Klimabündnis Tirol

Beiträge zum Thema Klimabündnis Tirol

Die Kinder der VS Angerzellgasse hatten Spaß mit dem Radarmessgerät.  | Foto: ©Nils Lang
5

Laserblick in der Angerzellgasse
Kinder nehmen Autofahrer ins Visier

In der Innsbrucker Angerzellgasse stand während der Europäischen Mobilitätswoche die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler der Volksschule erlebten hautnah, wie wichtig Rücksicht und umsichtiges Verhalten im Straßenverkehr sind. INNSBRUCK. Unter dem Motto #MeterMachen nahm Tirol auch heuer wieder an der Europäischen Mobilitätswoche teil. Landesweit fanden über 350 Aktionen statt – von Radparaden über Mobilitätsfeste bis hin zu...

Das Vorzeigeprojekt wird bei der Europäischen Woche der Regionen und Städte in Brüssel präsentiert. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Fit for Cooperation
Euregio präsentiert Vorzeigeprojekt in Brüssel

Projekt Fit4Co stärkt grenzüberschreitende Zusammenarbeit der öffentlichen Verwaltungen. TIROL, BRÜSSEL. Fit for Cooperation (Fit4Co) macht die öffentlichen Verwaltungen in den Europaregionen „fit“ für Kooperationen, indem man Hürden abbaut, Projekte begleitet und die Zusammenarbeit langfristig stärkt. Die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino rief das Projekt gemeinsam mit der Euregio Ohne Grenzen (Kärnten-Friaul Julisch Venetien-Venetien) ins Leben – finanziert wird es durch das EU-Förderprogramm...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Tirols Gemeinden engagieren sich mit vielfältigen Projekten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. | Foto: smarterpix
4

Klimaschutz in Tirol
Gemeinden übernehmen Verantwortung

Über 70 Prozent der Tiroler Gemeinden setzen bereits auf ein Klimaprogramm. Mit einer breiten Palette an Maßnahmen arbeiten sie daran, die Herausforderungen des Klimawandels aktiv anzugehen. Der Schulterschluss für ein klimaschonendes Verhalten zeigt sich dabei in allen Regionen Tirols. TIROL. Klimaschutz ist im Leben der Tirolerinnen und Tiroler längst Alltag. Rund 86 Prozent der Bevölkerung leben in einer Gemeinde, die Teil eines Klimaprogramms ist. Ob Klimawandel-Anpassungsmodellregion...

 Integrations- und Mobilitätsstadträtin Janine Bex informierte sich vor Ort über die Fortschritte der Teilnehmenden. | Foto: Klimabündnis Tirol
3

Integration auf zwei Rädern
Radkurs für Geflüchtete in Innsbruck

Ein Radfahrkurs an der Trientlgasse ermöglichte geflüchteten Menschen sicheren Zugang zur Mobilität – und damit zu Selbstständigkeit, Teilhabe und neuen Wegen im Alltag. INNSBRUCK. Mit Schwung und Sicherheit auf dem Drahtesel: Im Flüchtlingsheim Trientlgasse ging vergangene Woche ein besonderes Projekt über die Bühne. Ein Radfahrkurs, organisiert von der städtischen Integrationsstelle Innsbruck in Zusammenarbeit mit den Tiroler Sozialen Diensten (TSD) und durchgeführt vom Klimabündnis Tirol,...

Seit kurzem ist WEI SRAUM, angesiedelt im Stadtteil Wilten, teil des Klimabündnisses Tirol.  | Foto: WEI SRAUM
3

Klimabündnis Tirol
Das Designforum WEI SRAUM wird grün

Das Designforum Tirol WEI SRAUM, ist seit kurzem offizielles Mitglied im Klimabündnis Tirol und gehört damit zu einem Netzwerk von mehr als 160 Betrieben in Tirol, die sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen. In enger Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Tirol hat das Team eine umfassende Strategie entwickelt, um die eigenen Betriebsprozesse noch umweltfreundlicher zu gestalten und so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. INNSBRUCK/WILTEN. Als Mitglied des Klimabündnisses ist WEI SRAUM...

Zwischen März und September 2024 fanden fünf praxisorientierte Präsentations- und Workshoptermine zur neuen Sport Event Strategie Tirol statt. | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe
3

Nachhaltigkeit im Fokus
Tirols Weg zu zukunftsorientierten Sportevents

Die „Sport Event Strategie Tirol“, im März 2024 beschlossen, setzt klare Leitlinien für eine nachhaltige Ausrichtung von Breiten- und Spitzensportveranstaltungen. Durch praxisorientierte Workshops und ein Vernetzungstreffen wurden zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Mobilität und soziale Verantwortung bearbeitet. TIROL. Im März 2024 fand in St. Anton am Arlberg der diesjährigen Sportgipfel statt. Hier wurde erstmals die Sport Event Strategie Tirol präsentiert (wir berichteten). Daraufhin fanden...

Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger (re.) und Obmann LR René Zumtobel (2. v. li.) freuen sich mit Gabriele Pertl (Mi.) und Christina Jöchtl. | Foto: Die Fotografen
3

Klimabündnis Tirol
Tirol radelt acht Mal zum Mond und zurück

Heuer legten mehr als 7.400 Radelnde zwischen 20. März und 30. September im Rahmen der Aktion „Tirol radelt“ über sechs Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück. TIROL. Immer mehr Tirolerinnen und Tiroler setzen sich für ihre Alltagsradwege auf das Fahrrad. Das zeigt sich einmal mehr auch im Rahmen der Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol. Im Rahmen von „Tirol radelt“, das heuer bereits zum 14. Mal stattfand, wurde erneut der Rekord aus dem Vorjahr übertroffen. Wieder ein...

VertreterInnen aus Tirol und Südtirol tauschten sich in Sachen Klimaschutz und Klimawandelanpassung in Innsbruck aus. | Foto: Land Tirol/Knabl
7

Vernetzungstreffen
Tirol und Südtirol im gemeinsamen Kampf gegen den Klimawandel

Tirol und Südtirol intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Bei einem gemeinsamen Treffen tauschten sich Vertreter aus beiden Regionen über ihre Strategien, Herausforderungen und Erfolge aus. TIROL. In einer länderübergreifenden Veranstaltung tauschten sich VertreterInnen aus Tirol und Südtirol in Innsbruck über Klimaschutzstrategien, Energiewende und Anpassung an den Klimawandel aus. Ziel des Treffens, organisiert von Land Tirol, Energieagentur Tirol...

Bei der Kidical Mass am 21. September wurde für mehr Sicherheit auf den Straßen geradelt. | Foto: SOS-Kinderdorf
38

Skaten, Radeln, Umdenken
Mobilitätswoche setzte Innsbruck in Bewegung

Die Europäische Mobilitätswoche 2024 bot von 16. bis 22. September zahlreiche Veranstaltungen zu nachhaltiger Mobilität. Innsbruck und viele lokale Akteure fördern emissionsarme Fortbewegung. INNSBRUCK. Im Zuge der europäischen Mobilitätswoche 2024 organisierte die Stadt Innsbruck zusammen mit den ISD-Stadtteiltreffs, dem Klimabündnis Tirol und vielen anderen Partnern verschiedene Veranstaltungen, um das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität zu stärken. „Die europaweite Initiative bietet...

Fahrradkurse für Frauen
Sicherheit und Spaß auf zwei Rädern

Im März fanden in Innsbruck Fahrradkurse für Frauen aus verschiedenen Ländern statt, organisiert von der Stadt und dem Klimabündnis Tirol mit Unterstützung des Landes. Die Teilnehmerinnen lernten grundlegende Techniken und erhielten Zertifikate sowie neue Helme als Anerkennung. INNSBRUCK. Im März fanden wieder die beliebten Fahrradkurse speziell für Frauen aus verschiedenen Ländern statt. Die Stadt Innsbruck und das Klimabündnis Tirol organisierten gemeinsam mit Unterstützung des Landes Tirol...

Innsbruck's grüner Weg
Beitritt zum Klimabündnis für eine nachhaltige Zukunft

Innsbruck setzt klare Klimaschutzmaßnahmen seit dem Beitritt zum Klimabündnis im Oktober 2022. Acht Symbole an Hauptstraßen zeigen die Mitgliedschaft. Workshops und Projekte unterstützen die Bemühungen. INNSBRUCK. In Innsbruck werden klare Maßnahmen zum Klimaschutz umgesetzt, seit die Stadt im Oktober 2022 dem Klimabündnis beigetreten ist. Die Unterzeichnung der Beitrittserklärung am 11. Oktober 2022 verpflichtet die Stadt, durch verschiedene Maßnahmen die Emission von Treibhausgasen zu...

In Tirol wird Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen immer wichtiger. Das zeigt sich daran, dass die Zahl der Green Events in den vergangenen Jahren stetig gestiegen ist. Im Jahr 2023 gab es bereits 220 zertifizierte Veranstaltungen, ein Drittel mehr als im Vorjahr. | Foto: TVB Tiroler Oberland / Rudi Wyhlidal (Symbolbild)
3

Green Events Tirol
Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen liegt im Trend

In Tirol wird Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen immer wichtiger. Das zeigt sich daran, dass die Zahl der Green Events in den vergangenen Jahren stetig gestiegen ist. Im Jahr 2023 gab es bereits 220 zertifizierte Veranstaltungen, ein Drittel mehr als im Vorjahr. TIROL. Green Events sind Veranstaltungen, die nachhaltige Kriterien erfüllen. Dazu gehören unter anderem die Verwendung nachhaltiger Materialien, die Vermeidung von Abfall, der sparsame Umgang mit Energie und die Förderung sozialer...

Irene Milewski von Klimabündnis Tirol nimmt den 1. Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement von Bundeskanzler Karl Nehammer entgegen. | Foto: Clemens Tiefenthaler
2

Energie- und Kostensparen
1. Staatspreis für Tiroler Vorzeigeprojekt DoppelPlus

Das Beratungsangebot von DoppelPlus hilft Tiroler Haushalten beim Energie- und Kostensparen. Das Projekt wurde kürzlich mit dem Österreichischen Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. TIROL. Am 4. Dezember wurde vom Bundeskanzleramt und dem Sozialministerium erstmals der Österreichische Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement verliehen. Die Tiroler Initiative DoppelPlus durfte sich über den Preis in der Kategorie Krisenbewältigung freuen....

Kostenloser Frauenradkurs
Die Heldinnen auf zwei Rädern sind zurück

In Innsbruck fand vor kurzem bereits zum zweiten Mal ein kostenloser Fahrradkurs für Frauen mit Migrationshintergrund statt. Der Kurs fand über mehrere Wochen statt und ist ein Projekt der Stadt Innsbruck und dem Klimabündnis Tirol. INNSBRUCK. Damit Frauen mit (und ohne) Migrationshintergrund mehr Freiheiten in ihrer Mobilität bekommen, wurde der kostenlose Radkurs der Stadt Innsbruck mit Unterstützung des Klimabündnisses Tirol ins Leben gerufen. Auch das Land Tirol unterstütze das mehrwöchige...

Bewerbungen sind bis 30. August möglich | Foto: Pixabay/fotos1992
2

Klimawandel
Jetzt bewerben für den Klima- und Energiepreis 2023

2023 wird erstmals der Klima- und Energiepreis an land- und forstwirtschaftliche Betriebe in Tirol verliehen. Bewerbungen sind bis 30. August möglich. TIROL. Die Auswirkungen und Veränderungen bedingt durch den Klimawandel stellen die Land- und Forstwirtschaft vor besondere Herausforderungen. Um Betriebe hervorzuheben, die Einsatz zeigen und versuchen, sich den ständig ändernden Rahmenbedingungen anzupassen, wird heuer erstmals der Klima- und Energiepreis vergeben. Gemeinsam mit dem...

Kindergarten Hötting
Bewusst aktiv für die Umwelt

Der Kindergarten Hötting ist Teil des Netzwerks „Klimabündnis Tirol“ und die Kindergartenkinder engagieren sich aktiv für die Umwelt.  INNSBRUCK/HÖTTING. Die Höttinger Kindergartenkinder engagieren sich besonders aktiv für die Umwelt: Der städtische Kindergarten in der Schneeburggasse 30 ist seit kurzem Teil des Netzwerks „Klimabündnis Tirol“ und die Kinder, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern setzen sich in den Bereichen Mobilität, regionales Einkaufen, gesunde Ernährung, Upcycling oder...

Begrüßen das EU-geförderte Klimaprojekt "MountResilicence": LH Anton Mattle und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Regierungssitzung
Kampf gegen Klimawandel: EU-Projekt "MountResilience"

In der letzten Regierungssitzung wurde die Teilnahme Tirols am EU-Projekt "MountResilience" bekannt. Künftig werden deswegen mit EU-Mitteln finanzierte Projektstellen beim Land eingerichtet. Alles, um den Klimawandel den Kampf anzusagen. TIROL. Seit zwei Jahren existiert bereits die Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie "Leben mit Zukunft". Darin verankert sind Ziele und Handlungsschwerpunkte zur Bewältigung der Herausforderungen rund um den Klimawandel. Damit diese Ziele auch wirklich...

Fleißig trainierten die Teilnehmerinnen am 7. März auf dem Messegelände. | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Klimabündnis Tirol
Gratis Radkurs für Frauen mit Migrationshintergrund

Das Fahrrad ist in Innsbruck ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Man kommt schnell von A nach B, hat Bewegung und es ist auch noch umweltfreundlich. Außerdem bietet der Drahtesel Freiheit. Das Klimabündnis Tirol bietet daher ab 7. März kostenlose Fahrradkurse an, die sich speziell an Frauen mit Migrationshintergrund richten.  INNSBRUCK. Radfahren ist in Innsbruck sehr beliebt. Denn die Stadt in den Bergen bietet sich an, diese mit dem Rad zu erkunden. Die meisten InnsbruckerInnen sind mit dem...

Klimabündnis feiert 30 Jahr
Lokale Antworten auf die globale Klimakrise

2023 ist für das Klimabündnis-Netzwerk ein ganz besonderes Jahr!  Das Klimabündnisteam ist stolz auf 30-Jahre globale Klimabündnis-Partnerschaft mit der Rio Negro Region im brasilianischen Amazonas Gebiet. Mit einem Beitritt zum Klimabündnis-Netzwerk unterstützt man gemeinsam mit den Klimabündnis-Gemeinden die indigenen Menschen in Südamerika beim Erhalt des Regenwaldes. Seit zwei Jahren ist auch das Unternehmernetzwerk BNI (Business Network International) in Tirol mit an Board. Inzwischen...

Unter anderem wurde das Krapoldi das seit mehreren Jahren im Rapoldipark stattfindet ausgezeichnet. 
Von links: Andrä Stigger (Klimabündnis), Manfred Unterluggauer,( Kulturverein Rapoldi), Michael Kneisl (Umweltverein Tirol), Klimaschutzlandesrat René Zumtobel, Stephanie Rauscher (Klimabündnis) | Foto: Florian Lechner
2

Green Events auf Rerkordniveau
Nachhaltiges feiern muss gefeiert werden

Green Events stehen hoch im Trend. Immer mehr Veranstaltungen setzen bei ihrer Planung und Umsetzung auf die Vermeidung von Abfall, regionale Verpflegung und eine umweltfreundliche Anreise und somit auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dieses Engagement wurde vom Klimabündnis Tirol und Umwelt Verein Tirol prämiert.  INNSBRUCK/KUFSTEIN. Egal ob Sportveranstlatung, Kongress oder Dorffest – Die Initiative Green events Tirol berät und zertifiziert jede Art von Veranstaltung und die Nachfrage steigt....

Im Rahmen des Klimachecks werden unter anderem die gemeindeeigenen Gebäude unter die Lupe genommen und mögliches Verbesserungspotenzial aufgezeigt. Im Bild: Renate Doppelbauer, Projektleiterin Gemeindebetreuung des Klimabündnis Tirol, zu Besuch in der Klimabündnis-Gemeinde Inzing.  | Foto: © Land Tirol
2

Klimabündnis Tirol
61.000 Euro für Nachhaltigkeits- und Klimastrategie

Das Beratungsangebot für Gemeinden des Klimabündnis Tirol wird in diesem Jahr vom Land weiter gefördert. Insgesamt werden 61.000 Euro in die Hand genommen, um die Nachhaltigkeits- und Klimastrategie weiter voran zu treiben.  TIROL. Inzwischen hat Tirol mehr als 80 Klimabündnis-Gemeinden. Zu den neuesten Mitgliedern zählen Gnadenwald und die Stadt Innsbruck. Auch sie tragen nun zur Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie bei, die aus vielen kleinen Mosaiksteinen besteht, wie es...

Alle Gewinner des Kreativwettbewerbs „MIR STINKTS", der von VVT, ÖBB UND Klimabündnis Tirol ins Leben gerufen wurde. | Foto: VVT
6

VVT
Es gab tolle Einreichungen beim Kreativwettbewerb „Mir stinkts"

Beim heurigen Kreativwettbewerb von VVT, ÖBB und Klimabündnis konnten Schüler der Sekundarstufe aus ganz Tirol ihre Ideen zum Thema Stau einreichen. INNSBRUCK. Durch die Änderung vom reinen Malwettbewerb hin zum Kreativwettbewerb war der Medienwahl keine Grenzen gesetzt. Die Sieger wurden aus über 150 Einreichungen gewählt. Tirol führt im österreichweiten StaurankingJeder vierte Stau in Österreich entsteht in Tirol – damit führt Tirol leider das Stauranking der Bundesländer in Österreich an....

Seit 25 Jahren im Gemeinderat, seit 2021 Bürgermeister: Johann Piegger aus Sistrans mit seiner Gemeinderatskollegin und e5-Teamleiterin Ulrike Umshaus. | Foto: © Klimabündnis Tirol
3

Umwelt & Natur
Einige Tiroler Klimabündnisgemeinden im Porträt

Der Verein Klimabündnis Tirol ist Teil des größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerks Europas. Die globale Partnerschaft verbindet mehr als 1.700 Gemeinden aus 27 Ländern in Europa. TIROL. In Tirol sind das Land Tirol sowie 80 Gemeinden, 84 Betriebe und 51 Bildungseinrichtungen (Stand Mai 2022) dem Klimabündnis beigetreten und haben sich zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen und zum Schutz des Regenwaldes verpflichtet. Aufgaben einer Klimabündnis-GemeindeErnennung eines Klimabeuftragten, der...

Crazy Bike
Volksschulen Saggen, Kettenbrücke und Innere Stadt sind kreativ

„Zeichne dein Fantasierad!“ heißt es jährlich beim Crazy Bike Malwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol. Fast 2.000 Zeichnungen von Tiroler Volkschülerinnen und Volkschülern aus 92 Schulen wurden dieses Jahr eingereicht – so viele wie noch nie. INNSBRUCK. Bei der der Preisverleihung für die kreativsten Zeichnungen aus dem Bezirk Innsbruck zeigten die Kinder Crazy Bike: Zeichne dein Fantasierad! Die kreativsten Fantasierad-Zeichnungen aus Innsbruck kommen von Kindern der Volksschulen Saggen,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.