Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

 „Mit Freude dabei“ – Über 70 Kinder und Jugendliche nahmen heuer am Musicamp teil und tauchten in die Welt der Blasmusik ein. | Foto: Reinhard Patscheider
4

Musicamp 2025
Gemeinsam musizieren und Neues erleben

Über 70 musikbegeisterte Kinder und Jugendliche tauchten in der ersten Ferienwoche beim Musicamp 2025 in Serfaus in die Welt der Blasmusik ein. Drei Tage lang sorgten sie für klingende Töne und zeigten ihre Begeisterung für das gemeinsame Musizieren. SERFAUS. Die jungen Musikerinnen und Musiker reisten mit einer Vielzahl an Blasinstrumenten und Schlagwerk an und nutzten die Chance, ihr Können im Ensemble- und Orchesterspiel zu vertiefen. Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Expertinnen...

Jugendzentrum Zams gut besucht – 
„Bis zu 50 Jugendliche nutzen an Spitzentagen das Jugendzentrum in Zams." | Foto: Toni Netzer
3

Jugendzentrum Zams
Ein Erfolgsmodell mit starkem Zulauf

Seit Oktober 2023 hat das Jugendzentrum in Zams seine Türen geöffnet – und der Andrang ist groß. Nach eineinhalb Jahren zeigt sich: Das Angebot wird von den Jugendlichen nicht nur angenommen, sondern begeistert genutzt. ZAMS. Der Wunsch nach einem eigenen Jugendzentrum kam im Rahmen eines Workshops zur Zertifizierung als familienfreundliche Gemeinde direkt von den Jugendlichen selbst. „Daraufhin haben wir das Projekt gemeinsam mit dem Verein zur Erhaltung des Altwidums Landeck umgesetzt“,...

Beim aktuellen Jahresprojekt "Weil bei uns JEDER zählt: Ein Monat von uns für ALLE" der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend engagieren sich junge Menschen in 120 sozialen Projekten. | Foto: TJB/LJ
9

"Weil bei uns jeder zählt"
Jugendliche in Tirol engagieren sich freiwillig

Einen ganzen Monat lang zeigen Tirols junge Menschen, was echter Zusammenhalt bedeutet: Mit über 120 freiwilligen Aktionen in allen Bezirken engagieren sich die Mitglieder der Jungbauernschaft/Landjugend für ihre Mitmenschen – mit Herz, Eigeninitiative und viel Gemeinschaftsgeist. TIROL. Im Juni zeigt sich Tirol von seiner mitfühlendsten Seite: Unter dem Motto „Weil bei uns JEDER zählt: Ein Monat von uns für ALLE“ engagieren sich hunderte Jugendliche der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend...

Im Gespräch mit MeinBezirk berichtet Katharina Lhotta vom Projekt Aranea, für das sie den Tiroler Frauenpreis erhielt.  | Foto: Thomas Geineder
Video 3

MeinBezirk Frauengespräche
Katharina Lhotta spinnt ein Netz für Mädchen

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der achten Folge war Katharina Lhotta, Leiterin von Aranea, zu Gast. TIROL. Einfach sorgenlos Mädchen oder Frau sein, sich sicher fühlen und sich mit Gleichgesinnten austauschen können. Was eigentlich längst selbstverständlich sein sollte ist für viele junge Erwachsene noch immer fern der Realität. Alltagserfahrungen wie sexuelle...

Die hohe Beteiligung an der Umfrage unterstreicht das Interesse junger Menschen, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Jugend spricht mit
1.300 Jugendliche nehmen an Online-Umfrage teil

Knapp 1.300 Jugendliche und junge Erwachsene beteiligten sich an einer Online-Umfrage zur Jugendstrategie – mit klaren Ergebnissen: Die Themen „Bildung und Arbeit“ sowie „Gemeinschaft und Beteiligung“ stehen nun im Mittelpunkt erster Projekte, die in Arbeitsgruppen weiterentwickelt werden. TIROL.  Im Rahmen einer Online-Umfrage konnten Jugendliche und junge Erwachsene in Tirol in den vergangenen vier Wochen darüber abstimmen, welche Themen ihnen im Zuge der „Jugendstrategie Tirol 2030“...

Daten zur Grundversorgung nach einer Anfrage im Tiroler Landtag. | Foto: © Tiroler Landtag/Berger
3

10 Mio. Euro für Grundversorgung
Personen aus 53 Nationen unterstützt

Seit 2004 gibt es in Österreich eine gesetzliche Grundlage, die regelt, wie Menschen nach ihrer Flucht unterstützt werden. In Tirol wurden 3.272 Personen (Stichtag 31.12.24) mit der Grundversorgung unterstützt. Der Anteil des Landes Tirol an der Grundversorgung betrug 10,3 Mio. Euro für 2024.  INNSBRUCK. Nach der Asylantragstellung kommen die Asylwerberinnen und Asylwerber in Erstaufnahmezentren der BBU (Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen). Dort bekommen die Menschen das...

Gewaltfreie Erziehung: Der Schutz vor Gewalt ist ein elementares Kinderrecht und Grundlage für eine gesunde Entwicklung. | Foto: unsplash
3

„16 Tage gegen Gewalt“
Gewaltfreie Konfliktlösungen im Fokus

Im Rahmen der Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ setzt die Erziehungsberatung des Landes Tirol auf Information und Beratung, um Konflikte frühzeitig und gewaltfrei zu lösen. Sprechstunden werden auch in Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen angeboten. Ziel ist es, Herausforderungen früh zu erkennen, Familien zu stärken und Kinder sowie Jugendliche besser zu schützen. TIROL. Die weltweite Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ läuft noch bis zum 10. Dezember. Die Erziehungsberatung...

Rund 80 junge Bürger nahmen an der zweiten Ausgabe der Lehrlingsplattform teil. | Foto: Tiroler Landtag/Christanell
3

Workshop „Demokratie und Du“
Junge Menschen erfahren Demokratie hautnah

Der Workshop „Demokratie und Du“ vermittelte rund 80 jungen Tirolern einen praktischen Zugang zu politischen Prozessen und demokratischer Mitbestimmung. Dabei stand nicht nur das theoretische Wissen, sondern auch der direkte Austausch mit Abgeordneten und das Erleben von Demokratie im Tiroler Landtag im Mittelpunkt. TIROL. Im vergangenen Jahr wurde die Lehrlingsplattform ins Leben gerufen, um besonders junge Bürger, die sich in der Lehrausbildung oder kurz davor befinden, stärker in die...

Die offene Jugendarbeit in Tirol kann ihr 20-jähriges Jubiläum feiern.  | Foto: Pojat
2

Pojat
Offene Jugendarbeit in Tirol feiert 20-jähriges Jubiläum

Pojat, die Plattform offene Jugendarbeit in Tirol, kann ihr 20-jähriges Jubiläum feiern. Man blickt zurück auf eine Erfolgsgeschichte der Professionalisierung und Vernetzung.  TIROL. 2004 fing alles an, im Jugendtreff LA Jump in Landeck. Damals war die Pojat noch eine kleine ehrenamtliche Arbeitsgemeinschaft, mittlerweile hat sich das Ganze zu einem Dachverband mit Vereinsstruktur und hauptamtlichen Personal entwickelt. So konnte man eines der großen Ziele erreichen: die Professionalisierung...

„Ich lade alle Eltern ein, dieses kostenlose Angebot zu nutzen und mit den Expertinnen und Experten der Erziehungsberatungsstellen in den Austausch zu treten“, sagt Landesrätin Eva Pawlata. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
2

Erziehungsberatung
Stress in der Erziehung? - Land Tirol bietet Unterstützung

Familien stehen immer wieder neuen Herausforderungen gegenüber. Egal, ob Familienzuwachs, Patchwork-Familie, Trotzphase, Pubertät oder Geschwisterkonflikte: Das Land Tirol bietet niederschwellige Unterstützung und Beratung an. TIROL. Alles rund um das Thema Erziehung und kindliche Entwicklung kann in der Erziehungsberatung mit Fachpersonen des Landes besprochen werden, alles kostenlos. Zehn Beratungsstellen gibt es in allen Bezirken Tirols, seit Kurzem gibt es auch das Angebot der Sprechstunden...

Die Grünen wollen eine Erhöhung der Einkommensgrenze bei der Schulkostenbeihilfe. Wie nötig das ist, macht unter anderem die AK-Schulkostenstudie 2023/24 deutlich. | Foto: Pixabay
3

Schulkostenbeihilfe
3.037 Euro für ein Schuljahr in Tirol

Bereits im Mai des vergangenen Jahres forderten die Tiroler Grünen eine Erhöhung der Einkommensgrenze bei der Schulkostenbeihilfe. Die kürzlich erschienene AK-Schulkostenstudie bestätigt: Die aktuelle Beihilfe reicht bei weitem nicht aus - ein Schulkind ist schlichtweg teuer. TIROL. Im Mai 2023 stellte Landtagsabgeordnete Zeliha Arslan einen Antrag auf die Erhöhung der Einkommensgrenze bei der Schulkostenhilfe um 30%. Zu diesem Zeitpunkt, und immer noch, liegt die Einkommensgrenze "I" für zwei...

Die "Beweg Dich Tirol Tour" gastiert doch nicht in der Landecker Malserstraße. | Foto: Lebensraum Tirol Holding/Max Ablinger
2

Sport- und Jugendtag
"Beweg Dich Tirol Tour" in Landeck abgesagt

Die "Beweg Dich Tirol Tour" sollte am 13. und 14. September in der Malserstraße in Landeck Station machen. Das schlechte Wetter machte einen Strich durch die Rechnung. AbsageLANDECK. Aufgrund der kühlen Wetterprognose werden die „Beweg-Dich-Tirol-Tour“ sowie der Sport- und Familientag in Landeck NICHT stattfinden. ! Das wird dich auch interessieren: Erfolgreiche Zusammenarbeit TFV und HYPO Tirol wird fortgesetzt Veranstaltungsreihe "Golden Summits" begeistert die Leute Weitere Meldungen aus...

Im Schnitt geben Tiroler Familien 8 % ihres gesamten Haushaltsjahreseinkommens für den Schulbesuch ihrer Kinder aus. Deutlich stärker finanziell belastet sind vor allem Alleinerziehende, Haushalte im unteren Einkommensdrittel und armutsgefährdete Haushalte – diese müssen jeweils 15 % ihres Haushaltseinkommens für Schulkosten aufbringen! | Foto: pixabay
2

Schulkostenerhebung
Teuerungen: 1.878 Euro pro Kind fürs Schuljahr

Ein neues Schuljahr steht vor der Tür und wieder einmal müssen sich Eltern auf gestiegene Kosten gefasst machen. Laut der AK Tirol müssen einkommensschwache Haushalte 15% ihres Einkommens für die Schulsachen ausgeben.  TIROL. Die Kosten sind jedes Jahr gestiegen: Die Rede ist von Schulkosten. Dieses Schuljahr 2023/24 mussten die Tiroler Eltern durchschnittlich 1.878 Euro pro Kind ausgeben. Das sind laut Arbeiterkammer Tirol 645 Euro mehr als noch vor drei Jahren. Die durchschnittlichen Kosten...

Das neue Schuljahr steht vor der Tür! Wir haben euch einige Tipps zusammengestellt, wie man einen möglichst guten Start hinlegt. | Foto: Pixabay/Deleece Cook (Symbolbild)
6

Schulstart 2024
Tipps für einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und viele Familien in Tirol bereiten sich (wieder) auf den Schulbeginn vor. Wir haben für euch einige Tipps zusammengestellt, wie ihr euch am besten für den anstehenden Schulalltag wappnen könnt.  Der Start eines neuen Schuljahres ist immer eine spannende Zeit, unabhängig davon, ob die Kinder in die Grundschule, weiterführende Schule oder sogar ins Studium starten. Damit die Familien gut vorbereitet sind und das Beste aus der Schulzeit gemacht werden...

In den Insel-Camps können sich Kinder wieder gegenseitig Mut machen. | Foto: Pixabay
2

Krebs bei Kindern
Krebsfrei aber nicht sorgenfrei - Mut machen in den Insel-Camps

Jedes Jahr erkranken in Tirol durchschnittlich 17 Kinder an Krebs (Statistik Austria). Zum Glück genesen 85% der Erkrankten wieder. Doch krebsfrei zu sein bedeutet nicht, dass man sofort wieder in den Alltag starten kann. Für die "Zeit danach" gibt es die Insel-Camps. TIROL. Die erschütternde Diagnose Krebs bekommen in Österreich jedes Jahr 250 Kinder, 17 davon durchschnittlich in Tirol. Überlebende haben es oft schwer, wieder in den Alltag zu finden. Um wieder neuen Lebensmut zu tanken und den...

LRin Mair: "Unsere Aufgabe als Gesellschaft ist es, die Meinung und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ernst zu nehmen und ihnen bei entsprechender Wertevermittlung und Bildung den nötigen Freiraum zu ermöglichen." | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

12. August - Tag der Jugend
Drei Millionen für die Tiroler Jugend in 2023

Am 12. August wird der internationale Tag der Jugend zelebriert. Passend dazu weist Landesjugendrätin Mair darauf hin, dass im vergangenen Jahr drei Millionen Euro an Förderungen für außerschulische Kinder- und Jugendarbeit in Tirol in die Hand genommen wurden. TIROL. Es wäre auch die Aufgabe der Gesellschaft, die Meinung und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ernst zu nehmen, weiß Landesjugendrätin Mair. Auch eine entsprechende Wertevermittlung und Bildung muss ermöglicht werden. In...

 Insgesamt 13 Veranstaltungen des ASVÖ Leichtathletik Grand Prix gingen 2024 in ganz Tirol über die Bühne.
6

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix
4.200 Kinder waren bei 13 Veranstaltungen dabei

4200 Kinder in Tirol im Leichtathletik-Fieber! Der Tiroler Sprint Champion fördert junge Leichtathletik-Talente. So feiert Tirol seine Nachwuchs-Sportlerinnen und -Sportler. INNSBRUCK. Insgesamt 13 Veranstaltungen des ASVÖ Leichtathletik Grand Prix gingen 2024 in ganz Tirol über die Bühne. Mit über 4.200 Kindern aus 47 Volksschulen ist das Interesse an der Initiative ungebrochen. Beim Grand Prix in Imst konnte sogar ein neuer Teilnahmerekord mit 600 Kindern erzielt werden. Dabei messen sich die...

Spaß und Action für 60 junge TeilnehmerInnen aus Tirol, Südtirol und Trentino stehen beim EuregioSportCamp 2024 im Fokus. | Foto: © Land Tirol/Hörmann
4

EuregioSportCamp
"Grenzen überwinden" beim EuregioSportCamp

Vergangene Woche ging das EuregioSportCamp in Neustift im Stubaital los. 60 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Europaregion Tirol, Südtirol und dem Trentino erleben eine actiongeladene Zeit. NEUSTIFT. Die 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen SportCamps sind zwischen elf und 14 Jahren und kommen aus jedem Landesteil der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino.  Besuch von den Sportreferenten persönlichFür den Sportreferenten LHStv Dornauer, der sich selbst ein Bild vor Ort...

Das Uniqa Trendsport Festival machte Station in Innsbruck.
 | Foto: Marc Schwarz
4

Tivoli
UNIQA Trendsportfestival begeistert Jugendliche in Innsbruck

Vom 12. Juni bis 3. Juli 2024 wurde das UNIQA Trendsportfestival in Zusammenarbeit mit der Sportunion an neun verschiedenen Standorten veranstaltet. Schülerinnen und Schüler im Alter von elf bis 15 Jahren aus ganz Österreich hatten die Möglichkeit, die beliebtesten Trendsportarten auszuprobieren. Am 25. Juni machte das Festival Station in Innsbruck im Tivoli. INNSBRUCK. Seit mehreren Jahren begeistert das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der Sportunion Jugendliche in jedem...

Die Herzkiste gibt es wieder kostenlos für alle Schulen in Tirol.  | Foto: Charlotte Ableidinger
4

SOS-Kinderdorf
Die kostenlose SOS-Herzkiste ist zurück

Ab sofort kann man wieder das kostenlose Toolkit "SOS-Herzkiste" für Schulen bestellen. Mit der Kiste sollen Gefühle, Achtsamkeit und Wertschätzung in den österreichischen Klassenzimmern Einzug halten. TIROL. Mehr als 10.000 Stunden verbringen Kinder und Jugendliche bis zu ihrem 15. Lebensjahr in der Schule, umso bedeutsamer ist es, dass sie sich dort auch wohl- und gehört fühlen. Das fällt laut einer Online-Umfrage immer schwerer, denn die Kinder haben wachsende Versagensängste oder das...

LRin Pawlata mit dem neuen Kinder- und Jugendanwalt Lukas Trentini. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
2

Leute
Neuer Kinder- und Jugendanwalt für Tirol

Vor Kurzem wurde bekannt, wer auf die Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser folgen wird. Ab dem 1. Juni 2024 wird Lukas Trentini den Posten übernehmen. TIROL. Die bisherige Kinder- und Jugendanwältin des Landes, Elisabeth Harasser, wird von Lukas Trentini, 49 Jahre alt, abgelöst. Trentini bringt umfangreiche Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit mit. Seine Bestellung zum 1. Juni 2024 wurde heute, Dienstag, von der Tiroler Landesregierung auf Antrag von LH Anton Mattle...

Die Tiroler LandessiegerInnen mit Jugendlandesrätin Astrid Mair (re.) von links Lana Aleid, Valerie Achleitner, Sophie Gruber und Anna-Sofie Juffinger, knieend von links Sophie Wirth, Sandra Mittermayer und Hannah Feuerstein. Auf dem Foto fehlt Felix Maurer. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Bewerb
71. Jugendredewettbewerb kürte acht Tiroler Siegerinnen und Sieger

Das Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerb kam zu einem fulminanten Abschluss. Jetzt können sich acht Tiroler Siegerinnen und Sieger auf den Weg zum Bundesfinale in Wien machen. TIROL. 52 Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge aus ganz Tirol zeigten beim Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs ihr Talent. Drei Kategorien standen zur Auswahl: "Klassische Rede", "Spontanrede" und "Sprachrohr". Die acht LandessiegerInnen werden Tirol beim Bundesfinale in Wien vom 27. bis zum 29. Mai 2024...

Die Bezirkssiegerinnen und -sieger der Jugendredewettbewerbe warten bereits gespannt auf das Landesfinale am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024.  | Foto: Canva
2

Bewerb
Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs am 24. April 2024

Am 24. April 2024 wird das Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs stattfinden. Die Reden werden aus dem Landhaus 1 in einem Livestream übertragen. Die Gewinner dürfen sich auf das Bundesfinale im Mai freuen. TIROL. Die Bezirkssiegerinnen und -sieger der Jugendredewettbewerbe warten bereits gespannt auf das Landesfinale am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024. Die Jugendlichen treten einzeln oder in Gruppen in den drei Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“...

Simon Senn, Norbert Zangerl (OJA), Bgm. Herbert Mayer, Doris Sailer (LKA), BezKdt-Stv. Georg Plattner und Alexander Farmer (Polizei). | Foto: Seelos
4

Video Contest
Zivilcourage-Projekt von Polizei und OJA Landeck-Zams

Ein Vorfall mit einem 13jährigen Mädchen vor einem Jahr war ausschlaggebend für ein Projekt zum Thema "Zivilcourage", welches kürzlich präsentiert wurde. LANDECK. "Der Vorfall hat uns gezeigt, dass viele Jugendliche nicht wissn was sie tun können oder schlichtweg mit der Situation überfordert sind. Und hier wollen wir eingreifen", erklärte Alexander Farmer von der Polizei Landeck. Gemeinsam mit Doris Sailer vom LKA Tirol, Kriminalprävention und der offenen Jugendarbeit Landeck-Zams (OJA) hat er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.