Jugendzentrum Zams
Ein Erfolgsmodell mit starkem Zulauf

Jugendzentrum Zams gut besucht – 
„Bis zu 50 Jugendliche nutzen an Spitzentagen das Jugendzentrum in Zams." | Foto: Toni Netzer
3Bilder
  • Jugendzentrum Zams gut besucht –
    „Bis zu 50 Jugendliche nutzen an Spitzentagen das Jugendzentrum in Zams."
  • Foto: Toni Netzer
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Seit Oktober 2023 hat das Jugendzentrum in Zams seine Türen geöffnet – und der Andrang ist groß. Nach eineinhalb Jahren zeigt sich: Das Angebot wird von den Jugendlichen nicht nur angenommen, sondern begeistert genutzt.

ZAMS. Der Wunsch nach einem eigenen Jugendzentrum kam im Rahmen eines Workshops zur Zertifizierung als familienfreundliche Gemeinde direkt von den Jugendlichen selbst. „Daraufhin haben wir das Projekt gemeinsam mit dem Verein zur Erhaltung des Altwidums Landeck umgesetzt“, erklärt Florian Krismer, zuständiger Gemeinderat in Zams. Die Entscheidung, bei der Jugendbetreuung eng mit Landeck zusammenzuarbeiten, sei ein wichtiger Schritt, so Krismer: „Wir müssen weg vom Kirchturmdenken und hin zu einer talkesselübergreifenden Jugendbetreuung.“

Gemeinderat Florian Krismer, Norbert Zangerl (Leiter der Offenen Jugendarbeit Landeck-Zams) und der Zammer Bürgermeister Benedikt Lentsch. | Foto: Gemeinde Zams
  • Gemeinderat Florian Krismer, Norbert Zangerl (Leiter der Offenen Jugendarbeit Landeck-Zams) und der Zammer Bürgermeister Benedikt Lentsch.
  • Foto: Gemeinde Zams
  • hochgeladen von René Rebeiz

Das Konzept für das Jugendzentrum entwickelte das Team der offenen Jugendarbeit rund um Norbert Zangerl. Die Räumlichkeiten im früheren Pfadfinderraum standen zur Verfügung, viele Zammer Jugendliche waren bereits zuvor regelmäßig im Jugendzentrum Landeck, was den Start in Zams erleichterte.

Großer Ansturm überrascht alle

Mit solch einem starken Zulauf hatte niemand gerechnet. „Es ist gewaltig, wie viele Jugendliche das Angebot nutzen“, freut sich Krismer. Norbert Zangerl liefert konkrete Zahlen: Waren es im letzten Quartal 2023 im Schnitt 15 Jugendliche pro Öffnungstag, stieg die Zahl 2024 bereits auf 20. Im ersten Quartal 2025 kommen nun durchschnittlich 33 Jugendliche pro Öffnungstag, an Spitzentagen bis zu 50. So verzeichnete man am 10. April beispielsweise 47 Jugendliche.

Treffpunkt für alle –  „Mädchen und Burschen nutzen das Jugendzentrum gleichermaßen.“ | Foto: unsplash
  • Treffpunkt für alle – „Mädchen und Burschen nutzen das Jugendzentrum gleichermaßen.“
  • Foto: unsplash
  • hochgeladen von René Rebeiz

Erfreulich ist auch die ausgewogene Geschlechterverteilung: Etwa gleich viele Mädchen wie Burschen besuchen das Jugendzentrum. „Dass eine weibliche Betreuerin Teil des Teams ist, trägt sicher dazu bei“, erklärt Krismer. Betreut werden die Jugendlichen vor allem von Sabine Sturm, Peter Geiger und Simon Senn. „In vielen anderen Jugendzentren sind zwei Drittel der Besucher männlich – umso schöner, dass das Angebot hier auch bei den Mädchen so gut ankommt“, ergänzt Zangerl.

Abwechslungsreiches Programm

Das Jugendzentrum Zams bietet den Jugendlichen ein vielseitiges Programm: Neben dem offenen Treff werden regelmäßig Veranstaltungen und Workshops organisiert, von Faschings- und Halloweenpartys bis zu speziellen Angeboten wie einem vierteiligen Verteidigungsworkshop für Mädchen. Auch ein Graffiti-Workshop mit Jugendbetreuer und Künstler Peter Geiger fand bereits statt, bei dem gemeinsam die Radunterführung in Zams neu gestaltet wurde.

Das könnte dich auch interessieren:

184 neue Polizistinnen und Polizisten für Tirol
Die Malserstraße wird zur Festmeile

Mehr aus Landeck

Jugendzentrum Zams gut besucht – 
„Bis zu 50 Jugendliche nutzen an Spitzentagen das Jugendzentrum in Zams." | Foto: Toni Netzer
Gemeinderat Florian Krismer, Norbert Zangerl (Leiter der Offenen Jugendarbeit Landeck-Zams) und der Zammer Bürgermeister Benedikt Lentsch. | Foto: Gemeinde Zams
Treffpunkt für alle –  „Mädchen und Burschen nutzen das Jugendzentrum gleichermaßen.“ | Foto: unsplash
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

6

MeinBezirk vor Ort
Das beerenreiche Dorf Serfaus lässt grüßen

Es dürfte wohl eine der ältesten Siedlungen des "Oberen Gericht" sein - die ältesten Funde in Serfaus führen in die Bronzezeit zurück. Mehr dazu Die Serfauser Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Serfaus ist ein spätgotisches Bauwerk aus dem späten 15. Jahrhundert. Mehr dazu Serfaus: Ortseingang, Kinderbetreuung und viel mehr Naturgemäß fahren in den Tourismusregionen während der wärmeren Jahreszeit die Baumaschinen auf, die Betriebe bauen um und aus. In Serfaus...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.