Bewertung

Beiträge zum Thema Bewertung

Die Jury beim Bewerten. | Foto: OÖBV Bezirk Braunau
3

Frühjahrsbläsertag in Uttendorf
Sieben Musikkapellen holen Gold, zwei Silber

Die Trachtenmusikkapelle (TMK) Mining erreichte beim Frühjahrsbläsertag in Uttendorf in der Leistungsstufe B den Tageshöchstwert. UTTENDORF. Der Frühjahrsbläsertag des Blasmusikverbandes Braunau ging am 26. April in der Mehrzweckhalle in Uttendorf über die Bühne. Insgesamt gaben neun Musikkapellen in den vier Leistungsstufen A, B, C und D ihre Stücke zum Besten. Die Leistungsstufen unterscheiden sich aufsteigend im Schwierigkeitsgrad der gespielten Stücke und werden anschließend von einer...

LA Birgit Obermüller, Klubofrau der NEOS Tirol, zieht die Halbzeitbilanz der Landesregierung. | Foto: NEOS
3

Halbzeit der Regierung, die Bilanz
Die Regierung bekommt lediglich eine Vier

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. LA Birgit Obermüller (NEOS) mit ihrer Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine Zwischenbilanz...

Eine Untersuchung der Mountainbike-Strecken von BIKE24 kürt Europas Top-MTB-Destinationen. So hat tirol abgeschnitten. | Foto: Shutterstock/Umomos
5

Europas Top MTB Ranking
So werden Tirols Mountainbike-Routen bewertet

Welche Regionen punkten mit den beliebtesten MTB-Strecken und der größten Auswahl? BIKE24 präsentiert mit einer umfassenden Analyse der besten Mountainbike-Strecken Europas die Antwort. MeinBezirk wirft einen Blick auf die Tiroler Ergebnisse. INNSBRUCK. Bei der Analyse der geografischen Gegebenheiten führt Österreich mit durchschnittlich 620,8 Höhenmetern die Liste an, gefolgt von Italien mit 552,0 Höhenmetern und der Schweiz mit 536,9 Höhenmetern. Die deutsche MTB-Szene bietet eine ausgewogene...

In den letzten Jahren haben die Frauen in der Medizin stark aufgeholt. Zwar liegt das Geschlechterverhältnis insgesamt betrachtet bei 58,9% zu 41,1% zugunsten der Männer. Vor zehn Jahren, 2015, lag das Geschlechterverhältnis allerdings noch bei 67,3% zu 32,7%. | Foto: Pixabay
3

Medizinische Versorgung
Wie viele und wie gute Ärzte hat Innsbruck?

In den statistischen Quartalsblättern der Stadt Innsbruck wurde die Zahl der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte analysiert. 640 Medizinerinnen und Mediziner aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen gibt es. Wie die Innsbrucker Doktoren bewertet wurden, hat sich doc.Finder genauer angesehen, und siehe da: Innsbruck kann top-Bewertungen absahnen. INNSBRUCK. Laut den Quartalsblättern ist Innsbruck sehr gut mit niedergelassenen Ärzten versorgt, zumindest was deren insgesamte Anzahl betrifft....

Die erfolgreichen drei Schülerinnen der PTS Horn. | Foto: PTS Horn
3

Schule kocht sich aufs Stockerl
Polytechnische Schule Horn holt Bronze

Die Polytechnische Schule Horn sicherte sich beim Landeswettbewerb Tourismus in St. Pölten den dritten Platz. Die Schülerinnen überzeugten mit ihrem Können in der Küche und im Service. Die hohe Ausbildungsqualität wurde von der Wirtschaftskammer besonders hervorgehoben. SANKT PÖLTEN. / HORN. Der Landeswettbewerb Tourismus in St. Pölten ist eine renommierte Veranstaltung, bei der talentierte Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schulen ihr Können unter Beweis stellen. In praxisnahen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Gleich zwei Augenärzte aus St. Valentin sind im Niederösterreich-Ranking vorne mit dabei.  | Foto: Lightpoet/panthermedia
4

Aus der Region Enns
Beliebteste Mediziner:innen gekürt

Seit 2009 können Österreicher:innen ihre Arztbesuche auf DocFinder.at bewerten, von ihren Erfahrungen berichten, Empfehlungen aussprechen und genauso Informationen von anderen Patient:innen einholen. REGION ENNS. Auf Basis des abgegebenen Feedbacks vergibt das Arztsuch- und Gesundheitsportal DocFinder jährlich den "Patients' Choice Award". Dabei werden heuer bereits zum 14. Mal die beliebtesten Mediziner:innen aus allen neun Bundesländern gekürt. Damit hat sich der Award seit mehr als einem...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bürgermeister Stefan Lang, Hegeringleiter Franz Suttner- Gatterburg, Oberst Andreas Berger, Bezirks-Jägermeister Wolfgang Strobl, Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Bürgermeister Fritz Schechtner | Foto: Herbert Schleich
23

Jägertradition in Retz
Hegeringtag mit Trophäenschau und Bewertung

Im Schlossgasthaus in Retz fand die diesjährige Trophäenschau des Hegeringes Retzer Land statt. Neben der Präsentation und Bewertung der Trophäen standen Hege und Abschüsse in den Revieren im Mittelpunkt. RETZ. Der Hegering Retzer Land umfasst die Eigen- und Genossenschaftsjagden von Zellerndorf, Retz, Pulkau, Obermarkersdorf und Riegersburg. Hegeringleiter Franz Suttner-Gatterburg begrüßte die anwesenden Jägerinnen und Jäger und betonte: "Jagd ist Verpflichtung, Jagd ist Verantwortung." Er hob...

152

Feuerwehrjugend – ein starkes Stück Freizeit
Wissenstest der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt 2025

LOSENSTEIN. Am Samstag, 01. März fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt in der Technischen Mittelschule Losenstein statt. Insgesamt wurden 437 Anmeldungen verbucht. ORGANISATION Unter der Leitung von Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr und dem Bewerter-Team rund um die Bezirks-Fachbeauftragten für Feuerwehrjugend Maria Gmainer-Pranzl sowie Thomas Gruber wurde der Wissenstest ausgetragen. Rund 400 Jugendliche traten zur Prüfung in der jeweiligen...

Die Innsbrucker Uni Klinik hat es erneut geschafft, eine Topplatzierung zu erreichen. | Foto: droneproject
2

Ranking
Innsbruck brilliert im Ranking und kann Spitzenplatz einfahren

Gute Nachrichten für die Innsbrucker Klinik. Diese kann sich seit neuesten nämlich ganz offiziell zu den besten Krankenhäusern der Welt zählen. Dies ergab zumindest ein Ranking in "World's Best Hospitals" von Newsweek und Statista. INNSBRUCK. Sieht man sich das Ranking genauer an, findet sich die Innsbrucker Klinik auf Platz 56 von 250 Krankenhäusern weltweit. In der österreichischen Liste landet die Innsbrucker Klinik auf Platz 2 von 30. Wie schafft es die Innsbrucker Klinik, immer so gut...

Der Salzburger Hauptbahnhof gehört zu den am besten bewerteten Hauptbahnhöfen des Landes und wurde in einer Onine Bewertung des Imformationsportals „onlinecasinodeutschland.com“ mit 4,3 Sternen bewertet. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
3

Bahnhofs-Ranking Österreich
Platz Zwei für Salzburger Hauptbahnhof

Ergebnisse einer Studie zeigen die Beliebtheit österreichischer Bahnhöfe anhand von rund 19.000 Online-Bewertungen. Salzburg erreichte mit durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen neben Graz und Baden den zweiten Platz im österreichweiten Bahnhofs-Ranking. SALZBURG. Eine aktuelle Studie des Informationsportals onlinecasinosdeutschland.com hat die Beliebtheit österreichischer Bahnhöfe unter die Lupe genommen. Insgesamt sind zu 131 ÖBB-Bahnhöfen in den 20 größten Städten Österrreichs 19.449...

Schlechte Bewertung für die Patscher Alm, Wirtin ist betroffen. Bewerter bekommt dafür einen Shitstorm. | Foto: Patscher Alm
3

Nach Kritik und Finanzamtdrohung
Candystorm statt Shitstorm für Patscher Alm

Wenn sich aus einer einzigen kritischen Stimme jedoch ein umfassender Shitstorm entwickelt, steht für viele Betriebe oder Organisationen mehr auf dem Spiel als nur der gute Ruf. Die Patscher Alm darf sich nach einer negativen Bewertung und Finanzamtdrohung aber über das Gegenteil eines Shitstorms freuen. INNSBRUCK Candystorm setzt sich aus den englischen Wörtern "candy" (Süßigkeit, Bonbon) und "storm" (Sturm) zusammen und bezeichnet im Grunde das positive Gegenteil von einem Shitstorm. Anstatt...

Tradition trifft auf Stil – Die Martinsstube bietet eine moderne, aber dennoch heimelige Atmosphäre. | Foto: Genussspecht
7

Genussspecht unterwegs
Hausmannskost mit Herz und Potential

Wir starten das Jahr in der Martinsstube in Gnadenwald, einst Café und Pension, heute ein gemütlicher Treffpunkt. Wir vergeben 3,5 von 5 Sternen. Die AtmosphäreDie schlichte, aber einladende Einrichtung des Cafés schafft eine angenehme Atmosphäre, die durch die freundliche Terrasse ergänzt wird – perfekt, um in den Sommermonaten bei einem Eisbecher die Seele baumeln zu lassen. Das EssenUnser Abend beginnt mit einer großzügigen Portion Frittatensuppe und einer köstlichen Graukassuppe. Letztere...

Die Pinzgauer Wirtschaftstreuhand Steuerberatungs GmbH & Co KG Prodinger & Partner wurde mit dem "Top Company 2025" Siegel ausgezeichnet. | Foto: Prodinger
3

Auszeichnung
Ein Pinzgauer Unternehmen zählt im Land zu den Top-Drei

Prodinger & Partner Zell am See darf sich ab sofort über die Auszeichnung "Top Company 2025" freuen. Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform "kununu" hat diese Prämierung ausgesprochen, damit zählt das Unternehmen zu den Top-Drei der Finanzbranche im Bundesland. ZELL AM SEE. Die Pinzgauer Wirtschaftstreuhand Steuerberatungs GmbH & Co KG Prodinger & Partner wurde mit dem "Top Company 2025" der Arbeitgeber-Bewertungsplattform "kununu" ausgezeichnet, teilte das Unternehmen mit. Den Angaben zufolge...

Nach insgesamt 16 Jahren Pause kommt der "Michelin Guide" zurück nach Österreich. | Foto: Österreich Werbung/Jörg Lehmann
Aktion 140

"Michelin Guide"
Betriebe aus NÖ holen Sterne zurück ins Bundesland

Nach insgesamt 16 Jahren Pause kommt der "Michelin Guide" zurück nach Österreich. Am 21. Jänner wurde die diesjährige Auswahl bekanntgegeben. Auch viele Betriebe aus Niederösterreich lassen sich hier wiederfinden. NÖ. Ein Stern am Österreichischen Gastro-Himmel kehrte nach 16-jähriger Pause wieder zurück. Am Dienstag, 21. Jänner, fand im Hangar-7 in Salzburg die "Michelin Guide Ceremony" statt und es wurde die neue Österreich-Selektion 2025 bekanntgegeben. Mit dabei waren neben Vertretern der...

Guide Michelin 2025: Innsbrucker Restaurants bleiben ohne Sterne. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
3

Guide Michelin 2025 Wertung
Keine Sterne für Innsbrucks Restaurants

Der Guide Michelin 2025: Tirolweit wurden das Stüva in Ischgl gemeinsam mit dem Restaurant 141 by Joachim Jaud in Mieming, dem Gourmetrestaurant Tannenhof in Sankt Anton am Arlberg und dem Restaurant Schwarzer Adler in Hall mit jeweils zwei Sternen ausgezeichnet, weitere 16 Tiroler Restaurants erhielten jeweils einen Stern. Innsbruck ging leer aus. Zumindest vier Lokale haben eine "gute Küche". INNSBRUCK.  82 Sterne-Restaurants und 334 Auszeichnungen sind das österreichweite Ergebnis des Guide...

Der Social Media Kanal "sodazitron" testet Soda Zitrons in allen Bezirken. (Symbolbild)  | Foto: Maren Winter/Picturedesk
1 4

Social-Media-Hype
Auf den Spuren des besten Soda Zitrons in Wien

Auf dem Social-Media-Kanal "sodazitrons" dreht sich alles um das gleichnamige Wiener Kultgetränk. MeinBezirk hat nachgefragt, wo es das beste Soda Zitron der Stadt gibt.  WIEN. Kühl, spritzig, sauer, aber nicht zu sauer soll es sein. So könnte man das Lieblingsgetränk der Wienerinnen und Wiener beschreiben – das Soda Zitron. Man findet es auf fast jeder Getränkekarte in der Stadt. Aber wo gibt es eigentlich das perfekte Soda Zitron Wiens? Mit dieser Frage beschäftigt sich nicht nur jede Soda...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
HolidayCheck Award: Gold-Award-Hotel Natürlich in Fiss steht auf Platz 1 der beliebtesten Hotels in Österreich. | Foto: combocom.de
5

HolidayCheck Award 2025
Fiss auf Platz 1, es folgen Tux und Neustift

Das sind die beliebtesten Hotels in Österreich: Auf Platz 1 liegt das Hotel Natürlich in Fiss, Platz 2 geht an den Tuxerhof im Zillertal, Platz 4 ist das Edelweiss in Neustift, das Mia Alpine in Fügen ist auf Platz 5 und Platz 9 geht an die Alpenrose in Lermoos. Die Tiroler Hotels schneiden beim HolidayCheck Award 2025 hervorragend ab. INNSBRUCK. Seit 20 Jahren wird der HolidayCheck Award vergeben. Bei Jubiläums-Award sind die Tiroler Hotels im Österreichranking auf den Topplätzen zu finden....

Manchen Menschen vergeht das Lachen beim Skifahren ziemlich schnell. Häufig wird jedoch bereits die kleinste Lappalie danach im Netz festgehalten. | Foto: Archiv
Aktion 4

Skurrile Bewertungen auf Skibergen
"Der Liftwart war oft sauer und laut"

Wer im Internet nach Bewertungen zu den heimischen Skigebieten sucht, stößt auf zahlreiche Kuriositäten. Wir haben einige davon rausgepickt. BEZIRK LIEZEN. Seit Wolfgang Ambros wissen wir, dass Skifahren das "Leiwandste" ist. Das wurde in den Weihnachtsferien wieder einmal eindrucksvoll bestätigt. Dank einer ordentlichen Portion Neuschnee rund um den Heiligen Abend und anschließenden Sonnenscheintagen im Überfluss boten sich dieses Jahr herrliche Bedingungen für das liebste Hobby der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Tourismus-Landesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler hatten zum Neujahrsausblick geladen, um wichtige Pläne und Vorhaben für 2025 vorzustellen. | Foto: Tirol Werbung
4

Guide Michelin kommt wieder nach Tirol
Einheimischentarife, Saisonierkontingent und Optimismus

Am 21. Jänner kehrt der Guide Michelin wieder nach ganz Österreich und damit auch nach Tirol zurück. An diesem Tag wird publik, welche Restaurants mit wie vielen Sternen bewertet wurden. Tourismuslandesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler präsentieren Pläne und Vorhaben für das Tiroler Tourismusjahr 2025.  INNSBRUCK. Anlässlich des Bergiselspringens haben Tourismuslandesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler Touristikerinnen und...

Der Bericht des Stadtrechnungshofes bewertete die U-Bahn-Haltestellen in Wien per Schulnotensystem. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
1 3

StRH-Bericht
Wiener U-Bahn-Stationen befinden sich in "schlechtem Zustand"

In einem Bericht des Stadtrechnungshofes Wien (StRH) hat man sich mit der Infrastruktur der Wiener Linien auseinandergesetzt. Dabei wurden vier U-Bahn-Stationen als "im schlechten Zustand" beschrieben.  WIEN. Im Dezember 2022 beantragte die Wiener ÖVP eine Prüfung der Wiener Linien durch den Stadtrechnungshof (StRH). Dieser hat dies auch gemacht und am Dienstag, 3. Dezember, einen Bericht zur Beantwortung der Prüfungsanfrage veröffentlicht. Analysiert wird im Bericht zum Beispiel die...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Eine Haube: Das Wirtshaus "Bretze" in Hall in Tirol | Foto: Genussspecht
6

Gault&Millau 2025
Das sind die Haubenträger aus unserer Region

Tirol bestätigt einmal mehr seinen Ruf als kulinarische Hochburg. Im Gault&Millau 2025 kann das Bundesland nicht nur die höchste Haubendichte vorweisen, sondern auch mit zwei bedeutenden Sonderpreisen punkten. INNSBRUCK-LAND. Tirol festigt seine Spitzenposition in der Gourmet-Szene: Im Gault&Millau 2025 wurden gleich 17 Betriebe mit 17 bis 19 Punkten ausgezeichnet – drei mehr als im Vorjahr. Der Titel „Newcomer des Jahres“ geht erneut nach Tirol: Joachim Jaud wird für seine außergewöhnliche...

In Tirol ist der "Graukas" beliebt, bei 30.000 Bewertungen durch TasteAtlas ist auf der Platz 20 der unbeliebtesten Käsesorten. | Foto: Getty Images
4

Käseschmaus oder Käsegraus?
"Tiroler Graukas" nicht besonders beliebt

Etwa 6000 vor Christus dürften schon Formen von Frischkäse erzeugt worden sein. Erste Aufzeichnungen über Molkereien und die gezielte Herstellung von Käse wurden um 3000 vor Christus in Mesopotamien, dem heutigen Irak, angefertigt. Seitdem teilt sich die Menschheit in Liebhaber und Gegner verschiedenster Käsesorten. Im Ranking der "unbeliebtesten Sorten" von "TasteAtlas" findet sich auch der Graukäse. INNSBRUCK. Beim Käse scheiden sich oft die Geister. Die einen mögen es würzig, die anderen...

ZDF Küchenschlacht Special: Klaus ist auf dem Weg in das Finale | Foto: ZDF/Nicolaus
5

ZDF Küchenschlacht
Klaus Rottensteiner auf dem Weg ins Finale

ZDF Küchenschlacht Special. Die Kandidatinnen und Kandidaten präsentieren nicht nur ihr Können beim Kochen und Zubereiten, sondern kämpfen auch für den guten Zweck. Der Tiroler Klaus Rottensteiner kann einmal mehr überzeugen und ist auf dem besten Weg ins Finale. INNSBRUCK. Wer steht am Freitag im Finale. Die beliebte Kochsendung "ZDF Küchenschlacht" präsentiert sich dieses Mal ganz besonders. Klaus steht gemeinsam mit Christina aus Küsnacht aus der Schweiz, Jan aus Frankfurt und Tanja aus...

Wien ist erneut die lebenswerteste Stadt der Welt. (Archivfoto) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

"Global Liveability Index"
Wien erneut die weltweit lebenswerteste Stadt

Das diesjährige Ranking der lebenswertesten Städte des "Economist Intelligence" (EIU) wurde veröffentlicht. Mit 98,4 von 100 möglichen Punkten gilt die Hauptstadt Österreich erneut als lebenswerteste Stadt der Welt. WIEN. Die Donaumetropole Wien befindet sich traditionell stets an der Spitze der internationalen Rankings beim Thema lebenswerte Stadt. Die Organisation "Economist Intelligence" (EIU) veröffentlichte nun ihren diesjährigen Bericht "The Global Liveability Index 2024". Wieder einmal...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.