autofreier Tag

Beiträge zum Thema autofreier Tag

Am kommenden Sonntag, 30. März, verwandelt sich der Hausberg der SalzburgerInnen von 9 bis 16 Uhr in eine autofreie Zone. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Autofreier Gaisberg
Am Sonntag gilt Fahrverbot ab der Zistelalm

Am kommenden Sonntag, 30. März, verwandelt sich der Gaisberg von 9 bis 16 Uhr in eine autofreie Zone. Zwischen der Abzweigung der Brauhausstraße und der Gaisbergspitze gilt für alle Kraftfahrzeuge ein allgemeines Fahrverbot - ausgenommen sind AnrainerInnen und Gäste der Betriebe mit einer Reservierungsbestätigung, meldet die Stadt Salzburg. SALZBURG. "An diesem Tag können Besucherinnen und Besucher die einzigartige Natur des Gaisbergs ohne störenden Verkehr genießen. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad...

Am kommenden Sonntag, 20. Oktober, verwandelt sich der Gaisberg von 9 bis 16 Uhr erneut in eine autofreie Zone. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Salzburger Hausberg
Autofreier Gaisberg am kommenden Sonntag

Am kommenden Sonntag, 20. Oktober, verwandelt sich der Gaisberg von 9 bis 16 Uhr erneut in eine autofreie Zone. Zwischen der Abzweigung der Brauhausstraße und der Gaisbergspitze gilt für alle Kraftfahrzeuge ein allgemeines Fahrverbot - ausgenommen davon sind natürlich AnrainerInnen und Gäste der Betriebe mit einer Reservierungsbestätigung. SALZBURG. „Damit die BesucherInnen stressfrei und gemütlich auf die Gaisbergspitze gelangen können, wird die Linie 151 mit doppelter Frequenz – also im 22...

Umweltberater Mario Huber und Nadine Kromoser, Bgm Didi Wallner, Obmann Turgay Kilicer.  | Foto: Foto: Walpoth
16

Jenbach
Jenbach lud zum autofreien Tag

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche organisierte der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität der Marktgemeinde Jenbach einen autofreien Tag am Südtirolerplatz. JENBACH. Von 10:00 bis 14:00 Uhr wurde der Südtirolerplatz für den Autoverkehr gesperrt und stattdessen für eine Reihe von Aktivitäten genutzt. Die Veranstaltung zog eine große Anzahl von Teilnehmern an, darunter etwa 80 Schüler der 3. Klassen der Volksschule Jenbach. Die geplanten Aktivitäten umfassten eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Ronny Weßling
16

Europäische Mobilitätswoche
Radln in die Kirche in Krems

"Zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Gottesdienst kommen und sich und der Umwelt etwas Gutes tun." So lautete die Einladung zu "Radln in die Kirche". In Krems nahmen diese Einladung viele an. KREMS. Die Europäische Mobilitätswoche schlug sich auch in Krems nieder. Zum Beispiel unter dem Motto "Radln in die Kirche" mit Segen für Fahr- und Laufräder am 22. September 2024. In Aussicht gestellt wurde in der Pfarre St. Veit ein Segen für alles, was sich umweltfreundlich bewegt: Fahrräder, Laufräder,...

Eine Straße ohne Autos bietet viel Platz für Kinder. | Foto: Nicole Hettegger
8

Nur mit Rad oder Scooter unterwegs
Autofreier Tag im Zentrum Bischofshofens

Der autofreie Tag in Bischofshofen war wieder ein voller Erfolg! Die Begegnungszone verwandelte sich dabei in ein Spieleparadies für Kinder. BISCHOFSHOFEN. Am 20. September war die Begegungszone in Bischofshofen autofrei. Nur Räder, Scooter und Gokarts tummelten sich neben den Fußgängern auf der Straße. Platz war demnach genug, um viele Spielestationen und eine große Hüpfburg aufzubauen. Neben Spaß stand auch Information auf dem Programm. Es gab ein Blindenzelt und einen Rollstuhparcours, wo...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Beim Aktionstag in Birgitz war reichlich Spaß und Aktion zu finden.  | Foto: Alicia Martin Gomez
20

Mobilitätswoche
Beim Aktionstag in Birgitz war der Name Programm

In Birgitz drehte sich vergangenen Freitag alles um das Thema Gesundheit und den umweltfreundlichen Verkehr.  BIRGITZ. Seit nunmehr fast 10 Jahren veranstaltet Sepp Strasser mit der Gemeinde Birgitz und dem Klimabündnis Tirol den autofreien Aktionstag in Birgitz. Anlässlich der europäischem Mobilitätswoche überzeugten auch heuer wieder die zahlreichen Programmpunkte Rund um die Themen Gesundheit und Verkehr. Zu den Ehrengästen zählten LR. Rene Zumtobel, Bürgermeister Markus Haid, GF des...

Sylvia Bönnhoff (hier mit Partner Gerhard) ließ Türen öffnen
21

Open Door und Autofreier Tag
Mödling öffnete wieder seine Türen

BEZIRK MÖDLING Viel los war am Samstag in der Mödlinger Innenstadt, fand doch parallel zum autofreien Tag wieder das Open Door Festival statt. In der autofreien Innenstadt boten die Unternehmer Gewinnspiele oder Workshops und luden zu Getränken und Häppchen ein, für die jungen Besucher gab es unterschiedliche Möglichkeiten, vom Boldern über Hüpfburg und neue Kreationen an Zweirädern, ihre körperlichen Ertüchtigung nachzukommen sowie beim Kasperltheater ihre Lackmuskeln zu trainieren. Darüber...

Der autofreie Tag in Reutte fand bei Bilderbuchwetter statt. | Foto: Reichel
Video 37

Autofreier Tag in Reutte
Straßenraum verwandelte sich in eine Freizeitarena

Bei herrlichem Herbstwetter wurde der motorisierte Verkehr mehrere Stunden lang aus dem Reuttener Zentrum verbannt. Straßen und Plätze wurden für andere Dinge genützt. REUTTE. Richtig viel los war vergangenen Freitag in Reutte. Von 14 bis 21 Uhr waren Autos, Busse. Laster, Motorräder usw. aus dem Zentrum ausgesperrt. Die Verkehrsflächen, ebenso aber die angrenzenden Plätze wurden für Spiele, Information, für die Geselligkeit, ebenso aber für eine riesige Laufveranstaltung, den Rotary-Lauf, und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wandern + Öffis = Entspannung pur? Diese einfachen Wanderungen lassen sich ganz leicht mit Bus & Bahn erreichen. | Foto: Naturpark Karwendel
5

Wandertipps Tirol
Fünf Wanderungen, für die du kein Auto brauchst

Klimafreundlich mit Bus und Bahn zum Wandern. Wer kein Auto hat oder es der Umwelt zuliebe einmal stehen lassen möchte, für den sind diese fünf Wanderungen genau das Richtige. TIROL. Die Natur genießen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun. Wer mit Bus und Bahn anreist, spart nicht nur CO2, sondern vermeidet auch Staus, eine lästige Parkplatzsuche und Stress während der Fahrt. Zwar ist nicht jedes Ziel mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, doch die Auswahl an Wanderungen in...

Zu Fuß, mit dem Rad oder den Öffis: am kommenden Sonntag findet der Autofreie Tag statt und lässt uns auf die zahlreichen Alternativen zum Auto zurückgreifen.  | Foto: Pixabay
2

Europäische Mobilitätswoche
Autofreier Tag am kommenden Freitag in Tirol

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche finden in ganz Tirol zahlreiche Aktionen statt. Dazu gehört zum Beispiel auch der Autofreie Tag am Freitag, dem 20. September, statt.  TIROL. Mit dem Autofreien Tag will man Bürgerinnen und Bürger für umweltfreundliche Mobilität sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu finden. Am Freitag, dem 20. September, wird ganz Tirol dazu aufgerufen, das Auto stehenzulassen und auf alternative...

Am 20.09.2024 veranstaltet der RC Reutte-Füssen seinen traditionellen Stundenlauf, dessen Erlös den Schulen im Außerfern und im Allgäu zugutekommt. | Foto: Stadtgemeinde Reutte

Laufen für die Menschlichkeit
10. Rotary Stundenlauf am autofreien Tag in Reutte

Unter dem Motto ‚Laufen für die Menschlichkeit‘ veranstaltet der Rotary Club Reutte Füssen dieses Jahr zum 10. Mal seinen traditionellen Stundenlauf am autofreien Tag in Reutte, den 20.09.2024. 
 REUTTE. Der Start erfolgt um 17.00 Uhr bei der Sparkasse am Obermarkt in Reutte und geht über eine Strecke von ca. 1 km, die möglichst oft durchlaufen werden sollte. Bei den angemeldeten Erwachsenen und Jugendlichen, die mit Ihrer Spende den sozialen Zweck unterstützen, werden die vollen Runden, die in...

Laufen für den guten Zweck heißt es am 20.09.2024 beim traditionellen Stundenlauf des RC Reutte-Füssen. | Foto: Stadtgemeinde Reutte
3

Autofreier Tag
Viel geboten in der Stadgemeinde Reutte

Es geht auch mal ohne Auto: Das will die europäische Mobilitätswoche, die jedes Jahr von 16. – 22. September stattfindet und mit dem autofreien Tag am 22. September endet, zeigen. Auch Reutte wird wieder einen Tag "autofrei". REUTTE (eha). In Reutte gibt es zahlreiche Aktionen dazu – vom E-Bike-Fahrtechnikkurs bis zum Rotary-Lauf – alles ohne Autos. Die Auftaktveranstaltung findet am Montag, 16.09. um 19:30 Uhr im Lina-Thyll-Saal der Landesmusikschule Reutte statt. Dr. Heinz Fuchsig,...

E5-Beauftragter Herbert Hafele mit dem Programm. | Foto: Perktold

E5-Aktion im Gurgltal am 22. September
Erlebnisse ganz ohne Auto

Ein autofreier Tag  wird am 22. September im Rahmen des e5-Programmes von den drei Gemeinden im Gurgltal inszeniert. Ein erlebnisreicher Tag wartet auf die Besucher. IMST, TARRENZ, NASSEREITH (pc). Der Architekt und e5-Beauftragte Herbert Hafele hat sich mit seinem Team einiges zum Rahmenprogramm des zweiten autofreien Tages im Gurgltal einfallen lassen. "Wir haben aus der ersten Veranstaltung im vergangenen Jahr gelernt und die Stationen optimaler verteilt. Das Naturjuwel Gurgltal soll dabei...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wie Fußgängerinnen und Fußgänger den Mozartplatz autofrei nutzen können, zeigte man beim dreitägigen Grätzlfest vor.  | Foto: Marlene Graupner/rmw
4

Wieden
Grätzlfest am Mozartplatz zeigt Potenzial autofreier Zonen

Vom 22. bis 24. Mai verwandelte sich der Mozartplatz auf der Wieden zur autofreien Zone. Beim Grätzlfest sollten vor allem Kinder die Straße für sich entdecken.  WIEN/WIEDEN. Drei Tage lang verwandelte sich der Mozartplatz im Herzen von Wieden in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Unter dem Motto "Gemma Autofrei" schlossen sich die Initiativen "GehtDoch", "Raumfairteilen", "Agenda Wieden" und die Bücherei Wien zusammen, um zu demonstrieren, wie der Platz ohne Autos genutzt werden...

  • Wien
  • Wieden
  • Marlene Graupner
Zum 19. Mal findet der Radler und Skater-Erlebnistag "Ossiacher See autofrei 2024" rund um den Ossiacher See statt. | Foto: RMK

"Ossiacher See autofrei 2024"
Alle Straßensperren im Überblick

Am kommenden Sonntag findet zum 19. Mal der Radler und Skater-Erlebnistag "Ossiacher See autofrei 2024" rund um den Ossiacher See statt. Zahlreiche Straßen werden zwischen 9 und 15 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. OSSIACHER SEE. Für alle Radfahrer und Skater gilt am autofreien Tag die Einbahnregelung, gefahren wird im Uhrzeigersinn. Es wird zwei Strecken geben. Strecke A führt mit einer Streckenlänge von 27 Kilometer rund um den Ossiacher See. Strecke B führt mit einer Streckenlänge...

Eine neue Ausstellung, dieses Mal von ganz jungen Künstlerinnen und Künstlern gestaltet, wurde im Stadtamt eröffnet. | Foto: Elisabeth Mederle
16

Autofreier Tag
Ausstellungseröffnung der VS Angedair im Stadtamt

Eigentlich malten die Volksschüler und -schülerinnen der Volksschule Angedair die ausgestellten Bilder bereits anlässlich des "Autofreien Tags". Doch leider machte ihnen das Wetter für eine Open-Air-Präsentation einen Strich durch die Rechnung. LANDECK (eneu). Anlässlich des Autofreien Tags beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Angedair mit dem Thema Umwelt. Spannende und tiefgreifende Bilder entstanden beim Projekt. "Leider hat uns der Petrus einen Strich durch die...

Ab dem 14. Jänner 1974 musste man sich für fünf Wochen einen Tag aussuchen, an dem das Auto stehen gelassen wird. | Foto:  ÖNB-Bildarchiv / picturedesk.com
5

50 Jahre Ölkrise
Als die Wiener ihr Auto einen Tag pro Woche stehen ließen

2024 setzt man in der Stadt vermehrt auf klimafreundliche Fortbewegungsmittel, wie etwa den Ausbau des Öffi-Netzes. Immer mehr Menschen sollen auf den Verbrenner verzichten. Die Geschichte zeigt jedoch, dass es schon einmal sogar eine Pflicht zum Verzicht gab. Vor 50 Jahren wurde der autofreie Tag eingeführt. WIEN. Man steigt um, vom eigenen Pkw auf die Bim oder den Bus. Was heute im Sinne des Klimaschutzes im gesamten Stadtgebiet Wiens von den Menschen gefordert wird, war einst sogar eine...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im Herbst wurde der Antrag für einen autofreien Sonntag mehrheitlich angenommen. Ganz so leicht sei das aber nicht umzusetzten.  | Foto: Wendtner
2

Verkehr
Sima erteilt Absage für autofreien Sonntag in Margareten

Im jüngsten Bezirksparlament wurde mehrheitlich für einen autofreien Sonntag gestimmt. Der Antrag wanderte zur Überprüfung weiter an die Stadt Wien. Diese erteilte ihm aber eine Absage. WIEN/MARGARETEN. Im Herbst wagte die SPÖ Margareten ein Vorstoß im Hinblick auf Verkehrsangelegenheiten. Inspiriert von der Forderung der Partei "Wir für Margareten", dass man einen vom Verkehr stark belasteten Abschnitt der Margaretenstraße probeweise autofrei machen könne, stellte die Fraktion den Antrag für...

Bürgermeister Marco Untermarzoner und Vizebürgermeisterin Veronika Seidl-König mit dem neuen Flo Mobil in Natters.  | Foto: Privat
Video 6

Thema "Mobil sein"
Europäische Mobilitätswoche zu Gast in Natters

Mobil sein: Ein Thema das in Bezug zur Klimakriese immer wieder diskutiert wird. Bei der Europäische Mobilitätswoche  wird vor allem Städten und Gemeinden die Chance geboten, klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort sichtbar zu machen und dafür zu begeistern. Heuer war die Themenwoche zu Gast in Natters.  NATTERS. Die Gemeinde Natters hat sich zum zweiten Mal an der europäischen Initiative für nachhaltige Mobilität beteiligt. Mit einem autofreien Tag am 16.09. läuteten die...

Rund 120 Schüler kreierten schöne Zeichnungen. | Foto: Regio Wipptal
4

Europäische Mobilitätswoche
Blühende "Indoor-Straßen" am Autofreien Tag

Zur Europäische Mobilitätswoche wurden auch im Wipptal Akzente gesetzt. STEINACH. Unter anderem war am autofreien Freitag ursprünglich geplant, die Bahnhofstraße in Steinach mit Kreidekunstwerken zum Blühen zu bringen. Da leider das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte, organisierte KEM-Mangerin Claudia Hackhofer in Zusammenarbeit dem Eltern-Kind-Zentrum Wipptal und der Unterstützung des Regio Wipptal für die rund 120 teilnehmenden Kinder kurzerhand ein kreatives Alternativprogramm: Im...

Die Kinder der Volksschule Achau- Hennersdorf gestalteten mit einer musikalischen Darbietung die Eröffnung des Festes auf der gesperrten Verbindungsstraße zwischen den Gemeinden. Letzte Reihe vlnr.: Waltraud Dungl, Karin Baumgartner, Bgm Hannes Würstl, Doris Koch, Bgm Thaddäus Heindl, Alexandra Reitbauer, Vbgm Simone Kubo, Doris Graf
 | Foto: Gemeinde Hennersdorf; Robert Müller Artograph

Achau - Hennersdorf
Autofreies Straßenfest verband Gemeinden

„Straße frei – sei dabei“ unter diesem Motto wurde auch heuer wieder im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche die Verbindungsstraße zwischen den Gemeinden Hennersdorf und Achau für den motorisierten Verkehr gesperrt. BEZIRK MÖDLING. Die Straße zwischen Achau und Hennersdorf stand Fußgängern, Läufern, Radfahrern, Inlineskatern usw. exklusiv zur Verfügung. Nach der Eröffnung, die durch die Volksschule Achau-Hennersdorf gestaltet wurde, fand ein Rote Nasen Lauf satt. Rund 120 Teilnehmerinnen und...

41

Autofreier Tag und "Open Doors"-Festival
Autoverbot in Mödling

Autofreier Tag lockte auf die Hauptstraße, "Open Doors" in Mödlings Gärten und Innenhöfe. BEZIRK MÖDLING. Zwei Events auf einen Streich gab es in Mödling zu erleben: So wurde entlang der Hauptstraße einmal mehr der "Autofreie Tag" abgehalten und statt PKWs schmückten Liegestühle der Gemeinde die Parkplätze und zahlreiche Betriebe boten ihre Waren wie auch Speisen und Getränke am Bürgersteig an. Ebenso gab es eine musikalische Umrahmung neben der Luftburg, die wiederum die Kinder sehr...

Die Automesse, heute Freitag und am Samstag, hat nicht nur Befürworter. | Foto: Zezula
2

Satire-Plattform scharf wie gewohnt
Derbe Witze über Wiener Neustadt und Automesse am "autofreien Tag"

Die BezirksBlätter erwähnten es bereits in ihrem Artikel vom 2. September. Die Automesse im Stadtzentrum von Wiener Neustadt findet genau am "autofreien Tag" statt. WIENER NEUSTADT. Jetzt hat auch die Satire-Plattform "die Tagespresse" dieses Thema aufgegriffen und dabei ist - vorsichtig ausgedrückt - nicht nur diese Veranstaltung, sondern auch Wiener Neustadt als Stadt selbst und die politische Führung nicht gut weggekommen. Zum Link kommen sie hier. Weiters interessant: Anteil der E-Fahrzeuge...

Anläßlich des Autofreien Tages am Freitag möchten sich die Wiener Linien bei den Fahrgästen für die Nutzung der Öffis mit verschiedenen Aktionen bedanken. | Foto: Wiener Linien/ Severin Wurnig
2

Autofreier Tag
Auf diese Aktionen können sich Wiener Linien-Fahrgäste freuen

Anläßlich des Autofreien Tages am Freitag möchten sich die Wiener Linien bei den Fahrgästen für die Nutzung der Öffis mit verschiedenen Aktionen bedanken, darunter eine "süße Überraschung" an ausgewählten Haltestellen und Stationen. WIEN. Der Freitag, 22. September steht im Zeichen des Autoverzichts. Ursprünglich im Zuge der Ölkrise in den 1970ern etabliert, sind gegenwärtig Fragen des Klimawandels und der dazu notwendigen Verkehrswende in den Vordergrund gerückt.  Die Wiener Linien nutzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.