Stadt Innsbruck

Beiträge zum Thema Stadt Innsbruck

Frauen bekommen im Schnitt 922 Euro weniger im Monat. | Foto: adobe.stock.com/Brian Jackson
3

Pension
Wie 470 Pensionisten die Stadt in ein "Pensions-Fiasko" stürzen

Das Sondervermögen für die Pensionen ehemaliger Stadtwerks-Mitarbeiter ist erschöpft. Anstatt bis 2050 zu reichen, waren die Mittel bereits 2024 verbraucht. Nun muss die Stadt jährlich bis zu 20 Millionen Euro zusätzlich aufbringen – und steht damit auch politisch in der Kritik. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck trägt die Verantwortung für rund 470 Pensionisten der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB). Es handelt sich dabei um ehemalige Bedienstete der Stadtwerke, die 1994 in die neu gegründeten IKB...

Mano Amano in der Maria-Theresienstraße hatte ein großes Publikum.  | Foto: Alena Klinger
5

Krapoldi Festival
Tausende feiern magischen Start in der Innenstadt

Mit einem spektakulären Auftakt hat das Krapoldi Festival 2025 die Innsbrucker Innenstadt verzaubert. Tausende Besuchende erlebten zwei Tage voller Magie, Akrobatik und Staunen – jetzt geht es im Rapoldipark weiter. INNSBRUCK. Am vergangenen Freitag und Samstag verwandelte das Krapoldi Festival die Innenstadt von Innsbruck in eine große Manege. Erstmals wurde auch der Domplatz zur Bühne für den „Neuen Zirkus“ und das Straßentheater. Tausende Besuchende – Einheimische ebenso wie Gäste aus aller...

ESC gone. Alpenregion on. In den Augen der Schützen ist die Entscheidung des ORF eine Chance. | Foto: Facebook: Thomas Sauer
3

ESC
Allgemeines "Aufatmen", Enttäuschung oder eine Chance?

Manche waren enttäuscht, andere jubelten und wieder andere sehen die Entscheidung des ORFs, den ESC nicht nach Innsbruck zu tragen als Chance.  INNSBRUCK. Als Chance sehen es vor allem die Tiroler Schützen. Der Landeskommandant der Tiroler Schützen, Thomas Sauer schreibt auf Facebook: „Innsbruck hat den Zuschlag für den Eurovision Songcontest nicht erhalten. Das ist aber keine Niederlage, sondern eine neue #Chance für Innsbruck, für die Region und für ganz Tirol. Denn das #Alpenregionstreffen...

IIG-Geschäftsführer Franz Danler, Architekt Gerhard Manzl, Architektin Betina Hanel, Günter Lang (LANG consulting), Bürgermeister Johannes Anzengruber, Geschäftsführer Günther Jedliczka (OeAD student housing), Stadträtin Elisabeth Mayr, Stadträtin Janine Bex, Geschäftsführer Jakob Calice (OeAD) und Markus Lang (LANG consulting) freuen sich über die Prädikate „Passivhaus Plus“ & „Klimaaktiv Gold“ des neuen studentischen Wohnhauses.  | Foto: © D. Jäger
6

Wohnen in Innsbruck
Neues studentisches Wohnen in der Karmelitergasse

Vor Kurzem konnte nach 20 Monaten Bauzeit das neue OeAD-Gästehaus GreenInn eröffnet werden. Das neue Studentenwohnheim in der Karmelitergasse bietet 173 Plätze, Gemeinschaftsbereiche und eine Tiefgarage mit 19 Stellplätzen. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG), die OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH und das Architektenteam, Betina Hanel und Gerhard Manzl luden zur feierlichen Eröffnung des neuen Wohnkomplexes für Studierenden in Innsbruck. Die Karmelitergasse wird künftig das Heim...

Die Stadt Innsbruck lädt ihre Seniorinnen und Senioren zu kostenlosen Ausflügen in die umliegende Bergwelt ein.  | Foto: Innsbruck Tourismus
3

Auf in die Bergwelt
Ausflugstag für Innsbrucks Seniorinnen und Senioren

Auf in die Berge: Am 3. und 4. September 2025 bietet sich für Innsbrucks Seniorinnen und Senioren die Gelegenheit, ein kostenloses Angebot für Ausflüge in die umliegende Bergwelt zu nutzen. INNSBRUCK. Egal, ob bei Schönwetter oder Regen, die Aktionen zu "Unsere Berge für Innsbrucks Seniorinnen und Senioren" finden bei jeder Witterung statt. Gegen Vorlage eines Seniorinnen- oder Seniorenausweises kann man die Linien der IVB Kernzone Innsbruck sowie die Stubaitalbahn am 3. und 4. September...

Die Stadt warnt vor der städtischen Hitze. Bereits fünf einfache Maßnahmen können helfen, gesund durch die Hitzewelle zu kommen: | Foto: Shutterstock
3

Hohe Temperaturen
Hitzewarnung für Innsbruck und Umgebung verlängert

Die GeoSphere Austria hat die orange Hitzewarnung bis einschließlich Freitag, 15. August, verlängert. Betroffen ist neben der Landeshauptstadt Innsbruck in den kommenden Tagen auch das umliegende Gebiet Innsbruck-Land. Land Tirol und Stadt Innsbruck informieren die Bevölkerung daher über die anhaltend hohe Hitzebelastung und erinnern an die bereits bekannten Sicherheitsempfehlungen. TIROL. Achtung: Das Land Tirol und die Stadt Innsbruck informieren die Tiroler Bevölkerung, dass die GeoSphere...

Dass es auch für große Veranstaltungsorte möglich ist, für Menschen mit Behinderungen einfach und barrierefreier zugänglich zu sein, beweist nun die Olympiaworld Innsbruck. | Foto: OSVI Leitsystem
2

Inklusion
Barrierefreiheit-Fokus: Olympiaworld Innsbruck setzt Zeichen

Die Olympiaworld Innsbruck setzt neue Maßstäbe in Sachen Barrierefreiheit. Nach einem umfassenden Check gemeinsam mit dem ÖZIV Tirol wurden 24 konkrete Verbesserungen umgesetzt – von besseren Rollstuhlplätzen bis zu modernen Hörsystemen. INNSBRUCK. Die Olympiaworld Innsbruck, Westösterreichs größte Eventlocation, empfängt jährlich über 300.000 Gäste. Damit künftig auch Menschen mit Behinderungen noch einfacher an Sport- und Kulturveranstaltungen teilnehmen können, wurde gemeinsam mit dem ÖZIV...

Nach Beschluss des Stadtsenats werden jene Fahrräder, die im nicht im Fundamt abgeholt werden, unentgeltlich dem Verein Wams als Sachspende überlassen. | Foto: Z.V.g. MeinBezirk Archiv
3

Fundamt Innsbruck
Nicht abgeholte Fahrräder werden an Wams gespendet

Was geschieht mit Fahrrädern, die im Fundamt nicht abgeholt werden? Darüber hat kürzlich der Stadtsenat entschieden: Sie werden gespendet. Doch wie verhält es sich generell mit Fundsachen in Innsbruck? INNSBRUCK. Nach Beschluss des Stadtsenats werden jene Fahrräder, die im nicht im Fundamt abgeholt werden, unentgeltlich dem Verein Wams als Sachspende überlassen. Die Einnahmen fließen jener Gebietskörperschaft zu, die den Aufwand durch die Verwaltung getragen hat. Nach der Verfallsordnung...

Der Sommer nimmt langsam wieder Fahrt auf, gerade rechtzeitig gibt es zwei neue Gastgärten in Innsbruck.  | Foto: pixabay.com
3

Gastronomie
Hier gibt es zwei neue Gastgärten in Innsbruck

Innsbruck hat allerlei Gastgärten zu bieten, perfekt für die kommenden lauen Spätsommerabende. Welche Etablissements durch den Stadtsenat einen Gastgarten genehmigt bekommen haben, erfahrt ihr hier. INNSBRUCK. Dank des Beschlusses des Stadtsenats bekommt Innsbruck zwei neue Gastgärten hinzu. Doch zunächst die Frage: wo kann man in Innsbruck in einem Gastarten verweilen? Innsbrucks GastgärtenAus der großen Auswahl an Gastgärten kann man sich die restlichen Sommertage zum Beispiel in folgenden...

Musikalischer Leiter Ottavio Dantone, Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber, Künstlerische Direktorin Eva-Maria Sens, Landeshauptmann Anton Mattle, Kaufmännischer Direktor Markus Lutz (v.l.n.r.)  | Foto: Birgit Pichler
8

Kultur
49. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik feierlich eröffnet

Innsbruck steht im August ganz im Zeichen der Alten Musik: Die 49. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik sind eröffnet. Bis 31. August erwartet Besucherinnen und Besucher ein hochkarätiges Programm mit Barockopern, Konzerten, Open-Air-Veranstaltungen und internationalen Stars – mitten in der Tiroler Landeshauptstadt. INNSBRUCK. Am Vormittag des 8. August 2025 startete das wohl bedeutendste Musikfestival Tirols im prachtvollen Spanischen Saal von Schloss Ambras. Bei der Eröffnungsfeier der...

Wer bauen möchte, muss sich erst ans Amt wenden. Seit Kurzem übernimmt das Amt für Bau- und Feuerpolizei die Annahme und Erstberatung für Bauansuchen in Innsbruck. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Bauen und Wohnen
Neuer Service für Bauwerber in Innsbruck

Die Annahme und Beratung für Bauansuchen erfolgt ab sofort direkt im Amt für Bau- und Feuerpolizei. Bürgerinnen und Bürger profitieren von kürzeren Wegen, schnelleren Verfahren und kompetenter Unterstützung vor Ort oder online. INNSBRUCK. Seit Kurzem übernimmt das Amt für Bau- und Feuerpolizei die Annahme und Erstberatung für Bauansuchen in Innsbruck. Mit dieser Umstrukturierung wird die bisherige Anlaufstelle neu organisiert. Ziel ist es, Service und Effizienz zu steigern, Zuständigkeiten zu...

Pünktlich zum Start des Riesengassenfests 2025 verzog sich der Regen – und die Sonne tauchte die Innsbrucker Altstadt in goldenes Licht. | Foto: Thomas Steinlechner
33

Riesengassenfest 2025
Innsbrucks Altstadt feiert bei Sonne und Showacts

Beste Stimmung, kreative Programmpunkte und kulinarische Highlights: Beim Riesengassenfest 2025 verwandelte sich die Altstadt Innsbrucks am 5. August in eine lebendige Sommerbühne – mit viel Sonne, Musik und Herz für Regionalität und Handwerk. INNSBRUCK. Pünktlich zum Start des Riesengassenfests 2025 verzog sich der Regen – und die Sonne tauchte die Innsbrucker Altstadt in goldenes Licht. Zwischen 17:00 und 22:00 Uhr wurde die Riesengasse zum Schauplatz eines bunten Sommerfests, das bei...

Unterhaltsames und spektakuläres Zirkusflair in der Innsbruck Innenstadt beim Krapoldi Festival. | Foto: © Alena Klinger
2

Krapoldi
Zirkuskunst verzaubert Innsbruck - Diesmal auch den Domplatz

Wenn sich die Innenstadt Innsbrucks in eine farbenfrohe Zirkuswelt verwandelt, ist das Krapoldi Festival nicht weit. Am 22. und 23. August 2025 verwandelt sich die City ab 15 Uhr in ein pulsierendes Zentrum zeitgenössischer Zirkuskunst. Artistinnen und Artisten aus aller Welt bringen spektakuläre Darbietungen, akrobatische Höchstleistungen und poetische Inszenierungen – und das alles bei freiem Eintritt. INNSBRUCK. Erstmals wird der historische Domplatz Teil des Krapoldi Festivalgeländes. Die...

Die Schwerpunktberatung ist bei mobilen Terminen überall im Stadtgebiet zu finden – etwa im Freibad Tivoli. | Foto: ©IKM/M.Kuen/N.Inak
4

Schwerpunktberatung Innsbruck
Mehr als 10.000 Menschen nahmen Angebot an

Innsbrucks Schwerpunktberatung erreicht über 10.000 Bürgerinnen- und Bürgerkontakte. Persönlich, mobil und kostenlos: Das Beratungsangebot der Stadt bleibt auch im Sommer ein voller Erfolg. INNSBRUCK. Trotz wechselhaftem Wetter bleibt eines in Innsbruck beständig: das umfassende Beratungsangebot der Stadt Innsbruck. Seit dem Start der Schwerpunktberatung wurden inzwischen mehr als 10.000 Kontakte mit Bürgerinnen und Bürgern gezählt – ein klarer Beleg für die große Nachfrage nach...

Bürgermeister Johannes Anzengruber (r.) und Amtsvorstand Mathias Behmann (l.) bei der Präsentation der ersten städtischen Statistikbroschüre „Zahlen und Fakten 2024“ im Oktober 2024. Auch im heurigen Herbst wird mit „Zahlen und Fakten 2025“ wieder eine Statistikbroschüre erscheinen.  | Foto: ©IKM/F.Bär
Aktion 3

Statistikbroschüre
Innsbruck boomt – aber zu welchem Preis?

Auszüge aus der neuen Statistikbroschüre der Stadt Innsbruck zeigen eindrucksvoll: Die Tiroler Landeshauptstadt ist unbestritten das wirtschaftliche Zentrum des Bundeslands. Über ein Viertel aller Arbeitsplätze Tirols befinden sich in Innsbruck, mehr als 53.000 Menschen pendeln täglich in die Stadt. Doch während diese Zahlen aus Sicht der Wirtschaft beeindruckend klingen, lohnt sich ein zweiter Blick auf die damit verbundenen Herausforderungen – für Menschen, Umwelt und Stadtentwicklung....

Im Idealfall wird im Oktober 2025 mit dem Bau gestartet. | Foto: MeinBezirk Innsbruck
3

Neue IAC Heimstätte
Im Idealfall wird im Oktober mit dem Bau gestartet

Eine Bereicherung als Freizeit- und Sportanlage in der Reichenau, die neue Heimstätte für den IAC und die Fortsetzung der Bauarbeiten am Campagne-Areal. Der Neubau der Sportanlage ist für die Stadt von großer Wichtigkeit. Im Oktober soll es endlich losgehen. INNSBRUCK. Einstimmig wurde im Stadtsenat die naturschutzrechtliche Bewilligung für das Bauvorhaben Campagne-Sportanlagen befürwortet. Im Rahmen der städtebaulichen Gesamtentwicklung wird der nächste Schritt mit der Freiraumraumgestaltung...

Bereits im letzten Jahr war das Riesengassenfest in der Innsbrucker Altstadt ein voller Erfolg. Dieses Jahr findet das Fest am 5. August statt. | Foto: Thomas Steinlechner
4

Altstadtfest
Riesengasse lädt zum Sommerfest 2025

Die charmante Riesengasse verwandelt sich auch heuer wieder in eine Festmeile: Die Betriebe laden am 5. August zum Sommerfest 2025 ein und rollen sprichwörtlich den roten Teppich aus. Freut auch auf verlängerte Öffnungszeiten, erstklassige Unterhaltung und echte „Riesen“-Stimmung. INNSBRUCK. Unter dem Motto „Kunst, die bewegt“ präsentiert die Ausstellung Dangerous Beauty, kuratiert von Stephan Stoyanov, Werke internationaler Künstlerinnen und Künstler wie T.L. Nedreaas, A. Salakhova, G. von...

Sichtliche Freude bei der Schlüsselübergabe: (v.l.n.r.:) Gemeinderat Benjamin Plach, Stadträtin Mariella Lutz, Bürgermeister Johannes Anzengruber und IIG-Geschäftsführer Franz Danler überreichen der Familie Bergmann symbolisch den Schlüssel zu ihrem neuen Zuhause.  | Foto: ©IKM/Jäger
2

Leistbarer Wohnraum
17 neue geförderte Mietwohnungen in Pradl übergeben

Erneut ist eine Wohnanlage in Innsbruck fertiggestellt worden. Dieses Mal übergibt die Innsbrucker Immobiliengesellschaft die Schlüssel in der Wiesengasse 19b in Pradl. 18 Monate wurde an den 17 geförderten Mietwohnungen und den 16 Tiefgaragenplätzen gebaut.  INNSBRUCK. Die Tiroler Wohnbauförderung macht's möglich. Durch sie konnte das Bauvorhaben erst umgesetzt werden und das mit einer kompakten Planung, Energieeffizienz und nachhaltiger Flächennutzung. Ein in die Jahre gekommener...

Stadtteilverbindung am Innsbrucker Hauptbahnhof geht in Planungsphase. | Foto:  ÖBB Gerhard Berger
3

Zu Fuß von Wilten nach Pradl
Planung zu Stadtteilverbindung läuft

Freie Bahn für das Projekt Stadtteilverbindungen am Innsbrucker Hauptbahnhof: ÖBB, Land Tirol und Stadt Innsbruck starten in die Planungsphase für eine Fahrrad- und Fußgängerunterführung zwischen Wilten und Pradl. INNSBRUCK. Mit dem kürzlichen Beschluss im Innsbrucker Gemeinderat zur Beteiligung an einer Stadtteilunterführung schreitet das Projekt voran. Im Zuge des geplanten Umbaus am Innsbrucker Haupt- und Frachtenbahnhof, der für die Inbetriebnahme des Brenner Basistunnels notwendig ist,...

Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber (r.) und die städtische Lehrlingsbeauftragte Sabine Floßmann (l.) gratulieren den städtischen Lehrlingen Hannah Thurnes (2.v.l.) und Elias Scherl (2.v.r.) zu ihren ausgezeichneten Lehrjahren.  | Foto: ©IKM/N.Inak
3

Lehrlinge
Hervorragende Lehrlings-Leistungen im Stadtmagistrat

Zwei Lehrlinge der Stadt Innsbruck konnten in ihrem heurigen Lehrjahr mit großartigen Erfolgen überzeugen. Sowohl Elias Scherl als auch Hannah Thurnes meisterten ihre Ausbildungsetappen mit Bravour. INNSBRUCK. Das Stadtmagistrat Innsbruck kann dieses Jahr mit zwei besonders fleißigen Lehrlingen punkten. Hannah Thurnes und Elias Scherl konnten ihr Lehrjahr sehr erfolgreich abschließen. Bürgermeister Johannes Anzengruber gratulierte beiden und hob hervor, dass eine Ausbildung bei der Stadt...

32 Millionen Euro an Investitionen wird es für die Stadt Innsbruck geben. Hier erfahrt ihr, wohin die Gelder fließen. | Foto: zestmarina/panthermedia
3

Investitionen
32 Millionen nimmt die Stadt in die Hand - Wofür?

Innsbruck investiert 32 Millionen Euro in seine Zukunft. Bildung, Lebensraumgestaltung, Mobilität und Sicherheit stehen im Fokus des neuen Investitionsprogramms. Vor allem Kinder und Familien sollen von den Investitionen profitieren. INNSBRUCK. Der Innsbrucker Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung vor dem Sommer ein umfassendes Investitionsprogramm beschlossen. Insgesamt nimmt die Stadt ein Kommunaldarlehen über 32 Millionen Euro auf, um 57 Projekte im Jahr 2025 zu realisieren....

Hofgarten-Café: Abriss der Ruine, Architektenwettbewerb und neues Projekt - aber kein Servitut für den Baustart. | Foto: Burghauptmannschaft
4

Burghauptmannschaft
Hofgarten-Café hofft auf eine rasche Lösung

Seit Feber 2021 ist das Thema Servitut für die Burghauptmannschaft zum Neubau des Hofgarten-Cafés auf der Tagesordnung. Nach der Erklärung des Landes hofft die Burghauptmannschaft auf eine rasche Lösung durch die Stadt. Das Thema wird nach der Sommerpause im Gemeinderat diskutiert. INNSBRUCK. In manchen Fragen reagiert die städtische Politik und Verwaltung sehr rasch. Beispiel: der ESC 2026 und die Bewerbung der Stadt Innsbruck. Im Mai 2025 hat die Stadt Innsbruck und Bürgermeister Johannes...

Die leere Fläche nach den Aufräumarbeiten nach dem Brand. Wie viel Zeit bis zum neuen Hofgarten Café noch vergeht, ist nicht vorhersehbar. | Foto: MeinBezirk
3

Servitut Hofgarten-Café
Woran scheitert der Neubau des Hofgarten-Café?

Fakt ist, das Projekt Hofgarten-Café in Innsbruck steht in der Schwebe. Ein Grund dafür ist das fehlende Servitut für die Burghauptmannschaft. Für die Stadt wäre das Land Tirol rechtlich dafür verantwortlich, das Land antwortet mit einer detaillierten Aufstellung. INNSBRUCK. "Erbaut wurde das Hofgarten-Café 1924 von Clemens Holzmeister. Zum hundertjährigen Jubiläum soll das neue Hofgarten-Café im denkmalgeschützten Park die Türen öffnen." So lautet eine Schlagzeile von MeinBezirk im November...

Mehr Raum für Neugier und Geschichten: Die Stadtbibliothek verdoppelt ihren Kinderbereich. Wegen der Bauarbeiten bleibt die Bibliothek vom 1. bis 24. August geschlossen. | Foto: © Clemens Ascher
Aktion 2

Literatur
Stadtbibliothek bleibt fast den ganzen August geschlossen

Die Stadtbibliothek Innsbruck schließt im August für drei Wochen, um ihren Kinderbereich zu modernisieren und zu vergrößern. Ab Ende August erwartet junge Besuchende eine doppelt so große Kinderbibliothek mit neuen Lern- und Rückzugszonen. INNSBRUCK. Im Sommer tut sich einiges in der Stadtbibliothek Innsbruck an der Amraser Straße 2. Von 1. bis 24. August bleibt die Bibliothek geschlossen, um die Kinderbibliothek umfassend zu erweitern. Ab Montag, dem 25. August, können Kinder und Familien dann...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. September 2025 um 11:00
  • Kiebachgasse
  • Innsbruck

Weingassenfest am 5. und 6. September in Innsbruck

Freuen Sie sich auf internationale Weine, regionale Spezialitäten und Live-Musik von wechselnden Musikgruppen. In den charmanten Gassen rund ums Vier-Viecher-Eck erwarten Sie zum 17. Mal traditionelle Gastronomiebetriebe, die zum Verweilen, Feiern und Genießen einladen. Erleben Sie dabei die unvergleichliche Atmosphäre mitten in Innsbruck. Das Weingassenfest findet am 5. und 6. September in den charmanten Gassen rund ums Vier-Viecher-Eck statt. Vorbeikommen. Verkosten. Genießen.Mit dabei: MAMMA...

  • 12. September 2025 um 09:00
  • Innrain 4
  • Innsbruck

Kraut & Knolle – Der Tiroler Bauern- und Gemüsemarkt

Mit Kraut & Knolle zieht von 12. - 14.9.2025 ein neues Markthighlight in die Innsbrucker Innenstadt ein: Am Marktplatz dreht sich alles um die bunte Vielfalt der Tiroler Landwirtschaft und den Geschmack des Herbstes. In Zusammenarbeit mit den Tiroler Gemüsebauern und der Landwirtschaftskammer Tirol entsteht ein Markt, der Tradition, Qualität und Regionalität in den Mittelpunkt stellt. Ob knackiges Herbstgemüse, feine Delikatessen aus bäuerlicher Produktion oder handgemachte Spezialitäten – hier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.