Green Events auf Rerkordniveau
Nachhaltiges feiern muss gefeiert werden

Unter anderem wurde das Krapoldi das seit mehreren Jahren im Rapoldipark stattfindet ausgezeichnet. 
Von links: Andrä Stigger (Klimabündnis), Manfred Unterluggauer,( Kulturverein Rapoldi), Michael Kneisl (Umweltverein Tirol), Klimaschutzlandesrat René Zumtobel, Stephanie Rauscher (Klimabündnis) | Foto: Florian Lechner
2Bilder
  • Unter anderem wurde das Krapoldi das seit mehreren Jahren im Rapoldipark stattfindet ausgezeichnet.
    Von links: Andrä Stigger (Klimabündnis), Manfred Unterluggauer,( Kulturverein Rapoldi), Michael Kneisl (Umweltverein Tirol), Klimaschutzlandesrat René Zumtobel, Stephanie Rauscher (Klimabündnis)
  • Foto: Florian Lechner
  • hochgeladen von Michael Steger

Green Events stehen hoch im Trend. Immer mehr Veranstaltungen setzen bei ihrer Planung und Umsetzung auf die Vermeidung von Abfall, regionale Verpflegung und eine umweltfreundliche Anreise und somit auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dieses Engagement wurde vom Klimabündnis Tirol und Umwelt Verein Tirol prämiert. 

INNSBRUCK/KUFSTEIN. Egal ob Sportveranstlatung, Kongress oder Dorffest – Die Initiative Green events Tirol berät und zertifiziert jede Art von Veranstaltung und die Nachfrage steigt. 2022 wurden mehr Veranstaltungen denn je ausgezeichnet. 128 mit einer Summe von 290 Veranstaltungstagen wurden zertifiziert. Bei der festlichen Veranstaltung am Dienstag im Kulturquartier Kufstein waren 25 VeranstalterInnen persönlich vor Ort, um ihre Auszeichnung entgegenzunehmen. „Ob Mehrweggeschirr, autofreie Anreise oder regionale Lebensmittel – für viele Menschen sind die Themen Nachhaltigkeit, Regionalität und Ressourcenschonung mittlerweile wesentliche Entscheidungskriterien, ob sie Veranstaltungen besuchen oder nicht. Es freut mich, dass es 2022 eine absolute Rekordteilnahme gab. So viele Veranstalterinnen und Veranstalter wie noch nie haben auf eine nachhaltige Organisation und Durchführung geachtet und dazu gratuliere ich allen Ausgezeichneten ganz herzlich“, so Klimaschutzlandesrat René Zumtobel bei der Prämierung der herausragendsten Veranstaltungen. 

Auch das Innsbruck Stadtmagistrat veranstaltete im vergangenen Jahr zahlreiche Green Events. 
Von links: Von links: Andrä Stigger (Klimabündnis), Michael Kneisl (Umweltverein Tirol), Cornelia Kössler und Miriam Kröll vom Stadtmagistrat Innsbruck, Klimaschutzlandesrat René Zumtobel, Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, Stephanie Rauscher (Klimabündnis) | Foto: (C) Florian Lechner
  • Auch das Innsbruck Stadtmagistrat veranstaltete im vergangenen Jahr zahlreiche Green Events.
    Von links: Von links: Andrä Stigger (Klimabündnis), Michael Kneisl (Umweltverein Tirol), Cornelia Kössler und Miriam Kröll vom Stadtmagistrat Innsbruck, Klimaschutzlandesrat René Zumtobel, Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, Stephanie Rauscher (Klimabündnis)
  • Foto: (C) Florian Lechner
  • hochgeladen von Michael Steger

Herausragende Innsbrucker Green Events

Auch etliche Innsbrucker Veranstaltungen, die zwischen 1.9.2021. und 31.12.2022 stattgefunden haben, finden sich unter den ausgezeichneten. 

  • Kaiser Max – Verleihung Kaiser-Maximilian-Preis 2021 (Stadtmagistrat Innsbruck);
  • Kaiser Max – Herausforderungen gemeinsam begegnen – Europa (Stadtmagistrat Innsbruck);
  • Kaiser Max – europa (er)leben – miteinander, füreinander (Stadtmagistrat Innsbruck);
  • Symposium: „A chance to change - Klima ° Wandel ° Gesellschaft“ (Studiengang "Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement" am MCI);
  • Sommerfest Innovia (Innovia);
  • Krapoldi im Park Festival (Kulturverein Rapoldi);
  • Nightrun Innsbruck (Turnerschaft Innsbruck);
  • Raiffeisen Tirol Mit.Einander Tag (Tiroler Raiffeisenbanken);
  • IKB Silvesterlauf Innsbruck (Turnerschaft Innsbruck)

Netzwerk wird größer

Durch die Unterstützung des Landes Tirol können die Vereine Klimabündnis Tirol und Umwelt Verein Tirol sowohl die Beratung als auch die Auszeichnung für Green Events Tirol kostenlos anbieten. Teil des Service-Pakets ist ein starkes Netzwerk von PartnerInnen aus den Bereichen Catering, Werbemittel, Bildungseinrichtungen, Initiativen und Veranstaltungsorten. Sie alle halten für zertifizierte Events ein spezielles Angebot bereit. Zuletzt konnten zwei neue Partner im Netzwerk begrüßt werden: Der Kostnix Laden in Innsbruck und der Limonaden-Hersteller AlpPine Spirits. Auch das Netzwerk an Green Event Locations wächst: Die Stadtbibliothek Innsbruck, die Werkstätte Wattens, das Forum LK, das Kulturquartier Kufstein und das Wundervoll Coworking stellen Rahmenbedingungen zur Verfügung, die die Durchführung einer Veranstaltung nach den Kriterien von Green Events maßgeblich erleichtern.

Weitere Nachrichten aus Innsbruck lesen Sie hier. 

Unter anderem wurde das Krapoldi das seit mehreren Jahren im Rapoldipark stattfindet ausgezeichnet. 
Von links: Andrä Stigger (Klimabündnis), Manfred Unterluggauer,( Kulturverein Rapoldi), Michael Kneisl (Umweltverein Tirol), Klimaschutzlandesrat René Zumtobel, Stephanie Rauscher (Klimabündnis) | Foto: Florian Lechner
Auch das Innsbruck Stadtmagistrat veranstaltete im vergangenen Jahr zahlreiche Green Events. 
Von links: Von links: Andrä Stigger (Klimabündnis), Michael Kneisl (Umweltverein Tirol), Cornelia Kössler und Miriam Kröll vom Stadtmagistrat Innsbruck, Klimaschutzlandesrat René Zumtobel, Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, Stephanie Rauscher (Klimabündnis) | Foto: (C) Florian Lechner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.