Musikanten

Beiträge zum Thema Musikanten

Foto der Geehrten:
von li nach rechts: Markus Ferner, Bez.Obm. Karl Macheiner, Obm. Armin Aigner, Manuel Grambichler, Kpm Peter Stiegler, Tobias Ofner, Jakob Mandl, Erwin Wurnitsch, Daniel Schiefer, Anna Mandl, Bgm Manfred Sampl, Julian Perchtold, Bez Kpm Günther Binggl, Claudia Sampl, Jakob Feiel, Annika Perner Bez.-Obm-Stv, Christina Gell Kpm.Stv. | Foto: Lukas Korbuly
23

Bürgermusik St. Michael
Frühlingskonzert in St. Michael begeistert Publikum

Ein musikalischer Abend lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Lungau Arena. Die Bürgermusik St. Michael präsentierte dabei ein vielfältiges Programm unter besonderem Motto. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am 26. April fand das diesjährige Frühlingskonzert der Bürgermusik St. Michael in der Lungau Arena statt. Unter dem Motto „Tanzmusik aus aller Welt“ präsentierten die Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Konzertprogramm vor einem zahlreichen Publikum. Nachwuchs eröffnet das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Viele Musikantinnen und Musikanten wurden im Rahmen des Frühjahrskonzerts für ihr Engagement ausgezeichnet. | Foto: Bürgermusik Zell am See
Aktion 3

Musik
Zeller Bürgermusik füllte den Congresssaal bis zum letzten Platz

Ein vielfältiges musikalisches Programm spielte die Bürgermusik Zell am See im Ferry Porsche Congress Center und sorgte für viel Begeisterung beim Publikum.  ZELL AM SEE. Vor Kurzem lud die Bürgermusik Zell am See zu ihrem traditionellen Frühjahrskonzert ein – heuer lautete das Motto: "Von Helden, Schurken und Legenden". Bis zum letzten Platz war das Zeller Congresscenter gefüllt und die Musikantinnen und Musikanten sorgten für einen unvergesslichen Abend des Publikums. Die jüngsten Musikanten...

Das Mißebner-Trio wurde in Schladming mit dem "Smago!"-Award ausgezeichnet. | Foto: Mißebner Trio
3

In Schladming ausgezeichnet
Mißebner Trio mit Smago Award prämiert

Großer Moment für drei junge Ausnahmetalente der Volksmusik: Das Mißebner Trio wurde am Wochenende bei der feierlichen "Smago!" Award-Verleihung in der Hohenhaus Tenne in Schladming ausgezeichnet. LANGENWANG,SCHLADMING. Mit ihrem musikalischen Können, ihrer Bühnenpräsenz und viel Freude an der Musik ist das Mißebner Trio aus Langenwang regelmäßig auf den nationalen und internationalen Bühnen unterwegs - so auch Anfang April bei der Musikanten Ski-WM, bei der sie mit dem "Smago!"-Award...

40 Jahre Musikverein Pilgersdorf – mehr als nur Musik. Es ist gelebte Kultur, Begeisterung und Zusammenhalt.
77

"Blasmusik ist die Musik des Herzens."
40 Jahre Musikverein Pilgersdorf

„Blasmusik ist die Musik des Herzens – sie kommt von Herzen und geht zu Herzen.“ Mit diesen Worten lässt sich treffend der Samstagabend, der 12. April 2025, beschreiben. Der Musikverein Pilgersdorf feierte mit einem stimmungsvollen Jubiläumskonzert sein 40-jähriges Bestehen – und bot dabei ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse. PILGERSDORF. Gleich zu Beginn des Konzertabends zeigten Kapellmeister Andreas Heschl und seine engagierten Musikerinnen und Musiker, dass sie das Publikum mit...

"Kleiner Mann mit großer Tuba": Der elfjährige Michael Helmel aus Lunz am See feiert Erfolge mit der Musik. | Foto: Musikschule Erlauftal
Aktion 8

Tuba statt Handy
Musik als "Melodie des Daseins" im Erlauftal

Der elfjährige Michael Helmel aus Lunz beweist, dass man es mit Musik und Kreativität sehr weit bringen kann. BEZIRK SCHEIBBS. Momentan wird wieder viel über die mögliche Einführung eines Handyverbots an Schulen diskutiert. Doch es stellt sich die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre, Kindern einen angemessenen Umgang mit modernen technischen Geräten näherzubringen, anstatt unserem Nachwuchs immer mehr Dinge zu verbieten. Mehr Förderung der Kreativität "Je mehr Verbote es gibt, desto weniger...

4

Krapfen, Blech- und Harfenklang beim Kirchenwirt
Aufg'spielt im Wirtshaus

Am Samstag, den 22. März um 19.30 Uhr spielen die SIEBNER MUSI und die WEISENBLÄSER AGe aus Gloggnitz beim Kirchenwirt in Maria Schutz auf. Zum traditionellen Klosterkrapfen oder zu Schnitzerl und Bier unterhalten sie die beiden Musikgruppen. Die Siebner Musi wird das Publikum mit böhmisch-mährischen Stücken verwöhnen. Von den Weisenbläsern AGe gibts Polka, Walzer, Boarisch und vieles mehr gemischt mit Witz und Humor - da ist für Jeden etwas dabei. Für alle die bei dieser tollen Musik nicht...

Am Montag, 6. Jänner um 20.15 Uhr sind Tristan Pils und David Eßletzbichler aus Gaming im Bayerischen Rundfunk bereits zum zweiten Mal bei Jürgen Kirner musikalisch zu Gast.
 | Foto: Phillipp Thurmaier
3

Brettl-Spitzn
Gaminger Duo spielt im Bayerischen Rundfunk groß auf

Unter dem Motto "Gaudium Maximum" sind "Tristan & David" aus Gaming erneut in der Bayerischen Volkssänger-Revue "Brettl-Spitzn" im Bayerischen Rundfunk zu Gast. GAMING. Mit den beiden Musikanten aus Gaming ist am 6. Jänner um 20.15 Uhr wieder ein unterhaltsamer Fernsehabend im Bayrischen Rundfunk gesichert. Zweiter Auftritt im Fernsehen Bereits zum zweiten Mal treten Tristan Pils und David Eßletzbichler unter dem Namen „Tristan & David“ in der beliebten Sendung "Brettl-Spitzen" unter der...

v.l.n.r.: Bgm. Christoph Haselsteiner mit den Christkindlmarktorganisatoren: Karin Huber, GR. Gerlinde Jochinger und Magdalena Pils und den Organisatoren des kulturellen Jahresausklangs: Andrea Gerstner und Kulturgemeinderat Georg Hahn; | Foto: Marktgemeinde St. Georgen/Y.
2

Kultureller Jahresausklang in St. Georgen/Y.
Wirtshausmusik, Kindertheater, Punschparty und Christkindlmarkt stehen am Programm

Mit einer Reihe von kulturellen Veranstaltungen startet die Marktgemeinde Sankt Georgen am Ybbsfelde in die Wintersaison. Am 15. November, um 18:00 Uhr, findet die „St. Georgner Wirtshausroas“ statt. Hier wird ein kulturelles und kulinarisches Angebot bei einem traditionellen Heimatabend vereint. Unter dem Titel „Hoamatklang“ spielen insgesamt sechs hervorragende Wirtshausmusikgruppen direkt in den Gaststuben der Gasthäuser Ortner und Teufel sowie im Georgsaal (Cafe Schonzeit) auf und sorgen...

  • Amstetten
  • Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde
Martin Lerchner (Chefin vom JUFA Hotel) mit den Schlossbichlbuam aus Gmünd und den St. Michaeler Mädels.
8

Musikanten- u. Sängerfrühschoppen im JUFA Hotel
Nationalfeiertag mit viel Musik

Das JUFA Hotel St. Michael hat am Nationalfeiertag zum Musikanten- u. Sängerfrühschoppen in St. Michael eingeladen. Die Rotkreuz Musikkapelle Lungau, die Schlossbichlbuam aus Gmünd (2fache Staatsmeister), Barbara aus Seeboden und aus Thüringen extra angereist Olaf Kürbis mit seiner Frau waren mit dabei. Natürlich auch weitere Musikanten aus dem Lungauer Raum! Es wurde auch viel gelacht, denn dafür sorgte die Witzekönigin Maria Zitz, die es sich nicht nehmen lies und einige Witze erzählte. Den...

Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs, an dem 43 Ensembles aus ganz Österreich und Südtirol teilnahmen. | Foto: ÖBV/SBV
19

Klangvoller Bundesbewerb
„Musik in kleinen Gruppen“ begeistert Salzburg

Am 26. und 27. Oktober wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz des prestigeträchtigen Bundeswettbewerbs „Musik in kleinen Gruppen“, bei dem junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich und Südtirol ihr Können unter Beweis stellten. SALZBURG. Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ist ein bedeutendes musikalisches Ereignis, das alle zwei Jahre in Österreich stattfindet. Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses...

Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ fördert nicht nur musikalisches Talent, sondern auch Teamarbeit und persönliches Wachstum. Im Bild: Das Saxophon-Quartett „Unschräg Sax“. | Foto: Pichler
4

Bundesbewerb in Salzburg
Nachwuchsensembles im musikalischen Wettstreit

Junge Musikanten aus ganz Österreich werden beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ rund um den Nationalfeiertag an der Universität Mozarteum Salzburg gemeinsam musizieren, ihr Können unter Beweis stellen und sich mit Gleichaltrigen messen. SALZBURG. Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ist ein bedeutendes Ereignis für junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich. Alle zwei Jahre ermöglicht er talentierten Ensembles, ihr Können unter Beweis zu stellen und wertvolle...

Foto: Stefan Schubert
1:04

Brucker Spitzbuam
Pinzgauer Musiktalente begeistern am Rupertikirtag

Die „Brucker Spitzbuam“, eine junge Gruppe aus Bruck an der Glocknerstraße, hatte am vergangenen Montag einen besonderen Auftritt am Rupertikirtag. Im Stiegl-Zelt vor dem Dom unterhielten sie die Besucher mit ihrer Mischung aus traditionellen und modernen Stücken, für die die Gruppe bekannt ist.  SALZBURG, PINZGAU. Der Auftritt war ein voller Erfolg, berichtet Maria Lederer, Mutter von 3/4 der Spitzbuam: „Die tolle Stimmung und wie die Leute mit den Jungs mitgefeiert haben, die einzigartige...

Foto: A. Fritsch
5

Spende
Musikantenheuriger für die Feuerwehr

Am Sonntag lud die Werkskapelle Traisen zum Musikanten heurigen vor den Rathausplatz. TRAISEN. Eine Woche nach dem Hochwasser-Wochenende war diesen Sonntagnachmittag beim Musikanten heurigen der Werkskapelle Traisen keine Wolke am Himmel. Das Hochwasser war aber dennoch Thema, nicht nur bei den Besuchern. „Das war letzte Woche nicht einfach“, hob Kapellmeister Armin Schaffhauser bei der Begrüßung hervor. Und deshalb: „Machen wir etwas für die Wehren, die uns da so enorm geholfen haben.“ Rund...

Foto: Slerka
2

VOLKSMUSIK-OBERKRAINER-WIENERLIED
MUSIKANTEN-STAMMTISCH IN AUERSTHAL

Der beliebte MusikantInnen-Stammtisch in Auersthal "Musik macht Freu(n)de:  Volksmusik-Oberkrainer-Wienerlied" jährt sich im Herbst nun bereits das fünfte Mal. Der Start war vor fünf Jahren in Langenzersdorf.  Nach einem kurzen Zwischenspiel in Pillichsdorf, ist der Stammtisch nun schon die überwiegende Zeit im Gasthaus Haferl beheimatet.  Knapp 100 verschiedliche MusikantInnen und auch Musikgruppen/Ensembles spielten in diesen fünf Jahren auf. Viele MusikantInnen sind bereits Stammgäste und...

Garanten für echte Volksmusik: Die Alpacha Bläser. | Foto: Mair
Video 23

Neustift
Stubaier Almklang ließ wieder das Pinnistal erklingen

Bereits zum 26. Mail hieß es kürzlich „Auf ins Pinnistal, auf zum Stubaier Almklang“! NEUSTIFT. Wenn erlesene Volksmusikanten und Sänger aus dem Alpenraum das schöne Seitental des Stubaitals erklingen lassen, ist die Zeit des Stubaier Almklangs gekommen. Vor kurzem war es wieder soweit. Zum Einklang in die beliebte Veranstaltung gab es am Vorabend einen musikalischen Vorgeschmack in den Wirtshäusern und auf den Terrassen rund um den Neustifter Dorfplatz. Auf den Almen wurde aufgespieltAm...

Musikliebhaber:innen versammelten sich auf der atemberaubenden Burgruine um die Musik zu genießen.
27

Ein Fest für die Sinne
21. Weisenblasen & Musikantentreffen in Landsee

Die historische Burgruine von Landsee erwachte am Sonntag, den 14. Juli 2024, zum Leben, als das 21. Weisenblasen & Musikantentreffen Musikliebhaber und Volksmusikfreunde aus nah und fern anzog. Die Veranstaltung, die um 10:15 Uhr mit einer feierlichen Heiligen Messe im malerischen Burghof begann, erwies sich als ein Tag voller kultureller und musikalischer Höhepunkte. Andächtige AtmosphäreDer Tag startete besinnlich mit der Heiligen Messe, die im stimmungsvollen Ambiente der Burgruine...

9

Bewegungsrevoluzza
"Stoakogler Heimatwanderweg" Jubiläumswanderung

Unsere 350. Wandertour sollte besonders sein. Wir organisierten einen Tag in Gasen, erwanderten den Stoakogler Heimatwanderweg und 49 Diwaner waren mit dabei. Bei angenehmen Sonnenschein konnten wir den ersten steilen Anstieg vom Ortszentrum Gasen aus hinter uns bringen. Danach wurde der Wanderweg im Wald gemütlich, aber doch stetig bergauf fortgeführt. Über saftig grüne Wiesen, mit einer kaum noch zu findenden Blumenvielfalt führte unsere Route. Stets schweifte auch unser Blick zu den steilen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
9. Int. Musikkapellentreffen im Brixental.  | Foto: TVB Brixental/Fotografie Licht&Motiv
3

Musikkapellentreffen
Vier Tage voller Musik: 9. Int. Musikkapellentreffen im Brixental

Kirchberg verwandelte sich beim 9. Musikkapellentreffen erneut in eine Bühne für die Blasmusik. KIRCHBERG. Das 9. Internationale Musikkapellentreffen brachte zehn Kapellen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden ins Brixental. Vier Tage lang feierten die Teilnehmer die Blasmusik sowohl am Berg als auch im Tal. Über 290 Musikerinnen und Musiker machten das Treffen zu einem besonderen Ereignis. Den Auftakt bildete ein Eröffnungskonzert einer niederländischen Kapelle im...

Tristan Pils und David Essletzbichler aus Gaming spielen im TV auf. | Foto: Bayrischer Rundfunk/Peter Krivograd
2

Fernseh-Auftritt
Musikanten aus Gaming bei den "Brettl Spitzen"

Die Gaminger Musikanten Tristan Pils und David Eßletzbichler spielen im Bayrischen Rundfunk auf. GAMING. Bereits zum vierten Mal wurde Tristan Pils von Moderator und Gastgeber Jürgen Kirner in die Sendung "Brettl-Spitzen" eingeladen. Er wird nun in der 29. Folge der Volkssänger-Revue mit David Eßletzbichler auftreten. Toller Fernsehabend steht bevor Mit den beiden Gaminger Musikanten ist am 21. April um 20.15 Uhr ein toller Fernsehabend im Bayrischen Fernsehen gesichert! "Franziska Tippelt,...

Foto: Franz Putz
16

Konzerte im Frühling
Tolle Frühjahrskonzerte am 23. und 24. März

Obmann Christoph Marquart konnte an beiden Tagen viele Besucher, Ehrengäste, Kapellmeister und Musikkameraden von den Nachbarkapellen begrüßen. BEHAMBERG. Einen besonderen Gruß gab es für die Gäste bzw. Freunde aus Burgoberbach in Deutschland mit Oberbürgermeister i.R. Peter Schalk. Unter den Ehrengästen waren Pfarrmoderator P. Georg OFM, Bürgermeister Karl Josef Stegh, Vizebürgermeister Johann Reitbauer, Diakon Franz Wimmer und Raiffeisendirektor Ernst Mayer. Mit einem bunten Strauß an...

Foto: Foto: MV Himberg
3

Landeskonzertwertung Grafenegg
Himbergs Musikanten erspielten 3. Platz

Nicht nur in der Welt des Sports, auch in Kunst und Kultur messen sich deren Vertreterinnen und Vertreter im freundlichen Wettstreit. Unter Blasmusikkapellen passiert das, unter anderem, bei der sogenannten Konzertmusikbewertung. Dabei beurteilt eine Jury zwei Musikstücke nach definierten Kriterien wie Technik, Rhythmik, Balance und musikalischem Gesamteindruck. HIMBERG/GRAFENEGG. Während sich Musikvereine für die Konzertmusikbewertung auf Bezirksebene ganz einfach anmelden können, muss man...

Die Sprecherinnen der ARGE Panoramahöhenweg Margit Lechner (vorne l.) und Leopoldine Adelsberger (vorne 2.v.r.), sowie die Sonntagberger Vizebürgermeisterin Heidi Polsterer (vorne r.) und Ybbsitzer Bürgermeister Gerhard Lueger (vorne 2.v.l) freuen sich über den gelungenen musikalisch-einzigartigen Festtag. | Foto: eisenstrasse.info
4

Blasmusik-Challenge
21 Seppen aus dem Mostviertel in einer Kapelle

Josefikapelle spielte wieder auf: Gelungener Festtag am Sonntagberg MOSTVIERTEL. Erstmals zusammengefunden hatte die Josefikapelle 2002. Seit damals ist sie beliebter Fixpunkt beim alljährlichen Josefifest der ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich. Wichtig zu wissen: der Name ist Gesetz. So dürfen lediglich Josefs, Josefinen und Josefas mit der Josefikapelle musizieren. Heuer lud Sonntagberg zum Festtag ein. 21 Seppen aus drei Bezirken 21 Seppen aus drei Bezirken und zwei...

"Klingendes Wieselburg": Beim Konzert der Stadtkapelle stellte der Musikanten-Nachwuchs sein ganzes Können unter Beweis. | Foto: Stadtkapelle Wieselburg
13

Blasmusik
Junge Musikanten ließen Wieselburg beim Konzert erklingen

"Klingendes Wieselburg": Der Nachwuchs bewies sein ganzes Können beim großen Konzert der Stadtkapelle. WIESELBURG. Die Mitglieder der Stadtkapelle luden unter dem Motto "Klingendes Wieselburg zu ihrem traditionellen Konzert. Eine Gastband und viele Ehrengäste "Heuer spielte mit Zwieslbrass wieder eine Gastgruppe bei uns auf", so Obmann Martin Gartner. "Wir freuen uns sehr über ein ausverkauftes Haus und einen neuen Rekordbesuch", gibt der Kapellmeister Stefan Wippl Auskunft. Als Ehrengäste bei...

Tradition seit über 100 Jahren: Die Stadtkapelle Wieselburg wurde 1922 als Burschenvereinskapelle erstmals urkundlich erwähnt. | Foto: Stadtkapelle Wieselburg
Aktion 19

Blasmusik-Challenge
Kapellen im Bezirk Scheibbs blasen zum Marsch

Musikanten aufgepasst: Jetzt bei der Blasmusik-Challenge der BezirksBlätter mitmachen und tolle Preise gewinnen! BEZIRK. Die RegionalMedien suchen gemeinsam mit dem Österreichischen Blasmusikverband die beliebteste Kapelle im Land. Aus diesem Grund stellen wir unseren Lesern drei der 17 Musikvereine aus dem Bezirk Scheibbs vor. Tradition seit über 100 Jahren Die Stadtkapelle Wieselburg, die gemeinsam mit der Betriebskapelle der Brauerei einen der beiden Musikvereine in der Messestadt bildet,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.