Gastronomie
Hier gibt es zwei neue Gastgärten in Innsbruck

- Der Sommer nimmt langsam wieder Fahrt auf, gerade rechtzeitig gibt es zwei neue Gastgärten in Innsbruck.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Leonie Werus
Innsbruck hat allerlei Gastgärten zu bieten, perfekt für die kommenden lauen Spätsommerabende. Welche Etablissements durch den Stadtsenat einen Gastgarten genehmigt bekommen haben, erfahrt ihr hier.
INNSBRUCK. Dank des Beschlusses des Stadtsenats bekommt Innsbruck zwei neue Gastgärten hinzu. Doch zunächst die Frage: wo kann man in Innsbruck in einem Gastarten verweilen?

- Innsbruck hat eine Vielzahl an Gastgärten zur Auswahl.
- Foto: Niederösterreich Werbung/ Daniela Führer
- hochgeladen von Bianca Werilly
Innsbrucks Gastgärten
Aus der großen Auswahl an Gastgärten kann man sich die restlichen Sommertage zum Beispiel in folgenden Restaurants aufhalten:
- Gastgarten Zur Eiche, Innstraße 85
- Gasthaus Sailer, Adamgasse 8
- Riese Haymon, Haymongasse 4
- Fischerhäusl, Herrengasse 8
- Stiftskeller, Stiftgasse 1/7
- Il Convento, Burggraben 29
- Sitzwohl, Gilmstraße 4
- Marktbar, Innrain 2

- Gastgärten sind im Sommer hoch gefragt.
- Foto: MeinBezirk/Archiv Symbolbild
- hochgeladen von Michelle Bichler
Die zwei neuen Gastgärten für Innsbruck
Bei der Spielebar „Das Brett“ in der Mariahilfstraße 12 wird eine Teilfläche des öffentlichen Gutes vor dem Objekt angemietet. Auch die Eisdiele „Sardinia Lounge“ in der Mentlgasse 2 erhält im Bereich des Wiltener Platzls einen Gastgarten für ihre KundInnen.
„Gastgärten sind wichtige Faktoren in einem lebendigen Stadtleben. Die Grundüberlassung für die zwei Neuzugänge erfolgt, wie bei allen neuen Gastgärten, vorläufig für eine Gastgartensaison. So wird ausgelotet, ob sich der Betrieb des Gastgartens in der vorgesehenen Art und Weise bewährt. Wenn ja, kann der Mietvertrag verlängert werden“,
erklärt Innsbrucks Stadträtin für Wirtschaft und Tourismus, Mag.a Mariella Lutz.
Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.