Klimabündnis Tirol

Beiträge zum Thema Klimabündnis Tirol

V.l. Thomas Öfner, (Bgm. Zirl), LHStvin Ingrid Felipe (Obfrau Klimabündnis), Alexander Jug (GF VVT), Lisa Prazeller (stellvertretende GF Klimabündnis).  | Foto: Lair
2

Startschuss in Zirl
Die europäische Mobilitätswoche im Bezirk

ZIRL, EUROPA. Seit 16. und noch bis 22. September feiert Tirol die Europäische Mobilitätswoche. Über 100 Gemeinden, Betriebe und Schulen beteiligen sich mit vielfältigen Initiativen, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen. "Bewusstsein schaffen"Offiziell gestartet wurde in Tirol dieses Jahr im B4 in Zirl. VertreterInnen von Klimabündnis, VVT und Land stellten das Bewusstsein für umweltfreundliche Fortbewegungsmittel in den Mittelpunkt. „Mobilität ist immer noch unser größtes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Von links: Klaus Vogler, Schulqualitätsmanager VS Vals; Lena Suitner, VS Absam Dorf; Bernadette Grünerbl, Direktorin VS Vals; Fiona Mader, VS Vals; Davis Mittelholz, Klimabündnis Tirol; Josip Galic, VS Absam Dorf; Mutter von Josip Galic  | Foto: Klimabündnis Tirol

Crazy Bike – Zeichne dein Fantasierad!
Die kreativsten Zeichnungen kommen aus Vals-St. Jodok und Absam Dorf

Beim Wettbewerb der kreativsten Fantasierad-Zeichnungen sind Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Vals-St. Jodok und Absam Dorf ganz vorne mit dabei. ABSAM. Der Crazy Bike Malwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol ging kürzlich mit Siegern aus dem Stubaital und Absam über die Bühne. Bei über 2.000 eingereichten Zeichnungen von Tiroler Volkschülerinnen und Volkschülern aus 92 Schulen konnten die Werke von Fiona Mader aus der VS Vals-St.Jodok (1. Platz), Lena Suitner (2. Platz) und Josip...

LHStv.in Ingrid Felipe und LR.in Beate Palfrader übergaben das “Legobike” an den Landessieger Robin Ekres von der VS Kappl | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
3

Crazy Bike
"Legobike" von Robin Ekres aus Kappl wurde Wirklichkeit

Der Traum vom eigenen Fantasierad ist für den Viertklässler Robin Ekres aus Kappl wahr geworden. Beim Crazy Bike Malwettbewerb von Klimabündnis Tirol und Land Tirol holte er den ersten Platz aus fast 2.000 Einreichungen. Profis haben sein “Legobike” fahrtauglich nachgebaut. KAPPL/TIROL. 1.999 Zeichnungen von Volkschülerinnen und Volkschülern aus 92 Tiroler Schulen wurden dieses Jahr bei Klimabündnis Tirol im Rahmen des Crazy Bike Malwettbewerbs eingereicht - so viele wie noch nie. Die...

1. Re-Use-Day an der Mittelschule Prutz-Ried u. U.: Lukas, Lukas und Philipp bei der Radreparatur. | Foto: U. Totschnig
8

"1. Re-Use-Day"
MS Prutz-Ried im Zeichen von Klimawandel und Verantwortung

PRUTZ, RIED I.O. Die vierten Klassen der Mittelschule Prutz-Ried u. U. engagierten sich beim Re-Use-Day für das Wiederverwerten, Reparieren und den Klimaschutz. Unterstützung gab es dabei von der Katholischen Jugend und der KLAR! Kaunergrat. Engagement für mehr Klimaschutz Im Klimaschutz und in der Anpassung an die Veränderungen durch den Klimawandel ist jeder von uns gefordert! In der Mittelschule Prutz-Ried u. U. wurde am 14. Oktober diese Aufforderung gleich in die Tat umgesetzt. So setzten...

Zweiter Platz: Albert Pfeifer von der VS Tobadill. | Foto: Klimabündnis Tirol
5

Crazy Bike 2021
„Lupen-Bike“ aus Kappl holte den Bezirkssieg

KAPPL, TOBADILL, LADIS. Crazy Bike Malwettbewerb: Die verrücktesten Fantasierad-Zeichnungen aus dem Bezirk Landeck kommen von Kindern aus den Volksschulen Kappl, Tobadill und Ladis. 1.700 Zeichnungen eingereicht „Zeichne dein Fantasierad!“ heißt es jährlich beim Crazy Bike Malwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol. Fast 1.700 Zeichnungen von Tiroler Volkschülerinnen und Volkschülern aus 84 Schulen wurden dieses Jahr eingereicht – so viele wie noch nie. „Crazy Bike schafft es, das Thema...

Neue Klimabündnis-Betriebe im Bezirk Landeck: Das Hotel-Feriengut Darrehof (1.Reihe re.), der Fisserhof (4. Reihe 2.v.re.) und die beiden Betriebe Haus Enzian und das Kölner Haus (5. Reihe 2.v.re.) wurden im Zuge der Online-Veranstaltung ausgezeichnet. | Foto: Klimabündnis Tirol
6

Klimabündnis-Beitritt
Tourismusbetriebe am Sonnenplateau setzen auf Nachhaltigkeit

BEZIRK LANDECK/SERFAUS/FISS (sica). "Gemeinsam nachhaltig" - Diesem Motto verschreiben sich in Zukunft vier Tourismusbetriebe am Sonnenplateau: Das "Hotel-Feriengut Darrehof", das "Haus Enzian", der "Fisserhof" und das "Kölner Haus DAV" wurden als Klimabündnis-Betriebe ausgezeichnet. Zusammen für eine nachhaltige Zukunft"Gemeinsam nachhaltig" war nicht nur das Thema der ersten Online-Veranstaltung des Klimabündnis Tirol, es ist seit jeher der Leitsatz des Klimabündnis-Netzwerks. Zusammen will...

Karl-Ludwig Schibel vom Klimabündnis Italien, Carmen Jungmayr vom Energieinstitut Vorarlberg, Manfred Zöttl, Natalie Ismaiel, Renate Doppelbauer, Ingrid Felipe und Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger (v.l.) bei der Auszeichnung der Klimaschutzbeauftrage 2019.   | Foto: Klimabündnis Tirol/Reuter

Bezirk Kufstein
Der Klimakrise auf lokaler Ebene begegnen

In Kufstein und Münster, sowie im Rahmen mehrerer Gemeindezusammenschlüsse, gibt es Experten für den Klimaschutz. Diese bildete das Klimabündnis Tirol aus. KUFSTEIN, MÜNSTER (red). Klimaschutz ist für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen von essentieller Bedeutung. „Die Klimakrise ist eine globale Herausforderung, der wir auf lokaler Ebene begegnen müssen“, ist Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe, Obfrau von Klimabündnis Tirol, überzeugt. Deshalb würde es auch Leute brauchen die sich...

Ingrid Felipe und Klimabündnis Geschäftsführer Andrä Stigger freuen sich: Tirol liegt auf Platz zwei im österreichweiten Radlvergleich. Im Rahmen von „Tirol radelt“ riefen 114 Gemeinden, 114 Betriebe, 59 Vereine und 18 Schulen zum Mitradeln auf. | Foto: Foto: Klimabündnis Tirol

Auszeichnungen für den Bezirk Imst
„Tirol radelt“ 75 Mal um die Welt

Rund 3.500 Tirolerinnen und Tiroler sind heuer für „Tirol radelt“ in die Pedale getreten. Mit drei Millionen Radkilometern haben sie die Erde 75 Mal umrundet. Damit liegt Tirol auf Platz zwei im österreichischen Bundesländer-Vergleich. Im Bezirk Imst landen zwei Vereine, zwei Schulen sowie die Gemeinde Kaunertal auf Spitzenplätzen. IMST. Von Mai bis Ende September konnten alle Radbegeisterten Kilometer für die Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol sammeln und mittels...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Klimabündis Betriebe, Schule, Kindergarten und Gemeinde: Serfaus setzt mit mehreren gleichzeitigen Beitritten zum Klimabündnis Tirol ein starkes Zeichen für den Klimaschutz. | Foto: Siegele
8

Beitritte zum Klimabündnis-Netzwerk
Serfaus: Gemeinsam für das Klima

SERFAUS (sica). Die Gemeinde, die Volksschule, der Kindergarten und zwei Unternehmen in Serfaus traten gemeinsam dem Klimabündnis Tirol bei und bilden damit ein starkes Netzwerk für das Klima aus Politik, Bildung und Wirtschaft.  Einzigartige Konstellation"Dass die Gemeinde gemeinsam in Konstellation mit Bildungseinrichtungen und Betrieben dem Klimabündnis beitritt, hatten wir in der Form noch nie", freute sich Ingrid Felipe, Landeshauptmann-Stellvertreterin und Obfrau des Klimabündnis Tirol....

V.l.: Zirler Vize-Bgmin. Victoria Rausch mit LHStvin. Ingrid Felipe bei der Auftaktveranstaltung am 16.9. | Foto: Lair
5

Eine Woche voller Bewegung
Die Europäische Mobilitätswoche in Zirl

ZIRL, TIROL. Von 16. bis 22. September fand die Europäische Mobilitätswoche in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Tirol statt. Auch die Marktgemeinde Zirl war Teil des Projekts und bot zahlreiche Aktionen zum Thema Mobilität an. "Haben noch langen Weg vor uns"Die Auftaktveranstaltung am 16. September fand unter anderem mit Zirler Vizebürgermeisterin Victoria Rausch und Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe statt, die froh war die Europäische Mobilitätswoche wieder in Tirol begrüßen zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Lina Siegele aus der VS Kappl holte den ersten Platz im Bezirk Landeck beim Crazy Bike Malwettbewerb von Klimabündnis Tirol. | Foto: VS Kappl
4

Crazy Bike 2020
„Fisch Bike“ aus Kappl holte den Bezirkssieg

KAPPL, PRUTZ, ZAMS. Die verrücktesten Fantasierad-Zeichnungen aus dem Bezirk Landeck kommen von Kindern der Volksschulen Kappl, Prutz und Zams. 1.600 Zeichnungen eingereicht „Zeichne dein Fantasierad!“ heißt es jährlich beim Crazy Bike Malwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol. Rund 1.600 Zeichnungen von Tiroler Volkschülerinnen und Volkschülern aus 73 Schulen wurden dieses Jahr eingereicht – so viele wie noch nie. „Crazy Bike schafft es, das Thema Radfahren und umweltfreundliche Mobilität...

Tirol liegt auf Platz zwei im österreichweiten Radlvergleich. Im Rahmen des Tiroler Fahrradwettbewerbs riefen 47 Schulen, 78 Vereine, 119 Gemeinden und 126 Betriebe zum Mitradeln auf. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tiroler Fahrradwettbewerb
Gemeinde Kaunertal radelte auf Platz zwei

TIROL/KAUNERTAL. Rund 7.000 Tirolerinnen und Tiroler sind heuer wieder für den Fahrradwettbewerb in die Pedale getreten. St. Jakob i.D., Haiming, St. Johann i.T., Kundl, Kaunertal und Weißenbach landen auf Spitzenplätzen. Ganz Österreich radelt Von März bis Ende September konnten alle Radbegeisterten Kilometer für den Tiroler Fahrradwettbewerb sammeln und mittels Online-Konto eintragen. Die Tirolerinnen und Tiroler fühlen sich besonders wohl am Drahtesel: Gemeinsam haben sie fast vier Millionen...

Andrä Stigger (GF Klimabündnis Tirol), Heidi Unterhofer (Obfrau Südwind Tirol), LHStv.in Ingrid Felipe (Umweltlandesrätin), Kirsten Eichhorn (Projektleiterin) und Christian Mayerhofer (GF Congress Messe Innsbruck). (v.l.) | Foto: Foto: CMI
2

ÖKO FAIR
Nachhaltigkeit im Brennpunkt

Zum zweitenmal steht das Thema Nachhaltigkeit und ökologische Fairness in der Innsbrucker Messe im Mittelpunkt. Von nachhaltigen Angebot über Familienprogramm bis zur politischen Diskussionsplattform wird an drei Tagen ein umfassendes Programm geboten. INNSBRUCK (hege). Der Rahmen des Pressegesprächs für die ÖKO FAIR 2019 ist mit der Bibliothek des Vereins Südwind aussergewöhnlich aber durchaus passend gewählt. Über 4500 Medien stehen den Interessierten zu den Themen nachhaltige globale...

Klimaschonender Tourismus: Zum Naturerlebnis des Wiesenmonats zählte auch das Mähen mit der Sense. Die Technik konnte auch beim Wiesenfest versucht werden. | Foto:  TVB Tiroler Oberland/Daniel Zangerl
3

Klimawandelanpassung
Landecker "Pilotgemeinden" werden klimafit

RIED/PRUTZ/PFUNDS/GALTÜR. Die Erlebnisregion Ried, Prutz und Pfunds sowie die Gemeinde Galtür rüsten sich für den Klimawandel. Umfassende Risiko- und Klimafolgeanalysen Zehn Pilotgemeinden bzw. Regionen haben in einem von der Tiroler Landesregierung mit 114.000 Euro unterstützten Projekt vorausschauende Anpassungsmaßnahmen zum Schutz des Lebens- und Wirtschaftsraums Tirol getroffen. Aus dem Bezirk Landeck nimmt die Erlebnisregion Ried, Prutz und Pfunds sowie die Gemeinde Galtür teil. In den...

Zahlreiche Unternehmen aus den Bereichen Mode, Ernährung, Lifestyle und Tourismus präsentieren ihre nachhaltigen Produkte. | Foto: Congress Messe Innsbruck
4

Nachhaltigkeit
ÖKO Fair von 30. August bis 1. September

TIROL. von 30. August bis 1. September findet in Innsbruck das zweite Mal die Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR – mit umfangreichem Rahmenprogramm –  statt. Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR mit buntem Programm Die Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR (30. August bis 1. September) bietet ein buntes und umfangreiches Programm. Insgesamt präsentieren rund 90 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen ihre Produkte: Von Accessoires bis Lifestyle, von Ernährung bis Tourismus ist alles dabei. Zusätzlich...

Die Kinder der VS Mieders feiern den Beitritt zum Klimabündnis Tirol gemeinsam mit (hinten von links) Klimabündnis-GF Andrä Stigger, der kommunalen Klimaschutzbeauftragten, Tanja Jenewein, Bgm. Daniel Stern, Dir.-Stv. Elisabeth Mair, und Klimabündnis-Obfrau LHStv Ingrid Felipe. | Foto: Klimabündnis

Klimabündnis-Schule
VS Mieders: Klimaschutz am Stundenplan

Klimaschutz steht in der VS Mieders schon lange auf dem Stundenplan. Gesundes und nachhaltiges Essen ist dabei genauso wichtig wie umweltfreundliches zur Schule Kommen. Dieses Engagement wurde nun durch den Beitritt zum Klimabündnis-Netzwerk ausgezeichnet. Am Donnerstag fand die feierliche Urkundenübergabe mit LH-Stv. Ingrid Felipe statt. MIEDERS (tk). "Willkommen im Klimabündnis!
 Besonders engagierte Bildungseinrichtungen können sich dem Klimabündnis anschließen und damit ein Zeichen setzen,...

Die Gemeinde Prutz hat sich dem Klimabündnis angeschlossen. Bürgermeister Heinz Kofler und Vizebürgermeister Alexander Jäger nahmen die Urkunde von LHStv.in Ingrid Felipe und Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger entgegen. | Foto: © Klimabündnis Tirol/Lechner

Von Brasilien nach Prutz

Die Gemeinde Prutz ist der globalen Partnerschaft des Klimabündnis Tirol beigetreten PRUTZ. Der Klimawandel kennt keine Landesgrenzen, er ist ein globales Phänomen, das uns am Ende alle betrifft. Globale Klimagerechtigkeit steht deshalb im Mittelpunkt der Klimabündnis-Philosophie, der sich die Gemeinde Prutz angeschlossen hat. Am Freitag erhielt Bürgermeister Heinz Kofler die Beitritts-Urkunde von Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe im Rahmen der 20-jähringen Jubiläumsfeier des...

Abschlussfeier Fahrradwettbewerb Gemeinde Haiming | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

Tirol radelt 140 Mal um die Erde, Gemeinde Haiming hat die Nase vorne

HAIMING. Knapp 7.000 Tirolerinnen und Tiroler haben in der vergangenen Saison des Tiroler Fahrradwettbewerbs 5,6 Millionen Radkilometer zurückgelegt. Das entspricht 140 Erdumrundungen – eine neue Rekord-Bilanz für die Initiative von Land Tirol und Klimabündnis Tirol. In der Kategorie mittelgroßer Gemeinden konnte sich Haiming gegen 21 Konkurrenten durchsetzen. Am Montag fand die tirolweite Preisverleihung statt. Von März bis Ende September konnten die TirolerInnen kräftig in die Pedale treten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Strahlende SiegerInnen aus dem Kaunertal. LHStv. Ingrid Felipe (2.v.l.) und Andrä Stigger (li.) gratulierten. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
4

Tiroler Fahrradwettbewerb: Kaunertal radelte 34.000 Kilometer

Tirol radelt 140 Mal um die Erde. In der Kategorie kleiner Gemeinden konnte sich Kaunertal gegen 62 Konkurrenten durchsetzen. KAUNERTAL. Knapp 7.000 Tirolerinnen und Tiroler haben in der vergangenen Saison des Tiroler Fahrradwettbewerbs 5,6 Millionen Radkilometer zurückgelegt. Das entspricht 140 Erdumrundungen – eine neue Rekord-Bilanz für die Initiative von Land Tirol und Klimabündnis Tirol. In der Kategorie kleiner Gemeinden konnte sich Kaunertal gegen 62 Konkurrenten durchsetzen. Am Montag...

Heute hat mein Auto frei –  Ganz Tirol setzt ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität. | Foto: Klimabündnis Tirol

Autofreier Tag am 22. September

Rund 100 Tiroler Gemeinden setzen ein Zeichen für sanfte Mobilität – Zahlreiche klimafreundliche Aktionen im Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK. Im Rahmen des europaweiten Autofreien Tages 2017 findet am Freitag, den 22.09.2017, in der gesperrten Malser Straße am Vormittag eine Malaktion der fünf Landecker Kindergärten statt. Motto: „Ein Regenbogen für unsere Stadt“ Die Kinder bemalen Pappteller in den Farben des Regenbogens, welche an einer Schnur entlang der Straßenbeleuchtung (Laternenmasten)...

Hannah Stocker (Mitte) aus Ladis freut sich über ihr nagelneues „Nachtschattenbike“. V.l.n.r.: Geschäftsführer Klimabündnis Tirol Andrä Stigger, LHStv.in Ingrid Felipe, LR.in Beate Palfrader, die zwei Fahrradbauer Peter Schleich und Saif Majed Altikriti. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

Mit dem eigenen Fantasie-Rad unterwegs

Hannah Stocker aus Ladis hat das Crazy Bike 2017 gezeichnet – ab sofort ist sie auf ihrem „Nachtschattenbike“ unterwegs. LADIS/INNSBRUCK. „Zeichne dein eigenes Fantasie-Rad!“ hieß es dieses Jahr wieder beim „Crazy Bike“-Malwettbewerb. Diesem Ruf von Klimabündnis und Land Tirol folgten über 1.400 Volkschüler und Volkschülerinnen aus ganz Tirol. Die kreativste Zeichnung wurde von zwei Radbau-Profis detailgetreu nachgebaut und am Mittwoch feierlich an die Landessiegerin übergeben. Die zehnjährige...

Beim Tiroler Gemeindeforum des Klimabündnis wurde die Gemeinde Brixlegg von LHStv.in und Vereinsobfrau Ingrid Felipe als jüngstes Mitglied ausgezeichnet.
V.l.n.r.: Vizebürgermeister Norbert Leitgeb, LHStv.in Ingrid Felipe, Umweltberater Florian Jeram | Foto: Klimabündnis Tirol/Vandory
2

Brixlegg jetzt im Klimabündnis

Als jüngste Mitgliedsgemeinde wurde die Gemeinde Brixlegg beim diesjährigen Tiroler Gemeindeforum „Klimaschutz“ im Klimabündnis willkommen geheißen. Damit zählt das Klimabündnis tirolweit nun 64 Mitgliedsgemeinden. TIROL/BRIXLEGG. Mehr als 130 engagierte Gemeindevertreter fanden sich diesen Dienstag, dem 16. August, zum jährlichen Gemeindeforum von Klimabündnis Tirol in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzkoordination des Landes im Innsbrucker Landhaus ein. Spannende Inputs über aktuelle...

LHStv.in Ingrid Felipe und LR.in Beate Palfrader besuchten den Workshop in der Volksschule Absam. | Foto: Thomas Steinlechner

VVT Öffi School schafft Bewusstsein für den öffentlichen Verkehr

Die VVT Öffi School ist ein Projekt von VVT und Klimabündnis Tirol. Mit dem Projekt sollen Tiroler SchülerInnen zwischen der 3. und 6. Schulstufe für den öffentlichen Verkehr sensibiliesert werden. TIROL. Ein aktueller Bericht des „VCÖ – Mobilität mit Zukunft“ belegt: Die VVT Öffi School ist eine umfassende und tiefgreifende Bildungsmaßnahme für den öffentlichen Verkehr. Öffi-Bildung beginnt in Schulen Kinder lernen bei den Workshops der VVT Öffi School, öffentliche Verkehrsmittel nachhaltig zu...

Einzelsieger Andreas Kolp (Mitte rechts), Daniel Thöni (Mitte links) und Marion Partoll (Mitte) von der NMS Prutz freuen sich über die Auszeichnung gemeinsam mit LHStv.in Ingrid Felipe (außen rechts), Landes-Mobilitätskoordinator Ekkehard Allinger-Csollic | Foto: Klimabündnis Tirol/Lercher
2

Landeck radelte 135.500 Kilometer

Beim Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol kommen zwei PreisträgerInnen aus dem Bezirk Landeck. LANDECK/INNSBRUCK. Radeln wird auch in Tirol immer beliebter: Mit rund 5.000 Mitradelnden erreicht die Zahl der Teilnehmenden beim Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol heuer einen Rekordstand. Insgesamt wurden im Wettbewerbszeitraum (20. März bis 7. September) rund 3.950.000 Kilometer zurückgelegt. Bei der landesweiten Preisverleihung am Autofreien...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.