Musik Land auf Land ab
Gelungenes Bezirksmusikfest in Galtür gefeiert

- Im Zeichen der Musik und Tradition stand das vergangene Wochenende im Paznauntal: Die Musikkapelle Galtür feierte ihr 100-jähriges Bestehen und lud aus diesem Anlass zum Bezirksmusikfest 2025.
- Foto: Ronald Lorenz, Galtür
- hochgeladen von Elisabeth Mederle
Im Zeichen der Musik und Tradition stand das vergangene Wochenende im Paznauntal: Die Musikkapelle Galtür feierte ihr 100-jähriges Bestehen und lud aus diesem Anlass zum Bezirksmusikfest 2025.
GALTÜR. An drei Festtagen vom 4. bis 6. Juli wurde musiziert, marschiert und gefeiert. Zahlreiche Musikkapellen, Ehrengäste und Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern folgten der Einladung nach Galtür und machten das Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis.
4. Juli 2025 – Eröffnung mit Sternmarsch und Showprogramm
Bereits am Freitagabend war der ganze Ort erfüllt von Blasmusik: Zahlreiche heimische und
auswärtige Musikkapellen – darunter die Musikkapellen Kaunertal, Ried im Oberinntal, See im Paznaun sowie die Gastkapellen Musikverein Harmonie Altach (Vorarlberg) und die Trachtenmusikkapelle Rußbach (Salzburg), nahmen am festlichen Sternmarsch teil. Eröffnet wurde das Fest durch einen symbolträchtigen Kanonenschuss der Schützenkompanie Ischgl.
Der Sternmarsch endete mit einem eindrucksvollen Gemeinschaftsmarsch beim Sportzentrum Galtür. Im Anschluss sorgten musikalische Showacts der Kapellen im Festsaal für ausgelassene Stimmung. Ein gelungener Auftakt für das dreitägige Jubiläumsfest.

- An drei Festtagen vom 4. bis 6. Juli wurde musiziert, marschiert und gefeiert. Zahlreiche Musikkapellen, Ehrengäste und Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern folgten der Einladung nach Galtür und machten das Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis.
- Foto: Ronald Lorenz, Galtür
- hochgeladen von Elisabeth Mederle
5. Juli 2025 – Marschierwettbewerb der Superlative
Der Samstag stand ganz im Zeichen des musikalischen Wettbewerbs. Acht Musikkapellen des Musikbezirks Landeck stellten sich der fachkundigen, siebenköpfigen Jury des Landesblasmusikverbands Tirols beim Marschierwettbewerb. Pünktlich um 16:00 Uhr eröffnete die MK Grins unter Stabführer Hanspeter Pixner (Stufe B, 89,18 Punkte) den Bewerb auf dem Sportplatz in Galtür. Es folgten weitere Kapellen in unterschiedlichen Leistungsstufen: die BMK Pians – Stabführer Harald Bonelli (Stufe C, 90,65 Punkte), MK Fiss – Stabführer Harald Rietzler (Stufe D, 89,06 Punkte) MK Kappl – Stabführer Andre Platzer (Stufe D, 91,15 Punkte), MK St. Jakob am Arlberg – Stabführer Lukas Spiss (Stufe D, 89,64 Punkte), MK Strengen – Stabführer Alexander Zangerl (Stufe D+1, 87,88 Punkte) und MK Serfaus – Stabführer Florian Pittl (Stufe D+1, 88,96 Punkte). In der höchsten Stufe E brillierte die MK Nauders mit Stabführer Alois Rudigier jun., 92,92 Punkten und sicherte sich den Tagessieg.
Nach dem Bewerb marschierten alle Kapellen gemeinsam mit der Schützenkompanie Kappl zum Sportzentrum. Im dortigen Festsaal wurde bei bester Stimmung gefeiert und auf die Leistungen angestoßen. Bei einem Fachgespräch mit der Jury konnten sich die Stabführer wertvolles Feedback einholen. Die feierliche Preisverteilung fand um 20:30 Uhr im vollbesetzten Festsaal statt. Der Abend klang in geselliger Atmosphäre aus.

- Der Samstag stand ganz im Zeichen des musikalischen Wettbewerbs. Acht Musikkapellen des Musikbezirks Landeck stellten sich der fachkundigen, siebenköpfigen Jury des Landesblasmusikverbands Tirols beim Marschierwettbewerb.
- Foto: Ronald Lorenz, Galtür
- hochgeladen von Elisabeth Mederle
6. Juli 2025 – Festakt, Messe und Auszeichnungen
Der Sonntag begann bereits um 8:00 Uhr mit Aufstellung der Kapellen und Schützenkompanie, anschließend dem landesüblichen Empfang der teilnehmenden Musikkapellen, darunter die Kapellen aus Schönwies, Zams, Pettneu am Arlberg und Fließ sowie erneut die Gastkapellen aus Altach und Rußbach. Gemeinsam mit der Schützenkompanie Galtür unter dem Kommando von Hauptmann Siegmund Gastl wurde die Heilige Messe um 9:00 Uhr feierlich von Herrn Pfarrer Bernhard Speringer umrahmt. Zahlreiche Ehrengäste wohnten dem Festakt bei, darunter Landeshauptmann Anton Mattle, Bezirkshauptmann Siegmund Geiger, Bürgermeister Hermann Huber (Galtür), Vizebürgermeister Martin Walter, TVB-Obmann Alexander von der Thannen sowie Landesverbandsobmann des Blasmusikverbandes Elmar Juen. Ein besonderer Moment war die Segnung der 2024 restaurierten Bezirksfahne, die ursprünglich 1958 angeschafft wurde. Die Patenschaft übernahm die Familie Reinhard Kirschner aus Serfaus.
Im Rahmen der Festansprachen wurden der Musikkapelle Galtür zahlreiche Glückwünsche zum 100-jährigen Jubiläum überbracht. Die Bedeutung der Blasmusik für das kulturelle Leben in den Gemeinden wurde eindrucksvoll hervorgehoben. Für ihre Verdienste wurden Obmann Seppi Kurz und Kapellmeister Christian Zagerl mit dem Silbernen Verdienstzeichen des Landes Tirol ausgezeichnet. Zudem überreichte Elmar Juen die offizielle Jubiläumsurkunde des Blasmusikverbandes. Ein musikalisches Highlight war die Uraufführung des Marschs „Flott voran“ durch die Musikkapelle Schönwies, das Siegerstück des Josef-Netzer Kompositionswettbewerbs, komponiert von Karl Schuchter aus Pfunds stammend. Auch im Festsaal wurde nochmals ausgelassen gefeiert – für musikalische Stimmung sorgten unter anderem die Kapellen aus Langesthei, Schönwies und Tumpen. Die große Tombola, organisiert von den Musikantinnen und Musikanten der MK Galtür, bildete den krönenden Abschluss des Festes. Hauptpreise waren eine Vespa, ein Fully E-Bike sowie viele weitere attraktive Gewinne.

- Gemeinsam mit der Schützenkompanie Galtür unter dem Kommando von Hauptmann Siegmund Gastl wurde die Heilige Messe um 9:00 Uhr feierlich von Herrn Pfarrer Bernhard Speringer umrahmt
- Foto: Ronald Lorenz, Galtür
- hochgeladen von Elisabeth Mederle
Ein Fest der Musik, Gemeinschaft und Tradition
Das 100-jährige Jubiläum der Musikkapelle Galtür war nicht nur ein musikalischer Höhepunkt, sondern auch ein eindrucksvolles Zeichen für gelebte Kameradschaft und tief verwurzelte Tradition. Trotz Regenschauer konnte das Fest dank guter Organisation und großem Zusammenhalt würdig gefeiert werden. Ein Wochenende, das allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben wird.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Weitere Nachrichten aus dem Bezirk Landeck findest du hier.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.