Mils

Beiträge zum Thema Mils

Zahlreiche Veranstaltungen laden rund um den 1. Mai zum Mitfeiern ein.  | Foto: Michael Kendlbacher
5

1. Mai
Maifeste und mehr in der Region Hall-Rum

Nach der Fastenzeit und dem Start in den Monat Mai erwacht die Region Hall-Rum zu neuem Leben. Zahlreiche Veranstaltungen laden rund um den 1. Mai zum Mitfeiern ein. MeinBezirk hat die wichtigsten Veranstaltungen in unserer Region zusammengefasst. Absamer MaifestAm 1. Mai laden die Absamer Matschgerer zum traditionellen Maibaumkraxln vor der Hauptschule Absam ein – ein Fest, das Brauchtum, Musik und Unterhaltung für Groß und Klein vereint. Bereits ab 11 Uhr sorgt die Bürgermusikkapelle Absam...

Zwei junge Täter flüchteten nach einem gescheiterten Einbruch in Richtung Mils. | Foto: BRS / Symbolbild
3

Dreister Einbruchversuch in Hall
Einbrecher-Duo flüchtete nach Mils

Am Montagvormittag, 28. April, versuchten zwei junge Männer in eine Wohnung in Hall in Tirol einzubrechen. Nachdem die Täter bemerkt hatten, dass ein Bewohner zu Hause ist, ergriffen beide die Flucht in Richtung Mils. Eine sofort eingeleitete Großfahndung blieb bislang erfolglos. Die Polizei bittet um zweckdienliche Hinweise aus der Bevölkerung. HALL. Schockmoment für die Hausbewohner am Montagvormittag: Gegen 11.30 Uhr versuchten zwei bislang unbekannte Täter in eine Wohnung in Hall...

Die Betreiber Altun und Cemil Onay freuen sich zahlreiche Gäste in ihrem neuen Restaurant Meyman begrüßen zu dürfen. | Foto: Meyman
19

Gastrogeschichten
Restaurant „Meyman" – Ein Hauch von Istanbul in Mils

Ein Stück Türkei zum Genießen – das neue Restaurant „Meyman" im Gewerbepark Mils begeistert ab sofort mit authentischer türkischer Küche. MILS. Mit verlockenden Düften, orientalischen Klängen und einer Bauchtänzerin wurde Anfang April das neue türkische Restaurant „Meyman" im Milser Gewerbepark feierlich eröffnet. Unter dem Motto „Türkische Küche vom Feinsten“ bringt das Team rund um den Betreiber Cemil Onay kulinarische Highlights direkt aus Anatolien nach Tirol. Für Cemil Onay und seine Frau...

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Umlandgemeinden stehen der intelligenten Ampelsteuerung skeptisch gegenüber. | Foto: Kendlbacher
1 3

Kritik an Dosierampeln in Hall
Umlandgemeinden befürchten mehr Verkehr

Die Stadtführung von Hall plant den Verkehr durch intellegente Ampeln an den Ortsgrenzen zu regulieren und Staus dorthin zu verlagern. Doch in den umliegenden Gemeinden stößt dieses Vorhaben auf starken Widerstand – sie befürchten, dass der Ausweichverkehr ihre Straßen überlastet. HALL. Die Stadt Hall plant, wie bereits kürzlich berichtet, eine einschneidende Maßnahme zur Verkehrslenkung. An den Ortsgrenzen soll mithilfe einer intelligenten Ampelsteuerung der Verkehr reguliert werden und so...

Zwei verletzte Motorradfahrer mussten mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Motorradunfälle
Drei Verletzte in der noch jungen Motorradsaison

Drei Verletzte gibt es nach Motorradunfällen in der noch jungen Motorradsaison. In Nassereith und Münster musste der Notarzthubschrauber die verletzten Motorradfahrer ins Krankenhaus bringen. In Mils zog sich die Lenkerin Verletzungen an beiden Beinen sowie an der linken Hand zu. NASSEREITH. Am 11.04.2025, gegen 13:15 Uhr, lenkte ein 38-jähriger kroatischer Lkw-Lenker ein Sattelkraftfahrzeug auf der B189, bei Km 18,870, auf dem rechten Fahrstreifen von Nassereith kommend in Richtung Obsteig....

Die Fußgängerbrücke auf Höhe des Föhrenwegs wird saniert und bleibt daher vom 31. März 2025 bis voraussichtlich 11. April 2025 gesperrt.  | Foto: Symbolbild (pixabay)
3

Straßensperre
Sperre der Fußgängerbrücke über den Weißenbach

Eine wichtige Fußgängerverbindung von Absam in Richtung Mils ist vorübergehend nicht nutzbar. Wichtige Sanierungsarbeiten führen zu einer Sperre der Fußgängerbrücke über den Weißenbach. MILS/ABSAM. Wer den Weißenbach in Richtung Mils zu Fuß überqueren möchte, muss sich auf eine mehrtägige Sperre einstellen. Die Fußgängerbrücke auf Höhe des Föhrenwegs wird saniert und bleibt daher vom 31. März 2025 bis voraussichtlich 11. April 2025 gesperrt. Während dieser Zeit ist der Übergang nicht nutzbar,...

Die Initiatorinnen der Bürgerinitiative setzen sich gemeinsam mit zahlreichen Kindern für den Erhalt des bedrohten Waldspielplatzes ein. | Foto: www.rotschopf.at
15

Protest
Bürgerinitiative fordert Erhalt des Waldspielplatzes in Mils

Die Gemeinde Mils plant im nördlichen Bereich ein neues Wohnbauprojekt, das 36 Wohnungen, eine Kinderkrippe sowie einen Nahversorger umfasst. Eine Bürgerinitiative setzt sich jedoch für den Erhalt des Waldspielplatzes ein. MILS. In der Gemeinde sorgt ein geplantes Wohnbauprojekt für viele Diskussionen. Auf einem 4.700 m² großen Areal im Norden von Mils sollen neben 36 Wohnungen auch eine Kinderkrippe, ein Nahversorger und ein Spielplatz entstehen. Während die Gemeinde das Vorhaben als wichtigen...

In den kommenden Monaten wird die Hall AG den Ausbau des Fernwärme- und Glasfasernetzes an der Schützenstraße weiter vorantreiben. | Foto: Gemeinde Mils
3

Achtung
Ausbau von Fernwärme und Glasfaser in der Gemeinde Mils

Seit März hat der Ausbau des Fernwärme- und Glasfasernetzes an der Schützenstraße in der Gemeinde Mils gestartet. MILS. In den kommenden Monaten wird die Hall AG den Ausbau des Fernwärme- und Glasfasernetzes an der Schützenstraße weiter vorantreiben. Betroffen von den umfangreichen Baumaßnahmen ist die gesamte Schützenstraße, die sich von der Kreuzung Milser-Heide-Straße (Höhe Shilo-Ranch) in südlicher Richtung erstreckt. Der Ausbau erfolgt in zwei Hauptbauabschnitten, was zu erheblichen...

Die Gemeinden Volders und Rinn rufen zur gemeinsamen Flurreinigung auf, um das Dorf von Müll und Unrat zu befreien. | Foto: Gemeinsam für Rinn
4

„Tirol klaubt auf“
Einladung zur Flurreinigung in den Gemeinden

Die Gemeinden Volders, Mils und Rinn laden zur Flurreinigung ein, um das Dorf gemeinsam vom Müll und Unrat zu befreien. VOLDERS. Unter dem Motto „Tirol klaubt auf“ findet am Samstag, 5. April 2025, die nächste Flurreinigung in Volders statt. Die Gemeinde lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an der Aktion zu beteiligen und gemeinsam ein Zeichen für eine saubere Umwelt zu setzen. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr vor dem Gemeindeamt Volders. Von dort aus werden die Teilnehmerinnen und...

Während der Stoßzeiten kommt es täglich zu Staus am Unteren Stadtplatz. Mit intelligenten Ampeln möchte man das Zentrum entlasten. | Foto: MeinBezirk Archiv
1 5

Testphase geplant
Stadt Hall setzt auf intelligente Ampelsysteme

Um das Zentrum der Stadt Hall vom Durchzugsverkehr zu entlasten, ist ein intelligentes Ampelsystem für eine Testphase geplant. HALL. Die Verkehrssituation im Zentrum von Hall ist seit Jahren ein drängendes Thema. Besonders auf der Landesstraße B171, am Unteren Stadtplatz in Richtung Hauptkreuzung, kommt es regelmäßig zu Staus während der Stoßzeiten. Laut Bürgermeister Christian Margreiter zählt diese Hauptkreuzung mit mehr als 40.000 Fahrzeugen pro Tag zu den „verkehrsreichsten Kreuzungen...

Ausnahmezustand in Mils: Captain Manuel Holaus stemmt den Pokal in die Höhe und feiert mit der Mannschaft den dritten Meistertitel in Folge. | Foto: EHC Immobau Mils
8

Titel-Hattrick
Mils lässt Ehrwald keine Chance und feiert Meisterschaft

Drei Titel in drei Jahren – und diesmal mit einem Kantersieg! Der EHC ImmoBau Mils triumphiert mit 13:0 über den EC Ehrwald und holt sich erneut den Meistertitel in der Tiroler Eishockey-Liga. MILS. Drei Titel in drei Jahren – der EHC ImmoBau Mils bleibt das Maß aller Dinge! Mit einem beeindruckenden 13:0-Kantersieg gegen den EC Ehrwald krönte sich das Team am vergangenen Dienstag erneut zum Meister der Tiroler Eishockey-Liga. Damit holten die Milser nicht nur den dritten Titel in Serie,...

Die Unternehmerin Cornelia Plank hofft auf eine baldige Entscheidung. | Foto: Kendlbacher
4

Tyrolpilz Mils
Entscheidung im Gemeinderat soll vor dem Sommer fallen

Die Umwidmung einer Fläche für die Pilzproduktion in Mils sorgt weiter für Diskussionen – doch die Entscheidung verzögert sich erneut. MILS. Die geplante Abstimmung zur Umwidmung einer landwirtschaftlichen Vorbehaltsfläche in eine landwirtschaftliche Sonderfläche für Pilzproduktion in Mils verzögert sich. Wie berichtet, sollte ursprünglich Ende Jänner in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung darüber entschieden werden. Doch dieser Termin wurde nun nach hinten verlegt. Auf Nachfrage bei der...

Das Unternehmen Tyrolpilz in Mils plant eine Expansion. Einige Gemeinderäte und Anrainer sind über das Vorhaben nicht glücklich. | Foto: Google Screenshot
5

Abstimmung im Gemeinderat
Tyrolpilz in Mils hofft auf breite Zustimmung

Das Unternehmen Tyrolpilz in Mils plant eine große Erweiterung am zentralen Standort. Ende Jänner wird vorraussichtlich in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung über die Umwidmung einer landwirtschaftlichen Vorbehaltsfläche in eine landwirtschaftliche Sonderfläche für Pilzproduktion abgestimmt. Kritik kommt von Gemeinderäten, Anrainern und einem nahegelegenen Hotelier. MILS. Steht die Gemeinde vor einem wirtschaftlichen Aufschwung oder droht der Verlust eines Vorzeigeunternehmens? Diese Frage...

Bgm. Daniela Kampfl, Herbert Peer (Koordinator Netzwerk Tirol hilft), LH Anton Mattle, Roland Klingler, Isabella Reindl, Gregor Lintner (alle drei vom Milser Kirchtags- und Brauchtumsverein), Alt-LH Günther Platter, Florian Wechselberger, Patrick Maderbök, Fabian Wechselberger (alle drei vom Milser Kirchtags- und Brauchtumsverein).  | Foto: Gemeinde Mils
4

Milser Kirchtagsverein übergibt Rekordspende an „Netzwerk Tirol hilft"

Beim Neujahrsempfang in Mils sorgte eine rekordverdächtige Spendenübergabe von insgesamt 36.000 Euro an das „Netzwerk Tirol hilft" für Aufsehen. MILS. Beim kürzlich veranstalteten Neujahrsempfang stand neben der Feier ein besonderes soziales Engagement im Mittelpunkt. Der Milser Kirchtags- und Brauchtumsverein übergab eine Spende von beeindruckenden 36.000 Euro an das „Netzwerk Tirol hilft. Der noch junge, engagierte Verein hatte diesen außergewöhnlichen Betrag im August 2024 bei seinem...

HC Kufstein Torhüter war großer Rückhalt beim 6:3
Heimsieg über Tabellenführer Lustenau. | Foto: Schwaighofer
12

Eishockey Tirol
ÖEL: Ein passendes Eishockey Amateurformat

Eishockey: Der HC Kufstein schlägt den ÖEL-Tabellenführer (Gruppe West) vor über 800 Eishockeyfans in der Eisportarena Kufstein. TIROL. Der sportliche Leiter des EHC Kundl, Bruno Schiestl, und HC Kufstein Vorstandsvorsitzender Roland Luchner sprechen sich auf Anfrage der MEINBEZIRK-Sportredaktion, für die zukünftige Beibehaltung der rein österreichischen Eishockey Liga aus. Die Verantwortlichen der beiden Bezirksvereine sehen die Spiel- und Ligastärke als ein passendes und finanzierbares...

Bürgermeister Martin Wegscheider begleitet die Sternsinger in Tulfes und bringt gemeinsam mit ihnen den Segen in die Häuser. | Foto: Gemeinde Tulfes/Gemeinde MIls
5

C+M+B 2025
Bürgermeister begleiten Sternsinger von Haus zu Haus

In Mils und Tulfes wurde die Sternsingeraktion heuer zu einem besonderen Gemeinschaftserlebnis: Die Bürgermeisterin Daniela Kampfl und Bürgermeister Martin Wegscheider begleiteten die jungen Könige von Haus zu Haus und setzten damit ein beeindruckendes Zeichen. MILS/TULFES. Die Sternsingeraktion ist in vielen Tiroler Gemeinden ein fest verankerter Brauch, der nicht nur Kindern große Freude bereitet, sondern auch den Gedanken der Nächstenliebe und des Miteinanders stärkt. In diesem Jahr setzten...

 Das Zeitpolsterteam in Hall und Umgebung startet mit viel Schwung und Elan ins neue Jahr. | Foto: Zeitpolster
3

Nachbarschaftshilfe
Zeitpolster Hall und Umgebung hilft gerne

Im Juni 2024 gründete Renate Mang die Gruppe Zeitpolster Hall und Umgebung. Das ehrenamtliche Angebot reicht von Kinderbetreuung über Hilfe beim Einkauf, der Begleitung zum Arzt und vieles mehr. TIROL. Seit Juni 2024 gibt es die Gruppe „Zeitpolster Hall und Umgebung“, die sich der Aufgabe verschrieben hat, anderen Menschen zu helfen und zu unterstützen. Unter der Leitung von Renate Mang umfasst die Gruppe nicht nur Hall in Tirol, sondern auch die umliegenden Gemeinden Absam, Thaur, Rum, Tulfes,...

TYROLPILZ unter der Führung von Cornelia Plank plant eine umfassende Erweiterung seiner Zentrale in Mils, um den steigenden Bedarf an regionalen Pilzprodukten zu decken. | Foto: Kendlbacher
5

Erweiterung geplant
TYROLPILZ setzt auf Wachstum in Mils

Das erfolgreiche Unternehmen TYROLPILZ plant eine großangelegte Erweiterung in Mils, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und das Unternehmen langfristig zu sichern. MILS. Die Nachfrage nach regionalen Pilzen und Champignons scheint ungebremst. Das Tiroler Unternehmen TYROLPILZ, das seit 2021 seine Zentrale mit Produktion in Mils betreibt, plant eine umfassende Erweiterung der Produktion in der Gemeinde. Erst kürzlich stellte die ambitionierte Unternehmerin Cornelia Plank ihr neues...

Fußgängerbrücke am Haller Weißenbach zum Weideweg wird gesperrt. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

16. bis 20. Dezember
Fußgängerbrücke am Weißenbach wird für Sanierung gesperrt

Wegen dringend notwendiger Sanierungsarbeiten bleibt die Fußgängerbrücke am Weißenbach von 16. bis 20. Dezember gesperrt – Gemeinden Hall und Mils arbeiten gemeinsam an der Instandsetzung. HALL/MILS. Die beliebte Fußgängerbrücke über den Weißenbach, die auf Höhe der Milser Straße den Zugang zum Weideweg in Mils ermöglicht, wird demnächst vorübergehend gesperrt. Grund für die Maßnahme ist der altersbedingte Zustand der Holzkonstruktion, die eine umfassende Sanierung notwendig macht. Von Montag,...

Mit seiner langjährigen Erfahrung prägte Andreas Graus die Entwicklung der Kampfmannschaft und hinterließ bleibende Spuren im Verein. | Foto: SC Mils 05
3

Eine Ära geht zu Ende
Andreas Graus verlässt Milser Kampfmannschaft

Andreas Graus, ein waschechter Milser, verabschiedet sich nach einer beeindruckenden Karriere als Spieler und Trainer von der Kampfmannschaft SC Mils 05 und hinterlässt einen bleibenden Eindruck im Verein. MILS. Nach mehr als acht Jahren voller Erfolge und Herausforderungen endet eine Ära: Andreas Graus, der langjährige SC Mils 05-Cheftrainer der Kampfmannschaft 1 (KM1), und der Vereinsvorstand haben sich nach intensiven und konstruktiven Gesprächen einvernehmlich auf eine Trennung geeinigt....

Die Erzeugnisse aus eigener Produktion wurden von den Klientinnen und Klienten liebevoll zum Verkauf präsentiert. | Foto: Barmh.Schw.Zams
5

Kreativität und Inklusion
Adventmarkt in Mils bringt Menschen zusammen

Der Adventmarkt im Netzwerk St. Josef in Mils begeisterte auch in diesem Jahr mit einer vorweihnachtlichen Stimmung, handgefertigten Produkten und lebendigem Austausch zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. MILS. Der Adventmarkt im Netzwerk St. Josef in Mils lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die sich von der festlichen Atmosphäre und dem vielfältigen Angebot an handgefertigten Produkten verzaubern ließen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der lebendige Austausch...

Die düsteren Krampusse sorgen für eine Gänsehaut-Stimmung beim Krampuslauf in Mils. | Foto: Walter Morri
2 45

Milser Gangga Nacht
Krampusumzug sorgt für Gänsehaut! (Bildergalerie)

Acht Krampus-Gruppen sorgten letztes Wochenende in Mils für einen beeindruckenden Auftakt zur Vorweihnachtszeit. Der Fotograf Walter Morri hat das Spektakel in Bildern eindrucksvoll festgehalten. MILS. In Mils ging es am 30. November nicht nur düster zu, sondern auch erschreckend, als die acht Krampus-Gruppen mit ihren unheimlichen Masken und furchterregenden Gestalten die Straßen übernahmen und die Menge in Angst und Schrecken versetzten. Pünktlich um 17 Uhr versammelten sich die...

Hundekot mitten auf einem Wanderweg in Mils, trotz bereitgestellter Gassisackerln und Mülleimer. | Foto: Gemeinde Mils
2

Ärger über Hundekot in Mils
Trotz Gassisackerln bleibt Hundekot liegen

Der Milser Vizebürgermeister Daniel Pfeifhofer appelliert an alle Milser Hundehalterinnen und Hundehalter, mehr Verantwortung zu übernehmen und den Hundekot ordnungsgemäß zu beseitigen. MILS. In der Gemeinde sorgt ein wachsendes Problem für Unmut und Frustration. Obwohl viele Hundebesitzer durchaus bemüht sind, den Kot ihrer Vierbeiner in Gassisackerln zu entsorgen, zeigt sich auf den Wanderwegen immer wieder das unerfreuliche Vermächtnis der Tiere – der Hundekot bleibt einfach liegen. Fotos,...

Der neue Halltal-Kalender 2025 zeigt die einzigartige Vielfalt und Atmosphäre des Tals. | Foto: Kendlbacher/Wegleiter
2

Halltal-Liebe auf Papier
Marco Wegleiter präsentiert neuen Halltal-Kalender

Der Milser Marco Wegleiter hat seinen neuesten Halltal-Kalender vorgestellt. Mit eindrucksvollen Aufnahmen aus der malerischen Region fängt er die Schönheit und Vielfalt des Halltals ein. ABSAM/MILS. Mehrmals wöchentlich packt der Milser Marco Wegleiter seine Kamera und zieht hinaus ins Karwendelgebirge. Seine Leidenschaft gilt dabei einem besonderen Ort: dem Halltal bei Absam. Für ihn ist das Tal weit mehr als nur ein Ausflugsziel – es ist sein persönlicher Kraftort, an dem er zur Ruhe kommt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Chor freut sich auf viele singfreudige Gäste. | Foto: Alpenklang Hall
  • 31. Mai 2025 um 18:00
  • Hotel Der Reschenhof
  • Mils

„Lieder zum Mitsingen“ kehren zurück – Alpenklang Hall lädt zum musikalischen Abend

Der Gemischte Chor Alpenklang Hall unter der Leitung von Georg Bleyer lädt am Samstag, 31. Mai 2025, wieder herzlich zum beliebten Liederabend im Landgasthof Reschenhof ein. Ab 18 Uhr erwartet die Gäste in gemütlicher Atmosphäre ein musikalisches Programm zum Zuhören und Mitsingen. Mit einem abwechslungsreichen Repertoire aus Liedern, Jodlern und Kanons möchte der Chor das Publikum zum gemeinsamen Singen vor und nach dem Abendessen einladen. Der festlich reservierte Saal im Reschenhof in Mils...

Veronika Kolp setzt in ihrer Ausstellung „Weibs-Bilder“ im Alpinarium Galtür Tiroler Frauen und ihre inspirierenden Lebenswege künstlerisch in Szene. | Foto: Kolp
  • 6. Juni 2025 um 19:00
  • Alpinarium Galtür
  • Galtür

Ausstellung „Weibs-Bilder“ im Alpinarium Galtür

Kunst trifft auf weibliche Stärke – Veronika Kolp porträtiert in ihrer Ausstellung „Weibs-Bilder“ beeindruckende Tiroler Frauen und ihren Rollenwandel. Galtür – Die Milser Künstlerin Veronika Kolp widmet ihre neue Ausstellung „Weibs-Bilder“ außergewöhnlichen Frauen, die mit Entschlossenheit und Mut ihre Komfortzone verlassen haben. Von 6. Juni bis 15. August 2025 sind ihre Werke im Alpinarium Galtür zu sehen. Die Ausstellung thematisiert den Wandel der Frauenrolle und zeigt starke Vorbilder,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.