Arlberg Giro 2025
Bühne frei für ein Wochenende voller Radsport

- Radsport-Festival in St. Anton – St. Anton am Arlberg wird Anfang August wieder zum Treffpunkt der internationalen Radszene.
- Foto: Patrick Säly
- hochgeladen von René Rebeiz
St. Anton am Arlberg wird am ersten Augustwochenende 2025 wieder zum Hotspot der internationalen Radsportszene. Von Freitag bis Sonntag erwartet Besucher und Fahrer ein abwechslungsreiches Programm mit Sprint, Kriterium und herausforderndem Rennen.
ST.ANTON. Am Freitag startet der neue St. Anton Night Sprint, gefolgt vom internationalen Radkriterium am Samstagabend. Profis aus mehr als zehn Nationen zeigen hier ihr Können. Am Sonntag, 3. August, gehen 1.500 Fahrer vom ambitionierten Amateur bis zum Profi an den Start. Die Startplätze waren schnell vergeben – ein Zeichen für den hohen Stellenwert des Rennens. „Der Arlberg Giro ist mehr als ein Rennen – er ist Emotion, Herausforderung und Gemeinschaft“, sagt das Organisationsteam um Martin Ebster.
Ganifertal ersetzt Silvretta-Hochalpenstraße
Wegen Muren- und Steinschlaggefahr bleibt die Silvretta-Hochalpenstraße gesperrt. Die neue Route führt über das Ganifertal und bietet mit 142 Kilometern und 2.400 Höhenmetern eine sportliche und landschaftlich reizvolle Alternative. Der Kurs startet um 7 Uhr in St. Anton, führt über den Arlbergpass ins Montafon und biegt bei Kilometer 72,5 ins Ganifertal ab. Dort beginnt ein rund 9 Kilometer langer Anstieg mit bis zu 16 Prozent Steigung zum Kops-Stausee, wo eine Labestation wartet. Danach geht es zurück zur Originalstrecke durchs Paznauntal nach St. Anton.

- Die Strecke führt 2025 erstmals über das Ganifertal – ein Anstieg mit bis zu 16 Prozent Steigung.
- Foto: Patrick Säly
- hochgeladen von René Rebeiz
Martin Ebster betont: „Die neue Strecke fordert besonders mit dem steilen Anstieg, aber der Charakter des Arlberg Giro bleibt – eindrucksvolle Ausblicke, harte Anstiege und emotionale Zieleinfahrten.“
Wichtige Zeiten auf einen Blick
- Start: 7 Uhr in St. Anton
- Karenzzeit Arlbergpass: ca. 8:15 Uhr
- Karenzzeit Zeinisjoch: 13 Uhr
- Zielschluss: 16 Uhr
- Letzte Durchfahrt Labestation Kops: 13 Uhr
- Umleitungsstrecke befahrbar: 8:30 – 13 Uhr
Top-Besetzung beim Kriterium
Am Samstagabend treten rund 30 Profi-Herren und über 20 Profi-Damen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden beim Kriterium an. Organisator Thomas Kofler freut sich auf ein spannendes Rennen und ein begeistertes Publikum in St. Anton.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.