Video

Beiträge zum Thema Video

Wird es mehr Videoüberwachung in Innsbruck geben? Zumindest wird das Thema künftig eine größere Rolle im Gemeinderat spielen. | Foto: pixabay/tsmr (Symbolbild)
3

Sicher in Innsbruck
Gibt es bald mehr Video-Überwachung in Innsbruck?

Die Kamera-Überwachung könnte an öffentlichen Orten ausgebaut werden. Dies ermöglicht ein neuer Erlass auf Bundesebene. Welche Orte in Innsbruck bereits überwacht werden und wie die Innsbrucker Parteien die neue Regelung bewerten, erfahrt ihr hier.  INNSBRUCK. Vor Kurzem wurde ein Ausbau der Überwachung mittels Kameras von Bundesebene aus genehmigt. Ein neuer Erlass wird in Kraft treten, der eine Video-Überwachung an öffentlichen Orten genehmigt, wo „gefährliche Angriffe“ zu erwarten oder...

Ein Kran hebt die über 120 Jahre alte Heiligenfigur für die Restaurierung ab. | Foto: MeinBezirk/Rebeiz
Video 14

Pfarrkirche St. Nikolaus
Heiligenfiguren werden restauriert

Die Heiligenfiguren an der Fassade der Pfarrkirche St. Nikolaus in Innsbruck, die seit über 120 Jahren das Stadtbild zieren, wurden am Dienstag, dem 12. August 2025, mit einem Kran von der Wand gehoben und für eine umfassende Restaurierung abtransportiert. MeinBezirk war beim Abbau der Salvatorfigur vor Ort. INNSBRUCK. Die neugotische Pfarrkirche St. Nikolaus wurde zwischen 1881 und 1885 nach Plänen von Friedrich von Schmidt erbaut und gilt als bedeutendster neugotischer Kirchenbau Tirols. Die...

Anzeige
Der JW Summit bringt junge Unternehmer:innen auf über 2.000 Meter – für Austausch, Inspiration und Gipfelerlebnisse zusammen. | Foto: WKO
Video 3

Top of the Summit
Die Junge Wirtschaft auf dem Hintertuxer Gletscher

Vom 25. bis 27. September 2025 verwandelt sich der Hintertuxer Gletscher in den Treffpunkt für über 500 junge Unternehmer:innen aus ganz Österreich. Drei Tage voller Inspiration, Wirtschaftseinblicke und unvergesslicher Erlebnisse! Tickets und alle Infos unter: www.jwsummit.at TIROL. Der JW Summit steht unter dem Motto „Top of the Summit“ – und bietet ein außergewöhnliches Programm: Betriebsbesichtigungen bei innovativen Tiroler Betrieben, praxisnahe Masterclasses in besonderem Ambiente von...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Es wurde gedankt und geehrt: Das Organisationsteam und die Gemeindeführung mit den ehemaligen Obleuten und den Langzeit-Sponsoren. | Foto: Hassl
Video 58

Jubiläumsfest
Kaiserwetter, Ehrungen und sonntägliche Dorffest-Stimmung

Strahlender Sonnenschein und Temperaturen über 30 Grad sind normalerweise gute Gründe, die Freizeit woanders zu verbringen. Nicht so bei der Jubiläumsausgabe des Axamer Dorffestes, wo es auch am Sonntag Massenbesuch gab. AXAMS. Die Schließung der Disco am Samstag aufgrund von Vorfällen, die noch einer umfassenden Klärung bedürfen, warf nur einen kleinen Schatten auf das 40. Axamer Dorffest. Jene, die sich wie immer unverzüglich berufen fühlen, in der Gerüchteküche unverträgliche Kost...

Einn großer Tag für die Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und einigen Bgm.-Stellvertretern der Gemeinden der beiden Regionen. | Foto: Hassl
Video 37

Spatenstich gesetzt
Regionalbad Axams: Ein großer Tag für ganz Tirol

Jetzt geht's wirklich los: Der Spatenstuch für das Regionalbad Westliches Mittelgebirge wurde gesetzt – damit steht der Umsetzung der Planungen nichts mehr im Wege! AXAMS. Die Fakten liegen am Tisch und werden wie folgt zusammengefasst: * Erstes Projekt wird dank Tiroler Bädertopf umgesetzt * 16,5 Millionen Euro der 31,5 Millionen Euro Gesamtkosten entstammen Bädertopf * Schwimmbad-Neubau: von Erlebnisbecken für NichtschwimmerInnen bis hin zu Eltern-Kind-Bereich, Freibad und Saunalandschaft *...

Manfred Schmidt (rechts) und seine Familie nutzen das "echte Familienrad" schon fast täglich und hoffen darauf, dass mal auch Weitere von der Idee profitieren.  | Foto: AMG
Video 11

Innsbrucker erfindet
Mit der Rollstuhlrikscha durch die Stadt

Mit dem sogenannten "echten Familienrad" möchte der Innsbrucker Manfred Schmidt eine Möglichkeit schaffen, dass die ganze Familie mit nur einem Fahrrad in die Stadt fahren kann - Rollstuhl inklusive.  INNSBRUCK. Smog, Hitze und Co.: Die Umweltbelastungen in der Stadt sind zahlreich. Um ihnen entgegen zu treten gibt es von Seiten der Stadt bereits einige Maßnahmen, von grünen Parks über mehr Radwege bis hin zu PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden. Ein Innsbrucker hat sich jedoch auch...

Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Sultan Pehlivan von ihren Erfahrungen als Unternehmerin und Leiterin eines Kebaprestaurants.  | Foto: Kapferer
1 Video 5

MeinBezirk Frauengespräch
Ferne Gaumenfreuden mit Sultan Pehlivan

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der elften Folge war Sultan Pehlivan, auch bekannt als Miss Kebap, zu Gast. Sie berichtet von der Herausforderung aber auch Freude ein eigenes Kebaprestaurant zu führen.  TIROL. „Liebe geben, Liebe nehmen.“ mit diesem Lebensmotto ist Sultan Pehlivan weit mehr als eine Imbissbetreiberin – sie ist ein lokaler Publikumsliebling. Mit ihrem...

Zahlreiche Freiwillige und Fachkräfte arbeiteten ein Jahr lang an der Erneuerung der Kaplaneikirche. | Foto: Cincelli/dibk.at
Video 3

Restaurierung Pfarrkirche Leins
Dokumentation zeigt Gemeinschaftsprojekt

Die Restaurierung der Pfarrkirche in Leins ist seit einiger Zeit abgeschlossen. Eine Dokumentation des Senders K-TV zeigt die umfangreichen Arbeiten und den engagierten Einsatz zahlreicher Beteiligter aus der Pitztaler Gemeinde. Der Film ist online abrufbar und bietet Einblicke in ein Projekt, das von gemeinschaftlichem Engagement getragen wurde. LEINS. In einem Jahr intensiver Arbeit haben die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde die Kaplaneikirche eigenhändig umfassend erneuert. Neue...

Kathrin, Leo und Much hatten viel Arbeit, durften sich aber über ein tolles Almfest mit vielen Besuchern freuen. | Foto: Hassl
Video 30

Kemater Alm
Almmesse, Almsegen und dazu noch ein zünftiges Festl

Der Wettergott hatte nach nächtlichen Niederschlägen ein Einsehen, räumte am Himmel auf und schuf somit die unabdingbaren Voraussetzungen für einen Feiertag auf der Kemater Alm. GRINZENS. Der Preis für die sportlichste Polit-Leistung ging diesmal nicht an die Lokalmatadoren, die sich mitunter von einer der Kalkkögelwände abseilen und noch am Klettergurt hängend die Örtlichkeit zwecks Genuß des Alm-Sauerkrauts beehren. Kematens Bürgermeister Klaus Gritsch schwang sich in den Vormittagsstunden in...

Das Gemüse wächst, der Blühstreifen blüht und die Buschtomate entwickelt sich im Hochbeet zu einem waren Renner. | Foto: Hassl
Video 4

Lob vom Bio-Gärtnermeister
Lokalaugenschein bei der Garten-Challenge

Die Gartenchallenge zwischen Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann und dem Schreiberling geht in die 5. Runde! KEMATEN/GRINZENS. Diesmal war ein Lokalaugenschein angesagt. Der Experte weilte zu Besuch im "grünen Bereich" des Schreiberlings. Die Mission  war klar: Nachdem die Pflanzen in den vergangenen Tagen großer Hitze ausgesetzt waren und auch drei schwerere Gewitter mit heftigen Windböen zu überstehen hatten, sollte der Bio-Meistergärtner nachbessern, wo es erforderlich ist. Süße Hanna Man...

Es wurde marschiert - aber halt "nur" nach der Feldmesse. Die Musikkapelle Gries im Sellrain legte sich besonders ins Zeug - sie ist Ausrichterin des Bezirksmusikfestes 2026! | Foto: Hassl
Video 129

Hochstimmung
Best of Blasmusik in Grinzens am festlichen Sonntag

Der Sonntag steht bei jedem Bezirksmusikfest im Zeichen des Klassikers - die Feldmesse und der Festakt standen auch in Grinzens am Programm. GRINZENS. Ein Tag im Zeichen der Blasmusik wurde von einem Sager geprägt, der normalerweise der Zensur anheim fallen würde. Wenn der Urheber und der Hauptdarsteller aber ident sind, darf man das auch der Öffentlichkeit kundmachen. Bezirksobmann Michael Haid kommt bekanntlich aus Birgitz und hat dort schon einige "nasse Festakte" erlebt. Sein Resümee eines...

Ein glänzender Bolide, beste Laune und der traditionelle Traktorgruß – das mach ein Oldtimertreffen aus. | Foto: Hassl
Video 123

Bezirksmusikfest
Sattes (Traktoren-) Geknatter und jede Menge Blasmusik

"Das gibt's was auf die Ohren" - so wurde es im Vorfeld von den Festorganisatoren versprochen. Man darf es vorwegnehmen: Es wurde alles gehalten! GRINZENS. Nach dem fulminanten Auftakt mit dem Tag der Jugend am Freitag (den Bericht dazu gibt es HIER) mit den Auftritten der Nachwuchstalente sowie der Partytime am Abend gab es bereits am Samstagvormittag ein Alternativprogramm. Dabei dürften jene, die aufgrund der Überzeit bei der Zelt-Disco noch am Polster gehorcht haben, aus ihren Träumen...

Die musikalische Jugend der Musikkapellen des Musikbezirks waren am Instrument. | Foto: Hassl
Video 99

Gelungener Auftakt
Jugendlicher Auftakt beim Bezirksmusikfest in Grinzens

Die Bundesmusikkapelle Grinzens hatte viel Arbeit - aber es hat sich gelohnt. Am Freitag gab es einen gelungenen Auftakt beim traditionelllen Tag der Jugend. GRINZENS. Die Kraft der Blasmusik wurde einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Beim Gesamtspiel aller teilnehmenden Jungmusikantinnen und Jungmusikanten kündigte lästiges Getröpfel einen einsetzenden Regenguss an. Bei den ersten Takten öffnete sich ein Wolkenloch und sorgte für ein traumhaftes Panorama. Konzerte und Marschblöcke...

Der Lautstärkepegel am neu eingeweihten Lugger-Platz birgt ziemliches Streitpotenzial. Zahlreiche Anwohner beschweren sich.  | Foto: Stabenteiner
Video 2

Lärmbelästigung
"Lärmbeschallung" am neu eingeweihten Lugger-Platz

Die Innsbruck Redaktion erreichte vor Kurzem zahlreiche Beschwerden bezüglich des Lärmpegels am neu eingeweihten DDR. Alois-Lugger-Platz (wir berichteten). Anwohner sind regelrecht verzweifelt, da der Lärm bis spät in die Nacht anhält.  INNSBRUCK. Die O-Dörfler wären am Verzweifeln, so unsere Leserin Eva Siegl, die bereits seit 1964 in ihrer Wohnung im Stadtteil wohnt. Der neu eingeweihte DDR. Alois-Lugger-Platz sollte eigentlich eine kleine Erholungsoase für alle Anwohnerinnen und Anwohner...

Das Schützenbataillon Sonnenburg feierte in Kematen, wo die dortige Kompanie für eine perfekte Organisation sorgte. | Foto: Hassl
Video 172

Sonnenburg
Der krönende Abschluss eines grandiosen Bataillonsfests

Die traditionellen Programmpunkte am Sonntag setzten einem großartigen Fest des Bataillons Sonnenburg die Krone auf. KEMATEN. Das Gewölk am Himmel sah zu frühmorgendlicher Stunde bedohlich aus, ehe sich der Wettergott pünktlich zum Beginn des Einmarschs und der Feldmesse sowie auch beim Festumzug von seiner besten Seite zeigte. Wäre ja auch geradezu ein Hohn, wenn ausgerechnet bei denen, die "Sonnenburg" auf ihre Fahnen geschrieben haben, lausiges Wetter die perfekte Stimmung trüben würde. Der...

Landesüblicher Empfang mit Abschreiten der Front: LR Cornalia Hagele, Major Thomas Saurer und Bürgermeister Klaus Gritsch | Foto: Hassl
Video 80

Kematen
Ein Festakt für die Alpenregion beim Bataillonsfest Sonnenburg

Die Alpenregion der Schützen feiert heuer ihr 50-Jahr-Jubiläum, das auch beim Bataillonsfest Sonnenburg in Kematen ein großes Thema war. KEMATEN. Über 500 Schützen, Marketenderinnen und Musikanten aus der Alpenregion waren am frühen Samstagabend beim Bataillonsfest des Bataillons Sonnenburg in Kematen präsent, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Der Festakt begann traditionell mit einem Landesüblichen Empfang unter dem Gesamtkommando von Ehrenmajor Anton Pertl. Die Frontabschreitung nahmen...

In der zehnten Folge von MeinBezirk Frauengespräche war Lisa Hörnler, Fachbereichsleitung für Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz bei der ARBAS, zu Gast.  | Foto: Thomas Geineder
Video 4

MeinBezirk Frauengespräch
Lisa Hörnler ist mit Herz für ARBAS unterwegs

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der zehnten Folge war Lisa Hörnler von der ARBAS Tirol zu Gast. Sie berichtet von ihrer besonderen Aufgabe, geeignete Assistentinnen und Assistenten für Menschen mit Unterstützungsanspruch zu finden und so den Arbeitsalltag vieler besser zu gestalten. TIROL. Die Arbeitswelt in Tirol ist vielfältig und spannend, aber auch in vielen...

Mallorca-Feeling in den Alpen: Das gibt es nur in Kematen.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 58

Bataillonsfest
Von der Schießbude zur Strandbar – Schützen machen Malle

Im Rahmen des 70. Bataillonsfestes in Kematen wurde Tracht gegen Hawaiihemd getauscht. Denn bei der großen Mallorca-Party bebten Tanzfläche und Herz. KEMATEN. Mallorca-Feeling mitten in Tirol – und das zum allerersten Mal! Die Kemater Schützen feirten im Rahmen des Bezirksbataillonsfestes Sonnenburg eine besondere Premiere und verwandelten das Festzelt für eine Nacht in eine echte Ballermann-Zone. Wo sonst Blasmusik und Tradition regieren, heißt es diesmal: Sonnenbrille auf, Sangria in die Hand...

Beste Laune bei den Ehrengästen nach dem gelungenen Bieranstich im imposanten Festzelt. | Foto: Hassl
Video 56

Bataillonsfest Sonnenburg
Die Schützenmarketenderinnen waren am Wort

Das Bataillonsfest des Schützenbataillons Sonnenburg mit den Kompanien des westlichen und südöstlichen Mittelgebirges, des Sellraintals sowie aus Völs und Kematen wurde schwungvoll und mit viel Damenpräsenz eröffnet. KEMATEN. Die Schützenkompanie Kematen unter dem Kommando Hauptmann Dietmar Ostermann ist Ausrichterin des 73. Bataillonsfests der Sonnenburger. Der Auftakt war den Damen vorbehalten. Im großen Saal der Gemeinde fand das Marketenderinnentreffen statt. Bataillonsmarketenderin Lisa...

Österreichs Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann in seinem  – derzeit etwas warmen – Reich. | Foto: Hassl
Video 12

Bio-Gärtner vs. Schreiber
Garten-Challenge mit hartem Kohlrabi-Duell

4. Runde in der Garten-Challenge – jetzt wird im Hochbeet geerntet und damit ist auch die Zeit der Waage gekommen. Was vor einigen Wochen gepflanzt wurde, ist jetzt reif für die Ernte. Die Salatvariationen im Hochbeet liefern regelmäßig den Vitaminschub. Jetzt waren die Kohlrabi an der Reihe. Freilich braucht eine richtige Challenge auch einige Vergleichswerte. Und auch wenn es mancher vielleicht nicht glauben kann: Der Schreiberling punktete in der Grinziger Höhenlage gleich zwei Mal. Salat...

„Ein Leben für die Kunst“ – Franz Bode, Obmann des Kunstvereins ARTirol, im Gespräch über seinen Werdegang, seine Vision und die Bedeutung von Plattformen für junge Talente. | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 8

Auf an schnellen Ratscher (Video)
Gast: Franz Bode vom Kunstverein ARTirol

Diesmal hatten wir wieder einen ganz besonderen Gast bei uns: Franz Bode, Obmann und Leiter des Kunstvereins ARTirol in der Wildschönau. Bode – selbst Maler mit einem unstillbaren künstlerischen Antrieb – schafft mit ARTirol eine Plattform für noch unentdeckte Talente aus Malerei, Skulptur, Literatur und manchmal auch darstellender Kunst. INNSBRUCK. Seit 2004 steht Franz Bode dem Verein vor, 2014 übernahm er erneut die Obmannschaft. Unter seiner Leitung erlebte ARTirol einen spürbaren...

So sehen die Meister aus: Der SV Weber Beton Oberperfuss setzte sich im letzten Spiel die Meisterkrone auf! | Foto: Hassl
Video 57

Riesenjubel
Oberperfuss machte den Meistersack im Grande Finale zu

Um 19.45 Uhr brachen im Oberperfer Stadion die Dämme: Mit einem 2:1-Sieg gegen den SV Kirchbichl krönte sich der SV Weber Beton Oberperfuss zum Meister der HYPO Tirol Liga 2024/25! Bereits eine Stunde vor Spielbeginn brodelte es in den Fansektoren, in denen sich knapp 1.000 Zuschauer drängten. Schließlich gibt es wohl kaum jemanden, der sich an ein derartiges Meisterschaftsfinale erinnern konnte. Der Tabellenführer SV Weber Beton Oberperfuss lag gleichauf mit dem SV Kirchbichl. Die Tordifferenz...

Viele Einheimische, aber auch viele, die damals Hilfe geleistet haben, waren bei der Gedenkwallfahrt unterwegs. | Foto: Hassl
Video 36

Jahrtag der Flut
Gedenken in Sellrain - und das ganze Dorf war dabei

Fast auf den Tag genau – am 7.Juni 2015 – fiel Sellrain einer Katastrophe zum Opfer. Zehn Jahre später hat sich der Ort wieder erholt . Der Gedenktag wurde mit einer sehr emotionalen Veranstaltung begangen. SELLRAIN. Bürgermeister Benedikt Singer fasste die Gefühle, die er an diesem Tag sicher mit sehr vielen Menschen geteilt hat, zusammen: "Heute habe ich richtig Gänsehaut!" Sein Elternhaus war damals massiv betroffen und nach der Flutwelle, die durch den Ort gerauscht ist, lange Zeit nicht...

Rebekka Peer zeigt, dass Wissen rund ums Auto nicht nur Männersache ist.  | Foto: Peer
Video 3

MeinBezirk Frauengespräch
Rebekka Peer „Technik ist keine Männerdomäne“

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der neunten Folge war Rebekka Peer aus Vomp zu Gast, die sich nach einer AHS-Matura mit Auszeichnung für eine Karriere als Kraftfahrzeugtechnikerin entschied und 2025 mit dem Meisterinnen-Förderpreis ausgezeichnet wurde. TIROL. Ursprünglich begann Rebekka ein Lehramtsstudium für Latein und Griechisch. Doch die Liebe zur Technik ließ sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.