Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Mona Mitterwallner gewann heuer in Nove Mesto ihren 3. Weltcup. | Foto: Mondraker
2

Voller Rennkalender:
Mona Mitterwallners Saisonfinale

Nach der Tour de France Femmes kehrt Mona Mitterwallner diese Woche zurück in den MTB-Weltcup. Danach geht es mit der Marathon-Weltmeisterschaft und den XC-Weltmeisterschaften sowie weiteren Weltcups ins Saisonfinale. Mona Mitterwallner SILZ. Die Saison 2025 biegt für Mona Mitterwallner langsam auf die Zielgerade ein. Doch die kommenden sieben Wochen haben es noch in sich. Nachdem die Silzerin in diesem Jahr erstmals auch WorldTour-Rennen auf der Straße, darunter mit der Vuelta und Tour de...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
26.August um exakt 9 Uhr ging es los.
2 Video 43

Von Nickelsdorf bis Feldkirch
Österreich von Grenze zu Grenze erradeln

 Im östlichsten Ort Österreichs fiel am Dienstagmorgen der Startschuss zum diesjährigen Race Across Austria – East to West. Zahlreiche Athletinnen und Athleten versammelten sich vor dem Start, begleitet von Freunden, Familie und Fans. Auch Bürgermeister Gerhard Zapfl ließ es sich nicht nehmen, die Sportlerinnen und Sportler persönlich willkommen zu heißen. NICKELSDORF. Unter den Teilnehmerinnen war heuer auch Barbara Than, die bereits bei der Nord-Süd-Challenge des RACA Erfahrungen sammeln...

Ultrarad-Star Philipp Kaider und Mountainbike-Ass Michael Hiess wagen am Sonntag, 31. August 2025, ein „Everesting“ – 44-mal rauf auf den Buschberg, bis die Höhe des Mount Everest geschafft ist. | Foto: Kaider
4

Radsport-Highlight im Weinviertel
Everesting mit Kaider & Hiess am 31. August

Von den endlosen Highways Amerikas direkt auf den Buschberg im Weinviertel: Ultrarad-Star Philipp Kaider und Mountainbike-Ass Michael Hiess wagen am Sonntag, 31. August 2025, ein „Everesting“ – 44-mal rauf auf den Buschberg, bis die Höhe des Mount Everest geschafft ist. Mitradeln, anfeuern und spenden ist ausdrücklich erwünscht. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/NIEDERLEIS. Philipp Kaider hat mit dem Gewinn des Race Across America eines der härtesten Radrennen der Welt gemeistert. Nach mehr als 5.000...

Rene Pammer (m.) gewann den Rad-Marathon und Christian Oberngruber (r.) wurde Dritter. | Foto: Franz Hackl
2

Pammer siegt, Oberngruber fährt auf's Podium
Niederwaldkirchner Radverein am Stockerl

Beim Kufsteiner Radmarathon konnte der Niederwaldkirchner Radverein next125 Hackl Lebensräume wieder zwei top Leistungen verbuchen.  NIDERWALDKIRCHEN, KUFSTEIN. Vergangenen Sonntag fand in Kufstein der traditionsreiche Kufstein-Radmarathon statt. Rund 1.500 Radsportler stellten sich der herausfordernden Strecke über 120 Kilometer mit 1.800 Höhenmetern. Das Wetter zeigte sich wechselhaft: Während es am Morgen noch kühl war, sorgte die Sonne später für angenehme Bedingungen. Für den...

Die bislang erzielten Bestzeiten sollen bei der fünften Ausgabe des City Hill Climb fallen. Dafür gibt es heuer ein höheres Preisgeld und es wurden keine Profis für das Event verpflichtet. | Foto: Alex Zauner/City Hill Climb
3

City Hill Climb 2025
Höheres Preisgeld wartet auf die TeilnehmerInnen

Einen Tag nach dem Cyclodome findet in der Stadt Salzburg zum fünften Mal der City Hill Climb am Samstag, 6. September 2025, statt. Vom Kapitelplatz geht es rauf die Festung Hohensalzburg - inklusive Steigungen mit bis zu 32 Prozent. Es wurden keine Profis verpflichtet, dafür soll es eine Jagd nach den Bestzeiten geben. Ansporn: ein höheres Preisgeld als in den Vorjahren. Am gleichen Tag findet am Residenzplatz auch der Tag des Sports statt. SALZBURG. "Da auch die...

Peter Zauchner,  Maria Knauder, Sara Schaar, Sabine Gugganig und Gerald Preimel beim Start der Almtrophy(v.l.). | Foto: OKN, Peter Schober
3

Möllbrücke zur Mühldorfer Alm
Startschuss zur 13. Almtrophy gefallen

Am Samstagvormittag fiel der Startschuss zur 13. Ausgabe der Almtrophy, die heuer unter dem Motto "back to the roots" wieder zur Mühldorfer Alm bei der Klinghütte führt. Über 320 Radbegeisterte nahmen die 12 Kilometer lange Strecke mit einem Anstieg von 980 Höhenmetern in Angriff. LURNFELD. Zum 13. Mal findet heuer die Almtrophy in Möllbrücke statt. Pünktlich um 9.00 Uhr fiel der Startschuss für die MTB- und Gravelbike‑Klassen, gefolgt um 10.00 Uhr von den E-Bike- und Handbike‑Teilnehmenden....

Oliver Breidt, Hubert Sallaberger, Michael Steinmann und Peter Grundner mit Bewohnern vom Hof Schlüßlberg. | Foto: MeinBezirk
3

Spendenaktion beim Radmarathon
Radler sammelten für den Hof Schlüßlberg

Beim Grieskirchner Radmarathon haben Hubert Sallaberger und Michael Steinmann nicht nur sportlichen Einsatz gezeigt, sondern auch soziales Engagement bewiesen. Mit Unterstützung der Brauerei Baumgartner sammelten sie 1.000 Euro für den Hof Schlüßlberg. GRIESKIRCHEN, SCHLÜSSLBERG. Hubert Sallaberger, ehemaliger Wirt in St. Thomas, und Michael Steinmann, Lehrer am Gymnasium Dachsberg, haben beim Grieskirchner Radmarathon nicht nur ordentlich in die Pedale getreten, sondern auch Geld für den guten...

In Rosenburg können Radfahrer endlich aufatmen: Direkt bei der Ortseinfahrt schützt eine neue Barriere vor gefährlichen Felsstürzen. | Foto: Markus Kahrer
3

Sicher ankommen in Rosenburg
Schutzbarriere gibt Radfahrern Sicherheit

In Rosenburg können Radfahrer endlich aufatmen: Direkt bei der Ortseinfahrt schützt eine neue Barriere vor gefährlichen Felsstürzen. Sicherheit und Verantwortung stehen hier an erster Stelle. ROSENBURG. Direkt bei der Ortseinfahrt von Rosenburg – auf Höhe der Hausnummer sieben – wurde ein wichtiger Schritt für die Sicherheit der Radfahrer gesetzt. Eine massive Schutzvorrichtung aus Beton und Stahlgitter soll künftig vor Felsstürzen schützen und sorgt damit für ein sicheres Ankommen und Abfahren...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Luisa Braun (l.) vom RC Grieskirchen gab beim Boa Kids-Race in der Welser Innenstadt ihr Bestes.
Video 24

Boa Kids Race
Grieskirchner Kinder bei Welser Innenstadtkriterium

Traditionell startet das Welser Innenstadtkriterium mit dem Boa Kids Race und auch in diesem Jahr war der Radclub (RC) Grieskirchen in drei Kategorien vertreten. GRIESKIRCHEN, WELS. Mit Gustav Gahleitner, Anna Prunnthaller, Luisa Braun, Vincent Anton Gahleitner und Marvin Wiesinger war der RC Grieskirchen in den Altersklassen 2019 bis 2021, 2013 bis 2015 weiblich und 2012 bis 2014 männlich vertreten. Vincent Anton Gahleitner kam beim Start zu Sturz und konnte die verlorene Zeit nicht mehr...

Anzeige
Das Team Weichberger KTM zeigt beim Wachauer Radmarathon vollen Einsatz auf der anspruchsvollen 104-Kilometer-Strecke. | Foto: Weichberger KTM
3

Mit Mut und Taktik
Cycling Team Weichberger KTM stark in der Wachau

Schnelle Abfahrten, harte Anstiege und ein Team, das nicht zurücksteckt: Beim Wachauer Radmarathon 2025 zeigte Weichberger KTM auf der 104-Kilometer-Distanz eindrucksvoll, was mit Teamgeist, Mut und Taktik möglich ist. NÖ/WACHAU. Am 13. Juli 2025 wurde die Wachau erneut zum Schauplatz eines der traditionsreichsten Radrennen Österreichs. Bei hochsommerlichen Temperaturen und einer Strecke, die mit giftigen Anstiegen und rasanten Abfahrten gespickt war, stellten sich hunderte Radsportlerinnen und...

Rene Pammer (m.) schaffte es in Kitzbühel in der Amateurklasse auf den 1. Platz. | Foto: Franz Hackl
8

Kitzbühler Horn und Thayarunde
Niederwaldkirchner Radverein verbucht weitere Erfolge

Der Niederwaldkirchner Radverein next125 Hackl Lebensräume ist bei vielen Rennen in Österreich vertreten. So auch vergangenes Wochenende in Kitzbühel und in Niederösterreich. NIEDERWALDKIRCHEN. Am Samstag, 26. Juli, wurde das Einzelzeitfahren auf dem Kitzbüheler Horn zum 45. Mal ausgetragen. Die Strecke führte über 7,2 Kilometer mit 865 Höhenmetern – ein Klassiker im österreichischen Radsportkalender. Trotz schwieriger Wetterbedingungen mit Regen gingen auch drei Athleten des Niederwaldkirchner...

Der SauwaldGiro versteht sich als Radrennen und Fest für die ganze Familie. | Foto: Alois Stingl
14

Rad-Event
SauwaldGiro in St. Roman geht in die dritte Runde

Das Team Alpha Radsportteam lädt am 31. August 2025 zur dritten Auflage des SauwaldGiro für alle Rad – und Hobbyfahrer. Erstmals gibt's alle Infos auf einer neuen Homepage. Und vorzeitiges anmelden spart Geld.  ST. ROMAN. "Auch heuer stehen wieder zwei Strecken zur Auswahl: Die klassische Runde mit 105 Kilometern für alle, die sportliche Herausforderung suchen. Die kürzere Variante mit 61 Kilometern – ideal für Genießer und Einsteiger", so die Veranstalter von Team Alpha. Und es gibt auch eine...

Bei der feierlichen Eröffnung der Bikebrücke im Bikepark Schladming: Planai-Testimonial und Downhiller Andreas Kolb, Bgm. Hermann Trinker, Planai-Geschäftsführer Dir. Georg Bliem, 
Bikepark-Manager Planai Mario Sieder, Leiter Lebensraum & Produktentwicklung Schladming-Dachstein Georg Knaus | Foto: Harald Steiner
2

Sichere Querung
Neue Bikebrücke im Bikepark Schladming eröffnet

Im Bikepark Schladming auf der Planai wurde eine neue Brückenüberführung mit integrierter Aussichtsplattform offiziell eröffnet. Die moderne Stahlbrücke verbindet die Strecken Stadium Flowline, Kessler Line und Worldcup Downhill sicher über die Landesstraße hinweg und beeindruckt zudem mit einer großzügigen Aussichtsplattform: Von hier aus genießen Biker einen spektakulären Blick auf das Dachsteinmassiv, die Planai-Seilbahn sowie den beliebten Step-Up-Sprung – ein perfekter Spot für Fotos und...

Im Gravel Loft by "Gran Tourismo Bike" gibt es ein umfangreiches Sortiment an Gravelbikes diverser Marken und natürlich auch das passende Zubehör für die kommenden Ausfahrten.
25

Gran Tourismo Bike erweitert mit neuem Standort
Gravel Loft by Gran Tourismo: Wo Vintage-Charme auf Trendbikes trifft

Fahrradenthusiasten aufgepasst - Ab Mitte Juli eröffnet in der Merianstraße 38, unweit des Salzburger Hauptbahnhofes, eine einzigartige Location: Das "Gravel Loft" by Gran Tourismo Bike. Inhaber und Fahrradexperte Alex Tafatsch hat die Location, ein ehemaliges Fotostudio, vor etwa 1,5 Jahren gesehen und war sofort begeistert. "Da wir in unserem Gran Tourismo Bike Haupt-Store in der Bayerhamerstraße 20a, zu wenig Platz haben, war ich Feuer und Flamme für diese Location. Hier entsteht ein...

Reinhard Eisenbauer
7

Heimische Nachwuchsasse fighten um den Sieg
50. Oberösterreichische Versicherung Junioren Rundfahrt vom 25. bis 27. Juli 2025

Eines der größten Nachwuchs-Radrennen in Europa feiert ein großes Jubiläum. Die Internationale Oberösterreichische Versicherung Junioren Rundfahrt findet heuer zum insgesamt 50. Mal statt. Vom 25. bis 27. Juli 2025 werden die Radstars von morgen im Land ob der Enns für ein Radsportspektakel sorgen. Die zukünftigen Radprofis haben insgesamt 312,1 Kilometer und 4.250 Höhenmeter zu bewältigen. Das Nachwuchsrennen zählt zu den OÖ Classics und führt über drei Etappen durch das Land ob der Enns. Nach...

Gesamtsieger Raiffeisen Power v.l.: Daniel Oberngruber, Maximilian Kuen, Jakob Brandl | Foto: Franz Hackl
5

Niederwaldkirchner Verein bei Wachauer Radrennen
next125 Hackl Sportler räumen ab

Niederwaldkirchner Radverein schafft top Ergebnisse: Beeindruckende Gesamtzeit für Daniel Klug und Überraschungserfolg für Daniel Oberngruber beim Wachauer Radmarathon. NIEDERWALDKIRCHEN, WACHAU. Der Wachauer Radmarathon zählt zu den traditionsreichsten und renommiertesten Radmarathons Österreichs. Jahr für Jahr zieht er Hunderte ambitionierte Amateur- und Ex-Profi-Fahrer in die Wachau. So auch Daniel Klug und Daniel Oberngruber vom Niederwaldkirchner Verein next125 Hackl Lebensräume. Daniel...

Der 1.100 Meter lange Rundkurs verlangte den Teilnehmenden bei hochsommerlichen Temperaturen viel Können und Konzentration ab. | Foto: Landes-Radsport-Verband Burgenland
81

Horitschon
Österreichische Meisterschaften im Radsportnachwuchs

Bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein wurden am 5. Juli 2025 in Horitschon im Blaufränkischland die Österreichischen Meisterschaften im Nachwuchskriterium ausgetragen. In den Altersklassen U13, U15, U17 (weiblich und männlich), Juniorinnen und Junioren sowie bei den Amateuren zeigten über 100 junge Radsportlerinnen und Radsportler aus ganz Österreich ihr Können auf einem selektiven Rundkurs. HORITSCHON. Der 1.100 Meter lange Kurs verlangte den Athletinnen und Athleten...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Großartiger Sport im Flachgau

FLACHGAU, SALZBURG. Der Flachgau ist reich an Sportvereinen und beheimatet unzählige erfolgreiche Sporttalente und Spitzensportler. Eine Vielzahl an Teams in unterschiedlichen Sportarten sorgt immer wieder für Höchstleistungen. Neben Ringern, Fußballteams, Radprofis, Rennsportlern und Wintersportlern sorgen die Segelteams im Sommer für Schlagzeilen. So auch der Segelclub Mattsee, der in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum feiert. Im Jahr 1950 gegründet, ist er heute einer der größten und...

Am 12. Juli führt die Tour of Austria über "Umwege" nach Kühtai. Auf der relativ kurzen Etappe mit 117,3 Kilometer stehen 3.500 Höhenmeter auf dem Tagesprogramm.  | Foto: OpenStreetMap / Tour of Austria
3

Tour of Austria: 4. Etappe
"Kühtai Rodeo" am Samstag, 12. Juli

Diese Woche rollt die Tour of Austria durch Tirol. Am Samstag, 12. Juli, steht das Rennen nach Kühtai auf dem Programm. TIROL. Die Tour of Austria 2025 - früher Österreich Rundfahrt - führt in fünf Etappen durch Österreich.  Der vorletzte Tag der Tour of Austria am 12. Juli führt die Tour nach Kühtai. Auf der relativ kurzen Etappe mit 117,3 Kilometer stehen 3.500 Höhenmeter auf dem Tagesprogramm, darunter mit dem 2.000 Meter hoch gelegenen Wintersport Kühtai und dem Ötztal Sattele gleich zwei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Radsport-Festival in St. Anton – St. Anton am Arlberg wird Anfang August wieder zum Treffpunkt der internationalen Radszene. | Foto: Patrick Säly
3

Arlberg Giro 2025
Bühne frei für ein Wochenende voller Radsport

St. Anton am Arlberg wird am ersten Augustwochenende 2025 wieder zum Hotspot der internationalen Radsportszene. Von Freitag bis Sonntag erwartet Besucher und Fahrer ein abwechslungsreiches Programm mit Sprint, Kriterium und herausforderndem Rennen. ST.ANTON. Am Freitag startet der neue St. Anton Night Sprint, gefolgt vom internationalen Radkriterium am Samstagabend. Profis aus mehr als zehn Nationen zeigen hier ihr Können. Am Sonntag, 3. August, gehen 1.500 Fahrer vom ambitionierten Amateur bis...

Anzeige
Das Team bleibt trotz kleiner Besetzung geschlossen und kämpft sich gemeinsam durch das anspruchsvolle Rennen. | Foto: KTM Weichberger
2

Mehrere Podiumsplätze
Spannung und Hitze beim Rennen in Horitschon

Ein hitziges Rennen, ein kleiner Kader und trotzdem ein großer Erfolg: Beim Kriterium in Horitschon zeigten drei Rennfahrer am 5. Juli, dass Einsatzbereitschaft und Teamgeist über alles gehen. NÖ. Das Kriterium in Horitschon im Burgenland zählt zu den traditionsreichen Rennen im österreichischen Radsportkalender. Auf dem 1,1 Kilometer langen Rundkurs, der gleich 32 Mal zu absolvieren war, forderten nicht nur die Strecke, sondern auch die hohen Temperaturen alles von den Teilnehmenden ab. Acht...

Eine Dokumentation auf ORF 1 bietet einen authentischen Einblick in die außergewöhnliche Karriere von Christoph Strasser und beleuchtet seine Erfolge, Rekorde und Rückschläge. | Foto: Tadek Ciechanowski
3

ORF-Doku
Christoph Strasser und die mentale Stärke des Ultraradsports

Christoph Strasser im Porträt: Am 12. Juli zeigt ORF 1 die Doku „Mental Champions“, die den Weg des steirischen Ultrarad-Stars vom Rookie zum sechsmaligen RAAM-Sieger und Abenteurer im unsupported Rennformat nachzeichnet – inklusive exklusiver Einblicke vor seinem Saisonhöhepunkt, dem "Transcontinental Race". KRAUBATH. Der erfolgreiche Ultraradfahrer Christoph Strasser wird am Samstag, 12. Juli, um 17.50 Uhr auf ORF 1 mit einer besonderen Ehre bedacht: Eine 45-minütige Dokumentation mit dem...

Tour de Zillertal
Tour-Opening mit einem tollen Frühstück

Ein bin ein begeisterter Frühstücker, mit einem kurrenden Magen werde ich unerträglich. Vor dem Tour-Opening gibt es ein tolles Frühstück. Danach starten wir die Tour de Zillertal durch alle Gemeinden des Zillertales mit dem Rad. Wer möchte kann sich der ganzen Tour anschließen oder auch nur ein Stück des Wegens ein Begleiter sein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.