Nachwuchs

Beiträge zum Thema Nachwuchs

Drei junge Habichtskäuze aus dem Alpenzoo in Innsbruck hatten Anfang Juli einen großen Umzug vor sich.  | Foto: Alpenzoo
2

Umzug in die Wildnis
Alpenzoo Innsbruck wildert Habichtskäuze aus

Der Tiroler Alpenzoo in Innsbruck unterstützt ein Artenschutzprojekt: Drei Habichtskäuze wurden ins oberösterreichische Almtal Grünau übersiedelt, um dort im Rahmen eines Wiederansiedlungsprojekts ausgewildert zu werden. INNSBRUCK. Ab in die Wildnis hieß es Anfang Juli für drei junge Eulen aus dem Alpenzoo in Innsbruck. Die Tierart ist streng geschützt und war im 20. Jahrhundert in Österreich ausgestorben. Die Universität Wien wollte das ändern. Sichere Eingewöhnungsphase Bis Ende August sind...

Wie sieht es mit dem Innsbrucker Nachwuchs aus? Wie viele Geburten gab es und wie wurden die Kinder genannt? MeinBezirk hat nachgeforscht.  | Foto: pixabay/timkraaijvanger (Symbolbild)
3

Kinder in Innsbruck
So schaut's mit dem Innsbrucker Nachwuchs aus

2024 hatte Österreich zum fünften Mal in Folge ein Geburtendefizit, wie im Februar öffentlich wurde. So wie in fast allen europäischen Ländern. Wie sieht die Lage mit dem Nachwuchs in Innsbruck aus? Wir haben uns durch die Zahlen der vergangenen Jahre gewälzt. INNSBRUCK. Anfang des Jahres erläuterte Statistik Austria Generaldirektor Tobias Thomas den Stand der Neugeborenen in Österreich. 76 873 Neugeborenen standen 87 407 Verstorbene gegenüber – das heißt, 2024 starben um 10 534 Menschen mehr...

Voller Einsatz: Nachwuchs Triathleten am Baggersee  | Foto: Skamen
3

„ASVÖ Euregio Kinder Triathlon Zug“
Triathlon Nachwuchs erobert den Baggersee

Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde am Baggersee in Innsbruck die zweite Station des „ASVÖ Euregio Kinder Triathlon Zug“ mit Tiroler Nachwuchs Meisterschaften ausgetragen. INNSBRUCK. „Seit nunmehr 31 Jahren besteht der ASVÖ-Euregio-Kinder-Triathlon Zug und ist weltweit einzigartig. Der Nachwuchs-Triathlon am Baggersee in Innsbruck ist eine Legende, fand doch hier bereits vor 35 Jahren der erste Kindertriathlon statt. Erfreulich auch, dass es heuer einen neuen Teilnehmerrekord gab, das...

Ein junger Habichtskauz im Alpenzoo.  | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

Alpenzoo Innsbruck
Flauschiger Zuwachs – Nachwuchs bei den Habichtskäuzen

Flauschiger Nachwuchs bei den Habichtskäuzen: Der Alpenzoo Innsbruck freut sich über seltene Eulenküken. Drei junge Habichtskäuze sind geschlüpft – ein bedeutender Erfolg für den Artenschutz und ein seltener Anblick für Besucherinnen und Besucher.  INNSBRUCK. Der frühe Sommer bringt neues Leben in den Alpenzoo – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Überall im Zoo wuselt und flattert derzeit tierischer Nachwuchs. Besonders erfreulich ist der Zuchterfolg bei einer der seltensten heimischen...

Nachwuchs sorgt für Freude  | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

Alpenzoo feiert tierischen Nachwuchs
Seltene Zwillinge und süße Kitze

Der Sommer steht vor der Tür, und im Alpenzoo Innsbruck war der Frühling besonders ereignisreich. Tierfreunde dürfen sich über einige flauschige Highlights freuen, denn gleich mehrere tierische Bewohner haben Nachwuchs bekommen INNSBRUCK. Der Frühling bringt nicht nur Blüten zum Erblühen, sondern auch frischen Nachwuchs im Alpenzoo Innsbruck. In den vergangenen zwei Wochen gab es gleich mehrfach Grund zur Freude: Insgesamt vier junge Steinböcke und zwei Gamskitze erkunden derzeit neugierig ihre...

Der flauschige Nachwuchs im Alpenzoo Innsbruck: Vier junge Raufußkäuze. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Kleine Käuze, große Freude: Flauschalarm im Alpenzoo

Erstmals seit über zehn Jahren darf sich der Alpenzoo Innsbruck über Nachwuchs bei den seltenen Raufußkäuzen freuen. Tierfreunde können die flauschigen Jungtiere jetzt mit etwas Glück im Gehege entdecken. INNSBRUCK. Der Alpenzoo Innsbruck verzeichnet einen bedeutenden Zuchterfolg: Zum ersten Mal seit dem Jahr 2014 ist es gelungen, Nachwuchs bei den Raufußkäuzen zu züchten. Gleich vier Jungtiere haben kürzlich den Nistkasten verlassen und erkunden nun neugierig ihre Umgebung. Für Besucherinnen...

Auf der Fenner stellt die Generali UNION Innsbruck künftig den Nachwuchs in den Fokus. In der Saison 2025/26 tritt die Union mit einer Kampfmannschaft an. | Foto: MeinBezirk
4

Rückzug aus HYPO Tirol Liga
Generali UNION Innsbruck stellt Nachwuchs in den Fokus

Nach intensiven Diskussionen hat die Generali UNION Innsbruck ihre Entscheidung für die Zukunft im Tiroler Fußball getroffen. „Unsere Zielsetzung liegt ganz klar auf der Förderung des Nachwuchses. Damit diese sowohl organisatorisch als auch finanziell gesichert ist, werden wir ab der nächsten Saison mit einer Kampfmannschaft am TFV-Bewerb teilnehmen“, erklärt Obmann Herbert Lener. Die Halbfinale im TFV Kerschdorfer Tirol Cup. INNSBRUCK. Mit einer Kampfmannschaft und einer starken...

Stadtderby in der Landesliga West. Die SPG Innsbruck West gewinnt das Auswärtsspiel in der Wiesengassen gegen den SVI mit 1:0. | Foto: SVI
Video 8

Innsbrucker Fußball (Videos)
Wacker-Titel in Griffweite, SVI-Frauen souverän

SVG Reichenau, FC Wacker und IAC bei den Herren, SVI und SK Wilten bei den Damen und die SVG Reichenau U18 im Nachwuchs. In Halbfinale der TFV-Kerschdorfer Tirol Cup-Bewerb ist Innsbruck groß vertreten. Jetzt geht es wieder um Meisterschaftspunkte. Die große TFV-Ligareform 2026/27 zeichnet sich immer mehr ab. Eine große Spende dank vier Toren. INNSBRUCK. Langsam geht es in die Endphase der Meisterhaften. Auf dem Weg nach Tarrenz zum großen TFV Kerschdorfer Tirol-Cup-Finaltag am 9.6. haben die...

Olivia Raffelsberger (Mitte) mit einem Teil ihrer Schützlinge in der Trainingshalle.  | Foto: Königer
16

Leichtathletik
Olivia Raffelsberger als neue Bundesstützpunkttrainerin

Das Nachwuchskompetenzzentrum Tirol konnte kürzlich seine neue Leichtathletik-Bundesstützpunkttrainerin vorstellen. Olivia Raffelsberger wird künftig für den Leichtathletiknachwuchs der Leistungssportschulen SportBORG und SportHAS zuständig sein. INNSBRUCK. Olivia Raffelsberger absolvierte in den letzten 4 Jahren das Gender Trainee-Programm des Sportministeriums am Standort Innsbruck und wird nun ihre Arbeit erfolgreich weiterführen. Zum Start für die neue Stelle als offizielle...

Die Nachwuchskicker standen beim Ostercamp der SPG Innsbruck West im Mittelpunkt. | Foto: SPG Innsbruck West
15

Innsbrucker Fußball
Ostercamp der SPG Innsbruck West war ein voller Erfolg

Funinio-Turniere, Fußball-Tennis, Freistoßtraining und Spaghetti Bolognese, gebratenes Hühnerfleisch mit Reis, Pommes mit Nuggets. Beim Ostercamp der SPG Innsbruck West für den Fußballnachwuchs wurde viel geboten. Drei Tage waren der Spaß und die Freude am Fußballsport für die Nachwuchskicker im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Unter dem Motto „Wir sind SPG Innsbruck West – Wir sind der Nachwuchs“ ging vergangene Woche das bereits dritte Ostercamp der SPG Innsbruck West erfolgreich über die Bühne. Drei...

Was für eine schöne Überraschung im Gehäge der Gänsegeier: ein kleines Küken schlüpfte am Montag, dem 31. März.  | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Erfreulicher, fedriger Nachwuchs im Alpenzoo

Nachwuchs im Alpenzoo! Am Montag, dem 31. März, konnten sich die Pflegerinnen und Pfleger im Alpenzoo Innsbruck an einem ganz besonderen Anblick erfreuen. Ein kleines Gänsegeier-Küken ist geschlüpft! INNSBRUCK. Das Küken wird von seinen Eltern fürsorglich umsorgt, hält sich aber bis jetzt noch versteckt, wie es in der Presseaussendung des Alpenzoo Innsbruck heißt.  Eine ganz besondere BrutstrategieGänsegeier (Gyps fulvus) sind bekannt für ihre besondere Brutstrategie: Das gelegte Ei wird von...

Der SK Wilten präsentiert ein Fußballfest für den Nachwuchs am Besele. | Foto: SK WIlten
5

13. SK Wilten Besele-Cup
Knapp 400 Kinder auf dem Fußballplatz

Spannung, Teamgeist und Fußballtradition: Der 13. SK Wilten Besele-Cup lockte erneut 54 Teams aus Österreich und Deutschland auf den legendären Besele-Sportplatz. Trotz herausforderndem Wetter liefen alle Bewerbe reibungslos – ein würdiges Gedenkturnier für Franz Götsch. Die Siegerteams kamen aus Schwaz, Innsbruck-Land und Innsbruck. INNSBRUCK. Auch in diesem Jahr versammelte die 13. Auflage des SK Wilten Besele-Cups 54 Mannschaften aus Österreich und Deutschland auf dem traditionsreichen...

BU: (v. l. n. r.:) Wolfgang Oebelsberger (Obmann TFV-Schulsportreferat), Wolfgang Winklehner (TTV- Präsident), Romuald Niescher (Sportamt), Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, Werner Leithmayer (Amt für Schule und Bildung), Bürgermeister Johannes Anzengruber, Josef Geisler (TFV-Präsident), Christoph Ebead (Leiter der Ballsport Akademie), Dietmar Meinschad (Schulqualitätsmanager Bildungsdirektion Tirol), Schulleiter Uwe Zanolin (Sportmittelschule Reichenau). | Foto: © M. Freinhofer
3

Sport in Innsbruck
Top-Ausbildung für Innsbrucks Ballsport-Nachwuchs

Innsbruck setzt neue Maßstäbe in der Sportförderung! Ab Herbst 2025 startet an der Mittelschule Reichenau die erste Ballsport Akademie der Stadt. Nach einem einstimmigen Beschluss des Stadtsenats am 12. März 2025 beginnt nun die nächste Planungsphase für dieses innovative Ausbildungsmodell. INNSBRUCK. Die Nachwuchsförderung im Ballsport in Innsbruck erreicht ein neues Niveau: Ab Herbst 2025 startet an der Mittelschule Reichenau die erste Ballsport Akademie der Stadt. Nach einem einstimmigen...

Ein Abschied nach vielen erfolgreichen Jahren. Das Hypo Tirol Volley-Team in Sachen Organisation: Stefan Chrtianský, Theresa Kloser, Niklas Kronthaler, Marion Springer, Hannes Kronthaler, Christian Sigl und Christoph Damm | Foto: MeinBezirk
4

Aus nach 25 Jahren
Hypo Tirol Volley verabschiedet sich vom Profisport

Titel Nummer 13 ist das letzte große Ziel. Dann verabschiedet sich das Team von Hypo Tirol Volley vom professionellen Volleyballsport. Das Aushängeschild in Sachen Volleyball in Österreich konzentriert sich künftig nur mehr auf den Nachwuchs. Hannes Kronthaler und Co. blicken auf eine bewegte und erfolgreiche Zeit zurück. INNSBRUCK. "Man soll gehen, wenn es am schönsten ist", erklärt Hypo Tirol Volley-Manager Hannes Kronthaler bei der "Abschieds-Pressekonferenz". Marion Springer, Theresa...

Die jungen Steinschaf-Lämmer sind wohlauf und erkunden den Stall.  | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Steinschaf-Nachwuchs sorgt für Freude

Im Alpenzoo hat das Jahr gleich mit einer tollen Nachricht begonnen: Zwei Steinschaf-Lämmer sind auf die Welt gekommen! Diese robuste, alte Rasse ist eine wahre Seltenheit und ein Stück alpiner Kulturgeschichte.  INNSBRUCK. Das Jahr begann mit einer schönen Überraschung auf dem Bauernhof im Alpenzoo: Zwei Steinschaf-Lämmer haben in der letzten Woche das Licht der Welt erblickt. Mama Schaf und ihre beiden Neugeborenen sind wohlauf und erkunden bereits neugierig ihren Stall. Trotzdem halten die...

(v.l.) Claudia Mark (Abt. Landessanitätsdirektion), LRin Cornelia Hagele und Amtsärztin Barbara Schmid mit zwei der Studierenden der gewidmeten Medizinstudienplätze. | Foto: © Land Tirol/Krepper
3

Bildung
Gezielte Förderung für ärztlichen Nachwuchs in Tirol

Um die ärztliche Versorgung im öffentlichen Dienst sicherzustellen, wurden in Österreich erstmals 85 Medizinstudienplätze für öffentliche Aufgaben gewidmet, sieben davon in Tirol. Die Studierenden verpflichten sich, nach ihrer Ausbildung mindestens fünf Jahre in Tirols öffentlichem Gesundheitsdienst zu arbeiten. Das Land Tirol unterstützt sie während des Studiums finanziell und bietet ein umfassendes Mentorenprogramm, um die Nachwuchskräfte langfristig in der Region zu halten. TIROL. Erstmals...

Alpenzoo Innsbruck
Tierbabys hautnah – Kinderwagen-Tour im Alpenzoo

Im Alpenzoo gibt es viele Jungtiere, wie zum Beispiel Luchsbabys, die dieses Jahr geboren wurden. Sie wachsen gut und erkunden neugierig ihre Umgebung. Bei einer besonderen Führung im Zoo können Besucherinnen und Besucher mehr über die Geburt und Aufzucht der Jungtiere erfahren. INNSBRUCK. Die Jungtiere im Alpenzoo entwickeln sich prächtig, wie zum Beispiel die Luchsjungen, welche in diesem Jahr zur Welt gekommen sind. Sie erkunden neugierig ihre Umgebung und wachsen sichtbar heran. Eine...

Alpenzoo Innsbruck
Erstmalig Schmutzgeier-Nachwuchs im Alpenzoo

Der Alpenzoo Innsbruck feierte eine zoologische Sensation: Am 27. Mai 2024 schlüpfte erstmals ein Schmutzgeierküken im Zoo. Dies markiert einen Meilenstein in der Zucht dieser bedrohten Art. Die Eltern des Kükens stammen aus Zoos in Wien und Sofia.  INNSBRUCK. Der Frühling brachte dem Alpenzoo Innsbruck heuer viel Freude: am 27. Mai 2024 ist erstmals in der Geschichte des Alpenzoos ein Schmutzgeierküken geschlüpft. Das Ei wurde am 14. April gelegt, und nach einer aufregenden Brutzeit schlüpfte...

Die Sopranistin Annina Wachter erhielt den Österreichischen Musiktheaterpreis. | Foto: Spielbichler
2

Musiktheaterpreis verliehen
Erfolg für Annina Wachter und Bruno de Sá

Einen großartigen Erfolg konnten kürzlich die gebürtige Innsbruckerin Annina Wachter und der Brasilianer Bruno de Sá feiern. Sie erhielten in Wien den Österreichischen Musiktheaterpreis. INNSBRUCK/WIEN. Mit dem Preis werden seit 2012 herausragende Leistungen österreichischer Opern- und Theaterhäuser sowie Klassik-Festivals ausgezeichnet. Heuer standen unter anderem auch das Tiroler Landestheater in der Kategorie "Gesamtproduktion Tanz" mit "Der Große Gatsby" und "Bester Nachwuchs weiblich"...

Im Alpenzoo freut man sich über die Krickenten-Küken.  | Foto: Fritz Schmidt
3

Nachwuchs im Alpenzoo
Krickenten-Küken erkunden Teich im Auwald

Der Alpenzoo kann sich erneut über Nachwuchs freuen: Letzte Woche schlüpften mehrere gesunde Krickenten-Küken und erkunden nun neugierig den Teich im Auwald. INNSBRUCK. Diese kleinen Enten, eine der kleinsten heimischen Arten, sind in der freien Wildbahn immer seltener zu sehen. Daher ist der Nachwuchs im Alpenzoo nicht nur ein Highlight für die Besucher, sondern auch ein bedeutender Beitrag zum Artenschutz. Wissenswertes über Krickenten Krickenten suchen bevorzugt an Uferzonen nach Futter und...

Nachwuchs bei den Zwergdommeln  | Foto: Alpenzoo Innsbruck
0:20

Alpenzoo Innsbruck
Ein außergewöhnlicher Babyboom

Im Alpenzoo gibt es seit dem Frühjahr einen außergewöhnlichen Babyboom. Besonders bemerkenswert sind die zahlreichen Nachkommen bei Tierarten, bei denen Nachwuchs eine seltene und besondere Gelegenheit darstellt. INNSBRUCK. Die Zwergdommeln im Alpenzoo Innsbruck haben seit März gleich dreimal Junge bekommen, und aktuell können vier Jungvögel im Auwald bewundert werden. Diese Vögel sind für ihre scheue Natur und ihre Aggressivität untereinander bekannt, weshalb sie selten in Zoos gehalten und...

Samuel Fronthaler, ein aufstrebender Stern am Himmel des Parkour und Freerunning, hat sich am 12. Juli den Titel des Jugend-Weltmeisters gesichert. | Foto: Samuel Forcher
4

Samuel Fronthaler
Jugend-Weltmeister im Parkour / Freerunning

Samuel Fronthaler, ein aufstrebender Stern am Himmel des Parkour und Freerunning, hat sich am 12. Juli den Titel des Jugend-Weltmeisters gesichert. Mit nur 16 Jahren hat der talentierte Athlet aus Baumkirchen, Tirol, bereits beeindruckende Erfolge erzielt und setzt seine Karriere in rasantem Tempo fort. Der Weg zum ErfolgSamuel begann seine Reise im Parkour und Freerunning vor acht Jahren. Seitdem trainiert er unermüdlich in Österreichs größtem Parkour Center, der 4 Elements Academy in Hall in...

Die MS Kematen ist eine von insgesamt fünf MINT-Pilotschulen in Tirol und setzt auf einen eigenen MINT-Schwerpunkt. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
2

15.7.: Welttag für Kompetenzerwerb junger Menschen
Kompetenzen von Kindesbeinen an stärken

Das Land Tirol fördert die MINT-Ausbildung an Kindergärten und Schulen - Kostenloser Kompetenzcheck über digitale Bildungsplattform (DiBi) - Kompetenz-Offensive des Bundes: Workshops für Gemeinden. TIROL. Von digitalen über naturwissenschaftlich-technischen bis hin zu sozialen und kommunikativen Kompetenzen: Der am 15. Juli von den Vereinten Nationen initiierte „Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen“ stellt die Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Diesen Tag...

Bald könnte der erste Flug des Gänsegeiers anstehen. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Der Geier-Nachwuchs wächst vorbildlich heran

Am 30. April schlüpfte ein Gänsegeier im Alpenzoo, der sich prächtig entwickelt hat. Kurz vor Ferienbeginn wird sein erster Flug erwartet. Bei den Gänsegeiern gab es zuletzt zwischen 2004 und 2006 Nachwuchs. INNSBRUCK. Bereits am 30. April schlüpfte zur Freude der Alpenzoomitarbeiterinnen und -mitarbeiter ein Gänsegeier aus seinem Ei. Aus dem Küken hat sich mittlerweile ein prächtiger Geier entwickelt, der allerdings noch immer in seinem Horst sitzt. Kurz vor Ferienbeginn erwartet der Alpenzoo...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.