Klimabündnis Tirol

Beiträge zum Thema Klimabündnis Tirol

2

Aktion zur Europäischen Mobilitätswoche
Autofreier Tag in Birgitz

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (16. bis 22. September) veranstaltet die Gemeinde Birgitz gemeinsam mit der KEM Westliches Mittelgebirge und der Volksschule Birgitz einen „Autofreien Tag“. Am Freitag, den 19. September, erwartet euch von 12:30 bis 17:00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm am Dorfplatz – für Groß und Klein ist einiges geboten! Alles ums Rad für die ganze FamilieDas Rote Kreuz zeigt anschaulich, wie man bei einem Radunfall richtig Erste Hilfe leistet. Das...

Das Vorzeigeprojekt wird bei der Europäischen Woche der Regionen und Städte in Brüssel präsentiert. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Fit for Cooperation
Euregio präsentiert Vorzeigeprojekt in Brüssel

Projekt Fit4Co stärkt grenzüberschreitende Zusammenarbeit der öffentlichen Verwaltungen. TIROL, BRÜSSEL. Fit for Cooperation (Fit4Co) macht die öffentlichen Verwaltungen in den Europaregionen „fit“ für Kooperationen, indem man Hürden abbaut, Projekte begleitet und die Zusammenarbeit langfristig stärkt. Die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino rief das Projekt gemeinsam mit der Euregio Ohne Grenzen (Kärnten-Friaul Julisch Venetien-Venetien) ins Leben – finanziert wird es durch das EU-Förderprogramm...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Tirols Gemeinden engagieren sich mit vielfältigen Projekten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. | Foto: smarterpix
4

Klimaschutz in Tirol
Gemeinden übernehmen Verantwortung

Über 70 Prozent der Tiroler Gemeinden setzen bereits auf ein Klimaprogramm. Mit einer breiten Palette an Maßnahmen arbeiten sie daran, die Herausforderungen des Klimawandels aktiv anzugehen. Der Schulterschluss für ein klimaschonendes Verhalten zeigt sich dabei in allen Regionen Tirols. TIROL. Klimaschutz ist im Leben der Tirolerinnen und Tiroler längst Alltag. Rund 86 Prozent der Bevölkerung leben in einer Gemeinde, die Teil eines Klimaprogramms ist. Ob Klimawandel-Anpassungsmodellregion...

Bezirkspreisverleihung im Bezirk Innsbruck-Land (Mils): v.l.n.r.: Andrä Stigger (Geschäftsführer Klimabündnis Tirol), Barbara Gassler (Lehrerin), Matteo Norz (2. Platz), Mathea Bodner (1. Platz), Rosa Theurl (3. Platz), Doris Weberberger (Schulleitung), Daniel Pfeifhofer (Vize Bgm. Mils). | Foto: Klimabündnis Tirol
4

„Crazy Bikes“-Wettbewerb
Milser Volksschülerin überzeugte die Jury

Die Schülerin Mathea Bodner von der Volksschule Mils konnte beim diesjährigen Crazy-Bike-Wettbewerb die Jury überzeugen. Sie belegte den ersten Platz mit ihrer kreativen Fahrradzeichnung. MILS. Jedes Jahr rufen das Klimabündnis und das Land Tirol zum Crazy Bike Malwettbewerb auf. Unter dem Motto „Gestalte dein Fantasierad!" wurden dieses Jahr fast 1.500 Zeichnungen von Tiroler Volksschülerinnen und Volksschülern aus 65 Schulen eingereicht. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Begeisterung der...

Zwischen März und September 2024 fanden fünf praxisorientierte Präsentations- und Workshoptermine zur neuen Sport Event Strategie Tirol statt. | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe
3

Nachhaltigkeit im Fokus
Tirols Weg zu zukunftsorientierten Sportevents

Die „Sport Event Strategie Tirol“, im März 2024 beschlossen, setzt klare Leitlinien für eine nachhaltige Ausrichtung von Breiten- und Spitzensportveranstaltungen. Durch praxisorientierte Workshops und ein Vernetzungstreffen wurden zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Mobilität und soziale Verantwortung bearbeitet. TIROL. Im März 2024 fand in St. Anton am Arlberg der diesjährigen Sportgipfel statt. Hier wurde erstmals die Sport Event Strategie Tirol präsentiert (wir berichteten). Daraufhin fanden...

Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger (re.) und Obmann LR René Zumtobel (2. v. li.) freuen sich mit Gabriele Pertl (Mi.) und Christina Jöchtl. | Foto: Die Fotografen
3

Klimabündnis Tirol
Tirol radelt acht Mal zum Mond und zurück

Heuer legten mehr als 7.400 Radelnde zwischen 20. März und 30. September im Rahmen der Aktion „Tirol radelt“ über sechs Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück. TIROL. Immer mehr Tirolerinnen und Tiroler setzen sich für ihre Alltagsradwege auf das Fahrrad. Das zeigt sich einmal mehr auch im Rahmen der Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol. Im Rahmen von „Tirol radelt“, das heuer bereits zum 14. Mal stattfand, wurde erneut der Rekord aus dem Vorjahr übertroffen. Wieder ein...

VertreterInnen aus Tirol und Südtirol tauschten sich in Sachen Klimaschutz und Klimawandelanpassung in Innsbruck aus. | Foto: Land Tirol/Knabl
7

Vernetzungstreffen
Tirol und Südtirol im gemeinsamen Kampf gegen den Klimawandel

Tirol und Südtirol intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Bei einem gemeinsamen Treffen tauschten sich Vertreter aus beiden Regionen über ihre Strategien, Herausforderungen und Erfolge aus. TIROL. In einer länderübergreifenden Veranstaltung tauschten sich VertreterInnen aus Tirol und Südtirol in Innsbruck über Klimaschutzstrategien, Energiewende und Anpassung an den Klimawandel aus. Ziel des Treffens, organisiert von Land Tirol, Energieagentur Tirol...

Zum 15-jährigen Pedibus-Jubiläum fuhren auch Mobilitätslandesrat René Zumtobel (2. v.l)., Bgm. Manfred Schafferer (2. v.r) und Klimabündnis Tirol Projektleiter Stefan Speiser (1. v.l.) mit dem Absamer Pedibus mit. Ein Dank gilt den freiwilligen Begleitpersonen und den Kindern, die zur Verkehrsentlastung beitragen.  

 
 | Foto: Klimabündnis Tirol/Die Fotografen
2

Pedibus Absam feiert 15-jähriges Jubiläum
Unterstützung für sichere Schulwege

Im September starteten über 8.000 Kinder in Tirol ihre Schulkarriere – einige von ihnen legten den Schulweg auf eine besondere Art zurück: mit dem „Pedibus“, einem „Bus auf Füßen“, der in Absam nun sein 15-jähriges Jubiläum feiert und seit Jahren für mehr Schulwegsicherheit und weniger Verkehr sorgt. ABSAM.  Im September starteten viele Kinder in Tirol ihre Schulzeit und einige legten ihren Schulweg auf eine besondere Weise zurück: mit dem „Pedibus“, einem „Bus auf Füßen“. In Absam feiert...

Pedal Power - Filme erleben, Umwelt schonen ! | Foto: privat
Video 2

Europäische Mobilitätswoche
Tiroler Radlkino zu Gast in Natters

Ein Fahrradkino macht am 18. September Station in der Gemeinde Natters. Wer möchte, kann in die Pedale treten, um den Familienfilm „Aladdin“ (2019) zu sehen. Wer es gemütlich bevorzugt, schaut sich den Film einfach so an. Das Konzept des Radlkinos Das Radlkino kombiniert zwei Leidenschaften vieler Menschen: das Radfahren und das Kino. Seit 2019 bringt der Verein CUBIC ein für Tirol einzigartiges Freiluftkino in den öffentlichen Raum – und das ohne Strom aus der Steckdose. Die für die...

Bezirkspreisverleihung in Baumkirchen: Dir. Hannes Klomberg (VS Baumkirchen), Andrä Stigger (GF Klimabündnis), René Zumtobel (LR Mobilität), Josef Schindl (BGM Baumkirchen) und die drei Gewinner:innen Eva Schlögl (VS Baumkirchen), Katharina Wunder (VS Baumkirchen), Luis Spatzier (Kinderhort Mieders)

 | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Die schönsten Fantasierad-Zeichnungen
Baumkirchner Kinder gewinnen beim Crazy-Bike-Wettbewerb

Die kreativsten Fantasierad-Zeichnungen aus dem östlichen Teil des Bezirkes Innsbruck Land kommen von Kindern der Volksschule Baumkirchen. BAUMKIRCHEN. Unter dem Motto „Zeichne dein Fantasierad!“ fand auch dieses Jahr der beliebte Crazy-Bike-Malwettbewerb statt, organisiert von Klimabündnis und Land Tirol. Mit fast 1.500 Einsendungen von Schülerinnen und Schülern aus 65 Schulen aus dem ganzen Land war der Wettbewerb erneut ein großer Erfolg. Ziel der Initiative ist es, die Begeisterung der...

Neben einer Fahrradversteigerung gibt es ein tolles Rahmenprogramm für Groß und Klein.  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
5

Klimaschutz, Musik und Kulinarik
Fahrradversteigerung beim Haller Umweltfest

Am Samstag, 6. Juli 2024 findet im Haller Altstadtpark und in der Bachlechnerstraße wieder das beliebte Umweltfest statt. Neben einer Fahrradversteigerung gibt es ein tolles Rahmenprogramm für Groß und Klein. HALL. Das Haller Umweltfest findet am Samstag, 6. Juli, von 9 bis 13 Uhr statt. In der Bachlechnerstraße, dem Altstadtpark und im Rathaushof präsentieren sich Institutionen, Unternehmen und Blaulichtorganisationen. Besucher können sich auf umfassende Informationen zu Umwelt-, Klimaschutz-...

In Tirol wird Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen immer wichtiger. Das zeigt sich daran, dass die Zahl der Green Events in den vergangenen Jahren stetig gestiegen ist. Im Jahr 2023 gab es bereits 220 zertifizierte Veranstaltungen, ein Drittel mehr als im Vorjahr. | Foto: TVB Tiroler Oberland / Rudi Wyhlidal (Symbolbild)
3

Green Events Tirol
Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen liegt im Trend

In Tirol wird Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen immer wichtiger. Das zeigt sich daran, dass die Zahl der Green Events in den vergangenen Jahren stetig gestiegen ist. Im Jahr 2023 gab es bereits 220 zertifizierte Veranstaltungen, ein Drittel mehr als im Vorjahr. TIROL. Green Events sind Veranstaltungen, die nachhaltige Kriterien erfüllen. Dazu gehören unter anderem die Verwendung nachhaltiger Materialien, die Vermeidung von Abfall, der sparsame Umgang mit Energie und die Förderung sozialer...

Irene Milewski von Klimabündnis Tirol nimmt den 1. Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement von Bundeskanzler Karl Nehammer entgegen. | Foto: Clemens Tiefenthaler
2

Energie- und Kostensparen
1. Staatspreis für Tiroler Vorzeigeprojekt DoppelPlus

Das Beratungsangebot von DoppelPlus hilft Tiroler Haushalten beim Energie- und Kostensparen. Das Projekt wurde kürzlich mit dem Österreichischen Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. TIROL. Am 4. Dezember wurde vom Bundeskanzleramt und dem Sozialministerium erstmals der Österreichische Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement verliehen. Die Tiroler Initiative DoppelPlus durfte sich über den Preis in der Kategorie Krisenbewältigung freuen....

Bewerbungen sind bis 30. August möglich | Foto: Pixabay/fotos1992
2

Klimawandel
Jetzt bewerben für den Klima- und Energiepreis 2023

2023 wird erstmals der Klima- und Energiepreis an land- und forstwirtschaftliche Betriebe in Tirol verliehen. Bewerbungen sind bis 30. August möglich. TIROL. Die Auswirkungen und Veränderungen bedingt durch den Klimawandel stellen die Land- und Forstwirtschaft vor besondere Herausforderungen. Um Betriebe hervorzuheben, die Einsatz zeigen und versuchen, sich den ständig ändernden Rahmenbedingungen anzupassen, wird heuer erstmals der Klima- und Energiepreis vergeben. Gemeinsam mit dem...

Teil des Klimabündnis-Netzwerks
Haller Jugendhaus Park In möchte Beitrag zum Klima leisten

Tolle Neuigkeiten aus dem Haller Jugendhaus Park In:  Seit Anfang April ist das Jugendzentrum Teil des Klimabündnis-Netzwerks. HALL. Gemeinsam mit dem Klimabündnis Tirol hat das Team einen Klimaschutz-Fahrplan für die nächsten Jahre erstellt. Klimabündnis-Betriebe bekennen sich zum nachhaltigen Handeln, dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Konkret heißt das, dass am Beginn des Aufnahmeverfahrens zum Klimabündnis-Betrieb ein ganzheitlicher...

Begrüßen das EU-geförderte Klimaprojekt "MountResilicence": LH Anton Mattle und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Regierungssitzung
Kampf gegen Klimawandel: EU-Projekt "MountResilience"

In der letzten Regierungssitzung wurde die Teilnahme Tirols am EU-Projekt "MountResilience" bekannt. Künftig werden deswegen mit EU-Mitteln finanzierte Projektstellen beim Land eingerichtet. Alles, um den Klimawandel den Kampf anzusagen. TIROL. Seit zwei Jahren existiert bereits die Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie "Leben mit Zukunft". Darin verankert sind Ziele und Handlungsschwerpunkte zur Bewältigung der Herausforderungen rund um den Klimawandel. Damit diese Ziele auch wirklich...

Im Rahmen des Klimachecks werden unter anderem die gemeindeeigenen Gebäude unter die Lupe genommen und mögliches Verbesserungspotenzial aufgezeigt. Im Bild: Renate Doppelbauer, Projektleiterin Gemeindebetreuung des Klimabündnis Tirol, zu Besuch in der Klimabündnis-Gemeinde Inzing.  | Foto: © Land Tirol
2

Klimabündnis Tirol
61.000 Euro für Nachhaltigkeits- und Klimastrategie

Das Beratungsangebot für Gemeinden des Klimabündnis Tirol wird in diesem Jahr vom Land weiter gefördert. Insgesamt werden 61.000 Euro in die Hand genommen, um die Nachhaltigkeits- und Klimastrategie weiter voran zu treiben.  TIROL. Inzwischen hat Tirol mehr als 80 Klimabündnis-Gemeinden. Zu den neuesten Mitgliedern zählen Gnadenwald und die Stadt Innsbruck. Auch sie tragen nun zur Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie bei, die aus vielen kleinen Mosaiksteinen besteht, wie es...

Natur und Umwelt
Initiative PRO BYKE - Axams soll radlfit werden

Axams soll radfreundlicher werden, indem der Alltagsradverkehr im Dorf genauer unter die Lupe genommen wird. Das Klimabündnis Tirol begleitet die Gemeinde bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen, die zu mehr Sicherheit und auch Sichtbarkeit der gängigen Radrouten im Dorf führen sollen. Ob zum Einkaufen, in die Schule oder zur Arbeit, das Fahrrad ist ein besonders umweltfreundliches und gesundes Alltagsverkehrsmittel und eignet sich hervorragend für kurze Strecken im Ort. Damit in Axams zukünftig...

15 Jahre Klimaschutz
Gemeinde Grinzens feiert Klimabündnis-Jubiläum

„Global denken, lokal handeln“ – diese Devise wird in der Gemeinde Grinzens seit mittlerweile 15 Jahren umgesetzt. Durch die Mitgliedschaft beim Klimabündnis Tirol setzt sich Grinzens aktiv für eine klimagerechte Welt ein. Der jährliche Mitgliedsbeitrag, der sich aus der Zahl der Einwohner:innen errechnet, geht zu einem Teil an Organisationen von indigenen Menschen im Amazonas-Regenwald Brasiliens. Die FOIRN – der Dachverband der indigenen Organisationen am Rio Negro – hat es damit geschafft,...

Axams und Mutters
25 Jahre Engagement im Klimaschutz

Im Rahmen des Energiefests in Axams feierten die Gemeinden Axams und Mutters vor kurzem ihr Klimabündnis-Jubiläum! Axams ist seit 10 und Mutters seit 15 Jahren Mitglied. Damit bringen es die Gemeinden zusammen auf ein Vierteljahrhundert Engagement im Klimaschutz. Ganz nach dem Motto „global denken, lokal handeln“. Klimagerechte Welt Durch die Mitgliedschaft beim Klimabündnis Tirol setzen sich Gemeinden aktiv für eine klimagerechte Welt ein. Der jährliche Mitgliedsbeitrag, der sich aus der Zahl...

Seit 25 Jahren im Gemeinderat, seit 2021 Bürgermeister: Johann Piegger aus Sistrans mit seiner Gemeinderatskollegin und e5-Teamleiterin Ulrike Umshaus. | Foto: © Klimabündnis Tirol
3

Umwelt & Natur
Einige Tiroler Klimabündnisgemeinden im Porträt

Der Verein Klimabündnis Tirol ist Teil des größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerks Europas. Die globale Partnerschaft verbindet mehr als 1.700 Gemeinden aus 27 Ländern in Europa. TIROL. In Tirol sind das Land Tirol sowie 80 Gemeinden, 84 Betriebe und 51 Bildungseinrichtungen (Stand Mai 2022) dem Klimabündnis beigetreten und haben sich zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen und zum Schutz des Regenwaldes verpflichtet. Aufgaben einer Klimabündnis-GemeindeErnennung eines Klimabeuftragten, der...

Die neue Koordinationsstelle für Klimakultur wurde heute vorgestellt. Im Bild v.l. Helene Schnitzer, TKI, LRin Beate Palfrader, LHStvin Ingrid Felipe und Lisa Prazeller, Klimabündnis | Foto: Land Tirol/Huldschiner
2

Österreichweit einzigartig
Neue Koordinationsstelle bringt Kultur und Klimaschutz zusammen

Kunst, Kultur und Klimaschutz – Wie passt das zusammen? Mit dieser Frage soll sich Österreichs erste Koordinationsstelle für Klimakultur beschäftigen. Das Land Tirol unterstützt diese Maßnahme im Rahmen der Nachhaltigkeits- und Klimastrategie mit 54.000 Euro. TIROL. Seit drei Jahren beschäftigt sich die Initiative Klimakultur Tirol bereits mit den Zusammenhängen zwischen Kunst, Kultur und Klimaschutz. Um die vorhandenen Strukturen zu professionalisieren, wird nun eine neue Koordinationsstelle...

Tirol radelt viel – aber in unseren Regionen gibt es noch einigen Aufholbedarf. | Foto: Klimabündnis Tirol (Symbolbild)
2

Aktion
Tirol radelt – aber nicht in unseren Gebieten

Rund 7.000 Tirolerinnen und Tiroler sind heuer für „Tirol radelt“ in die Pedale getreten. Wir haben nachgeschaut, wo in unseren Gebieten Teilnehmer zu finden sind. Mit fünf Millionen Radkilometern haben besagte 7.000 Radler die Erde 128 Mal umrundet. Damit liegt Tirol auf Platz zwei im österreichischen Bundesländervergleich. Mit 584 Teilnehmenden und 540.000 Kilometer schneidet der Bezirk Innsbruck Land gut ab. Online-Profil Von März bis Ende September konnten alle Radbegeisterten Kilometer für...

Paula Stärz aus Völs holte sich mit ihrer Zeichnung des "Draht-Esels" den Sieg. | Foto: Klimabündnis
4

Schulprojekt
Crazy Bike: Zeichne dein Fantasierad!

Die verrücktesten Fantasierad-Zeichnungen aus dem Schulbezirk Innsbruck Land West kommen von Kindern aus Völs, Inzing und Kematen. „Zeichne dein Fantasierad!“ heißt es jährlich beim Crazy Bike Malwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol. Fast 1.700 Zeichnungen von Tiroler Volkschülerinnen und Volkschülern aus 84 Schulen wurden dieses Jahr eingereicht – so viele wie noch nie. „Crazy Bike schafft es, das Thema Radfahren und umweltfreundliche Mobilität auf spielerische Art und Weise zu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.