Klimabündnis Tirol

Beiträge zum Thema Klimabündnis Tirol

AufBauWerk Imst beim Klimabündnis
Mobilität und Klimaschutz im Fokus

Das AufBauWerk Imst ist ab sofort Teil des Klimabündnis Tirol und damit einer von 165 Klimabündnis-Betrieben. Klimabündnis Tirol IMST. Mit dem Beitritt setzt die Einrichtung ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und übernimmt Verantwortung in der regionalen Klimaschutzarbeit. Das AufBauWerk begleitet junge Menschen mit Förderbedarf beim Einstieg ins Berufsleben. Neben der sozialen Verantwortung möchte die Einrichtung nun auch ihre ökologischen Ziele konsequent verfolgen. Mit konkreten Maßnahmen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Vorzeigeprojekt wird bei der Europäischen Woche der Regionen und Städte in Brüssel präsentiert. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Fit for Cooperation
Euregio präsentiert Vorzeigeprojekt in Brüssel

Projekt Fit4Co stärkt grenzüberschreitende Zusammenarbeit der öffentlichen Verwaltungen. TIROL, BRÜSSEL. Fit for Cooperation (Fit4Co) macht die öffentlichen Verwaltungen in den Europaregionen „fit“ für Kooperationen, indem man Hürden abbaut, Projekte begleitet und die Zusammenarbeit langfristig stärkt. Die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino rief das Projekt gemeinsam mit der Euregio Ohne Grenzen (Kärnten-Friaul Julisch Venetien-Venetien) ins Leben – finanziert wird es durch das EU-Förderprogramm...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Tirols Gemeinden engagieren sich mit vielfältigen Projekten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. | Foto: smarterpix
4

Klimaschutz in Tirol
Gemeinden übernehmen Verantwortung

Über 70 Prozent der Tiroler Gemeinden setzen bereits auf ein Klimaprogramm. Mit einer breiten Palette an Maßnahmen arbeiten sie daran, die Herausforderungen des Klimawandels aktiv anzugehen. Der Schulterschluss für ein klimaschonendes Verhalten zeigt sich dabei in allen Regionen Tirols. TIROL. Klimaschutz ist im Leben der Tirolerinnen und Tiroler längst Alltag. Rund 86 Prozent der Bevölkerung leben in einer Gemeinde, die Teil eines Klimaprogramms ist. Ob Klimawandel-Anpassungsmodellregion...

Zwischen März und September 2024 fanden fünf praxisorientierte Präsentations- und Workshoptermine zur neuen Sport Event Strategie Tirol statt. | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe
3

Nachhaltigkeit im Fokus
Tirols Weg zu zukunftsorientierten Sportevents

Die „Sport Event Strategie Tirol“, im März 2024 beschlossen, setzt klare Leitlinien für eine nachhaltige Ausrichtung von Breiten- und Spitzensportveranstaltungen. Durch praxisorientierte Workshops und ein Vernetzungstreffen wurden zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Mobilität und soziale Verantwortung bearbeitet. TIROL. Im März 2024 fand in St. Anton am Arlberg der diesjährigen Sportgipfel statt. Hier wurde erstmals die Sport Event Strategie Tirol präsentiert (wir berichteten). Daraufhin fanden...

Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger (re.) und Obmann LR René Zumtobel (2. v. li.) freuen sich mit Gabriele Pertl (Mi.) und Christina Jöchtl. | Foto: Die Fotografen
3

Klimabündnis Tirol
Tirol radelt acht Mal zum Mond und zurück

Heuer legten mehr als 7.400 Radelnde zwischen 20. März und 30. September im Rahmen der Aktion „Tirol radelt“ über sechs Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück. TIROL. Immer mehr Tirolerinnen und Tiroler setzen sich für ihre Alltagsradwege auf das Fahrrad. Das zeigt sich einmal mehr auch im Rahmen der Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol. Im Rahmen von „Tirol radelt“, das heuer bereits zum 14. Mal stattfand, wurde erneut der Rekord aus dem Vorjahr übertroffen. Wieder ein...

VertreterInnen aus Tirol und Südtirol tauschten sich in Sachen Klimaschutz und Klimawandelanpassung in Innsbruck aus. | Foto: Land Tirol/Knabl
7

Vernetzungstreffen
Tirol und Südtirol im gemeinsamen Kampf gegen den Klimawandel

Tirol und Südtirol intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Bei einem gemeinsamen Treffen tauschten sich Vertreter aus beiden Regionen über ihre Strategien, Herausforderungen und Erfolge aus. TIROL. In einer länderübergreifenden Veranstaltung tauschten sich VertreterInnen aus Tirol und Südtirol in Innsbruck über Klimaschutzstrategien, Energiewende und Anpassung an den Klimawandel aus. Ziel des Treffens, organisiert von Land Tirol, Energieagentur Tirol...

Karrösten
20 Jahre Gemeindearbeit für den Schutz des Klimas

Die Gemeinde Karrösten feiert 20 Jahre Teilnahme am Klimabündnis-Programm. KARRÖSTEN. Anlässlich der 20-jährigen Mitgliedschaft beim Klimabündnis wurde Bürgermeister Daniel Raffl ein Präsent mit Wachstumspotenzial überreicht. Mit seinen rund 700 GemeindebürgerInnen zählt Karrösten zu den kleineren Klimabündnisgemeinden. Vor 20 Jahren traf der Gemeinderat die Entscheidung, dem Klimabündnis beizutreten und sich aktiv für eine klimagerechte Welt einzusetzen. Mit einem Teil des finanziellen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Anna Holzknecht, Nina Lackner und Simon Erdei mit ihren Siegerbildern vor dem Fahrrad der Landessiegerin.
7

Crazy Bike
Silzer Schülerin holt sich mit Friedensrad Bezirkssieg

Beim Malwettbewerb "Crazy Bike" holten sich SchülerInnen aus Silz und Obsteig den Bezirkssieg. BEZIRK IMST / SILZ. Zum bereits 16. Mal fand heuer der vom Klimabündnis organisierte Malwettbewerb für Tiroler Volksschulen "Crazy Bike" statt. Die Kinder der teilnehmenden 3. und 4. Klassen hatten die Aufgabe, ihr Fantasie-Wunschrad auf Papier zu bringen. Als Sieg im Landesbewerb winkt jeweils der Nachbau des gezeichneten Fahrrads als tatsächlich straßentaugliches Vehikel. Nach der Ehrung von...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
In Tirol wird Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen immer wichtiger. Das zeigt sich daran, dass die Zahl der Green Events in den vergangenen Jahren stetig gestiegen ist. Im Jahr 2023 gab es bereits 220 zertifizierte Veranstaltungen, ein Drittel mehr als im Vorjahr. | Foto: TVB Tiroler Oberland / Rudi Wyhlidal (Symbolbild)
3

Green Events Tirol
Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen liegt im Trend

In Tirol wird Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen immer wichtiger. Das zeigt sich daran, dass die Zahl der Green Events in den vergangenen Jahren stetig gestiegen ist. Im Jahr 2023 gab es bereits 220 zertifizierte Veranstaltungen, ein Drittel mehr als im Vorjahr. TIROL. Green Events sind Veranstaltungen, die nachhaltige Kriterien erfüllen. Dazu gehören unter anderem die Verwendung nachhaltiger Materialien, die Vermeidung von Abfall, der sparsame Umgang mit Energie und die Förderung sozialer...

Irene Milewski von Klimabündnis Tirol nimmt den 1. Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement von Bundeskanzler Karl Nehammer entgegen. | Foto: Clemens Tiefenthaler
2

Energie- und Kostensparen
1. Staatspreis für Tiroler Vorzeigeprojekt DoppelPlus

Das Beratungsangebot von DoppelPlus hilft Tiroler Haushalten beim Energie- und Kostensparen. Das Projekt wurde kürzlich mit dem Österreichischen Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. TIROL. Am 4. Dezember wurde vom Bundeskanzleramt und dem Sozialministerium erstmals der Österreichische Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement verliehen. Die Tiroler Initiative DoppelPlus durfte sich über den Preis in der Kategorie Krisenbewältigung freuen....

Bewerbungen sind bis 30. August möglich | Foto: Pixabay/fotos1992
2

Klimawandel
Jetzt bewerben für den Klima- und Energiepreis 2023

2023 wird erstmals der Klima- und Energiepreis an land- und forstwirtschaftliche Betriebe in Tirol verliehen. Bewerbungen sind bis 30. August möglich. TIROL. Die Auswirkungen und Veränderungen bedingt durch den Klimawandel stellen die Land- und Forstwirtschaft vor besondere Herausforderungen. Um Betriebe hervorzuheben, die Einsatz zeigen und versuchen, sich den ständig ändernden Rahmenbedingungen anzupassen, wird heuer erstmals der Klima- und Energiepreis vergeben. Gemeinsam mit dem...

Crazy-Bike 2023
Künstlerfahrrad von Isabella Gritsch holte sich den Sieg

Die kreativsten Fantasierad-Zeichnungen aus dem Bezirk Imst kommen von Kindern der Volksschulen Silz und Umhausen. SILZ / UMHAUSEN. „Zeichne dein Fantasierad!“ heißt es jährlich beim Crazy Bike Malwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol. Fast 2.000 Zeichnungen von Tiroler Volkschülerinnen und Volkschülern aus 85 Schulen wurden dieses Jahr eingereicht. Ziel des Wettbewerbes ist es, die Begeisterung der Kinder für das Fahrrad zu fördern – sie können mit dem Rad ihren Mobilitätsbereich...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
GF Andrä Stigger vom Klimabündnis, Klimaschutzbeauftragte Claudia Melmer und ihr Stellvertreter Kurt Weiß, Ausschussobmann-Stv. Magdalena Eiter, Bürgermeisterin Michaela Ofner, LR Renè Zumtobel und Ausschuss-Obmann Thomas Praxmarer.
3

Haiming
Die Gemeinde Haiming ist Tirols 85. Klimabündnisgemeinde

Nach fünf Jahren Vorarbeit ist die Gemeinde Haiming nun offiziell in das Klimabündnis Tirol aufgenommen worden. HAIMING. Nach dem Beschluss des Gemeinderats im letzten Jahr, dem Klimabündnis beizutreten, trat die Gemeinde Haiming schließlich in die Aufnahmephase ein. Im Laufe der letzten Monate wurde in Zusammenarbeit des Gemeinderats unter Bürgermeisterin Michaela Ofner mit der Bevölkerung im Rahmen zweier Klimawerkstätten mit rund 30 Teilnehmern ein Klimaplan ausgearbeitet. In diesem sind...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Begrüßen das EU-geförderte Klimaprojekt "MountResilicence": LH Anton Mattle und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Regierungssitzung
Kampf gegen Klimawandel: EU-Projekt "MountResilience"

In der letzten Regierungssitzung wurde die Teilnahme Tirols am EU-Projekt "MountResilience" bekannt. Künftig werden deswegen mit EU-Mitteln finanzierte Projektstellen beim Land eingerichtet. Alles, um den Klimawandel den Kampf anzusagen. TIROL. Seit zwei Jahren existiert bereits die Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie "Leben mit Zukunft". Darin verankert sind Ziele und Handlungsschwerpunkte zur Bewältigung der Herausforderungen rund um den Klimawandel. Damit diese Ziele auch wirklich...

Im Rahmen des Klimachecks werden unter anderem die gemeindeeigenen Gebäude unter die Lupe genommen und mögliches Verbesserungspotenzial aufgezeigt. Im Bild: Renate Doppelbauer, Projektleiterin Gemeindebetreuung des Klimabündnis Tirol, zu Besuch in der Klimabündnis-Gemeinde Inzing.  | Foto: © Land Tirol
2

Klimabündnis Tirol
61.000 Euro für Nachhaltigkeits- und Klimastrategie

Das Beratungsangebot für Gemeinden des Klimabündnis Tirol wird in diesem Jahr vom Land weiter gefördert. Insgesamt werden 61.000 Euro in die Hand genommen, um die Nachhaltigkeits- und Klimastrategie weiter voran zu treiben.  TIROL. Inzwischen hat Tirol mehr als 80 Klimabündnis-Gemeinden. Zu den neuesten Mitgliedern zählen Gnadenwald und die Stadt Innsbruck. Auch sie tragen nun zur Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie bei, die aus vielen kleinen Mosaiksteinen besteht, wie es...

Zum Einreihen der neuen Klimabündnis-Betriebe im Bezirk Imst: Anabel Heger und Patricia Erler (Betriebe Klimabündnis Tirol), Sophie Lener (Alpenresort Schwarz), Landesrätin Cornelia Hagele, Martina Rimml-Doberl (Hotel Sonnblick), Melanie Siegele (Landhaus Edelweiß), Christian Maaß (Pension anna), Philipp Huber (Huber Web Media) und Andrä Stigger (Geschäftsführer Klimabündnis Tirol) (v.l.) – nicht im Bild: Erika Krismer vom Hotel-Garni Romantika

 | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
5

Neue Mitglieder im Klimabündnis
Bezirksbetriebe für ein besseres Morgen

100 Unternehmen zählt das Klimabündnis Tirol. 28 sind heuer neu dabei – darunter acht aus dem Bezirk Imst. BEZIRK. Wer sich als Betrieb ins Klimabündnis einreiht, wirtschaftet ressourcenschonend. Schaffen lässt sich das auf allerlei Wegen – etwa mit einer Photovoltaikanlage, wie sie Huber Web Media auf dem Dach weiß. Zudem heizt die Werbeagentur in Mils bei Imst mit Erdwärme und setzt beim Fuhrpark auf E-Mobilität. „Wir haben uns mit dem Thema schon beschäftigt“, sagt Agenturchef Philipp Huber:...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Glauben an das Potential des Lastenrads: Robert Leichs (Cargobike Roadshow), der Haiminger Gemeinderat Ernst Gabl, die Haimingerin Margaretha Trautmann, KEM-Managerin Gisela Egger, Petra Gabl vom „ProByke“-Team Haiming, David Mittelholz (Klimabündnis Tirol) und Stephanie Ellers (Cargobike Roadshow) (v.l.) | Foto: Manuel Matt
4

Cargo Bike Roadshow in Imst
Das Lastenrad: Alternative zum (Zweit-)Auto

Sonst ebenso miteinander verknüpft, überlappte sich die Imster Demokratie- heuer mit der Europäischen Mobilitätswoche. Zum ersten Tag der unionsweiten Aktion gastierte dabei die Cargo Bike Roadshow am Sparkassenplatz – mit Elektro-Lastenrädern zum Ausprobieren. IMST. Sie ist gerade wohl dieser Tage sehr gefragt. Umso mehr strahlte so Gisela Egger als Managerin der Imster Klima- und Energiemodellregion (KEM) am vergangenen Freitag über das Gelingen, dass gleich zu Beginn der Europäischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Seit 25 Jahren im Gemeinderat, seit 2021 Bürgermeister: Johann Piegger aus Sistrans mit seiner Gemeinderatskollegin und e5-Teamleiterin Ulrike Umshaus. | Foto: © Klimabündnis Tirol
3

Umwelt & Natur
Einige Tiroler Klimabündnisgemeinden im Porträt

Der Verein Klimabündnis Tirol ist Teil des größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerks Europas. Die globale Partnerschaft verbindet mehr als 1.700 Gemeinden aus 27 Ländern in Europa. TIROL. In Tirol sind das Land Tirol sowie 80 Gemeinden, 84 Betriebe und 51 Bildungseinrichtungen (Stand Mai 2022) dem Klimabündnis beigetreten und haben sich zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen und zum Schutz des Regenwaldes verpflichtet. Aufgaben einer Klimabündnis-GemeindeErnennung eines Klimabeuftragten, der...

Die neue Koordinationsstelle für Klimakultur wurde heute vorgestellt. Im Bild v.l. Helene Schnitzer, TKI, LRin Beate Palfrader, LHStvin Ingrid Felipe und Lisa Prazeller, Klimabündnis | Foto: Land Tirol/Huldschiner
2

Österreichweit einzigartig
Neue Koordinationsstelle bringt Kultur und Klimaschutz zusammen

Kunst, Kultur und Klimaschutz – Wie passt das zusammen? Mit dieser Frage soll sich Österreichs erste Koordinationsstelle für Klimakultur beschäftigen. Das Land Tirol unterstützt diese Maßnahme im Rahmen der Nachhaltigkeits- und Klimastrategie mit 54.000 Euro. TIROL. Seit drei Jahren beschäftigt sich die Initiative Klimakultur Tirol bereits mit den Zusammenhängen zwischen Kunst, Kultur und Klimaschutz. Um die vorhandenen Strukturen zu professionalisieren, wird nun eine neue Koordinationsstelle...

Acht Kaunergrat-Gestalter:innen wurden von Klimabündnis-Obfrau Stv.in Cornelia Hagele (li.) feierlich im Klimabündnis-Netzwerk willkommen geheißen. | Foto: Siegele
16

Klimabündnis-Beitritt
Acht Kaunergrat-Gestalter:innen gehen einen Schritt weiter

Klimafreundliches Wirtschaften wird auch im Tourismus immer wichtiger. Acht Beherbergungsbetriebe in der Naturparkregion Kaunergrat – Pitztal, Fließ und Kaunertal – haben den KlimaCheck von Klimabündnis Tirol durchlaufen. FLIEß/KAUNERTAL/PITZTAL (sica). Der Begriff Nachhaltigkeit hat auch längst im Tourismus seinen Platz gefunden und viele Betriebe und Tourismusverbände haben um die Dringlichkeit der Verfolgung einer nachhaltigen Ausrichtung in diesem Wirtschaftszweig erkannt. Auch im Naturpark...

Bundessieger "Vereine mit 50 bis 200 Mitglieder": Josef Holzinger und Manfred Gundacker (Union Radclub St. Margarethen, 2.Platz), Otto Flür, Brigitte Flür, Josef Mair, Norbert Praxmarer (Imst radelt, 3.Platz), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler) | Foto: klimaaktiv/APA-Fotoservice/Rastegar
6

Tirol radelt 128 Mal um die Welt
Auszeichnungen für den Bezirk Imst

Rund 7.000 Tirolerinnen und Tiroler sind heuer für „Tirol radelt“ in die Pedale getreten. Mit fünf Millionen Radkilometern haben sie die Erde 128 Mal umrundet. Damit liegt Tirol auf Platz zwei im österreichischen Bundesländer-Vergleich. Ebenfalls auf Platz zwei landet der Bezirk Imst innerhalb Tirols: 12 Gemeinden haben 143.000 Kilometer gesammelt. TIROL/BEZIRK IMST. Von März bis Ende September konnten alle Radbegeisterten Kilometer für die Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Platz 1 und 2 ging an Max Blenke und Ellena Maurer, beide Schüler der VS Untermieming. | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Crazy Bike: Zeichne dein Fantasierad
Kinder der VS Untermieming und Silz sind die Sieger

Die verrücktesten Fantasierad-Zeichnungen aus dem Bezirk Imst kommen von Kindern den Volksschulen Untermieming und Silz. BEZIRK IMST/TIROL. „Zeichne dein Fantasierad!“ heißt es jährlich beim Crazy Bike Malwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol. Fast 1.700 Zeichnungen von Tiroler Volkschülerinnen und Volkschülern aus 84 Schulen wurden dieses Jahr eingereicht – so viele wie noch nie. „Crazy Bike schafft es, das Thema Radfahren und umweltfreundliche Mobilität auf spielerische Art und Weise zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Auszeichnungen für den Bezirk Imst
„Tirol radelt“ 75 Mal um die Welt

Rund 3.500 Tirolerinnen und Tiroler sind heuer für „Tirol radelt“ in die Pedale getreten. Mit drei Millionen Radkilometern haben sie die Erde 75 Mal umrundet. Damit liegt Tirol auf Platz zwei im österreichischen Bundesländer-Vergleich. Im Bezirk Imst landen zwei Vereine, zwei Schulen sowie die Gemeinde Kaunertal auf Spitzenplätzen. IMST. Von Mai bis Ende September konnten alle Radbegeisterten Kilometer für die Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol sammeln und mittels...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

SO:FAIRe Chance für Tiroler Gemeinden

Über die GemNova können Tiroler Gemeinden ab sofort einen Fokus auf sozial-faire Beschaffung legen. Die Initiative SO:FAIR steht beratend zur Seite. Wer verantwortungsbewusst einkaufen möchte, entscheidet sich meist für Produkte aus der Region. Doch was ist mir jenen Gütern, die aus regionalen Quellen nicht erhältlich sind? Lebensmittel, wie Kaffee und Schokolade, oder Textilien aus Baumwolle kommen aus Ländern des Globalen Südens und werden oft unter prekären Bedingungen für Menschen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.