Alpenzoo Innsbruck
Erstmalig Schmutzgeier-Nachwuchs im Alpenzoo
- Das Warten hat ein Ende: die Schmutzgeier bekamen im Mai endlich Nachwuchs.
- Foto: Alpenzoo Innsbruck
- hochgeladen von Lisa Kropiunig
Der Alpenzoo Innsbruck feierte eine zoologische Sensation: Am 27. Mai 2024 schlüpfte erstmals ein Schmutzgeierküken im Zoo. Dies markiert einen Meilenstein in der Zucht dieser bedrohten Art. Die Eltern des Kükens stammen aus Zoos in Wien und Sofia.
INNSBRUCK. Der Frühling brachte dem Alpenzoo Innsbruck heuer viel Freude: am 27. Mai 2024 ist erstmals in der Geschichte des Alpenzoos ein Schmutzgeierküken geschlüpft. Das Ei wurde am 14. April gelegt, und nach einer aufregenden Brutzeit schlüpfte das Küken am 27. Mai. Anfang August begann der junge Vogel sich auf seine ersten Flüge in der begehbaren Voliere vorzubereiten.
„Wir sind mächtig stolz, dass die jungen Eltern sich so großartig um die Aufzucht gekümmert haben. Das war bei weitem nicht selbstverständlich, denn das Publikum durfte während der Brut ja quasi zuschauen, denn die Anlage blieb weiterhin für Besucher geöffnet",
so Zoodirektor André Stadler.
Endlich war es so weit
Seit 1975 hält der Alpenzoo Schmutzgeier, doch eine Nachzucht war bislang nicht möglich, da entweder nur einzelne Tiere oder gleichgeschlechtliche Paare vorhanden waren. Trotz eines gelegten Eis im letzten Jahr kam es nicht zum Schlupf. Die Eltern des diesjährigen Küken sind bedeutende Vertreter ihrer Art: Die Mutter wurde 2004 im Tiergarten Schönbrunn geboren und 2019 nach einem Aufenthalt in anderen Zoos in den Alpenzoo zurückgebracht. Der Vater stammt aus dem Zoo von Sofia und ist im Rahmen des Europäischen Arterhaltungszuchtprogramms (EEP) in Innsbruck. Die erfolgreiche Nachzucht des Schmutzgeiers ist ein bedeutender Erfolg für den Alpenzoo und trägt zur Erhaltung der Art in Europa bei, was das Engagement des Zoos für den Artenschutz verdeutlicht.
Das könnte Sie auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.