Musizieren

Beiträge zum Thema Musizieren

Foto: Marktmusikkapelle Taiskirchen
5

Herbstkonzert am 8. November
Marktmusik Taiskirchen lädt zum klangvollen Abend

Die Marktmusikkapelle Taiskirchen lädt herzlich zum diesjährigen Herbstkonzert  am Samstag, 8. November 2025, um 20:00 Uhr im Turnsaal der Mittelschule Taiskirchen ein. Unter der musikalischen Leitung von Johanna Huber erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm – von klassischer Ouvertüre über eindrucksvolle Konzertwerke bis hin zu moderner Filmmusik und bekannten Pop-Melodien. Ein besonderes Highlight bildet die schwungvolle Ouvertüre „Die diebische Elster“ von Gioachino Rossini,...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.
69

Murauer Musikantentreffen
Schöder - Ein Dorf musiziert

Das Murauer Musikantentreffen zählt seit vielen Jahrzehnten in verschiedenen Varianten als Fixpunkt im Jahreskreis der Veranstaltungen. Für dieses Jahr wurde ein besonders außergewöhnlicher Abend organisiert: Die Gemeinde Schöder zählt 865 Einwohner, doch der Anteil an musikalisch begabten Menschen scheint dabei recht überdurchschnittlich zu sein. Diesem Umstand wurde am letzten Wochenende wieder einmal Rechnung getragen: MusikantInnen und SängerInnen nur aus dem Ortgebiet von Schöder...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
Die Schule hofft bei beiden Auftritten auf zahlreiches Publikum | Foto: Musikschule Korneuburg
3

Neues Schuljahr
Musikmittelschule Korneuburg startet klangvoll

Die Musikmittelschule Korneuburg startete klangvoll ins neue Schuljahr 2025/26. Besonders in den niedrigeren Klassen wurde friedlich und leidenschaftlich musiziert. So kann das neue Schuljahr nur ein Erfolg werden. KORNEUBURG. Die alljährlichen Musikprojekttage der Musikmittelschule Korneuburg fanden auch heuer wieder vollen Anklang, im wahrsten Sinne des Wortes. Vom 15. bis 17. September musizierten die zweiten, dritten und vierten Musikklassen der Musikmittelschule Korneuburg. Als "bewährter...

Die Musikschule ist unter Druck! Fördervereinbarung sichert nur für ein Jahr – aber was kommt dann? | Foto: Kendlbacher
3

Musikschule Hall
Klangvolle Ausbildung und teure Töne

Während die Musikschüler in Hall und Umgebung ins neue Schuljahr starten, sorgt die Finanzierung der Musikschule zwischen Stadt und den Umlandgemeinden für ungewohnte Diskrepanz. HALL. Das neue Schuljahr hat bereits begonnen und für die rund 1.150 Musikschülerinnen und Musikschüler in Hall und Umgebung heißt es wieder: Zurück an die Instrumente, zurück in den Unterricht. Doch hinter den Kulissen erklingt derzeit nicht nur Musik, sondern auch Misstöne. Seid der Vertrag zwischen der Stadt Hall...

Insgesamt waren heuer 107 TeilnehmerInnen und 14 ReferentInnen beim Osttiroler Sing- und Musizierwochenende mit dabei. | Foto: Tiroler Volkmusikverein, AG Osttirol
9

Osttiroler Sing- und Musizierwochenende
Volksmusik begeisterte erneut Jung und Alt

Auch heuer fand wieder das beliebte Osttiroler Sing- und Musizierwochenende mit über 100 TeilnehmerInnen statt. Sie alle widmeten sich drei Tage lang voll und ganz der Volksmusik und bereiteten spannende Darbietungen vor. LIENZ. Mehr als 100 TeilnehmerInnen nahmen auf Einladung der Arbeitsgruppe Osttirol des Tiroler Volksmusikvereins am alljährlichen „Osttiroler Sing- und Musizierwochenende“ in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt teil. Ein gelungenes Wochenende Von vergangenem Freitag bis...

 Beim musikalischen Ferienspiel im Gemeindezentrum Ladendorf drehte sich alles um den Spaß am Sound. | Foto: MV Ladendorf
10

Musik erleben
Kinder erobern die Bühne beim Ferienspiel in Ladendorf

Von Trompete bis Tuba, von Klangexperimenten bis Kreidekunst: Beim musikalischen Ferienspiel im Gemeindezentrum Ladendorf drehte sich alles um den Spaß am Sound. BEZIRK MISTELBACH/LADENDORF. Fast 60 Kinder samt Begleitpersonen ließen sich die Einladung des Musikvereins Ladendorf (MVL) nicht entgehen – und tauchten für einen Nachmittag voller Musik, Kreativität und Bewegung in eine bunte Klangwelt ein. Instrumente hautnah erlebenWo sonst geprobt und musiziert wird, verwandelte sich das...

 „Mit Freude dabei“ – Über 70 Kinder und Jugendliche nahmen heuer am Musicamp teil und tauchten in die Welt der Blasmusik ein. | Foto: Reinhard Patscheider
4

Musicamp 2025
Gemeinsam musizieren und Neues erleben

Über 70 musikbegeisterte Kinder und Jugendliche tauchten in der ersten Ferienwoche beim Musicamp 2025 in Serfaus in die Welt der Blasmusik ein. Drei Tage lang sorgten sie für klingende Töne und zeigten ihre Begeisterung für das gemeinsame Musizieren. SERFAUS. Die jungen Musikerinnen und Musiker reisten mit einer Vielzahl an Blasinstrumenten und Schlagwerk an und nutzten die Chance, ihr Können im Ensemble- und Orchesterspiel zu vertiefen. Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Expertinnen...

Im Zeichen der Musik und Tradition stand das vergangene Wochenende im Paznauntal: Die Musikkapelle Galtür feierte ihr 100-jähriges Bestehen und lud aus diesem Anlass zum Bezirksmusikfest 2025.  | Foto: Ronald Lorenz, Galtür
31

Musik Land auf Land ab
Gelungenes Bezirksmusikfest in Galtür gefeiert

Im Zeichen der Musik und Tradition stand das vergangene Wochenende im Paznauntal: Die Musikkapelle Galtür feierte ihr 100-jähriges Bestehen und lud aus diesem Anlass zum Bezirksmusikfest 2025. GALTÜR. An drei Festtagen vom 4. bis 6. Juli wurde musiziert, marschiert und gefeiert. Zahlreiche Musikkapellen, Ehrengäste und Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern folgten der Einladung nach Galtür und machten das Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis. 4. Juli 2025 – Eröffnung mit Sternmarsch...

Verbandsobmann Bürgermeister Christian Samwald (4. v. r.), mit Bezirkshauptfrau-Stellvertreterin Eva Bauer (6. v. l.) und den Mitgliedern der Verbandsversammlung sowie des Prüfungsausschusses. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Schwarzatal
Musikschule Schwarzatal Mitte sichert Fördergelder

Der Musikunterricht im mittleren Schwarzatal erfolgt ab dem kommenden Schuljahr in einem Gemeindeverband. SCHWARZATAL. Jene Musikschulverbände, die nicht auf 300 Unterrichtsstunden kommen, verlieren künftig Fördergelder (meinbezirk berichtete). Während einige Gemeinden nun fieberhaft Partner suchen, um die geforderte Stundenanzahl zu erreichen, sind die Gemeinden im Schwarzatal bereit. Nach gut eineinhalb Jahren Planung und Beschlussfassungen in den Gemeinderäten der sechs...

Am Landhausplatz fand zum Abschluss des Festaktes ein Showblock statt, wo drei Kapellen zeigten, wie vielseitig Musik in Bewegung sein kann. | Foto: BVT
3

Blasmusikverband Tirol feiert
Buntes Fest zum 100-Jahr-Jubiläum

Am 21. Juni feierte der Blasmusikverband Tirol mit hunderten Gästen den „Tag der Blasmusik“ und damit sein 100-jähriges Bestehen. Bei Kaiserwetter brachten hunderte Musikerinnen und Musiker aus Tirol, Südtirol und dem Trentino die Innsbrucker Innenstadt zum Klingen. TIROL. An vier Konzertplätzen gastierten Musikkapellen sowie eigens zusammengestellte Orchester aus den Musikbezirken und begeisterten das Publikum mit Blasmusik. Mit dabei waren die Bundesbahnmusikkapelle Innsbruck, die BMK...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Cellistin Harriet Krijgh. | Foto: Felix Broede
5

Auf Burg Feistritz
Das Kammermusikfestival "harriet&friends" naht

Sieben Kammermusikkonzerte mit 15 international gefragten, jungen Musikern und Musikerinnen gehen zwischen 18. und 21. Juni auf Burg Feistritz über die Bühne. FEISTRITZ. Von 18. bis 21. Juni ist Burg Feistritz Schauplatz der 14. Ausgabe des internationalen Kammermusikfestivals "harriet&friends". Künstlerische Leiterin und Gastgeberin ist die junge, renommierte Cellistin Harriet Krijgh. Sie versammelt 15 exzellente Musikschaffende ihrer Generation ― meist musikalische Weggefährten sowie Freunde...

Die "Chorgemeinschaft Wienerwald" hat eine lange Tradition und ist weiterhin auf der Suche nach neuen und auch jungen Mitgliedern. | Foto: Marlene Trenker
3

Chorgemeinschaft Wienerwald
Immer auf der Suche nach neuen Sängern

Die "Chorgemeinschaft Wienerwald" ist fleißig am Proben für ein Konzert und suchen Verstärkung. PURKERSDORF. Derzeit bereitet sich die "Chorgemeinschaft Wienerwald" auf das Frühjahreskonzert am 25. Mai vor. Das Thema ist die Liebe. Bruno Holzinger ist seit 2009 mit dabei. "In der Pension habe ich wieder mit dem Singen angefangen", erzählt der Obfrau-Stellvertreter. Seine Favoriten sind Lieder aus der Renaissance, Klassik, Brahms oder auch Elvis Presley. Die Obfrau Maria Grafendorfer ist seit 42...

14

Konzert vom Sonntag
Ein kleines Konzert in der Kirche

Am letzten Sonntag den 4. Mai 2025 organisierten 3 Vereine und die Russisch Orthodoxe Kirche in Wien 1030, ein kleines aber hörenswertes Konzert. Bei den auftretenden Kindern gibt es einige sehr große Talente, die auftretenden Erwachsenen waren sensationell gut. Der Platz wurde mit Zelten ausgestattet damit die Besucher nicht nass wurden. Es regnete stark. Das diesjährige Motto: Fotoausstellung und Konzert "Gedenken der Generationen". Viele Österreicher waren gekommen und so wurde bei der...

  • Wien
  • Christian Galotzy
Wenn die Musik durch die Gassen spielt, dann ist der 1. Mai nicht weit. Hier spielte der 1. Pottschacher MV in der Hinteren Sonnleiten.
Video 19

Maimusik
Der 1. Pottschacher Musikverein spielte sich durch die Gassen

Tradition wird hochgehalten: das Musizieren rund um den 1. Mai gehört dazu. Ein Besuch bei den braven Pottschacher Musikerinnen und Musikern. POTTSCHACH. Und alles folgte der Stabführerin und stimmte voll motiviert einen Marsch nach dem anderen an.  Am 2. Mai war der 1. Pottschacher Musikverein im Bereich Sonnleiten und Bahngasse unterwegs. Traditionellerweise gibt's einen Zwischenstopp bei Stadtvize a.D. Karl Reiterer (SPÖ) und seiner Sissy. Da bildete auch dieses Maispielen keine Ausnahme....

1 19

Kinder & Jugendkonzert 2025
NISAN 23 das türkische Kinder und Jugendkonzert 2025

Auch dieses Jahr fand das berühmte türkisch / österreichische NISAN 23 - Kinder und Jugendkonzert in Wien wieder statt. Es ist eine internationale Veranstaltung, so wie es der Erfinder, Kemal Atatürk, Gründer der Republik Türkei, damals vorgesehen hatte. Heute wird dieses Fest für die Kinder und Jugendlichen, in vielen Ländern durchgeführt. Das Kinder und Jugendkonzert 2025 in Wien, wurde wieder vom Verein "Meine Welt" unter der Präsidentin Frau Aysun Bayizitliogl organisiert. Es gab dabei...

  • Wien
  • Christian Galotzy
Die Mai-Musi spielt. | Foto: Santrucek
3

In Ternitz
Pottschachs Musikverein ist in "Mission Mai" unterwegs

Vielerorts sind die Musikvereine wieder für das traditionelle Maispielen unterwegs. So auch der 1. Pottschacher Musikverein. TERNITZ. Weil das Gebiet riesig ist, ist der 1. Pottschacher Musikverein an mehreren Tagen in "Mission Maispielen" auf Achse. Die Termine im ÜberblickMittwoch, 23. April 2025 ab 16 Uhr - Siedlung IFreitag, 25. April 2025 ab 15 Uhr - Siedlung IISonntag, 27. April 2025 ab 7 Uhr – PutzmannsdorfFreitag, 2. Mai 2025 ab 15 Uhr – Sonnleiten und BahngasseSamstag, 3. Mai 2025 ab...

Foto: ckz
2:33

4. April: Welttag der Schlagzeuger
„Wir sind das Herz der Musikkapelle“

Zum Weltschlagzeugertag am 4. April werfen wir einen Blick auf dieses vielseitige Instrument. Im Interview erzählt Hermann Wagner, Schlagzeuger und Obmann der Ortsmusikkapelle Elixhausen, von seiner Leidenschaft für die Musik, seiner musikalischen Laufbahn und seiner Rolle als Vereinsobmann. ELIXHAUSEN. Anlässlich des Weltschlagzeugertages am 4. April haben wir mit Hermann Wagner, dem Schlagzeuger der Ortsmusikkapelle Elixhausen, gesprochen. Der Elixhausner ist nicht nur ein leidenschaftlicher...

Das 38. Konzert der Jugendkapelle Weitersfeld startet demnächst. | Foto: Jugendkapelle Weitersfeld
3

Vielfalt im Widdersaal
38. Frühjahrskonzert der Jugendkapelle Weitersfeld

Die Jugendkapelle Weitersfeld lädt zum 38. Frühjahrskonzert im Widdersaal ein, mit einem abwechslungsreichen Programm von Sinfonischer Blasmusik bis Rock. Höhepunkt ist das gemeinsame Stück „All Together“, bei dem Nachwuchsmusiker mit den Kapellenmitgliedern auftreten. Die Konzerte finden am 6. und 12. April statt. WEITERSFELD. Die Jugendkapelle Weitersfeld präsentiert dieses Jahr zum 38. Mal ihr Frühjahrskonzert im Widdersaal. Das Programm bietet eine gelungene Mischung aus klassischen und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: MMK Taiskirchen
2

Stammzellentypisierungsaktion Taiskirchen
Stammzellentypisierungsaktion der Marktmusikkapelle Taiskirchen

Am Sonntag, den 23. März 2025 findet von 09:00 bis 12:00 Uhr eine Stammzellentypisierungsaktion der Marktmusikkapelle Taiskirchen in Zusammenarbeit mit dem Verein „Geben für Leben“ - der Leukämiehilfe Österreich statt. Stammzellentypisierungen mittels Wangenabstrich können Menschenleben retten. Musikalisch umrahmt wird die Aktion von den „Toskiringa Nebellandlern“. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wer kann sich typisieren lassen? Grundsätzlich kann jeder gesunde Erwachsene zwischen 18...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.
56

GEMEINDE NEUHAUS
Jahreshauptversammlung Musikantenstammtisch-Jauntal im Landgasthaus Hafner

Am 4. Jänner 2025 konnte der Vorstand mit Obmann Albert Schorli zahlreiche Vereinsmitglieder und einige Ehrengäste zur Jahreshauptversammlung des Musikantenstammtisches-Jauntal beim Landgasthof Hafner in der Gemeinde Neuhaus begrüßen. Im Jahresrückblick freute sich der Verein über zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten die erfolgreich durchgeführt werden konnten. Nach dem positiven Bericht vom Obmann sowie des Kassiers Josef Logar, der Kassaprüfer Peter Krajger und Jakob Randeu...

Bereits seit 30 Jahren bietet der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb, prima la musica, musikbegeisterten Kindern und Jugendlichen eine Bühne, um ihr Talent und ihr Können dem Wettbewerb zu stellen. Symbolbild: Trompete | Foto: pixabay.com
5

„prima la musica“: Anmelden bis 15. Dezember
Junge Musiktalente gesucht

„Prima la musica“, der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb, lädt alle musikbegeisterten Kinder und Jugendliche wieder ein, ihr Talent und ihr Können im kommenden Februar unter Beweis zu stellen. Die Anmeldezeit für den nächsten Landeswettbewerb läuft bereits und ist noch bis zum 15. Dezember 2024 möglich. SALZBURG. Ein ganz besonderes Jubiläum feiert kommendes Jahr die Wettbewerbsorganisation „Musik der Jugend“. Bereits seit 30 Jahren bietet der größte österreichische...

GRÜNBURG. Mittelschüler spielen im Altenheim auf

Musik macht Freude Mit Polkaklängen, Austropop und Gospels brachten kürzlich 14 Schüler der Mittelschule Grünburg Schwung und Freude ins Altenheim Grünburg.  Die musikbegeisterten Jugendlichen hatten die Stücke im Wahlpflichtfach der 4. Klässler - APG Musik - einstudiert. Das Aufspielen im Altenheim war neben einem Maultrommelworkshop mit dem Mollner Maultrommel-Experten Manfred Rußmann, einem Besuch bei der Steinbacher Orgel und eines Musicals, sowie der musikalischen Umrahmung der...

Thomas Aichhorn ist der neue pädagosch-künstlerische Leiter des Musikums. | Foto: Musikum
Aktion 3

Musikum
Ein abwechslungsreicher Unterricht soll für Musik begeistern

MeinBezirk traf sich mit dem neuen pädagogisch-künstlerischen Leiter des Musikums, Thomas Aichhorn sowie dem Direktor des Musikums Zell am See-Saalfelden, Gerhard Schmiderer zum Gespräch. Die beiden sprachen über die Ziele des Musikums genauso wie über das Lehrpersonal, die Räumlichkeiten und noch einiges mehr.  PINZGAU. Das Musikum im Bundesland hat seit heuer einen neuen pädagogisch-künstlerischen Landesdirektor, Thomas Aichhorn – er wird zukünftig gemeinsam mit dem kaufmännischen...

Der Rock-Pop-Workshop lockte zahlreich Musik-Interessierte in die KUGA, um als Band zu musizieren!
1 16

Jugendliche rocken wieder in KUGA
Rock-Pop-Workshop kehrt zurück

Nach einer langen Pause, die das musikalische Talent vieler Jugendlicher auf die Probe stellte, war es am 11. November 2024 endlich so weit: Der Rock-Pop-Workshop kehrte zurück und füllte die Räumlichkeiten der KUGA mit energiegeladenen Rhythmen und begeistertem Engagement. Die Veranstaltung lief unter der Leitung der erfahrenen Musiker Marco Blascetta, Andreas Karall und Nikola Zeichmann. Lust auf mehr!GROSSWARASDORF. Der Workshop richtete sich gezielt an Jugendliche, die nach dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Dezember 2025 um 18:00
  • Gasthaus Schuster
  • Markt Piesting

Musikabende im Gasthof Schuster

Am Mittwoch, den 12. Februar, von 18 bis 21 Uhr, beginnt die Reihe der Musikabende im Gasthof Schuster in Dreistetten. MARKT PIESTING. Diese Veranstaltungen laden Gäste jeden Alters ein, gemeinsam zu musizieren, zu singen, zu tanzen und zuzuhören. Der Eintritt ist frei, und alle sind herzlich willkommen, die gemütliche Atmosphäre zu genießen. Weitere Termine sind der 9. April, 18. Juni, 8. Oktober und 10. Dezember 2025. Der Gasthof Schuster befindet sich in der Dreistetten 27, vor dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.