Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Anzeige

Schwingshandl Cycling Team geht 2026 als Continental Team an den Start

Der österreichische Radsport hat ein neues Continental Team. Das Schwingshandl Cycling Team konnte sich jetzt für die Radsportsaison 2026 mit einigen arrivierten Fahrern und Nachwuchstalenten verstärken und wird im nächsten Jahr als Continental Team bei UCI-Eintagesrennen und Rundfahrten in Europa an den Start gehen. Innerhalb von nur drei Jahren wird damit der Schritt von einem kleinen Amateurteam zu einem international präsenten Radteam vollzogen. „Wir wollen uns Jahr für Jahr steigern und...

15 Gemeinden in Niederösterreich erhalten Förderungen des Landes für die Errichtung von Radwegen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Niederösterreich
15 Gemeinden erhalten Förderung für neue Radwege

Land Niederösterreich unterstützt Gemeinden bei der Errichtung von Radwegen mit rund 586.000 Euro. NÖ. Die niederösterreichische Landesregierung hat in ihrer jüngsten Sitzung Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 586.000 Euro für den Ausbau von Radverkehrsanlagen beschlossen. Damit werden 15 Gemeinden bei der Errichtung neuer Radwege unterstützt. Z "Die Rad-Infrastruktur ist ein wichtiger Tourismusfaktor, und mit diesen Investitionen arbeiten wir weiter an unserem Ruf als Top-Raddestination...

Trotz Handicaps: Daniel Federspiel wird Zehnter bei der Gravel-EM. | Foto: Sportograf
3

Tolle Leistung:
Federspiel wird Zehnter bei Gravel-EM

Der Triumphator des Ötztaler Radmarathons 2025 hat bei der Gravel-Europameisterschaft in Italien ein Top-Ergebnis geholt: Daniel Federspiel belegte als bester Österreicher Rang zehn. Daniel Federspiel IMST. Im Ziel hatte er 12:49 Minuten Rückstand auf den dänischen Europameister Mads Würtz Schmidt, der sich gegen den Norweger Anton Stensby und den Franzosen Hugo Drechou durchsetzen konnte. Im italienischen Avezzano ging die top-besetzte Gravel-Europameisterschaft über 150 Kilometer und 2.100...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Am Hauptplatz wurde in den Sommermonaten ein neuer Radlrastplatz eingerichtet, der Radfahrerinnen und Radfahrern am beliebten Radwegnetz eine komfortable Auszeit bietet. | Foto: Der Dorfkreis Neusiedl-St. Ulrich
3

Bewegung
Neuer Radlrastplatz in Neusiedl/Zaya eröffnet

Radfahren und kurze Pausen lassen sich nun in Neusiedl/Zaya noch angenehmer verbinden. Am Hauptplatz wurde in den Sommermonaten ein neuer Radlrastplatz eingerichtet, der Radfahrerinnen und Radfahrern am beliebten Radwegnetz eine komfortable Auszeit bietet. NEUSIEDL/ZAYA. Initiiert wurde der Radlrastplatz vom Dorfkreis Neusiedl-St. Ulrich. Mit viel Eigenleistung und Engagement zahlreicher freiwilliger Helfer aus der Bevölkerung entstand eine überdachte Sitzgelegenheit, die Schutz bei Sonne und...

Königswiesen
6. „Mühlviertler Hügelwelt Classic“ war ein Erfolg

Am Sonntag, 28. September, ging die sechste „Mühlviertler Hügelwelt Classic“ in Königswiesen über die Bühne. Lydia Ventker und Riccardo Zoidl holten den Gesamtsieg. Bei den Amateuren erklomm Christian Oberngruber den ersten Platz. KÖNIGSWIESEN. Die Deutsche Lydia Ventker (RSG Team Cookina ARBÖ ASKÖ Graz/RSV Gütersloh 1931 e.V.) holte den Gesamtsieg bei den Damen – bereits zum zweiten Mal nach 2022. Bei den Herren war es Riccardo Zoidl (Hrinkow Advarics). Bei der Österreichischen Meisterschaft...

Anzeige
Foto: Cycling Team Weichberger KTM
2

Österreichische Meisterschaft in Königswiesen
Max Kuen fährt aufs Podium

Eines der härtesten Rennen der Saison wartete am Sonntag auf die Starter bei der Österreichischen Straßenmeisterschaft. Der Mühlviertler Hügelwelt Klassiker forderte die Athleten mit 85 Kilometern und fast 2.000 Höhenmetern – ein Kurs, der volle Kondition und Kampfgeist verlangte. NÖ. Schon am ersten Anstieg wurde das Rennen entschieden. Eine kleine Spitzengruppe mit den stärksten Bergfahrern setzte sich ab, während das restliche Feld um jede Position und die Meisterschaftsmedaillen kämpfte. Am...

Die drei Kemater Vielradler mit Bgm Klaus Gritsch (2.v.r.): Karl Raitmair, Josef Korsitzky und Thomas Höllwarth (vl.n.r.)  | Foto: Manfred Jordan
4

Radlerfrühstück in Afling
Kemater Radler ziehen beeindruckende Bilanz

Mehr als 82.000 Kilometer, gute Laune und kulinarische Highlights: Beim „Saisonende-Radlerfrühstück“ feierten Kemater Radsportlerinnen und -sportler ihre starke Saison. KEMATEN (majo). Die Freude am Radfahren verbindet, hält fit und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. All das zeigte sich eindrucksvoll beim „Saisonende-Radlerfrühstück“, zu dem die Gemeinde Kematen ihre Radlerfans in den Kräutersaal von Mary Hacket und Andreas Koutny eingeladen hatte. In gemütlicher Atmosphäre...

7

15. ASVÖ King of the Lake
15. ASVÖ King of the Lake

Am Samstag, dem 20. September 2025, hat rund um den malerischen Attersee (Oberösterreich) das größte Rad Zeitfahren Europas über 47,2km mit ca. 280 Höhenmetern stattgefunden. Vom Running Team Lannach stellte sich Dominik Hirschbichler dieser Aufgabe und meisterte sie bravourös. Dominik finishte mit einer Zeit von 1:08:52 (Schnitt von 41,3km/h) auf Platz 178 von 565 in der Herren Gesamtwertung und in der Altersklasse erreichte er den 13. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!!!

Glanzvoller Saisonabschluss: Beim letzten VICC-Renntag zeigten auf der Donauinsel knapp 100 Radsportlerinnen und -sportler ihr Können. | Foto: Roland Wafler
8

Sieben Renntermine
Saisonabschluss des Rad Cups auf der Donauinsel

Glanzvoller Saisonabschluss: Beim letzten VICC-Renntag zeigten auf der Donauinsel knapp 100 Radsportlerinnen und -sportler ihr Können. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Bei besten Radsportbedingungen fand der siebte und zugleich letzte Renntag des Vienna International Cycle Club (VICC) dieser Saison statt. Rund 100 Radsportbegeisterte – von der U5-Kategorie bis hin zu den älteren Semestern – gingen beim Abschlussbewerb am Cyclodrom nahe der Steinspornbrücke an den Start. Zwischen April und September...

Die jungen Radfahrer waren mit Eifer bei der Sache. | Foto: RC ARBÖ Neunkirchen
4

Neunkirchen
RC ARBÖ Neunkirchen organisierte Radrennen für Kinder

51 Mädchen und Burschen gingen im Stadtpark Neunkirchen an den Start. NEUNKIRCHEN. Der Radclub ARBÖ Neunkirchen lud zum ersten Radrennen, speziell für Kinder. Bis zu einem Alter von 13 Jahren wurde ein Rundkurs ausgesteckt. "Wir freuen uns, dass bei der Premiere unseres Kinderradrennens 51 begeisterte und voll motivierte Nachwuchsradler bei bestem Spätsommerwetter am Start waren." Thomas Koglbauer, Obmann-Stellvertreter RC ARBÖ Neunkirchen Gefahren wurde in den Kategorien U5, U7, U9, U11 und...

Fahrradabstellen wird in Margareten künftig leichter: 200 neue Fahrradparkplätze werden entstehen. | Foto: MeinBezirk
3

Margareten
100 neue Radbügel werden an 21 Standorten im Bezirk installiert

In Absprache mit Bürgerinnen und Bürgern lässt die Margaretner Bezirksvorstehung 100 neue Radbügel installieren. Diese werden an 21 Standorten insgesamt 200 neue Abstellmöglichkeiten für Drahtesel bieten. WIEN/MARGARETEN. Das Fahrrad ist das ideale Gefährt, um sich im Bezirk von A nach B zu bewegen – wendig, schnell und niederschwellig. Doch ohne passenden Abstellplatz verliert das Treten an Attraktivität. Deshalb lässt die Margaretner Bezirksvorstehung nun an 21 Standorten 100 neue...

Zuversicht für 2026
Biker und Läufer bescheren Intersport Umsatzplus

Intersport Austria setzte im Geschäftsjahr 2024/25 rund 670 Millionen Euro um – ein Umsatzplus von zwei Prozent. Wachstumstreiber waren die Branchen Running und Bike, heißt es vom Sportartikelhändler. ÖSTERREICH. Inklusive der Länder Ungarn, Slowakei und Tschechien beläuft sich der Umsatz auf knapp 800 Millionen Euro. Das Plus sei aber nicht durch Expansion oder neue Flächen getragen, sondern durch die Performance bestehender Standorte – sowohl in urbanen Regionen als auch in den...

Mit dem Mountainbike unterwegs
Der naturnahe Kocher-Rundweg in St. Agatha

Der Kocher-Rundweg in St. Agatha: Eine abwechslungsreiche Runde für alle, die Sport und Natur verbinden wollen. Schnell aufs Mountainbike setzen, und dem Geheimtipp von LehrlingsRedakteur Fabian Mühlböck folgen.  ST. AGATHA. Gestartet wird direkt im Ortszentrum von St. Agatha. Von dort führt die gut beschilderte Strecke hinaus in die sanften Hügel, durch Wälder, vorbei an Gehöften und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Schon nach wenigen Kilometern öffnet sich der Blick ins Donautal – ein...

King of the Lake-Bewerb
Erster Platz für den Radclub Grieskirchen

Der Radclub Grieskirchen zeigte vergangenes Wochenende beim King of the Lake, dem größten Amateur-Zeitfahr-Bewerb Europas, sehr starke Leistungen.  GRIESKIRCHEN. Hans Peter Gahleitner erwischte einen Traumtag und gewann die Rennradklasse. Er schnappte sich somit den Titel „King of the Lake“ – aufgrund des starken internationalen Teilnehmerfeldes eine besonders gute Leistung. Rund um tolle Ergebnisse Auch im Bewerb mit den Zeitfahrrädern erreichten die Grieskirchner tolle Ergebnisse. Andreas...

Marterlroas in der Neustadt
Mit dem Fahrrad durch die Neustadt auf "Marterlroas"

Zu einer gemütlichen Erkundungstour der anderen Art lädt Klaus Sturmbauer am 10. Oktober ein. Mit dem Fahrrad durch die Neustadt auf einer sogenannten "Martlerroas". Dabei entdecken wir an kaum erwarteten Orten Martler und Kapellen mit ihren spannenden Geschichten und lernen die Welser Neustadt von einer ganz anderen Seite kennen. Die Tour dauert ca. 1,5 Stunden, startet um 14 Uhr beim Pfarrheim Herz Jesu (Flotzingerplatz 5, 4600 Wels). Wir bewegen uns in einem Radius von ca. 2 km rund um die...

Lokalaugenschein in Bruck: Rdlobby-sprecher Wolfgang Hohenuer probert den Rollstuhl aus. | Foto: MEinBezirk/Birgit Bachhofner
5

Podiumsdiskussion
Luft nach oben beim Radfahren und Gehen in Bruck

Die Radlobby Bruck lud zur Diskussion zum Thema: "Radfahren in und um in Bruck an der Leitha – Wie geht es weiter?" ins Stadttheater. Gut 50 Personen waren dabei.  BRUCK/BEZIRK. Davor wurde ein Lokalaugenschein zu Fuß, per Rad, im Rollstuhl und mit Rollator in der Brucker Innenstadt gemacht. Dabei wurden viele Problemstellen, aber auch Fortschritte aufgezeigt. So gibt es in der Feldgasse bei der Kreuzung mit dem Raiffeisengürtel für Radfahrer die Möglichkeit, nach Halt auch bei Rot rechts...

Samuel Felbermair ist neue Fahrradkoordinator der Stadt Salzburg. Der Soziologe arbeitete die letzten vier Jahre beim Salzburger Verkehrsverbund und war dort für die Fahrpläne aller S-Bahnen und Regionalzüge im Bundesland verantwortlich. | Foto: Stadt:Salzburg / Alexander Killer
4

Stadt Salzburg
Samuel Felbermair heißt der neue Fahrradkoordinator

Seit Anfang September ist Samuel Felbermair offiziell der neue Fahrradkoordinator der Stadt Salzburg und der Nachfolger von Peter Weiß, der 33 Jahre lang als Radverkehrskoordinator der Landeshauptstadt tätig war. Seit dessen Pensionierung im Vorjahr war die Stelle vakant. SALZBURG. "Die ersten drei Wochen waren intensiv, jeden Tag tauchen neue Themen auf. Die Liste an Aufgaben ist lang und ich freue mich darauf, Verbesserungen für alle VerkehrsteilnehmerInnen in der Stadt umzusetzen“, sagt...

Marco Pointner (GF Saalfelden Leogang), Simon Geschke (Tour-de-France-Etappensieger) und Hans-Peter Kreidl (RUSHdieSERIE) | Foto: Heiko Mandl
4

Saalfelden Leogang
Premiere des RUSH300 begeisterte rund 80 Fahrer

Rund 80 Fahrerinnen und Fahrer erlebten bei der Premiere des Rennrad-Community-Rides "RUSH300" in Saalfelden Leogang am 21. September 2025 einen Tag voller Emotionen, großer Namen und unvergesslicher Augenblicke. SAALFELDEN LEOGANG. Um 5.30 Uhr rollten rund 80 Fahrerinnen und Fahrer in Saalfelden Leogang zum RUSH300 los – aufgeteilt in drei Geschwindigkeitsgruppen für die 300-Kilometer-Distanz und zwei Gruppen für die Light-Variante mit 150 Kilometern.  Das Surren der Ketten begleitete die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Jonas Grims gibt gerne im Pumptrack & Dirtpark in Pocking (Deutschland) Gas. | Foto: Grims
2

Lehrling Jonas Grims berichtet
"Das Fahren im Bikepark gibt mir das Gefühl, frei zu sein"

Egal, ob in der Arbeit oder in der Freizeit: Fahrräder gehören für Jonas Grims aus Ulrichsberg einfach dazu. ULRICHSBERG. Fahrrad fahren ist viel mehr als nur schnell von Punkt A zu Punkt B zu gelangen: Es macht Spaß und hält gleichzeitig fit. Das weiß auch Jonas Grims aus Ulrichsberg. Er absolviert aktuell seine Ausbildung als Zweiradmechatroniker bei Böhmerwald Sports in Schöneben. "Ich habe mich für diese Lehre entschieden, weil ich gerne Fahrrad fahre und auch gerne daran schraube", sagt...

Die Kinder waren die heimlichen Stars des Aktionstags in Birgitz. Sie zeigten vor, dass Fahrradfahren Spaß macht.  | Foto: AMG
35

Radfahren und Co.
Die Jugend eroberte den Autofreien Tag in Birgitz

In Birgitz drehte sich am Freitag den 19. September alles um das Thema umweltfreundlichen Verkehr und die Jugend zeigte vor wie es geht.  BIRGITZ. Schon seit vielen Jahren veranstaltet Sepp Strasser mit der Gemeinde Birgitz, der KEM Westliches Mittelgebirge und dem Klimabündnis Tirol den autofreien Aktionstag in Birgitz. So überzeugten auch heuer wieder zahlreiche Programmpunkte Rund um die Themen Gesundheit und Verkehr. Mit dabei auch die Schülerinnen und Schüler aus Birgitz, die nach einem...

Die fleißigen Radfahrenden in ihren neuen Dressen.  | Foto: Radclub Axams
4

Radsport in der Region
Der Radclub Axams war erneut auf Almentour

Wie jedes Jahr machte sich der Radclub Axams wieder auf den Weg zu den Almen der Region. Die Almentour soll der Gemeinschaft der Radfahrerinnen und Radfahrer dienen.  AXAMS. Bei bestem Wetter und hervorragender Stimmung machte sich der Radclub Axams vor Kurzem auf zu seiner traditionellen Almentour. Ausgangspunkt war Axams von wo es mit voller Beinkraft hinauf zur Pfarrach Alm ging. Nach einer Stärkung bei den Sponsoren auf der Kreither Alm mit Kaffee und Kuchen folgte der Anstieg zur Mutterer...

Das Projekt „Der erlebbare Radweg“ soll bis Ende 2026 touristische Radrouten mit spannenden Geschichten und umfassenden Informationen bereichern. | Foto: Weinviertel Tourismus Herbst
3

„Der erlebbare Radweg“
Radtourismus im Weinviertel aufwerten

Mit über 3.000 Kilometern ausgeschilderten Radrouten ist das Weinviertel zwar zahlenmäßig die Radregion Nummer eins in Niederösterreich, doch in der touristischen Präsentation besteht noch Aufholbedarf. WEINVIERTEL. Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Der erlebbare Radweg“ der LEADER-Regionen Weinviertel Ost, Weinviertel Manhartsberg, Weinviertel Donauraum und Marchfeld sollen insgesamt 29 touristische Radrouten umfassend überarbeitet werden. Jede Route erhält online eine qualitative und...

Daniel Hochstraßer krönte sich zum King of the Lake. | Foto: Sportograf
3

„King of the Lake“
Daniel Hochstraßer feierte Titelverteidigung

Der ASVÖ King of the Lake 2025 hat erneut Radgeschichte geschrieben. Am 20. September stellten sich 1.400 Athlet:innen aus 22 Nationen der Herausforderung – 47,2 Kilometer rund um den Attersee. Lokalmatador Daniel Hochstraßer verteidigte mit Streckenrekord in der Amateurwertung seinen Titel. SCHÖRFLING. Das Rennen um den Titel „King of the Lake“ powered by Specialized entwickelte sich zu einem packenden Krimi. Der Lokalmatador vom veranstaltenden Radsportverein Atterbiker und Titelverteidiger,...

Biker on tour: Thomas Santrucek, Helene und Alfred Brandstätter. | Foto: Santrucek
8

Zöbern/Bad Sauerbrunn
Von der Buckligen Welt in das flache Burgenland

MeinBezirk radelte auf Einladung von Zöberns Bürgermeister Alfred Brandstätter (ÖVP) durch die Bucklige Welt. Nun war es Zeit für eine Gegeneinladung in die Wahlheimat des Neunkirchner Redaktionsleiters. ZÖBERN/BAD SAUERBRUNN. Oft wurde ein Termin für eine gemeinsame Radtour angepeilt und ebenso oft wegen des Wetters oder aufgrund von Terminkollisionen wieder verworfen. Doch an diesem Herbsttag sollte es mit der Gegeneinladung zum Radeln endlich passen. Und so reiste Zöberns Bürgermeister...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Oktober 2025 um 10:00
  • Garten der Generationen
  • Weiz

Radfahren rund um Weiz mit Maria und Fred Wohlkinger

Die Teilnahme ist mit allen Radtypen möglich. Die Halbtagsausfahrten finden nur bei Schönwetter statt und bestehen aus 2 Touren, wobei zwischen leicht und mittelschwer gewählt werden kann. Termine: 10. Juni., 1.Juli., 5.August, 2.September und 7.Oktober 2025. Treffpunkt: Parkplatz "Garten der Generationen" um 8:00 Uhr. Kosten für Nichtmitglieder € 5,--. Ausrüstung: Fahrrad Helm, serviciertes Rad, sicheres und eigenverantwortliches Fahren. Anmeldung bis 6.Juni 2025 bei Silvia Farnleitner:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Katharina Kovacic
  • 26. Oktober 2025 um 13:00
  • Feuerwehrhaus
  • Olbendorf

ARBÖ-Radwandertag von Olbendorf nach Stegersbach und Rauchwart

Der ARBÖ-Ortsklub Olbendorf lädt zur Eröffnung des Radwegs Olbendorf-Stegersbach am Sonntag, 26. Oktober zum Radwandertag. Startpunkt ist um 13 Uhr beim Feuerwehrhaus. OLBENDORF. Die insgesamt 22 km lange Route führt vom Feuerwehrhaus Olbendorf über Stegersbach und Rauchwart.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.