Jury

Beiträge zum Thema Jury

Die Jury beim Bewerten. | Foto: OÖBV Bezirk Braunau
1 3

Frühjahrsbläsertag in Uttendorf
Sieben Musikkapellen holen Gold, zwei Silber

Die Trachtenmusikkapelle (TMK) Mining erreichte beim Frühjahrsbläsertag in Uttendorf in der Leistungsstufe B den Tageshöchstwert. UTTENDORF. Der Frühjahrsbläsertag des Blasmusikverbandes Braunau ging am 26. April in der Mehrzweckhalle in Uttendorf über die Bühne. Insgesamt gaben neun Musikkapellen in den vier Leistungsstufen A, B, C und D ihre Stücke zum Besten. Die Leistungsstufen unterscheiden sich aufsteigend im Schwierigkeitsgrad der gespielten Stücke und werden anschließend von einer...

Julia Steen wird am 22. Juni auf der Festbühne am Donauinselfest zu hören sein. | Foto: Mina Löscher
5

Live am Donauinselfest
Brücklerin erobert eine der größten Bühnen Europas

Eine junge Künstlerin aus Kärnten, genauer gesagt aus Brückl, sorgt aktuell für Furore: Julia Steen hat sich beim Rock The Island-Contest des Donauinselfests unter hunderten Bewerbern durchgesetzt und spielt am 22. Juni auf der Festbühne am Donauinselfest! BRÜCKL, ÖSTERREICH. Im April fand in Wien das Finale des 15. Rock The Island-Contests statt. Von insgesamt 320 Bewerbungen stellten sich die letzten 15 Kandidaten einer Fachjury sowie einem Online-Voting mit ihren Performances. Unter den...

Kathrin Radspieler wurde vor zehn Jahren zur Dult-Prinzessin gewählt. | Foto: Walter Geiring/Archiv

Bewerbungsschluss ist Ende April
Simbacher PfingstDult wählt wieder eine "Dult-Königin"

Die Simbacher PfingstDult, das größte Volksfest des Inntals, findet heuer von 5. bis 11. Juni statt. Nach einigen Jahren Abstinenz wird wieder eine Dult-Königin als Repräsentantin der Dult gewählt. SIMBACH. Die Stadt Simbach am Inn, der Gewerbeverband, das Hofbräuhaus Traunstein und die Festwirtsfamilie Zeiler suchen ab sofort geeignete Prinzessinnen: „Wir können allen Bewerberinnen schon jetzt garantieren: Es lohnt sich!“ VoraussetzungenDie ideale Kandidatin sollte laut Organisatoren gut...

Friederike Gösweiner erhält das Große Literaturstipendium des Landes Tirol in der Sparte Prosa. | Foto: © Thomas Larcher
3

Je 15.000 Euro
Große Literaturstipendien für Gösweiner und Kaschka

Die Literaturstipendien 2025/2026 in den Sparten Prosa und Drama sind vergeben. Sie sind mit jeweils 15.000 Euro dotiert. Friederike Gösweiner und Emil Kaschka werden die Preise beim Fest der Kultur offiziell verliehen. TIROL. Mit den Großen Literaturstipendien des Landes Tirol wurden heuer Friederike Gösweiner in der Sparte Prosa und Emil Kaschka in der Sparte Drama bedacht. Die Preisträger erhalten jeweils 15.000 Euro. Die Verleihung erfolgt durch Kulturreferent LH Anton Mattle im September...

Peter Jeller mit Kochlehrer Philipp Jordack und Juror Johann Lafer beim Finale des "Rindfleischkaisers 2025". | Foto: Tourismusschulen Semmering
3

Rindfleischkaiser 2025
Semmeringer Schüler kochte sich ins Finale

Der Verband der Wiener Köche und Köchinnen organisiert zu Ehren von Ewald Plachutta den Wettbewerb "Rindfleischkaiser 2025". Mit dabei war ein Schüler der Tourismusschulen Semmering. SEMMERING. Die Tourismusschulen Semmering waren mit Peter Jeller (4 BHL) im Finale der besten 15 vertreten. Peter Jeller stach aus der Menge herausÜber 60 verschiedene Rezepte wurden eingereicht; dabei überzeugte Peter Jeller mit seinem kreativen und außergewöhnlichen Rezept. Die hochkarätige Fachjury bestand aus...

Lea Tamegger holte sich Gold und Silber | Foto: Privat
6

"Großartige Bestätigung"
18-jährige Thalsdorferin siegt bei German Chocolate Award 2025

Große Ehre für den erst 18-jährigen Konditorlehrling: Beim diesjährigen German Chocolate Award wurde Lea Tamegger aus Thalsdorf mit begehrten Auszeichnungen prämiert. Die Fachjury vergab folgende Auszeichnungen: Silber für Exotic Caramell und Gold für Haselnuss Liebe. „Diese Auszeichnung ist eine großartige Bestätigung für mein handwerkliches Können und meine Leidenschaft für hochwertige Pralinenkreationen“, freut sich die Siegerin. ST. GEORGEN. Die Produkte wurden im Rahmen einer festlichen...

Oliver Plieschnig, Regionalleiter der Brau Union am Standort Villach, Kirchtagsobfrau Gerda Sandriesser und Braumeister Lukas Scharf mit dem Kirchtags-Märzen | Foto: MeinBezirk.at
Video 32

Für den 80. Villacher Kirchtag
Das heurige Kirchtagsbier wurde gefunden

Nach dem Pressegespräch, welches kürzlich im Brauhof Villach stattgefunden hat, war es am Donnerstag, dem 3. April ab 18.00 Uhr so weit. Aus insgesamt vier Bieren wurde das heurige Kirchtagsbier prämiert. VILLACH. Um das heurige Kirchtagsbier zu finden, wurde eine Jury aus rund 50 Personen zusammengestellt. Aus den Bereichen Sport, Kultur, Politik, Wirtschaft und Tourismus sowie der Villacher Bauerngman mit Großbauer Kurt Maschke, Kirchtagswirten und vor allem auch Bürgerinnen und Bürgern aus...

Sarah, Simon, Mathias, Fabian und Anna waren voller Freude: Ihre Kuh, die "Hübsche", holte sich den Gesamtsieg! | Foto: Pernsteiner
31

Navis
17 Aussteller und 86 Tiere bei Grauvieh-Gebietsausstellung

Der Grauviehzuchtverein Navis lud ein. 17 Aussteller aus dem Gebiet unteres Wipptal stellten am Samstag insgesamt 86 Tiere der Rasse Tiroler Grauvieh zur Schau. NAVIS. Auf Einladung der Grauviehzuchtvereine Aussernavis und Innernavis mit den Obmännern Helmut Mair und Raimund Peer trafen sich am Samstag 17 Aussteller aus dem Gebiet unteres Wipptal am Ausstellungsplatz Navista und stellten dort 86 Tiere der Rasse Tiroler Grauvieh zur Schau. Der Gesamtsieg ging an "Hübsche" von Markus Peer, den...

12

KEM Mondseeland
Change Makers-Challenge: Nachhaltige Ideen aus der Jugend

Wie kann mein Beruf Umwelt, Natur und Klima schützen – und gleichzeitig mein Wohlbefinden fördern? Diese Frage stand im Mittelpunkt der „Change Makers-Challenge“ für die Schüler:innen der Polytechnischen Schule Mondsee. Das Projekt, eine Kooperation der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mondseeland und der Sozialen Initiative, wollte Jugendliche für Klimaschutz sensibilisieren und sie motivieren, nachhaltige Berufsfelder zu entdecken. Gleichzeitig sollte das Interesse an MINT-Berufen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Der Herbst 2025 bringt neue künstlerische Impulse nach Schwendau.  | Foto: Gem. Schwendau
4

Künstler gesucht
Kunstfluss: Drittes Kunst-Symposium für Herbst 2025 geplant

Schwendau bereitet sich auf ein herausragendes Kunstereignis vor: Nach einer 14-jährigen Pause wird im Herbst 2025 das dritte Kunst-Symposium "kunstfluss" stattfinden. Vom 15. bis 30. September 2025 treffen sich Künstlerinnen und Künstler aus dem europäischen Raum, um die Skulpturenlandschaft entlang der Zillerpromenade zu erweitern und zu erneuern. SCHWENDAU (red). Bereits im Jahr 2008, anlässlich der 800-Jahr-Feier der Gemeinde Schwendau, wurde mit dem ersten Holzsymposium der Grundstein für...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Landeswettbewerbes Prima La Musica mit Gerhard Schmiderer (Direktor Musikum Zell am See-Saalfelden) und Gunther Kalcher (Direktor Musikum Mittersill). | Foto: Musikum
Aktion 3

Prima La Musica
Junge Musikerinnen und Musiker begeisterten die Jury

Die Schülerinnen und Schüler des Musikum Zell am See-Saalfelden sowie Mittersill stellten beim Landeswettbewerb Prima La Musica im Mozarteum ihr musikalisches Können unter Beweis und konnten dabei tolle Leistungen erzielen. PINZGAU. Vor Kurzem fand an der Universität Mozarteum in Salzburg der Landeswettbewerb Prima La Musica zum 30-Jahr-Jubiläum "Musik der Jugend" statt. Wie MeinBezirk erfuhr, nahmen bei diesem musikalischen Wettbewerb rund 320 Musiker im Alter zwischen sechs und 21 Jahren teil...

Modernes Leben in traditioneller Umgebung. Tirols Regionalität zeigt sich vielseitig und wird mit dem MeinBezirk Regionalitätspreis Tirol 2025 vor den Vorhang geholt. | Foto: Jörg Koopmann
Video 4

Regionalitätspreis Tirol 2025
Tirol sucht seine regionalen Vorzeigeprojekte

Der 15. Mai wird ein Festtag. In acht Kategorien zeichnen die RegionalMedien Tirol Unternehmen, Vereine und Institutionen für besondere regionale Leistungen aus. Einreichungen sind ab dem 26.2.2025 möglich. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst & Kultur", "Land- und Forstwirtschaft", "Gastronomie & Tourismus", "Nachhaltigkeit", "Wirtschaftsinnovation", "Bildung & Forschung", "Umweltschutz & erneuerbare Energien" sowie "Soziales Engagement" werden Vorzeigeprojekte gesucht. TIROL. Der von den...

Die Kinder und Jugendlichen nach der Preisverleihung Solo Trompete und Klarinette mit Landtagspräsident Karl Wilfing (Mitte), Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich. Martin Lammerhuber (links hinten), Geschäftsführerin MKM - Musik & Kunst Schulen Management Tamara Ofenauer-Haas (rechts Mitte) und Bundesfachbeirätin Musik der Jugend und Musikschulleiterin der Musikschule Perchtoldsdorf Maria Jenner (ganz rechts). | Foto: Franz Gleiß
3

NÖ Musikwettbewerb prima la musica
Junge Talente begeistern die Jury

Beim größten Musikwettbewerb des Landes Niederösterreich zeigen noch bis Donnerstag, 27. Februar, Kinder und Jugendliche ihr musikalisches Können vor einer professionellen Jury. Die Veranstaltung bietet eine Bühne für talentierte Nachwuchsmusikerinnen und -musiker und ermöglicht ihnen, sich einer fachkundigen Bewertung zu stellen. NÖ. Im Rahmen der Ergebnisbekanntgabe am Montag, 24. Februar, überreichte Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...

Luisa Hauser (2.v.re.) vom Gymnasium Werndlpark Steyr bei der Preisverleihung. | Foto: Martina Mimra
6

Preisverleihung
Luisa Hauser aus Steyr bei Philosophie-Olympiade

Am 12. Februar fand die Preisverleihung zum Landeswettbewerb der oö. Philosophie-Olympiade (Philolympics) in Linz statt. STEYR.  Eine der vier Landessiegerinnen ist Luise Hauser, Schülerin des Gymnasiums Werndlpark Steyr.  Jury wählte die besten Texte aus 32 Schüler aus ganz OÖ haben teilgenommen und zu einem von vier Zitaten einen philosophischen Essay verfasst, Themen auf philolympics.at nachzulesen. Eine Jury, bestehend aus vier Philosophielehrern, hatte die Aufgabe, die vier besten Texte...

Die PreisträgerInnen des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2025 stehen fest. | Foto: Unsplash/Josh Applegate
3

Jury hat entschieden
Das sind die Kinder- und Jugendbücher für 2025

Die PreisträgerInnen des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2025 stehen fest. Aus insgesamt 103 Einreichungen wurden vier für die Hauptpreise ausgewählt. ÖSTERREICH. Bücher bieten nicht nur Informationen und Daten, sie beflügeln die Fantasien und das Vorstellungsvermögen. Einmal jährlich wird von der Republik Österreich seit 1955 dieser Errungenschaft auf besondere Art und Weise gedacht: Der österreichische Kinder- und Jugenbuchpreis wird verliehen, wobei es nicht einen Gewinner...

  • Thomas Fuchs
Die Salzburger Band The Velvet Swing, bestehend aus Philip Paulus und Michael Zagorec, mit dem Heimo Erbse Preis 2025 im Rockhouse Salzburg. | Foto: Rockhouse Salzburg/Ludwig Seidl
7

Heimo Erbse Preis 2025
The Velvet Swing überzeugte mit ihren Klängen

Die Salzburger Band The Velvet Swing gewann den Heimo Erbse Preis 2025. Das wurde vor kurzem vom Rockhouse Salzburg verkündet. Unter anderem begründet die Jury ihre Entscheidung damit, dass die Band Klänge produziert, die nicht von dieser Welt zu sein scheinen: "Wenn man sie hört, sieht man gleichzeitig Bilder. Der Mainstream ist ihre Sache nicht." Außerdem wurde die 28. Ausgabe Xtra Ordinary Samplers präsentiert - dieses Mal erscheint er als limitierte Flaschenedition mit Bierdeckel,...

Die Jury hat eine bunte Vielfalt an niederösterreichischen Geschäftsideen gesehen. | Foto: Lukas Triebelnig
Video 6

120 Sekunden
So hat die Jury entschieden - das sind die Finalisten

MeinBezirk sucht die beste Geschäftsidee Niederösterreichs. Jetzt hat die Jury 30 Videos gesichtet und daraus die besten zehn Ideen für das Finale am 25. Februar 2025 nominiert. Das sagen sie zum Auswahlprozess. NÖ. Die Jury für den 120 Sekunden Ideendschungel hat getagt. Nicole Wöllert und Thomas Strodl von der Wirtschaftskammer NÖ, Michael Drochter und Robin Gerl von rizup, sowie Michael Kovarik von der EVN haben gemeinsam im Schulungs- und Prüfungszentrum Schwaighof ihre Punkte vergeben. Das...

Viele Starter und viel Action für Mensch und Tier – das größte Windhunderennen auf Schnee in ganz Europa in Neustift war wieder ein voller Erfolg! | Foto: Alfred Schestak
11

Neustift
Internationales Schneecoursing mit Hunden aus 14 Nationen

Europas größtes Windhunderennen auf Schnee gastierte am vergangenen Wochenende wieder in Neustift. NEUSTIFT. Unweit von Klaus Äuele im hinteren Stubaital trägt der Windhundrennclub Tirol alljährlich das internationale Schneecoursing aus. Es ist dies die größte Veranstaltung für diesen Hundesport auf Schnee in ganz Europa! "Heuer waren insgesamt 125 Hunde aus 14 Nationen bei den Bewerben vertreten und es kamen auch sehr viele Menschen, um zuzuschauen", freut sich Obfrau Michaela Reiser über eine...

Der Kitzbüheler Verein gratulierte zu den bestandenen Prüfungen. | Foto: Taekwondo Kitzbühel
2

Taekwondo Kitzbühel
Alle Prüflinge bestanden die Gürtelprüfung

Zum Jahresausklang fand die zweite Gürtelprüfung des Jahres 2024 des Taekwondo HG Pharma Kitzbühel statt. KITZBÜHEL. Am 16. und 18. 12. fand die zweite Gürtelprüfung 2024 des Taekwondo HG Pharma Kitzbühel statt.  Neben dem Formenlauf mussten die Prüflinge auch den Einschrittkampf zeigen und eine Theorieprüfung absolvieren. Ab dem 2. blauen Gurt mussten die Prüflinge zudem einen Wettkampf und einen Bruchtest vorführen. Für die Prüflinge zum 1. und 2. roten Gurt galt es auch Selbstverteidigung...

Vlnr.: Christoph Krahbichler (Lions Clubbeauftragter), Isabelle Maier (zweiter Platz, Klasse 3S), Temel Dschulnigg (erster Platz, Klasse 2C), Awa Fatty (dritter Platz, Klasse 2A), Fachlehrerin Eva Mitterlechner, Marion Herzog (stellvertretende Schulleiterin) und Siegfried Deutinger (Präsident der Lions Saalfelden).   | Foto: Lionsclub Saalfelden
3

Frieden
Malwettbewerb für die Gestaltung des Lions-Friedensplakates

Der Lionsclub Saalfelden veranstaltete gemeinsam mit der Neuen Mittelschule Saalfelden Stadt einen Malwettbewerb, bei dem es um die kunstvolle sowie kreative Gestaltung des heurigen Lions-Friedensplakates. Insgesamt nahmen 251 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teil, am Ende setzte sich Temel Dschullnig (Platz eins), Isabelle Maier (Platz zwei) und Awa Fatty (Platz drei) durch. SAALFELDEN. Der Lionsclub Saalfelden organisierte auch dieses Jahr gemeinsam mit der Neuen Mittelschule Saalfelden...

Grundriss des Siegerprojektes, der rote Baukörper betrifft die Kinderbetreuung auf zwei Ebenen. | Foto: Unisono Architekten
4

St. Ulrich, Bildungszentrum
Projekt Kinderbetreuung, Arztpraxis und TVB-Büro

Architekturwettbewerb in St. Ulrich entschieden; Start für ein umfangreiches Projekt im Jahr 2025. ST. ULRICH. Eine Woche lang waren im „Nuaracher“ Hallenbad 14 gereihte und prämierte Projekte für den Neubau des Kindergartens ausgestellt. Das Siegerprojekt, das eine zwölfköpfige Fachjury gekürt hatte, erhielt Ende November die Zustimmung des Gemeinderates. Somit kann die Generalplanung für das Projekt „Bildungszentrum“ mit den Unisono Architekten beginnen. Der Zeitplan sieht für 2025 alle...

Ansicht. | Foto: Gsottbauer
3

Waidring, Kindergarten
Planung für neuen Kindergarten vergeben

Neubau Kindergarten Waidring: Planungswettbewerb abgeschlossen, Siegerprojekt steht fest. WAIDRING. Für den Waidringer Kindergarten-Neubau ist nach einem aufwändigen Vergabeverfahren mittlerweile der Planungsauftrag durch den Gemeinderat vergeben worden. Zehn Büros hatten sich für den Planungswettbewerb beworben, neun Bewerber haben Entwürfe eingereicht, die von der Jury beurteilt und bewertet wurden. Der Gemeinderat ist dabei der einhelligen Entscheidung der Jury gefolgt und hat das...

Moderatorin Cornelia Poletto mit Finaljuror Tarik Rose und den Finalisten Tanja Kollischan und Klaus Rottensteiner. | Foto: ZDF
5

ZDF Küchenschlacht Finale
Klaus spendet der Tiroler Hospizgemeinschaft

Finaltag der ZDF-Küchenschlacht Special Woche. Klaus Rottensteiner steht gemeinsam mit Tanja Kollischan im Finale. Ein besonderes Cordon bleu muss zubereitet werden. Neben der Kultur steht aber auch der gute Zweck im Fokus. INNSBRUCK. "Cordon bleu vom Hirschrücken mit Waldpilzen und Feldsalat mit Radicchio trevisano und Walnüssen" so lautet das Tagesmotto der ZDF-Küchenschlacht. In der Special-Ausgabe der beliebten Kochsendung geht es auch um den guten Zweck. Klaus Rottensteiner: "Mein...

Mareike Färber mit „Bad Bunny“ gewann den Drehbuchentwicklungspreis 2024 der Stadt Salzburg. Die Auszeichnung ist mit 4.000 Euro dotiert. | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
3

Drehbuchentwicklungspreis 2024
Auszeichnung für Mareike Färber

Die Stadt Salzburg hat heuer zum sechsten Mal den Drehbuchentwicklungspreis für Kinospielfilme ab 60 Minuten verliehen. 2024 ging die Auszeichnung an Mareike Färber für ihr Exposé "Bad Bunny". Der Preis ist mit 4.000 Euro dotiert. Ziel dieser Auszeichnung ist es, DrehbuchautorInnen und Autorenfilmer:Innen in der entscheidenden frühen Phase der Stoffentwicklung zu unterstützen und den Bedarf an hochwertigen Filmstoffen in der Branche zu decken. SALZBURG. Mareike Färber aus Kassel (Deutschland)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.