 5. Dezember 2025 feiert Innsbruck ein besonderes Jubiläum: Seit 75 Jahren zieht der heilige Nikolaus von der Pfarrkirche St. Nikolaus zum Dom St. Jakob – begleitet von Engeln,...

TRAUdich – Das Hochzeitsmagazin für Tirol
TRAUdich-Fotowettbewerb: glückliches Gewinnerpaar

Daniela und Daniel Steiner aus Walchsee haben sich getraut, beim Hochzeitsfoto-Wettbewerb von TRAUdich – das Hochzeitsmagazin für Tirol und MeinBezirk.at mitgemacht und ein romantisches Wellness-Wochenende für zwei im Fünf-Sterne-Wellnesshotel Alpenresort Schwarz in Mieming gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Eine besondere Atmosphäre Geheiratet haben die beiden am 18. Oktober 2024 auf einer Alm in Kärnten. Das Siegerfoto von Fotograf Bernd Linke hält die besondere Atmosphäre dieser herbstlichen...

Veranstaltungsprogramm
16 Tage gegen Gewalt an Frauen ab 25. November

Vom 25. November bis 10. Dezember finden auch dieses Jahr wieder die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen statt. Das Forum Frauen*vernetzung hat eine Veranstaltungssammlung für die Aktionstage zusammengetragen. INNSBRUCK. Welche Aktionen finden während den 16 Tagen gegen Gewalt statt? Wo kann ich mich engagieren und informieren? Zahlreiche Veranstaltungen werden vom 25. November bis zum 10. Dezember und darüber hinaus angeboten. Das VeranstaltungsangebotTrans* Awareness Week 13. – 20.11.2025 | je ab...

Die Tiroler Landesgedächtnisstiftung stellt Gelder für verschiedene historisch wertvolle Projekte zur Verfügung. Unter anderem erhält das Stift Wilten 60.000 Euro für eine Restaurierung. | Foto: Stift Wilten
5

Landesgedächtnisstiftung
Historische Innsbrucker Bauwerke werden erhalten

Insgesamt 1.700.253 Euro hat das Kuratorium der Tiroler Landesgedächtnisstiftung für den Erhalt historisch wertvoller Bauwerke und kultureller Güter zur Verfügung gestellt. 271.100 Euro fließen in Projekte in der Landeshauptstadt.  INNSBRUCK. Sieben Projekte können von den Geldern in Innsbruck unterstützt werden. Historisch bedeutsame Bauwerke wie die Kirche des „Hl. Georg“ oder die Restaurierung eines historischen Kachelofens auf Schloss Ambras. Jährlich werden Projekte aus verschiedenen...

Elisabethinum-Schulleiter Wolfgang Kofler (li.) und Christina Senfter von der Pädagogischen Hochschule Tirol (beide sind Tiroler Bundeslandkoordinatoren der Bewegten Schule) gemeinsam mit Siegfried Kainberger, dem Koordinator der „Bewegten Schule Österreich“. | Foto: Bewegte Schule Österreich
2

Initiative
Gar nicht starr: Gütesiegel für "Bewegte Schule Elisabethinum"

Die Private Schule des Elisabethinums in Axams hat am 11. November bereits zum zweiten Mal das Gütesiegel „Bewegte Schule“ verliehen bekommen. AXAMS. Die Initiative „Bewegte Schule Österreich“, die 2008 auch in Tirol Fuß gefasst hat, vergibt im Drei-Jahres-Rhythmus ein Gütesiegel an jene Schuleinrichtungen, die sich in besonderer Form für mehr Bewegung einsetzen. In einer „Bewegten Schule“ muss jedoch mehr passieren, als nur eine verstärkte körperliche Aktivität der Schüler. Im Vordergrund...

Seit über 60 Jahren im Einsatz: Die alte Rauchmühlbrücke trägt täglich rund 270 Züge | Foto:  ÖBB/Sailerbrothers
9

Rauchmühlbrücke wird erneuert
Drei Wochen Totalsperre auf der Weststrecke

Die stark befahrene Rauchmühlbrücke bei Innsbruck wird erneuert. Ab Jänner 2026 kommt es zu einer dreiwöchigen Sperre der Weststrecke – mit Schienenersatzverkehr, Umleitungen und Einschränkungen für Pendlerinnen und Pendler.  INNSBRUCK. Über die Rauchmühlbrücke in der Hallerstraße rollen täglich rund 270 Züge und das Bauwerk steht seit mehr als 60 Jahre im Dauereinsatz. Die Brücke hat nun das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht und wird in den kommenden Monaten vollständig erneuert....

MeineStadt beschäftigt sich diese Woche mit dem Stadtteil Amras. | Foto: Kropiunig
3

MeineStadt Amras
Dez-Jubiläum, Amraser Plattlerball und Hubertusfest

Diese Woche stand bei MeineStadt der Stadtteil Amras ganz im Fokus. So feierte das Einkaufszentrum DEZ sein Jubiläum, Jäger den Hubertustag und der Amraser Plattlerball stand an. Innsbruck im Jubiläumsfieber: Drei Tage lang feierte das DEZ Innsbruck Anfang Oktober seinen 55. Geburtstag – mit Musik, Mode, spannenden Aktionen und ganz viel Tiroler Lebensfreude. Bei der Shopping Night präsentierten Modehäuser aktuelle Herbsttrends, begleitet von Live-Acts und DJ-Sounds. Zwischen Laufstegen und...

Ein Vortrag im Alpenzoo über eine bewegte politische Karriere. (v.l.) Alpenzoodirektro Stadler, Alt-Landeshauptmann van Staa und Ambassadorclub Innsbruck Präsident Pollo.  | Foto: Lucia Königer
6

Herwig van Staa
Rückblick auf eine bewegte politische Laufbahn

Der Ambassadorclub Innsbruck lud vor Kurzem zu einem äußerst interessanten Vortrag mit Alt-Landeshauptmann Herwig van Staa ein. Dieser erzählte von seinem Werdegang in der Stadt- und Landespolitik. INNSBRUCK. Der Abend begann mit einigen Grußworten von Roland Pollo, Präsident des Ambassadorclubs Innsbruck und Alpenzoodirektor André Stadler. Anschließend durfte man sich auf einstündigen, unterhaltsamen und äußerst interessanten Vortrag des ehemaligen Landeshauptmanns Herwig van Staa freuen. Vom...

Bei einem Raufhandel zwischen zehn bis zwölf Personen in der Amraser Straße am Dienstagabend wurde ein 25-jähriger Mann leicht im Gesicht verletzt. Die genauen Umstände sind derzeit noch nicht bekannt. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/Vika_Glitter
3

Zeugenaufruf
Verletzter nach Raufhandel in Innsbruck am Dienstagabend

In der Amraser Straße in Innsbruck kam es am Dienstag, den 11. November, abends zu einer Auseinandersetzung zwischen zehn bis zwölf Personen. Ein 25-jähriger Mann wurde dabei leicht im Gesicht verletzt. Die Polizei bittet nun um zweckdienliche Hinweise aus der Bevölkerung. INNSBRUCK. Am Dienstag, den 11. November 2025, gegen 21:40 Uhr wurde ein 25-jähriger Rumäne vor einem Wohnhaus in der Amraser Straße 6 in Innsbruck durch bislang unbekannte Täter im Gesichtsbereich verletzt. Erst im Zuge der...

Der St. Martinsumzug der Hofgartenfreunde wurde von St. Martin auf seinem Pferd angeführt. | Foto: Lucia Königer
20

St. Martin
"Ich geh mit meiner Laterne..." in den Hofgarten

Am 11. November luden die Hofgartenfreunde gemeinsam mit der Dompfarre zu St. Jakob und der Stadt Innsbruck als Unterstützerin zum St. Martinsumzung ein.  INNSBRUCK. Zahlreiche Kinder mit ihren Begleitpersonen fanden sich gegen Abend vor dem Landestheater ein, um dem St. Martinspiel beizuwohnen, sowie anschließend einen Laternenumzug durch den Hofgarten zu machen. Andacht und MartinsspielNachdem die Posaunenklänge der Speckbacher Stadtmusik Hall die Zeit überbrückten, bis das St. Martinspferd...

Anzeige
Das  Galakonzert der Original Tiroler Kaiserjägermusik am 8. Dezember im Congress Innsbruck! | Foto: tiroler-kaiserjaegermusik
Aktion 4

Gewinnspiel
Gewinne 5x2 Tickets für das Galakonzert der Original Tiroler Kaiserjägermusik

Gewinne 5x2 Karten für das Galakonzert der Original Tiroler Kaiserjägermusik am 8. Dezember 2025 im Congress Innsbruck! Galakonzert der Original Tiroler KaiserjägermusikINNSBRUCK. Nach dem großen Jubiläumsjahr 2025, in dem die Original Tiroler Kaiserjägermusik ihr 50-jähriges Bestehen feierte, erwartet Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber heuer ein weiteres Highlight: Beim 51. Galakonzert im Congress Innsbruck – Saal Tirol wird das 200-Jahr-Jubiläum von Johann Strauss Sohn gefeiert! Blasmusik...

Besucherinnen und Besucher auf der Alpinmesse mit Alpinforum. | Foto: Congress Messe Innsbruck
2

Messe
Alpinmesse & Alpinforum 2025: Zwei Tage voller Bergleidenschaft

Vom 22. bis 23. November 2025 verwandelt sich die Messe Innsbruck in das pulsierende Zentrum der alpinen Welt – mit Neuheiten, Wissen und Abenteuer pur. INNSBRUCK. Wenn Leidenschaft für den Bergsport auf geballtes Fachwissen trifft, dann ist Alpinmesse-Zeit in Innsbruck. Vom 22. bis 23. November 2025 lädt die Congress Messe Innsbruck (CMI) gemeinsam mit dem Österreichischen Kuratorium für Alpine Sicherheit (ÖKAS) zur Alpinmesse mit Alpinforum – dem europaweit einzigartigen Event, das...

Leitende Diätologin Andrea Waser, DGKP Nina Kreimer, OÄ Dr. Elisabeth Mock (Leitung Palliativstation), Standesbeamter Friedrich Bühringer, Stationsleitung DGKP Manuela Supanschitz, Prim. Univ. Prof. Dr. Armin Gerger (Leiter Innere Medizin 2), DGKP Anna Hübl, DGKP Florian Rumpl, DGKP Inge Enengel, DGKP Julia Kronberger, Musiktherapeutin Barbara Riepert mit dem frischvermählten Ehepaar Reinhard Tauscher und Carmen Antonijevic. | Foto: Landesklinikum Amstetten
15

Nur Gutes
Hochzeit im Klinikum, Silber im Küstenrudern und Ehrenzeichen

In Hornstein wurden rund 1.000 Libanonzedern bepflanzt • Magdalena Lobnig erreichte bei den Weltmeisterschaften im Küstenrudern im olympischen Beach-Sprintbewerb den zweiten Platz • Hochzeitglocken läuten im Landesklinikum Amstetten • Spurlos verschwundener Kater findet nach einem Jahr wieder nach Hause •  Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Ausreißer-Känguru wieder zu Hause Magdalena Lobnig holte sich WM-Silber Alpenzoo-Kolkraben starten ins freie Leben...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Wochenende bringt einen Mix aus Nebel, Sonne und leichtem Regen. (Symbolbild) | Foto: chulmin1700/Pixabay
3

Wettervorschau
Sonne, Nebel und Schnee am Wochenende in Österreich

Zwischen zähem Nebel, milden Föhntemperaturen und einer einziehenden Kaltfront zeigt sich das Wetter in Österreich am Wochenende von seiner wechselhaften Seite. Ab kommenden Montag könnte es in einigen Tälern sogar wieder weiß werden. ÖSTERREICH. Das Wochenende bringt einen Mix aus Nebel, Sonne und leichtem Regen. Besonders in den östlichen Landesteilen halten sich am Samstag dichte Nebel- und Hochnebelfelder, die regional sogar beständig bleiben können. Aus dem Nebel kann es leicht nieseln....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Arbeiterkammer (AK) schlägt Alarm: Österreichs berufsbildende mittlere und höhere Schulen (BMHS) stehen kurz vor der Kapazitätsgrenze. | Foto: MChe Lee/Unsplash
5

Wegen Überfüllung
AK drängt auf mehr Plätze an berufsbildenden Schulen

Die Arbeiterkammer (AK) schlägt Alarm: Österreichs berufsbildende mittlere und höhere Schulen (BMHS) stehen kurz vor der Kapazitätsgrenze. Laut aktuellen Zahlen von Statistik Austria wird die Zahl der Schülerinnen und Schüler an HTL, HAK und anderen BMHS in den kommenden Jahren deutlich stärker steigen als jene an den AHS-Oberstufen. Die AK fordert deshalb mehr Schulneubauten, zusätzliche Ausbildungsplätze und ein laufendes Monitoring des tatsächlichen Platzangebots. ÖSTERREICH. Bereits jetzt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
2025 verloren bereits 77 Menschen bei Motorradunfällen ihr Leben. | Foto: Panthermedia (Symbolfoto)
6

ÖAMTC meldet
Jeder vierte Verkehrstote saß auf einem Motorrad

Motorradfahren bleibt auf Österreichs Straßen weiter gefährlich: Zwar ist die absolute Zahl der Verunglückten seit 2000 rückläufig, dennoch waren heuer 25 Prozent der Verkehrstoten im Land mit dem Motorrad unterwegs. 2025 verloren bereits 77 Menschen bei Motorradunfällen ihr Leben. ÖSTERREICH. Die Motorradsaison 2025 forderte in Österreich erneut zahlreiche Todesopfer: Bis einschließlich 10. November kamen laut ÖAMTC bereits 77 Motorradfahrerinnen, -fahrer und Mitfahrende bei Verkehrsunfällen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.