Stadt Innsbruck

Beiträge zum Thema Stadt Innsbruck

Bereits zum 14. Mal setzten sich TeilnehmerInnen aus Österreich, Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz eine Woche lang für den Innsbrucker Bergwald ein. | Foto: Land Tirol
5

Bergwaldprojekt Höttinger Alm
Freiwillige forsten den Wald um Innsbruck auf

Von 22. bis 27. September engagierten sich wieder zahlreiche Freiwillige bei „Bergwaldprojekt Höttinger Alm“. Trotz guter Stimmung vor Ort bleibt die zentrale Herausforderung bestehen: Der Schutzwald rund um Innsbruck ist in keinem guten Zustand und seine Zukunft ungewiss. INNSBRUCK. Der Wald rund um Innsbruck ist weit mehr als eine schöne Kulisse für Wanderungen, Sport und Erholung. Als sogenannter Schutzwald ist er eine Art Lebensversicherung für die Stadt und soll Häuser, Straßen und...

Die Blutbuche wurde gefällt | Foto: IKM / Rudig
Video 26

Blutbuche wurde gefällt
Naturdenkmal vor dem Haus der Musik ist Geschichte

Die Blutbuche vor dem Haus der Musik, ein Naturdenkmal, wurde gefällt. Aktuelle Begutachtungen durch städtische und externe Sachverständige zeigen, dass sich die bereits 2021 festgestellte Pilzerkrankung massiv ausgebreitet hat. Auch die Landesumweltanwaltschaft schließt sich dieser Einschätzung nach einem Lokalaugenschein an. INNSBRUCK. Am Morgen des 25.9. wurden die Schlägerarbeiten an der Blutbuche vor dem Haus der Musik begonnen. 120 Jahre hat die Blutbuche beim Landestheater dem Wetter...

Präsentierten das Projekt „coll:b am Hof“ im Kreuzgang des Tiroler Volkskunstmuseums (v.l.): Lea Abendstein (bilding. Kunst und Architekturschule für Kinder und Jugendliche), Gerlinde Tamerl-Lugger (Leitung Kommunikation & Marketing der Tiroler Landesmuseen), Kenneth Winkler (Komponist & Produzent, Verein zur Förderung der Hofkultur, Musikbüro Tirol), Thomas Bonora (Verein zur Förderung der Hofkultur), Peter Paul Mölk (Obmann von Innsbruck Tourismus), und Elisabeth Stark (Executive Director innsbruck nature film festival). | Foto: Innsbruck Tourismus / Oss
5

coll:b am Hof
Kreativität, Musik und Begegnung in der Innsbrucker Innenstadt

Seit 18. September und noch bis zum 18. Oktober 2025 lädt „coll:b am Hof“ regelmäßig von Donnerstag bis Sonntag zu einem vielseitigen Programm ein. Zwischen Haus der Musik, Hofkirche, Hofburg und dem Tiroler Volkskunstmuseum gibt es Musik, Bewegung, Austausch und viele neue Ideen – und das komplett kostenlos, konsumfrei und offen für alle. INNSBRUCK. „coll:b am Hof“ ist aus der Tourismusstrategie „Region Innsbruck ErLebenswert“ entstanden, die im vergangenen Jahr entwickelt wurde. Dabei geht es...

Wie sicher sind die Aufzüge in den öffentlichen Gebäuden in Innsbruck? | Foto: pixabay/nakataza02
4

Sicherheit
Gefangen im Aufzug – wäre das in Innsbruck möglich?

Es ist zwar bereits etwas her, doch diesen Sommer machte ein Mann in einem Aufzug Schlagzeilen. Besagter Mann aus Osnabrück in Deutschland steckte vier Tage in einem Aufzug fest - ohne Wasser und Nahrung. Könnte uns das in Innsbruck in den öffentlichen Gebäuden auch passieren? MeinBezirk hat nachgefragt. INNSBRUCK. Der dramatische Vorfall in Osnabrück wurde von dem offiziellen Instagram-Account der Polizei Osnabrück mitgeteilt. Vier Tage lang musste der 75-Jährige in einem Aufzug seines Hauses...

Mit einer neuen Kampagne wirbt die Stadt um Hauptwohnsitzmeldungen, Anreiz soll ein Gewinnspiel sein.  | Foto: Pixabay
4

Innsbruck wirbt um Hauptwohnsitze
Gewinnspiel und Kritik der KPÖ

Die Stadt Innsbruck startet eine Kampagne, um mehr Hauptwohnsitze in der Stadt zu gewinnen. Ziel ist es, zusätzliche Einnahmen zu sichern – als Anreiz werden Freizeittickets im Rahmen eines Gewinnspiels geboten.  INNSBRUCK. Viele Menschen leben in Innsbruck – arbeiten, studieren, nutzen öffentliche Infrastruktur, gehen ins Theater oder fahren mit dem Bus. Allerdings haben etliche von ihnen Hauptwohnsitz nicht in der Landeshauptstadt gemeldet. Für die Stadt bedeutet das: fehlende Einnahmen. Denn...

Die Blutbuche, ein Naturdenkmal, | Foto: IKM
3

Blutbuche
Stadt plant Neubepflanzung, Baumexperte hat noch Hoffnung

Eine Neubepflanzung ist laut Stadt Innsbruck fix, ob es ein oder mehrere Bäume werden, ist noch offen. Der Baumexperte Alexander Spechtenhauser wünscht sich Maßnahmen, um die Blutbuche beim Haus der Musik am Leben zu erhalten. INNSBRUCK. Nach 120 Jahren scheint das Ende der Blutbuche vor dem Haus der Musik besiegelt. Der Baum gilt als "sterbenskrank". Die Stadt Innsbruck plant prinzipiell eine Nachbepflanzung. "Da der gesamte Vorplatz beim Haus der Musik einer Neugestaltung unterzogen werden...

Projekt Junges Wohnen in der Andechsstraße 70 | Foto: MeinBezirk/Herrmann
4

NHT und Stadt Innsbruck
Firstfeier für Projekt "Junges Wohnen"

Sechs Monate nach dem Spatenstich konnte in der Andechsstraße die Firstfeier für ein neues Wohnprojekt der NEUE HEIMAT TIROL (NHT) begangen werden. Auf einem Grundstück der Stadt Innsbruck entstehen 42 Wohneinheiten, die speziell auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten sind. INNSBRUCK. „Die Schaffung von leistbarem Wohnraum für alle Innsbruckerinnen und Innsbrucker ist mir ein besonders wichtiges Anliegen. Ein Aushängeschild ist dabei das von der NHT hier umgesetzte Projekt für Junges...

Die 18-köpfige Delegation aus Freiburg gemeinsam mit VertreterInnen der Stadt Innsbruck bei der IKB-Präsentation des Trinkwasserstollens Mühlau im Haus der Musik. | Foto: IKM/D. Jäger
3

Städtepartnerschaft
Freiburg und Innsbruck tauschen Erfahrungen aus

Städtepartnerschaft: Die Freiburger Delegation startete ihren Besuch in Innsbruck bei der modernisierten Hauptfeuerwache, gefolgt von einem herzlichen Empfang im Rathaus und dem feierlichen Eintrag ins Goldene Buch der Stadt. INNSBRUCK. Seit über 60 Jahren verbindet Innsbruck und Freiburg im Breisgau eine enge Städtepartnerschaft – und genau das wurde am 11. September 2025 wieder gefeiert: Eine Delegation aus Freiburg, angeführt von Oberbürgermeister Martin Horn, war zu Gast in der Tiroler...

 In der Kinderbibliothek ist über den Sommer ein gemütlicher Rückzugsort für ältere Kinder ab dem Volksschulalter entstanden. | Foto: A. Steinacker
3

Stadtbibliothek Innsbruck
Neue Kinderbibliothek bietet Raum zum Lesen

Die neue Kinderbibliothek, die zum Lesen, Lernen und Entdecken einlädt, ist offiziell eröffnet. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren haben in der Stadtbibliothek künftig mehr Raum dafür, ihren Wissensdurst zu stillen. INNSBRUCK. Mit dem Umbau wurde die Fläche der Kinderbibliothek verdoppelt. Der neue Bereich soll vor allem für ältere Kinder ab dem Volksschulalter einen gemütlichen Rückzugsort erschließen. Bürgermeister Johannes Anzengruber und Vizebürgermeister Georg Willi freuen sich über...

Stadt Innsbruck meldet Rekord bei Ferienbetreuung. (Symbolbild) | Foto: panthermedia/Rawpixel
3

Rekord bei Ferienbetreuung 2025
Stadt Innsbruck erweiterte Angebot

Die Stadt Innsbruck meldet einen Rekordsommer der städtischen Ferienbetreuung. Die jährliche Nachfrage für den Ferienzug sowie für Betreuung in Kindergärten und Horten steigt. Das Angebot wurde erweitert. INNSBRUCK. Für den Innsbrucker Ferienzug wurde das Angebot aufgrund der hohen Nachfrage in diesem Jahr ausgebaut. Mit 487 Veranstaltungen in zehn Kategorien konnte man das Angebot im Vergleich zum letzten Jahr (389 Veranstaltungen) deutlich steigern. Vizebürgermeisterin Elisabeth May betont:...

Das politische Dauerthema "Neugestaltung Bozner Platz" sorgt erneut für Diskussion. | Foto: Stadt Innsbruck
3

Neugestaltung Bozner Platz
Warum 31 Bäume für Diskussion sorgen

Die Neugestaltung des Bozner Platzes – ein politisches Dauerthema. Derzeit sorgen die Kosten der Bäume für Aufregung. Die Stadtregierung stellt klar, warum diese so hoch sind. Aus der Opposition kommt Kritik. INNSBRUCK. Trotzdem Gerald Depaoli nicht mehr im Gemeinderat sitzt, sorgt er für politischen Wirbel. Für die Stadt Innsbruck steht fest: Die derzeit auf den sozialen Medien kursierenden Videos bezüglich der hohen Kosten für die Bäume am Bozner Platz sind Fake-News. Liste Fritz, das Neue...

Frauen bekommen im Schnitt 922 Euro weniger im Monat. | Foto: adobe.stock.com/Brian Jackson
3

Pension
Wie 470 Pensionisten die Stadt in ein "Pensions-Fiasko" stürzen

Das Sondervermögen für die Pensionen ehemaliger Stadtwerks-Mitarbeiter ist erschöpft. Anstatt bis 2050 zu reichen, waren die Mittel bereits 2024 verbraucht. Nun muss die Stadt jährlich bis zu 20 Millionen Euro zusätzlich aufbringen – und steht damit auch politisch in der Kritik. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck trägt die Verantwortung für rund 470 Pensionisten der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB). Es handelt sich dabei um ehemalige Bedienstete der Stadtwerke, die 1994 in die neu gegründeten IKB...

Mano Amano in der Maria-Theresienstraße hatte ein großes Publikum.  | Foto: Alena Klinger
11

Krapoldi Festival
Tausende feiern magischen Start in der Innenstadt

Mit einem spektakulären Auftakt hat das Krapoldi Festival 2025 die Innsbrucker Innenstadt verzaubert. Tausende Besuchende erlebten zwei Tage voller Magie, Akrobatik und Staunen – jetzt geht es im Rapoldipark weiter. INNSBRUCK. Am vergangenen Freitag und Samstag verwandelte das Krapoldi Festival die Innenstadt von Innsbruck in eine große Manege. Erstmals wurde auch der Domplatz zur Bühne für den „Neuen Zirkus“ und das Straßentheater. Tausende Besuchende – Einheimische ebenso wie Gäste aus aller...

ESC gone. Alpenregion on. In den Augen der Schützen ist die Entscheidung des ORF eine Chance. | Foto: Facebook: Thomas Sauer
3

ESC
Allgemeines "Aufatmen", Enttäuschung oder eine Chance?

Manche waren enttäuscht, andere jubelten und wieder andere sehen die Entscheidung des ORFs, den ESC nicht nach Innsbruck zu tragen als Chance.  INNSBRUCK. Als Chance sehen es vor allem die Tiroler Schützen. Der Landeskommandant der Tiroler Schützen, Thomas Sauer schreibt auf Facebook: „Innsbruck hat den Zuschlag für den Eurovision Songcontest nicht erhalten. Das ist aber keine Niederlage, sondern eine neue #Chance für Innsbruck, für die Region und für ganz Tirol. Denn das #Alpenregionstreffen...

IIG-Geschäftsführer Franz Danler, Architekt Gerhard Manzl, Architektin Betina Hanel, Günter Lang (LANG consulting), Bürgermeister Johannes Anzengruber, Geschäftsführer Günther Jedliczka (OeAD student housing), Stadträtin Elisabeth Mayr, Stadträtin Janine Bex, Geschäftsführer Jakob Calice (OeAD) und Markus Lang (LANG consulting) freuen sich über die Prädikate „Passivhaus Plus“ & „Klimaaktiv Gold“ des neuen studentischen Wohnhauses.  | Foto: © D. Jäger
6

Wohnen in Innsbruck
Neues studentisches Wohnen in der Karmelitergasse

Vor Kurzem konnte nach 20 Monaten Bauzeit das neue OeAD-Gästehaus GreenInn eröffnet werden. Das neue Studentenwohnheim in der Karmelitergasse bietet 173 Plätze, Gemeinschaftsbereiche und eine Tiefgarage mit 19 Stellplätzen. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG), die OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH und das Architektenteam, Betina Hanel und Gerhard Manzl luden zur feierlichen Eröffnung des neuen Wohnkomplexes für Studierenden in Innsbruck. Die Karmelitergasse wird künftig das Heim...

Die Stadt Innsbruck lädt ihre Seniorinnen und Senioren zu kostenlosen Ausflügen in die umliegende Bergwelt ein.  | Foto: Innsbruck Tourismus
3

Auf in die Bergwelt
Ausflugstag für Innsbrucks Seniorinnen und Senioren

Auf in die Berge: Am 3. und 4. September 2025 bietet sich für Innsbrucks Seniorinnen und Senioren die Gelegenheit, ein kostenloses Angebot für Ausflüge in die umliegende Bergwelt zu nutzen. INNSBRUCK. Egal, ob bei Schönwetter oder Regen, die Aktionen zu "Unsere Berge für Innsbrucks Seniorinnen und Senioren" finden bei jeder Witterung statt. Gegen Vorlage eines Seniorinnen- oder Seniorenausweises kann man die Linien der IVB Kernzone Innsbruck sowie die Stubaitalbahn am 3. und 4. September...

Die Stadt warnt vor der städtischen Hitze. Bereits fünf einfache Maßnahmen können helfen, gesund durch die Hitzewelle zu kommen: | Foto: Shutterstock
3

Hohe Temperaturen
Hitzewarnung für Innsbruck und Umgebung verlängert

Die GeoSphere Austria hat die orange Hitzewarnung bis einschließlich Freitag, 15. August, verlängert. Betroffen ist neben der Landeshauptstadt Innsbruck in den kommenden Tagen auch das umliegende Gebiet Innsbruck-Land. Land Tirol und Stadt Innsbruck informieren die Bevölkerung daher über die anhaltend hohe Hitzebelastung und erinnern an die bereits bekannten Sicherheitsempfehlungen. TIROL. Achtung: Das Land Tirol und die Stadt Innsbruck informieren die Tiroler Bevölkerung, dass die GeoSphere...

Dass es auch für große Veranstaltungsorte möglich ist, für Menschen mit Behinderungen einfach und barrierefreier zugänglich zu sein, beweist nun die Olympiaworld Innsbruck. | Foto: OSVI Leitsystem
2

Inklusion
Barrierefreiheit-Fokus: Olympiaworld Innsbruck setzt Zeichen

Die Olympiaworld Innsbruck setzt neue Maßstäbe in Sachen Barrierefreiheit. Nach einem umfassenden Check gemeinsam mit dem ÖZIV Tirol wurden 24 konkrete Verbesserungen umgesetzt – von besseren Rollstuhlplätzen bis zu modernen Hörsystemen. INNSBRUCK. Die Olympiaworld Innsbruck, Westösterreichs größte Eventlocation, empfängt jährlich über 300.000 Gäste. Damit künftig auch Menschen mit Behinderungen noch einfacher an Sport- und Kulturveranstaltungen teilnehmen können, wurde gemeinsam mit dem ÖZIV...

Nach Beschluss des Stadtsenats werden jene Fahrräder, die im nicht im Fundamt abgeholt werden, unentgeltlich dem Verein Wams als Sachspende überlassen. | Foto: Z.V.g. MeinBezirk Archiv
3

Fundamt Innsbruck
Nicht abgeholte Fahrräder werden an Wams gespendet

Was geschieht mit Fahrrädern, die im Fundamt nicht abgeholt werden? Darüber hat kürzlich der Stadtsenat entschieden: Sie werden gespendet. Doch wie verhält es sich generell mit Fundsachen in Innsbruck? INNSBRUCK. Nach Beschluss des Stadtsenats werden jene Fahrräder, die im nicht im Fundamt abgeholt werden, unentgeltlich dem Verein Wams als Sachspende überlassen. Die Einnahmen fließen jener Gebietskörperschaft zu, die den Aufwand durch die Verwaltung getragen hat. Nach der Verfallsordnung...

Der Sommer nimmt langsam wieder Fahrt auf, gerade rechtzeitig gibt es zwei neue Gastgärten in Innsbruck.  | Foto: pixabay.com
3

Gastronomie
Hier gibt es zwei neue Gastgärten in Innsbruck

Innsbruck hat allerlei Gastgärten zu bieten, perfekt für die kommenden lauen Spätsommerabende. Welche Etablissements durch den Stadtsenat einen Gastgarten genehmigt bekommen haben, erfahrt ihr hier. INNSBRUCK. Dank des Beschlusses des Stadtsenats bekommt Innsbruck zwei neue Gastgärten hinzu. Doch zunächst die Frage: wo kann man in Innsbruck in einem Gastarten verweilen? Innsbrucks GastgärtenAus der großen Auswahl an Gastgärten kann man sich die restlichen Sommertage zum Beispiel in folgenden...

Musikalischer Leiter Ottavio Dantone, Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber, Künstlerische Direktorin Eva-Maria Sens, Landeshauptmann Anton Mattle, Kaufmännischer Direktor Markus Lutz (v.l.n.r.)  | Foto: Birgit Pichler
8

Kultur
49. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik feierlich eröffnet

Innsbruck steht im August ganz im Zeichen der Alten Musik: Die 49. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik sind eröffnet. Bis 31. August erwartet Besucherinnen und Besucher ein hochkarätiges Programm mit Barockopern, Konzerten, Open-Air-Veranstaltungen und internationalen Stars – mitten in der Tiroler Landeshauptstadt. INNSBRUCK. Am Vormittag des 8. August 2025 startete das wohl bedeutendste Musikfestival Tirols im prachtvollen Spanischen Saal von Schloss Ambras. Bei der Eröffnungsfeier der...

Wer bauen möchte, muss sich erst ans Amt wenden. Seit Kurzem übernimmt das Amt für Bau- und Feuerpolizei die Annahme und Erstberatung für Bauansuchen in Innsbruck. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Bauen und Wohnen
Neuer Service für Bauwerber in Innsbruck

Die Annahme und Beratung für Bauansuchen erfolgt ab sofort direkt im Amt für Bau- und Feuerpolizei. Bürgerinnen und Bürger profitieren von kürzeren Wegen, schnelleren Verfahren und kompetenter Unterstützung vor Ort oder online. INNSBRUCK. Seit Kurzem übernimmt das Amt für Bau- und Feuerpolizei die Annahme und Erstberatung für Bauansuchen in Innsbruck. Mit dieser Umstrukturierung wird die bisherige Anlaufstelle neu organisiert. Ziel ist es, Service und Effizienz zu steigern, Zuständigkeiten zu...

Pünktlich zum Start des Riesengassenfests 2025 verzog sich der Regen – und die Sonne tauchte die Innsbrucker Altstadt in goldenes Licht. | Foto: Thomas Steinlechner
33

Riesengassenfest 2025
Innsbrucks Altstadt feiert bei Sonne und Showacts

Beste Stimmung, kreative Programmpunkte und kulinarische Highlights: Beim Riesengassenfest 2025 verwandelte sich die Altstadt Innsbrucks am 5. August in eine lebendige Sommerbühne – mit viel Sonne, Musik und Herz für Regionalität und Handwerk. INNSBRUCK. Pünktlich zum Start des Riesengassenfests 2025 verzog sich der Regen – und die Sonne tauchte die Innsbrucker Altstadt in goldenes Licht. Zwischen 17:00 und 22:00 Uhr wurde die Riesengasse zum Schauplatz eines bunten Sommerfests, das bei...

Unterhaltsames und spektakuläres Zirkusflair in der Innsbruck Innenstadt beim Krapoldi Festival. | Foto: © Alena Klinger
2

Krapoldi
Zirkuskunst verzaubert Innsbruck - Diesmal auch den Domplatz

Wenn sich die Innenstadt Innsbrucks in eine farbenfrohe Zirkuswelt verwandelt, ist das Krapoldi Festival nicht weit. Am 22. und 23. August 2025 verwandelt sich die City ab 15 Uhr in ein pulsierendes Zentrum zeitgenössischer Zirkuskunst. Artistinnen und Artisten aus aller Welt bringen spektakuläre Darbietungen, akrobatische Höchstleistungen und poetische Inszenierungen – und das alles bei freiem Eintritt. INNSBRUCK. Erstmals wird der historische Domplatz Teil des Krapoldi Festivalgeländes. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.