Klimabündnis Tirol
Gratis Radkurs für Frauen mit Migrationshintergrund

Fleißig trainierten die Teilnehmerinnen am 7. März auf dem Messegelände. | Foto: Klimabündnis Tirol
2Bilder
  • Fleißig trainierten die Teilnehmerinnen am 7. März auf dem Messegelände.
  • Foto: Klimabündnis Tirol
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Das Fahrrad ist in Innsbruck ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Man kommt schnell von A nach B, hat Bewegung und es ist auch noch umweltfreundlich. Außerdem bietet der Drahtesel Freiheit. Das Klimabündnis Tirol bietet daher ab 7. März kostenlose Fahrradkurse an, die sich speziell an Frauen mit Migrationshintergrund richten. 

INNSBRUCK. Radfahren ist in Innsbruck sehr beliebt. Denn die Stadt in den Bergen bietet sich an, diese mit dem Rad zu erkunden. Die meisten InnsbruckerInnen sind mit dem zweirädrigen Gefährt aufgewachsen und sehen es als selbstverständlich an, sich damit fortbewegen zu können. Doch das ist nicht für jeden Menschen seit Kindheitstagen so. Vor allem Frauen mit Migrationshintergrund ist diese Art von Fortbewegung fremd. Deshalb hat das Klimabündnis Tirol im März ein Projekt gestartet, welches genau dem entgegenwirken soll. Es werden kostenlose Fahrradkurse für Frauen mit Migrationshintergrund angeboten. 

Ein kleines Stück Freiheit

Fahrrad fahren bedeutet nicht nur der Umwelt etwas Gutes zu tun, sondern auch sich selbst. Mit einem Rad ist man vor allem eins: unabhängig. Deshalb ist es auch das Ziel, mit dem kostenlosen Fahrradkurs, Frauen mit Migrationshintergrund mehr Freiheit zu schenken. 
Simone Profus von Klimabündnis Tirol erklärt:

"Unser Radkurs richtet sich speziell an Frauen mit Migrationsgeschichte, da Frauen oft noch weniger Möglichkeiten haben unabhängig unterwegs zu sein. Wenn sie einmal das Radfahren für sich entdeckt haben, merken sie wie viele Vorteile es mit sich bringt. Wer mit dem Rad unterwegs ist, kann auch am gesellschaftlichen Leben teilnehmen – Radfahren ist also nicht zuletzt auch eine Form der Integration."

Die Kurse, welche von erfahrenen TrainerInnen geleitet werden, finden noch neunmal im März und April statt.

Hier finden Sie einen Beitrag zum Thema Frauen und Social Media
Aktuelle Nachrichten aus Innsbruck

Fleißig trainierten die Teilnehmerinnen am 7. März auf dem Messegelände. | Foto: Klimabündnis Tirol
Der kostenlose Radkurs findet im März und April statt. Um Anmeldung wird gebeten.  | Foto: Stadt Innsbruck
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.