Jugendzentrum Zams
Ein Erfolgsmodell mit starkem Zulauf

- Jugendzentrum Zams gut besucht –
„Bis zu 50 Jugendliche nutzen an Spitzentagen das Jugendzentrum in Zams." - Foto: Toni Netzer
- hochgeladen von Othmar Kolp
Seit Oktober 2023 hat das Jugendzentrum in Zams seine Türen geöffnet – und der Andrang ist groß. Nach eineinhalb Jahren zeigt sich: Das Angebot wird von den Jugendlichen nicht nur angenommen, sondern begeistert genutzt.
ZAMS. Der Wunsch nach einem eigenen Jugendzentrum kam im Rahmen eines Workshops zur Zertifizierung als familienfreundliche Gemeinde direkt von den Jugendlichen selbst. „Daraufhin haben wir das Projekt gemeinsam mit dem Verein zur Erhaltung des Altwidums Landeck umgesetzt“, erklärt Florian Krismer, zuständiger Gemeinderat in Zams. Die Entscheidung, bei der Jugendbetreuung eng mit Landeck zusammenzuarbeiten, sei ein wichtiger Schritt, so Krismer: „Wir müssen weg vom Kirchturmdenken und hin zu einer talkesselübergreifenden Jugendbetreuung.“

- Gemeinderat Florian Krismer, Norbert Zangerl (Leiter der Offenen Jugendarbeit Landeck-Zams) und der Zammer Bürgermeister Benedikt Lentsch.
- Foto: Gemeinde Zams
- hochgeladen von René Rebeiz
Das Konzept für das Jugendzentrum entwickelte das Team der offenen Jugendarbeit rund um Norbert Zangerl. Die Räumlichkeiten im früheren Pfadfinderraum standen zur Verfügung, viele Zammer Jugendliche waren bereits zuvor regelmäßig im Jugendzentrum Landeck, was den Start in Zams erleichterte.
Großer Ansturm überrascht alle
Mit solch einem starken Zulauf hatte niemand gerechnet. „Es ist gewaltig, wie viele Jugendliche das Angebot nutzen“, freut sich Krismer. Norbert Zangerl liefert konkrete Zahlen: Waren es im letzten Quartal 2023 im Schnitt 15 Jugendliche pro Öffnungstag, stieg die Zahl 2024 bereits auf 20. Im ersten Quartal 2025 kommen nun durchschnittlich 33 Jugendliche pro Öffnungstag, an Spitzentagen bis zu 50. So verzeichnete man am 10. April beispielsweise 47 Jugendliche.

- Treffpunkt für alle – „Mädchen und Burschen nutzen das Jugendzentrum gleichermaßen.“
- Foto: unsplash
- hochgeladen von René Rebeiz
Erfreulich ist auch die ausgewogene Geschlechterverteilung: Etwa gleich viele Mädchen wie Burschen besuchen das Jugendzentrum. „Dass eine weibliche Betreuerin Teil des Teams ist, trägt sicher dazu bei“, erklärt Krismer. Betreut werden die Jugendlichen vor allem von Sabine Sturm, Peter Geiger und Simon Senn. „In vielen anderen Jugendzentren sind zwei Drittel der Besucher männlich – umso schöner, dass das Angebot hier auch bei den Mädchen so gut ankommt“, ergänzt Zangerl.
Abwechslungsreiches Programm
Das Jugendzentrum Zams bietet den Jugendlichen ein vielseitiges Programm: Neben dem offenen Treff werden regelmäßig Veranstaltungen und Workshops organisiert, von Faschings- und Halloweenpartys bis zu speziellen Angeboten wie einem vierteiligen Verteidigungsworkshop für Mädchen. Auch ein Graffiti-Workshop mit Jugendbetreuer und Künstler Peter Geiger fand bereits statt, bei dem gemeinsam die Radunterführung in Zams neu gestaltet wurde.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.