Klimabündnis Tirol

Beiträge zum Thema Klimabündnis Tirol

Magdalena Winkler, Franz Hörmann, Silke Jenewein und David Möginger-Jenewein (Mitte, v.l.) nahmen die Auszeichnungen von Andrä Stigger (1.v.l.) und LR René Zumtobel (1.v.r.)entgegen. | Foto: Nils Lang
3

"Tirol radelt"
Bezirk Kufstein trat auch heuer fleißig in die Pedale

Die Gemeinde Kirchbichl, Stadtwerke Wörgl und Mittelschule Niederndorf sind die Bezirkssieger der Aktion „Tirol radelt“.  TIROL, BEZIRK KUFSTEIN. Zwischen 20. März und 30. September waren Tirolerinnen und Tiroler wieder dazu aufgerufen, kräftig in die Pedale zu treten. Anlass war die heurige Ausgabe der Mitmachaktion „Tirol radelt“. Mehr als 152 Erdumrundungen Insgesamt machten 2025 in ganz Tirol mehr als 7.000 Teilnehmende mit und "erradelten" sechs Millionen Kilometer. Das entspricht...

Die Kinder der VS Angerzellgasse hatten Spaß mit dem Radarmessgerät.  | Foto: ©Nils Lang
5

Laserblick in der Angerzellgasse
Kinder nehmen Autofahrer ins Visier

In der Innsbrucker Angerzellgasse stand während der Europäischen Mobilitätswoche die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler der Volksschule erlebten hautnah, wie wichtig Rücksicht und umsichtiges Verhalten im Straßenverkehr sind. INNSBRUCK. Unter dem Motto #MeterMachen nahm Tirol auch heuer wieder an der Europäischen Mobilitätswoche teil. Landesweit fanden über 350 Aktionen statt – von Radparaden über Mobilitätsfeste bis hin zu...

V.l.: KEM-Managerin Claudia Hackhofer, Johanna Nagiller (Klimabündnis), EKiZ-GF Angelika Koidl, LR René Zumtobel, Heidrun Baumgartner (hinten) und Susanna Span (vorne, beide EKiZ) sowie Bgm. Florian Riedl  | Foto: EKiZ
3

Steinach
Eltern-Kind-Zentrum Wipptal ist neuer Klimabündnis-Betrieb

Das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Wipptal wurde offiziell als Klimabündnis-Betrieb ausgezeichnet. Gleichzeitig erhielt es die Zertifizierung als erste Green Event Location im Wipptal. STEINACH. Mit dem EKiZ Wipptal zählt Steinach jetzt drei Klimabündnis-Betriebe. Die zusätzliche Zertifizierung als Green Event Location wurde durch die Unterstützung der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Klimafit Wipptal ermöglicht, die den Prozess inhaltlich und finanziell begleitete. Zahlreiche MaßnahmenUm den...

AufBauWerk Imst beim Klimabündnis
Mobilität und Klimaschutz im Fokus

Das AufBauWerk Imst ist ab sofort Teil des Klimabündnis Tirol und damit einer von 165 Klimabündnis-Betrieben. Klimabündnis Tirol IMST. Mit dem Beitritt setzt die Einrichtung ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und übernimmt Verantwortung in der regionalen Klimaschutzarbeit. Das AufBauWerk begleitet junge Menschen mit Förderbedarf beim Einstieg ins Berufsleben. Neben der sozialen Verantwortung möchte die Einrichtung nun auch ihre ökologischen Ziele konsequent verfolgen. Mit konkreten Maßnahmen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Aktion zur Europäischen Mobilitätswoche
Autofreier Tag in Birgitz

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (16. bis 22. September) veranstaltet die Gemeinde Birgitz gemeinsam mit der KEM Westliches Mittelgebirge und der Volksschule Birgitz einen „Autofreien Tag“. Am Freitag, den 19. September, erwartet euch von 12:30 bis 17:00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm am Dorfplatz – für Groß und Klein ist einiges geboten! Alles ums Rad für die ganze FamilieDas Rote Kreuz zeigt anschaulich, wie man bei einem Radunfall richtig Erste Hilfe leistet. Das...

Das Vorzeigeprojekt wird bei der Europäischen Woche der Regionen und Städte in Brüssel präsentiert. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Fit for Cooperation
Euregio präsentiert Vorzeigeprojekt in Brüssel

Projekt Fit4Co stärkt grenzüberschreitende Zusammenarbeit der öffentlichen Verwaltungen. TIROL, BRÜSSEL. Fit for Cooperation (Fit4Co) macht die öffentlichen Verwaltungen in den Europaregionen „fit“ für Kooperationen, indem man Hürden abbaut, Projekte begleitet und die Zusammenarbeit langfristig stärkt. Die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino rief das Projekt gemeinsam mit der Euregio Ohne Grenzen (Kärnten-Friaul Julisch Venetien-Venetien) ins Leben – finanziert wird es durch das EU-Förderprogramm...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Tirols Gemeinden engagieren sich mit vielfältigen Projekten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. | Foto: smarterpix
4

Klimaschutz in Tirol
Gemeinden übernehmen Verantwortung

Über 70 Prozent der Tiroler Gemeinden setzen bereits auf ein Klimaprogramm. Mit einer breiten Palette an Maßnahmen arbeiten sie daran, die Herausforderungen des Klimawandels aktiv anzugehen. Der Schulterschluss für ein klimaschonendes Verhalten zeigt sich dabei in allen Regionen Tirols. TIROL. Klimaschutz ist im Leben der Tirolerinnen und Tiroler längst Alltag. Rund 86 Prozent der Bevölkerung leben in einer Gemeinde, die Teil eines Klimaprogramms ist. Ob Klimawandel-Anpassungsmodellregion...

Anzeige
Aufnahme als neues Mitglied beim Klimabündnis Tirol: v.l. Johanna Nagiller (Klimabündnis Tirol), Daniela Schwaiger (Nachhaltigkeitsbeauftragte Sparkasse Kufstein), Vorstandsvorsitzender Klaus Felderer (Sparkasse Kufstein) und Klimabündnis-Obmann LR René Zumtobel | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Sparkasse Kufstein
Sparkasse Kufstein setzt auf Partnerschaft mit Verein „Klimabündnis Tirol“

Seit August 2025
ist die SparKasse 
Kufstein Mitglied im Klimabündnis 
Tirol Die zahlreichen Nachhaltigkeits-Projekte der Sparkasse Kufstein sind nun um eine Facette reicher. Seit Montag, 11. August 2025 ist die Sparkasse ein „Klimabündnisbetrieb“. Der auf Initiative des Landes Tirol gegründete Verein „Klimabündnis Tirol“ mit Sitz in Innsbruck ist Teil des globalen Klimabündnis-Netzwerkes. In Tirol sind derzeit über 160 Unternehmen, mehr als 90 Gemeinden bzw. Städte sowie über 60...

Klimabündnis Obmann LR René Zumtobel, Kitzbühels Bürgermeister Klaus Winkler und KB-Geschäftsführer Andrä Stigger. | Foto: KBT
3

CO2 einsparen
Öffentlicher Verkehr in Kitzbühel wird klimaneutral

40 Prozent der Gemeindefahrzeuge bereits elektrisch; ab Dezember 2025 auch Elektrobusse im Öffi-Verkehr im Einsatz. KITZBÜHEL. Ein stolzes Vierteljahrhundert ist Kitzbühel bereits im Klimabündnis Tirol. Neben dem Umweltschutz spielt klimafreundliche Energiegewinnung und deren Nutzung in Kitzbühel eine große Rolle. Mit den neuen E-Bussen soll zudem im öffentlichen Verkehr signifikant CO2 gespart werden. Auch in Sachen Renaturierung zählt Kitzbühel 25 Jahre später zu jenen Gemeinden, die ihre...

Stumm
Stumm und das Klimabündnis

Die Gemeinde Stumm engagiert sich im Rahmen ihres Klimabündnis-Beitritts aktiv für eine nachhaltige Mobilität. STUMM. Durch die Initiative „PRO FUSS und PRO BYKE“ wurden gezielt Maßnahmen zur Verbesserung des Fuß-und Radverkehrs ausgearbeitet. Die Gemeinde ist bemüht die Gehsteige auszubauen sowie sicherer Wege zu schaffen. „Ziel ist es, den Alltagsverkehr umweltfreundlicher, sicherer und attraktiver zu gestalten“ so Bürgermeister Franz Kolb.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Bezirkspreisverleihung im Bezirk Innsbruck-Land (Mils): v.l.n.r.: Andrä Stigger (Geschäftsführer Klimabündnis Tirol), Barbara Gassler (Lehrerin), Matteo Norz (2. Platz), Mathea Bodner (1. Platz), Rosa Theurl (3. Platz), Doris Weberberger (Schulleitung), Daniel Pfeifhofer (Vize Bgm. Mils). | Foto: Klimabündnis Tirol
4

„Crazy Bikes“-Wettbewerb
Milser Volksschülerin überzeugte die Jury

Die Schülerin Mathea Bodner von der Volksschule Mils konnte beim diesjährigen Crazy-Bike-Wettbewerb die Jury überzeugen. Sie belegte den ersten Platz mit ihrer kreativen Fahrradzeichnung. MILS. Jedes Jahr rufen das Klimabündnis und das Land Tirol zum Crazy Bike Malwettbewerb auf. Unter dem Motto „Gestalte dein Fantasierad!" wurden dieses Jahr fast 1.500 Zeichnungen von Tiroler Volksschülerinnen und Volksschülern aus 65 Schulen eingereicht. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Begeisterung der...

Mohamad Ahmad von der VS Pians wurde Dritter, in der Mitte ist der Bezirkssieger Benedikt Ladner (VS Kappl) und der Zweitplatzierte Fabio Spiss (auch VS Kappl), hinten sind die Pädagogen Andreas Vogt (VS Pians), Irmgard Sailer (Klassenlehrerin 3b, VS Kappl), Direktorin Alexandra Wechner und Andrä Stigger (GF Klimabündnis Tirol).  | Foto: Elisabeth Zangerl
28

Crazy Bike Malwettbewerb
Siegerehrung der Bezirkssieger

Das Fahrrad, ein umweltfreundliches und trendiges Verkehrsmittel, steht im Mittelpunkt des „Crazy Bike Malwettbewerbs“, der vom Klimabündnis Tirol initiiert und heuer bereits zum 17. Mal durchgeführt wurde. Die Top 3 im Bezirk Landeck wurden im Rahmen einer Siegerehrung am 13. Juni in der Volksschule Kappl geehrt. KAPPL. (lisi). „Es ist jedes Jahr eine Freude, hier zu sein“, scherzte Andrä Stigger vom Klimabündnis Tirol. Bedeutet: Auch in diesem Jahr kommt der Bezirkssieger des Crazy Bike...

Die feierliche Urkundenübergabe beim Klimabündnis-Beitritt der VS Angath. v.l.n.r.: Volksschul-Direktorin Dipl.-Päd. Andrea Fuchs, Landesrat René Zumtobel und Geschäftsführer von Klimabündnis Tirol Andrä Stigger.  | Foto: Klimabündnis Tirol
3

Nachhaltigkeit
Angather Volksschule tritt dem Klimabündnis bei

So grün ist Angaths Bildung: Die Volksschule setzt auf Klimabildung und Nachhaltigkeit im Schulalltag. ANGATH. Wie nachhaltig darf's im Schulalltag sein? In der Volksschule Angath lautet die Antwort: "sehr". Die Schule ist nun nämlich Teil des Klimabündnis-Netzwerks. Projekte und Aktionen im Alltag Grund dafür ist ihr Einsatz für eine nachhaltige Lebensweise: Schülerinnen und Schüler werden angehalten, einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. „Im Laufe des Schuljahres gibt es immer...

Crazy Bike Preisverleihung im Bezirk Kitzbühel (Westendorf): LR René Zumtobel  (Klimabündnis-Obmann), Nina Jurescha (3. Platz, VS Rosenegg Fieberbrunn), Lucas Saunders (1. Platz, VS Westendorf), Mia Krall (2. Platz, VS Brixen), Bgm. René Schwaiger, Andrä Stigger (GF Klimabündnis Tirol). | Foto: Klimabündnis Tirol
3

Klimabündnis, Crazy Bike
Bestes "Crazy Bike" kommt aus Westendorf

Die originellste Fantasierad-Zeichnung aus dem Bezirk Kitzbühel kommt von der Volksschule Westendorf. Auch Werke aus Brixen und Fieberbrunn Rosenegg haben beim Bewerb überzeugt. WESTENDORF, BRIXEN, FIEBERBRUNN. „Zeichne dein Fantasierad!“ heißt es jährlich beim Crazy Bike Malwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol. Fast 1.500 Zeichnungen von Tiroler Volksschülerinnen und Volksschülern aus 65 Schulen wurden dieses Jahr eingereicht. Kürzlich fand die Preisverleihung für die kreativsten...

Im Laufe des Kurses fanden auch Innenstadtfahrten statt, um das Gelernte in der Verkehrswirklichkeit umzusetzen.  | Foto: Simone Profus, Klimabündnis Tirol
3

Kursreihe
Kufstein zieht nach kostenlosen Radfahrkursen positive Bilanz

Sicher unterwegs auf zwei Rädern: Radfahrkurse in Kufstein erfolgreich zu Ende gegangen.  KUFSTEIN. Zwischen dem 6. April und dem 25. Mai wurden in Kufstein Radfahrkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene abgehalten – mit sichtbarem Lernerfolg und viel Engagement. Insgesamt 18 Personen nahmen an dem Angebot teil, das vom Klimabündnis Tirol organisiert und von der Stadtgemeinde Kufstein sowie dem Land Tirol finanziert wurde. Verkehrssicherheit im Mittelpunkt Auf dem Übungsgelände der...

 Integrations- und Mobilitätsstadträtin Janine Bex informierte sich vor Ort über die Fortschritte der Teilnehmenden. | Foto: Klimabündnis Tirol
3

Integration auf zwei Rädern
Radkurs für Geflüchtete in Innsbruck

Ein Radfahrkurs an der Trientlgasse ermöglichte geflüchteten Menschen sicheren Zugang zur Mobilität – und damit zu Selbstständigkeit, Teilhabe und neuen Wegen im Alltag. INNSBRUCK. Mit Schwung und Sicherheit auf dem Drahtesel: Im Flüchtlingsheim Trientlgasse ging vergangene Woche ein besonderes Projekt über die Bühne. Ein Radfahrkurs, organisiert von der städtischen Integrationsstelle Innsbruck in Zusammenarbeit mit den Tiroler Sozialen Diensten (TSD) und durchgeführt vom Klimabündnis Tirol,...

Landessiegerin Erna Mungenast aus Zams mit dem "Crazy Bike" | Foto: Die Fotografen
3

Crazy Bike
Ein Fantasierad aus der Volksschule Zams wurde Realität

Ein Fahrrad, das ganz nach den eigenen Vorstellungen produziert wird - ein Traum vieler Kinder. Für Erna Mungenast aus Zams wurde er nur Wirklichkeit. ZAMS. Das Land Tirol und das Klimabündnis Tirol luden kürzlich zum "Crazy Bike Malwettbewerb". Der Fantasie der jungen Künstlerinnen und Künstler war dabei keine Grenze gesetzt. Das "Siegerbike" wurde dann von Profis verkehrstauglich nachgebaut. Der Bewerb verfolgt das Ziel, Kinder für das Radfahren zu begeistern und sie spielerisch zur...

Tirol radelt | Foto: Klimabündnis Tirol
3

Sportaktion, Klimaschutz
Ganz Tirol tritt wieder in die Pedale

Seit Ende März ist es wieder so weit – und das bereits zum 15. Mal: Tirol schwingt sich aufs Rad! Die Aktion „Tirol radelt“ – eine Initiative des Klimabündnis Tirol und des Landes Tirol – lädt alle Interessierten ein, fleißig in die Pedale zu treten. TIROL. Wer im Aktionszeitraum vom 20. März bis 30. September mindestens 100 Kilometer mit dem Rad zurücklegt, nimmt automatisch an der großen Verlosung teil. Die geradelten Strecken können entweder online oder über die App „Österreich radelt“...

Viele nützten wieder die Plattform der „RADfelder RADbörse“ um Artikel „rund um’s Rad“ zu erwerben bzw. zu verkaufen | Foto: Huss Alexander, Chronist
6

RADfelder RADbörse war wieder ein voller Erfolg!

Zahlreiche Besucher nutzten am Samstag, den 22.03.2025 wieder die „RADfelder RADbörse“ um Artikel „rund ums Rad“ günstig zu erwerben bzw. zu verkaufen. Das Angebot reichte vom Fahrrad, Roller, Scooter, Laufrad, Dreirad, Skateboard, Inlineskates, E-Bike, Trettraktor, Bobbycar, usw. bis zum Fahrradanhänger. Organisiert wurde die RADbörse wieder von den Radfelder Bäuerinnen in Zusammenarbeit mit der Familien- und Kinderfreundlichen Gemeinde Radfeld. Besonders stolz sind die Veranstalter auf die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gemeinde Radfeld Maria Drexler-Kreidl
Seit kurzem ist WEI SRAUM, angesiedelt im Stadtteil Wilten, teil des Klimabündnisses Tirol.  | Foto: WEI SRAUM
3

Klimabündnis Tirol
Das Designforum WEI SRAUM wird grün

Das Designforum Tirol WEI SRAUM, ist seit kurzem offizielles Mitglied im Klimabündnis Tirol und gehört damit zu einem Netzwerk von mehr als 160 Betrieben in Tirol, die sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen. In enger Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Tirol hat das Team eine umfassende Strategie entwickelt, um die eigenen Betriebsprozesse noch umweltfreundlicher zu gestalten und so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. INNSBRUCK/WILTEN. Als Mitglied des Klimabündnisses ist WEI SRAUM...

Zwischen März und September 2024 fanden fünf praxisorientierte Präsentations- und Workshoptermine zur neuen Sport Event Strategie Tirol statt. | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe
3

Nachhaltigkeit im Fokus
Tirols Weg zu zukunftsorientierten Sportevents

Die „Sport Event Strategie Tirol“, im März 2024 beschlossen, setzt klare Leitlinien für eine nachhaltige Ausrichtung von Breiten- und Spitzensportveranstaltungen. Durch praxisorientierte Workshops und ein Vernetzungstreffen wurden zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Mobilität und soziale Verantwortung bearbeitet. TIROL. Im März 2024 fand in St. Anton am Arlberg der diesjährigen Sportgipfel statt. Hier wurde erstmals die Sport Event Strategie Tirol präsentiert (wir berichteten). Daraufhin fanden...

Podiumsdiskussion beim "Frame the Future" Fotowettbewerb im Rahmen des 18. Klima-Netzwerktreffens vom Land Tirol. | Foto: Klimabündnis Tirol
3

"Frame the Future"
Klimabündnis Tirol zeichnet Fotowettbewerb-Sieger aus

Der Fotowettbewerb "Frame the Future" zeigt, wie präsent der Klimawandel für junge Menschen in Tirol ist. Das Bewusstsein für Klimagerechtigkeit und die sozialen Auswirkungen werden durch die Wanderausstellung geschärft. TIROL, KITZBÜHEL. Im Rahmen des 18. Tiroler Klimanetzwerktreffens wurden Siegerinnen und Sieger des Jugendfotowettbewerbs „Frame the Future“ geehrt. Das Klimabündnis Tirol rief Jugendliche dazu auf, den Klimawandel und seine sozialen Folgen in Tirol aus ihrer Perspektive zu...

Ideen gefragt
Wie wird der Talkessel Reutte fahrradfreundlicher?

Du willst, dass der Talkessel Reutte fahrradfreundlicher wird? Dann mach mit bei der Kick-Off-Veranstaltung am 2. Dezember 2024 in Breitenwang und gestalte die Zukunft des Radverkehrs aktiv mit. PFLACH. Egal ob zum Einkaufen, für den Weg in die Arbeit/zur Schule oder sonstige Erledigungen – das Fahrrad soll zukünftig als Alltagsverkehrsmittel stärker in den Vordergrund rücken, wozu es jedoch die entsprechenden Planungen, Infrastruktur (z.B. Abstellanlagen) benötigt. Damit dies gelingt, führt...

LR René Zumtobel (re) und der Geschäftsführer des Klimabündnis Tirol, Andrä Stigger (li) freuen sich über das Engagement vieler VeranstalterInnen im ganzen Land. Auch der Tag der offenen Tür im Landhaus ist ein Green Event. | Foto: Land Tirol
3

Nachhaltigkeit
Land Tirol fördert "Green Events" 2025 mit 143.000 Euro

Tirol setzt auf nachhaltige Veranstaltungen: „Green Events“ sind auf Erfolgskurs, allein im letzten Jahr fanden 220 statt.  TIROL. Mit einem Förderbetrag von 143.000 Euro unterstützt das Land Tirol auch 2025 das Projekt „Green Events“. Dieses Vorhaben, das 2014 ins Leben gerufen wurde und beim Klimabündnis Tirol angesiedelt ist, hat sich zum Ziel gesetzt, Veranstaltungen nachhaltiger zu gestalten. Die Resonanz ist beeindruckend: Über 700 Events in Tirol wurden in den letzten zehn Jahren als...

  • Tirol
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.