kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Die Universität Innsbruckist unter Webadresse www.uibk.ac.at erreichbar.
 | Foto: Universität Innsbruck/Birgit Pichler
2

Universität Innsbruck
Keine kostenlose Onlinekurse und Zertifikate

Das Hauptgebäude der Universität Innsbruck unter blauem Himmel, darunter stehend ein Angebot für kostenlose Onlineseminare und Zertifikate für 45- bis 65-Jährige bzw. 65- bis 85-Jährige. Das fast perfekte Angebot in den sozialen Medien hat aber einen schweren Haken, es stammt nicht von der Universität Innsbruck. INNSBRUCK. Werbebotschaften in den sozialen Medien treiben bunte Blüten, immer öfter verbergen sich hinter den Postings aber kriminelle Machenschaften. Bekannte Unternehmen oder...

Armut in Tirol ist real. Im Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2021 gelten laut Definition in Tirol 100.817 Personen als armutsgefährdet, was einer Armutsgefährdungsquote von 13,5% entspricht.  | Foto: Pixabay
4

Armut in Tirol
Über 100.000 Tirolerinnen und Tiroler armutsgefährdet

Armut hat viele Facetten und kann sich aus vielen Faktoren speisen. Die Grüne Landtagsabgeordnete Zeliah Arslan forderte im Mai 2024 in einem Antrag einen "Aktionsplan gegen Armut in Tirol". Doch wo und wie setzt man bei dieser großflächigen Thematik an? TIROL. Armut ist auch in Tirol ein Thema, das leider immer noch einen großen Teil der Gesellschaft betrifft. Wenn Grundbedürfnisse nicht erfüllt werden können, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben schlichtweg nicht mehr leistbar ist...

Von der Stadt Innsbruck als Geschenk des Landes abgelehnt: die Rotunde | Foto: MeinBezirk
2 Aktion 4

Faktencheck Rotunde (Umfrage)
Ungeliebtes Geschenk, Alpenvereinsmuseum oder abtragen

Die Geschichte der Rotunde geht weiter und die Zukunft bleibt unklar. Das denkmalgeschützte Bauwerk hätte als Geschenk vom Land an die Stadt übergehen sollen. Die Stadt hat dankend abgelehnt. Jetzt stellt sich erneut die Zukunftsfrage.  INNSBRUCK. „Bei den komplexen Vorgaben für Statik, Wärme und Klimaschutz, Brandschutz usw. ist wohl ein Abbruch, und ein neues Gesamtkonzept mit der Hungerburg Talstation anzudenken.“ LA DI Evelyn Achhorner ist sich der Sprengkraft ihrer Überlegung bewusst....

Bevor es ans Wählen geht, kann man sich bei zahlreichen Veranstaltungen informieren.  | Foto: Canva
2

EU-Wahl
Infoveranstaltung und kostenloser Kinoabend

Vor der EU-Wahl gibt es zahlreiche Veranstaltungen auf denen man sich ausführlich über die anstehende Wahl informieren kann. Am 7. Mai gibt es ein Europa.Café und einen kostenlosen Kinoabend. TIROL. Am 9. Juni 2024 steht die Europawahl an. Rund 540.000 wahlberechtigte Bürger in Tirol haben dann die Möglichkeit, mit ihrer Stimme die Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu wählen und somit Einfluss auf die Zukunft der EU zu nehmen. Um sich bereits im Vorfeld über die Europawahl und die EU zu...

Auch heuer sind am 31. Dezember 2023 von 20 Uhr bis 1. Jänner 2024, 5 Uhr wieder alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol kostenlos. | Foto: © Verkehrsverbund Tirol
2

Mobilität
Kostenlose Öffis zur Silvesternacht in ganz Tirol

Auch für dieses Silvester haben die Öffis für ganz Tirol einen kostenlosen Dienst angekündigt. Am 31. Dezember von 20 Uhr bis zum 1. Jänner, 5 Uhr kann man alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol kostenlos nutzen. TIROL. Wer eine Silvesterparty vor sich hat, einen gemütlichen Abend unter FreundInnen oder es mit der Familie so richtig krachen lässt, alle können zur Silvesternacht kostenlos mit den Öffis nach Hause fahren.  Sicher, bequem und klimafreundlich durch die NachtAm 31.12.2023 von 20...

Bei der Übergabe der Radkurs-Teilnahmezertifikate vor der Messe Innsbruck: Nicola Köfler (l., Integrationsstelle Stadt Innsbruck), städtischer Fuß- und Radkoordinator Christian Schoder (r.) Simone Profus (Leitung Radkurse Klimabündnis Tirol, vorne links) und die Radkurs-Trainerin Isabella (vorne rechts) mit den Teilnehmerinnen. | Foto: Anna Perktold/Klimabündnis Tirol

Kostenloser Frauenradkurs
Die Heldinnen auf zwei Rädern sind zurück

In Innsbruck fand vor kurzem bereits zum zweiten Mal ein kostenloser Fahrradkurs für Frauen mit Migrationshintergrund statt. Der Kurs fand über mehrere Wochen statt und ist ein Projekt der Stadt Innsbruck und dem Klimabündnis Tirol. INNSBRUCK. Damit Frauen mit (und ohne) Migrationshintergrund mehr Freiheiten in ihrer Mobilität bekommen, wurde der kostenlose Radkurs der Stadt Innsbruck mit Unterstützung des Klimabündnisses Tirol ins Leben gerufen. Auch das Land Tirol unterstütze das mehrwöchige...

Fleißig trainierten die Teilnehmerinnen am 7. März auf dem Messegelände. | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Klimabündnis Tirol
Gratis Radkurs für Frauen mit Migrationshintergrund

Das Fahrrad ist in Innsbruck ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Man kommt schnell von A nach B, hat Bewegung und es ist auch noch umweltfreundlich. Außerdem bietet der Drahtesel Freiheit. Das Klimabündnis Tirol bietet daher ab 7. März kostenlose Fahrradkurse an, die sich speziell an Frauen mit Migrationshintergrund richten.  INNSBRUCK. Radfahren ist in Innsbruck sehr beliebt. Denn die Stadt in den Bergen bietet sich an, diese mit dem Rad zu erkunden. Die meisten InnsbruckerInnen sind mit dem...

Kostenlose Mutter-Eltern-Beratung Tirol: 93 Beratungsstellen für Eltern mit kleinen Kindern in allen Bezirken stehen zur Verfügung. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Kostenloses Angebot
Mutter-Eltern-Beratung Tirol steht mit Rat und Tat zur Seite

Insgesamt 93 Beratungsstellen stehen für Eltern mit kleinen Kindern in allen Tiroler Bezirken zur Verfügung. Das niederschwellige und kostenloses Angebot wurde auch 2022 wieder gut angenommen. Rund 6.000 Familien wurden 2022 begleitet, beraten und betreut. TIROL. Ob Schwangerschaft, Stillzeit oder im Kleinkindalter – in Tirol stehen allen Familien die Beratungsangebote der Mutter-Eltern-Beratung kostenlos zur Verfügung. Das engagierte Team, bestehend aus über 80 Hebammen und...

Egal ob Bus, Bahn oder Tram - die Nachtverbindungen im Tiroler Nahverkehr konnten zum Jahreswechsel kostenlos genutzt werden.  | Foto: © VVT/Holzmann
4

Mobilität
Silvester: Andrang auf kostenlose Öffis war hoch

Die Bilanz zum kostenlosen Öffi-Angebot zum Jahreswechsel liest sich äußerst positiv. Rund 4.000 Fahrgäste nutzten das Angebot des Tiroler Nahverkehrs in der Silvesternacht. TIROL. Mobilitäts- und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel stellte kürzlich die positive Bilanz der Silvesternacht vor. Zum Jahreswechsel nutzten rund 4.000 Fahrgäste das kostenlose Angebot und fuhren mit den Linien des Verkehrsverbundes Tirol (VVT). Das sind rund drei Mal so viele KundInnen wie an einem durchschnittlichen...

Die Weihnachtsgeschichte der Jaufenthaler Krippe wird am Marktplatz ab 27. November 2022 wieder zu sehen sein. | Foto: IKM

27. November bis 6. Jänner
Jaufenthaler Krippe wieder ab 27. November am Marktplatz zu sehen

Die Jaufenthaler Krippe wird am 27. November wieder am Marktplatz zu sehen sein. Die Aufführungen finden bis Freitag, 6. Jänner 2023, fünfmal täglich, jeweils um 14.30, 15.30, 16.30, 17.30 und 18.30 Uhr, statt. INNSBRUCK. Auf Initiative der ehemaligen Bürgermeisterin Hilde Zach wurde die Jaufenthaler-Krippe zum fixen Bestandteil in der Innsbrucker Weihnachtszeit. Nachdem die Krippe bereits an verschiedenen Plätzen in der Stadt aufgestellt wurde, hat sie seit vier Jahren am Marktplatz den...

Die Innsbrucker Christkindlbahn: Ein stimmungsvolles Angebot in der Vorweihnachtszeit | Foto: M. Freinhofer
2

Freitag und Samstag
Innsbrucker Christkindlbahn fährt ab 25. November kostenlos

Viele InnsbruckerInnen können sich sicher noch an sie erinnern, für viele – vor allem jüngere – Menschen ist es ein neues, stimmungsvolles Vorweihnachtserlebnis: Der Stadt Innsbruck ist es in Zusammenarbeit mit den IVB, den Tiroler MuseumsBahnen und mit Unterstützung des Tourismusverbandes Innsbruck sowie der Innsbrucker Christkindlmärkte im Jahr 2016 gelungen, die historische Weihnachtsbahn zu neuem Leben zu erwecken. INNSBURCK. Es war im Dezember 1969, als die erste Weihnachtsbahn durch die...

An diesem Abend waren Karla (rechts) und Aylin mit dem Vinzibus unterwegs.
6

Lokalaugenschein Vinzibus
Bei der Markthallengarage zum Abendessen

Allabendlich steht ein Bus mit warmen Essen vor dem Parkhaus der Markthallengarage. Er bringt für viele die einzige Mahlzeit des Tages. Ein Lokalaugenschein beim Abendmahl der Straße. INNSBRUCK. Der Wind weht so stark, dass das Laub wie in winzigen Tornados durch die Straßen fegt. Es ist Donnerstag 18:45 Uhr und die Dunkelheit ist bereits angebrochen. In der Einfahrt zur Markthallengarage haben die ersten Gäste Unterschlupf vor dem starken Wind gefunden und nippen an ihren Dosenbieren. Meine...

Der DDr.-Alois_lugger-Platz war einmal mehr Thema im Stadtsenat | Foto: Stadt Innsbruck
2

Polit-Ticker
Stadtsenatbeschlüsse, Herbstferienbetreuung und Wahlrechtsänderung

Der Stadtsenats fasst Beschlüsse in Sachen DDr.-Alois-Lugger-Platz im Olympischen Dorf sowie Grundstücksverhandlung bei den nötigen Arbeiten am Igler Eiskanal. Das Ferienangebot für die Herbstferien in der Stadt wird erweitert. Eine Die Änderung des aktiven Wahlrechts in Innsbruck ist nach Meinung der FPÖ dringend notwendig, um eine Gleichstellung mit den anderen Gemeinden in Tirol zu erreichen. INNSBRUCK. Aufgrund der „schlechten Aufenthaltsqualität“ des speziell im Sommer durch Hitze...

Michael Rupp, Direktor Vivea Gesundheitshotel Umhausen im Ötzal und Barbara Egger-Spiess, Gesundheitsbloggerin und Gründerin Arthrose Forum Austria.  | Foto: Spiess Foto

Kostenlose Infoveranstaltung
2. Tiroler Arthrosetag in Umhausen

In Zusammenarbeit mit dem Arthrose Forum Austria veranstaltet das Vivea Gesundheitshotel Umhausen im Ötztal am Donnerstag, den 13. Oktober 2022 den 2. Tiroler Arthrosetag. UMHAUSEN. Arthrose ist die weltweit häufigste Gelenkserkrankung. Um dafür mehr und auch besseres Bewusstsein zu schaffen, haben die Vivea Gesundheitshotels in Kooperation mit dem Arthrose Forum Austria den Tiroler Arthrosetag ins Leben gerufen. Die kostenlose Informationsveranstaltung richtet sich nicht nur an Betroffene,...

Für das Projekt women@work gibt es einen am 10. Oktober ein Informationen-Zoom-Meeting | Foto: pixabay/geralt

women@tech
AK-Projekt für Frauen, die über den Tellerrand schauen wollen

women@tech: Die Arbeiterkammer Tirol will Frauen den Einstieg in die technischen Berufe erleichtern und startet ein spannendes Kennenlern-Programm. INNSBRUCK. Weil Frauen im technischen Bereich immer noch stark unterrepräsentiert sind, bietet die AK Tirol zehn jungen Frauen zwischen 16 und 32 Jahren mit dem Projekt women@tech kostenlos die Möglichkeit, die Berufswelt von morgen kennenzulernen und sich ein Basis-Skillset im Digitalbereich anzueignen. Außerdem erhalten sie eine Orientierungshilfe...

Der Radkurs für Frauen startet am 11. Oktober. Eine Anmeldung ist erforderlich. | Foto: Stadt Innsbruck

Messe Vorplatz
Kostenlose Fahrradkurse für Frauen

Um den Einstieg in die Welt der Pedale zu erleichtern, bietet die Fuß- und Radkoordination der Stadt Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Tirol ab Dienstag, 11. Oktober, einen kostenlosen Radkurs speziell für Frauen an. INNSBRUCK. Dieser umfasst insgesamt zehn Termine und findet immer dienstags und donnerstags von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr statt. Treffpunkt ist am Messe-Vorplatz in der Ing.-Etzel-Straße. Das Angebot richtet sich speziell an Anfängerinnen. „Es geht hier einerseits...

Gleichzeitig mit den Landtagswahlen findet auch der Tag des Denkmals statt. Am 25. September können insgesamt 18 Denkmäler in Tirol kostenlos besichtig werden. | Foto: Karl Vidoni

25. September
Tag des Denkmals bei kostenlosem Eintritt

Der Tag des Denkmals wird seit 1998 vom Bundesdenkmalamt koordiniert und findet jährlich am letzten Sonntag im September statt, heuer am 25. September 2022 unter dem Motto „Denkmal voraus: Denkmalschutz = Klimaschutz”.  Am Tag des Denkmals werden historische Objekte geöffnet, die normalerweise nicht öffentlich oder nur eingeschränkt zugänglich sind. Die vier Denkmäler, die in Innsbruck an diesem Tag besucht werden können: Domkirche, Hofburg, Mühlauer Kraftwerk (Kirchgasse 17) und das...

Ausstellung
TEE - Aufguss mit Genuss

Vielfalt und Faszination von Camellia sinensis Mo-Fr 13 bis 16:00 Uhr, Eintritt frei! Beginn: 19.09.2022 Ende: 21.10.2022 Ort: Botanischen Garten Innsbruck/Eingangshalle der Tropenhäuser, Sternwartestraße 15 OrganisatorInnen: Botanischer Garten Innsbruck, Südwind Tirol Tee ist nach Wasser das meistkonsumierte Getränk der Welt. Seine Geschichte beginnt in China, wo seit tausenden Jahren Aufgüsse aus den Blättern des Teestrauchs genossen werden. Die Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck...

Jehovas Zeugen in und um Innsbruck machen wieder persönliche Besuche | Foto: JZ

Wieder Besuche an der Haustür

Nach mehr als zwei Jahren sind Jehovas Zeugen zurück an den Haustüren – weltweit und mit einer Botschaft, die glücklich macht. Ab September machen Jehovas Zeugen wieder Besuche an den Haustüren, nachdem sie ihre Glaubensausübung pandemiebedingt ins „Homeoffice“ verlegt hatten. Im Zuge einer weltweiten Aktion wird auch in Innsbruck und Umgebung der interaktive Bibelkurs „Glücklich – für immer“ angeboten. „Pandemie, Inflation, Krieg – da steigt logischerweise das natürliche Bedürfnis nach guten...

Am 20.9. startet die MiniMed Vortragsreihe in den Herbst. | Foto: redpixel/shutterstock.com
2

MeinMed Vortrag
Therapie von Herzklappenerkrankungen: Was ist heute möglich?

Die beliebte Vortragsreihe von MeinMed startet in den Herbst. Axel Bauer, Direktor, Universitätsklinik für Innere Medizin III - Kardiologie und Angiologie der Tirol Kliniken, informiert zum Thema "Therapie von Herzklappenerkrankungen: Was ist heute möglich?" INNSBRUCK. Am 20.9. findet im Hörsaal I der Frauen-Kopf-Klinik in Innsbruck der Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Axel Bauer, Direktor Universitätsklinik für Innere Medizin III - Kardiologie und Angiologie der Tirol Kliniken, zum Thema "Therapie...

Die Unterstützung zum VVT-Ticket für Lehrlinge beträgt hundert Prozent und wird von der zuständigen Fachgruppe zurückerstattet.

VVT-Ticket kostenlos
Die Wirtschaftskammer zahlt dein Öffi-Ticket

Die WK-Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister unterstützt die Unternehmen künftig bei der Kostenübernahme des „Lehrtickets Tirol“ des VVT. Dabei übernimmt sie 100 Prozent der Ticketkosten und ermöglicht den Lehrlingen somit einen kostenlosen Zugang zum öffentlichen Verkehr in Tirol. Die unkomplizierte und leistbare Mobilität ist für die Aufwertung der Lehre ein entscheidender Faktor. „Wir schaffen bewusst einen weiteren Anreiz, damit sich junge Menschen für eine Lehrausbildung entscheiden....

Nach einer Babypause wieder in den Arbeitsalltag zu finden, kann für viele Mütter eine große Herausforderung werden. "Wiedereinsteigerinnen-Kurse" der AK Tirol und des BFI Tirol sollen helfen. | Foto: pixabay

AK Tirol
Gratis-Kurse nach der Babypause

Frauen, die nach der Babypause neu durchstarten wollen, können jetzt kostenlos Kurse der Arbeiterkammer Tirol besuchen. TIROL. Wenn man einmal aus dem Arbeitsalltag draußen ist, ist ein Wiedereinstieg gar nicht so einfach. Viele Mütter tun sich nach der Babypause schwer, einen geregelten Arbeitsalltag zu finden. Einerseits ist man vielleicht schon aus der Übung oder es braucht neue Kompetenzen im Beruf. Darüber hinaus muss man alles noch mit der Kinderbetreuung vereinbaren können. Um Müttern...

Am 20. September veranstaltet die Wirtschaftskammer einen Nachhaltigkeits-Workshop in Innsbruck. | Foto: Pixabay

Kostenlos
Nachhaltigkeits-Workshop für Unternehmen

Die Wirtschaftskammer bietet einen kostenlosen Workshop für Betriebe an. INNSBRUCK. Ziel des Projektes "Innsbruck.Nachhaltig" ist es, gemeinsam mit den Innsbrucker Betrieben verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit zu beleuchten und Möglichkeiten der Umsetzung zu erarbeiten. Am 20. September 2022 beginnt die Wirtschaftskammer Tirol mit einem Basisworkshop, der als Einstieg in die Thematik dient und den Grundstein für das weitere Projekt legt. Ablauf des Workshops Beginn und Begrüßung: 8:00 Uhr...

Südwind Tirol
Video-Workshop mit Martine De Biasi

Mittwoch, 18. Mai 2022, 16–19 Uhr Nord-Süd-Bibliothek, Leopoldstraße 2/1. Stk., Innsbruck Einfach Videos machen! Workshop mit Martine De Biasi In diesem praktisch orientierten Workshop lernen wir, wie wir Video in den verschiedensten Bereichen anwenden können. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt. Vorgestellt werden die Grundlagen der Bildkomposition, technische Grundlagen für Kamera und Schnitt und verschiedene Möglichkeiten der Video-Arbeit. Mitzubringen sind: ein Video-taugliches Handy...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.