Pedibus Absam feiert 15-jähriges Jubiläum
Unterstützung für sichere Schulwege

Zum 15-jährigen Pedibus-Jubiläum fuhren auch Mobilitätslandesrat René Zumtobel (2. v.l)., Bgm. Manfred Schafferer (2. v.r) und Klimabündnis Tirol Projektleiter Stefan Speiser (1. v.l.) mit dem Absamer Pedibus mit. Ein Dank gilt den freiwilligen Begleitpersonen und den Kindern, die zur Verkehrsentlastung beitragen.  

 
 | Foto: Klimabündnis Tirol/Die Fotografen
2Bilder
  • Zum 15-jährigen Pedibus-Jubiläum fuhren auch Mobilitätslandesrat René Zumtobel (2. v.l)., Bgm. Manfred Schafferer (2. v.r) und Klimabündnis Tirol Projektleiter Stefan Speiser (1. v.l.) mit dem Absamer Pedibus mit. Ein Dank gilt den freiwilligen Begleitpersonen und den Kindern, die zur Verkehrsentlastung beitragen.
  • Foto: Klimabündnis Tirol/Die Fotografen
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Im September starteten über 8.000 Kinder in Tirol ihre Schulkarriere – einige von ihnen legten den Schulweg auf eine besondere Art zurück: mit dem „Pedibus“, einem „Bus auf Füßen“, der in Absam nun sein 15-jähriges Jubiläum feiert und seit Jahren für mehr Schulwegsicherheit und weniger Verkehr sorgt.

ABSAM.  Im September starteten viele Kinder in Tirol ihre Schulzeit und einige legten ihren Schulweg auf eine besondere Weise zurück: mit dem „Pedibus“, einem „Bus auf Füßen“. In Absam feiert dieses Projekt in diesem Jahr sein Jubiläum. Die Kinder, die beim ersten Pedibus in Absam „mitgefahren“ sind, stehen mittlerweile fest im Erwerbsleben, haben die Matura absolviert und gehen einem Studium nach. Seit 15 Jahren trägt der Pedibus im Ort entscheidend zur Schulwegsicherheit bei und sorgt für eine dauerhafte Entlastung des Verkehrs im Schulumfeld. Der Pedibus bietet Kindern nicht nur einen sicheren, sondern auch umweltfreundlichen und gesunden Schulweg. Besonders in den ersten Wochen hilft er den Schüler, den Schulweg einzuüben, was den Eltern ein gutes Gefühl gibt. Möglich wird dies jedoch nur durch das Engagement zahlreicher ehrenamtlicher Begleitpersonen, die nicht nur zum Schulbeginn, sondern auch darüber hinaus täglich im Einsatz sind.

15 Jahre Pedibus Absam

LR René Zumtobel ließ es sich nicht nehmen, den Pedibus in Absam persönlich auf seiner „Jubiläumsfahrt“ zu begleiten und würdigte den großen Einsatz der ehrenamtlichen Begleitpersonen: „Ohne das Engagement dieser Menschen, mal bei Sonnenschein, aber auch bei Wind und Wetter, wäre der Pedibus nicht denkbar. Sie ermöglichen den Kindern einen sicheren Schulweg – in Absam und in ganz Tirol. Für den täglichen Einsatz gebührt ihnen unser größter Dank. Mein Appell richtet sich auch an die Autofahrenden, sich besonders vorsichtig und umsichtig zu verhalten, wenn Schulkinder unterwegs sind.“ Auch Absams Bürgermeister Manfred Schafferer, dem die Schulwegsicherheit besonders am Herzen liegt, zeigt sich erfreut über das Jubiläum: „Trotz verstärkter Bemühungen und einem erweiterten Öffi-Angebot bleibt das Verkehrsaufkommen, besonders im Frühverkehr entlang der Dorfstraße, hoch. Der Pedibus und die Schulwegpolizei leisten hier einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit der Kinder.“ In Absam unterstützen ehrenamtliche Schulwegpolizist
die Kinder nicht nur als „Pedibus-Chauffeur“ auf den Routen, sondern auch bei der Sicherung von Straßenquerungen.

Der Pedibus hat sich in vielen Tiroler Gemeinden zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Schulalltags entwickelt und leistet einen Beitrag zur Erhöhung der Schulwegsicherheit. Auch Schülerlotsen sorgen für die nötige Sicherheit im Straßenverkehr.  | Foto: Symbolbild: Gerhard Seybert/Fotolia
  • Der Pedibus hat sich in vielen Tiroler Gemeinden zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Schulalltags entwickelt und leistet einen Beitrag zur Erhöhung der Schulwegsicherheit. Auch Schülerlotsen sorgen für die nötige Sicherheit im Straßenverkehr.
  • Foto: Symbolbild: Gerhard Seybert/Fotolia
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Schulwegsicherheit

Der Pedibus hat sich in vielen Tiroler Gemeinden zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Schulalltags entwickelt und leistet einen Beitrag zur Erhöhung der Schulwegsicherheit. Auch abseits einer Pedibus-Linie unterstützen ehrenamtliche Schulwegpolizist:innen und Schülerlots:innen die Exekutive bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe – etwa durch die Sicherung von Zebrastreifen – und erhalten hierfür eine polizeiliche Einschulung. Stefan Speiser, Projektleiter des Pedibus beim Klimabündnis Tirol, betont die Unterstützungsmöglichkeiten für Gemeinden: „Die Einführung eines Pedibus ist besonders im ersten Jahr herausfordernd. Daher stellen wir kostenfrei Materialien wie Schulwegpolizei-Ausrüstung, Haltestellentafeln und Fahrscheine zur Verfügung. Auch Vorlagen, Leitfäden und persönliche Beratung erleichtern die Organisation vor Ort.“ Eine der größten Hürden sei oft, genügend Begleitpersonen zu finden. Um den Einstieg zu erleichtern, werden etwa Informationsvorträge bei Elternabenden angeboten. Der Austausch der Organisator
mit dem Klimabündnis ermöglicht es, von den Erfahrungen anderer Gemeinden zu profitieren.


Folgende Tiroler Bildungseinrichtungen waren im Jahr 2024 beim Pedibus mit dabei:

  • Innsbruck: VS Amras (seit 2023), Praxisvolksschule der PHT (seit 2015)
  • Innsbruck Land: Volksschule Kirchplatz & Höralt Wattens (seit 2012), Volksschule Völs (seit 2009), Volksschule Kematen (seit 2018), Volksschule Steinach (seit 2017), Volksschule Absam Dorf (seit 2010), Volksschule Absam Eichat (seit 2019), Kindergarten Elisabethinum Axams (seit 2017), Kindergarten Birgitz (seit 2022), VS Telfes i. St. (seit 2024)
  • Landeck: Volkschule Prutz (seit 2009), Volksschule & Kindergarten Kaunertal (seit 2020), Kindergarten Grins (seit 2013), Volksschule Ladis (seit 2019), Kindergarten Pians (seit 2018), Volksschule Fiss (seit 2024)
  • Kitzbühel: Kindergarten Jochberg (seit 2022), VS Reith bei Kitzbühel (seit 2023), VS Fieberbrunn (seit 2024)
  • Kufstein: Volkschule Kufstein-Zell (seit 2016), Volksschule Wörgl 1 & 2 (seit 2021), Volksschule Söll (seit 2022), Volksschule Angath (seit 2022)
  • Schwaz: Volksschule Tux (seit 2021), VS Jenbach (seit 2015)
  • Lienz: VS Obertilliach (seit 2022)
  • Reutte: VS Vils (seit 2024)


Mehr dazu

Weitere NEWS aus dem Bezirk.

Haller Altstadt kämpft um den Titel "Schönster Platz Österreichs"
Zum 15-jährigen Pedibus-Jubiläum fuhren auch Mobilitätslandesrat René Zumtobel (2. v.l)., Bgm. Manfred Schafferer (2. v.r) und Klimabündnis Tirol Projektleiter Stefan Speiser (1. v.l.) mit dem Absamer Pedibus mit. Ein Dank gilt den freiwilligen Begleitpersonen und den Kindern, die zur Verkehrsentlastung beitragen.  

 
 | Foto: Klimabündnis Tirol/Die Fotografen
Der Pedibus hat sich in vielen Tiroler Gemeinden zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Schulalltags entwickelt und leistet einen Beitrag zur Erhöhung der Schulwegsicherheit. Auch Schülerlotsen sorgen für die nötige Sicherheit im Straßenverkehr.  | Foto: Symbolbild: Gerhard Seybert/Fotolia
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.