Südring-Baustelle
Das sind die Änderungen für Verkehrsführung und Öffis

- Die Bauarbeiten am Südring starten... Ab dem 15. April geht es in die Vollen.
- Foto: Knienieder
- hochgeladen von Lucia Königer
Die Bauarbeiten am Südring sind gestartet, ein Großbauprojekt, das einige Herausforderungen mit sich bringt. Mit welchen Änderungen in der Verkehrsführung und beim öffentlichen Verkehr ihr rechnen müsst und wie lange, das erfahrt ihr hier.
INNSBRUCK. Das gemeinsame Projekt des Landes, der Stadt, der IVB und der IKB auf der B174 zwischen der Grassmayrkreuzung und dem Westbahnhof geht mit April in die Vollen. Insgesamt dauern die Maßnahmen bis Herbst 2026.

- Mit welchen Veränderungen ihr aufgrund der Südring-Baustelle rechnen müsst, erfahrt ihr hier.
- Foto: studio v-zwoelf/adobe.stock (Symbolbild)
- hochgeladen von Katja Pagitz
Was wird gemacht?
- Die IVB erneuern auf einer Länge von 475 Metern die zweigleisige Bahntrasse sowie die Haltestelle Cineplexx.
- Die IKB führt Neuverlegungen von Wasser-, Abwasser- und Stromleitungen durch. Zudem werden neue Leitungen für Gas und schnelles Internet verlegt.
- Die Stadt Innsbruck erneuert sämtliche Gehsteige und errichtet Radwege. Im Endausbau steht auf der Nordseite ein durchgehender Radweg von der Leopoldstraße bis zur Sonnenburgstraße sowie auf der Südseite zwischen Westbahnhof und Leopoldstraße zur Verfügung. Die Geh- und Radwegflächen können größtenteils in neue Grünflächen mit Bäumen entwässern.
- Das Land Tirol führt eine Generalerneuerung des Straßenober- und Straßenunterbaus, der Straßenentwässerung sowie der Ampelanlagen durch.
Insgesamt wird das Projekt acht Millionen Euro kosten.
Änderungen in der Verkehrsführung
Mit Dienstag, 15. April 2025, startet die Hauptbaumaßnahme auf der Südseite der Innsbrucker Straße. Um den Verkehr weiter fließen zu lassen, wird der gesamte Verkehr auf die Nordseite verlegt, wo zwischen Cineplexx und Westbahnhof für jede Richtung ein Fahrstreifen mit einer Breite von 3,5 Metern eingerichtet wird. Diese Regelung bleibt bis zum Jahresende bestehen.

- Der Südring wird endgültig umgestaltet. Bis zum Herbst erwartet uns eine Großbaustelle in Innsbruck.
- Foto: Edler
- hochgeladen von Sophie Brandl
Während der stark frequentierten Reisewochenenden im Frühjahr und Sommer wird vorübergehend ein zusätzlicher Fahrstreifen von der Andreas-Hofer-Straße bis zur Fritz-Konzert-Straße, von Westen kommend, Richtung Brenner eingerichtet. Dadurch soll eine möglichst reibungslose Durchfahrt gewährleistet werden.
Ab 24. Juni 2025 wird die einspurige Verkehrsführung über die Grassmayrkreuzung hinaus erweitert. Die Bauarbeiten auf der Südseite werden voraussichtlich bis Dezember 2025 abgeschlossen sein. In der darauffolgenden Winterpause stehen den VerkehrsteilnehmerInnen wieder je zwei Fahrstreifen pro Richtung zur Verfügung.
Im Frühjahr 2026 beginnt dann die Sanierung der Nordseite. Je nach Witterung, voraussichtlich ab Mitte März 2026 wird der Verkehr auf die bereits erneuerte Südseite umgeleitet – die Verkehrsführung bleibt also im Prinzip dieselbe, nur spiegelverkehrt. Die Gesamtfertigstellung und Verkehrsfreigabe ist für Herbst 2026 geplant.
Änderungen im öffentlichen Verkehr
Für NutzerInnen der öffentlichen Verkehrsmittel ergeben sich ebenfalls Änderungen. Die IVB-Linien 1, 6 und die Stubaitalbahn werden zwischen dem 7. Juli und dem 5. Oktober 2025 im Schienenersatzverkehr geführt. Die Haltestelle Cineplexx wird in dieser Zeit nicht bedient, für die Linien T und N3 wird eine Ersatzhaltestelle im Bereich der Grassmayrkreuzung eingerichtet. Die Haltestelle Westbahnhof wird – je nach Baufortschritt – zeitweise versetzt.
Mehr zum Thema auf MeinBezirk:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.