120 Sekunden
So hat die Jury entschieden - das sind die Finalisten

- Die Jury hat eine bunte Vielfalt an niederösterreichischen Geschäftsideen gesehen.
- Foto: Lukas Triebelnig
- hochgeladen von Nina Hann
MeinBezirk sucht die beste Geschäftsidee Niederösterreichs. Jetzt hat die Jury 30 Videos gesichtet und daraus die besten zehn Ideen für das Finale am 25. Februar 2025 nominiert. Das sagen sie zum Auswahlprozess.
NÖ. Die Jury für den 120 Sekunden Ideendschungel hat getagt. Nicole Wöllert und Thomas Strodl von der Wirtschaftskammer NÖ, Michael Drochter und Robin Gerl von rizup, sowie Michael Kovarik von der EVN haben gemeinsam im Schulungs- und Prüfungszentrum Schwaighof ihre Punkte vergeben.
Das sechste Jurymitglied ist Stefan Taglieber von der Astoria Wirtschaftsberatung. Weil er nicht persönlich bei der Jurysitzung dabei sein konnte, hat er uns seine Bewertung schon im Voraus zugeschickt.
Das sagt die Jury zu den Ideen
„Die Einreichungen waren, wie jedes Jahr, auch in diesem Jahr wieder extrem bunt“, meint Drochter. Unter den 30 Einsendungen hat sich eine große Vielfalt hervorgetan - ein Zeichen, dass in Niederösterreich der Ideen- und Tatendrang groß ist. Auch Strodl kommt aus dem Staunen kaum heraus: „Ich bin jedes Jahr immer wieder überrascht, über die Qualität der Einreichungen, über die Vielfalt der Einreichungen.“ Es sei eine gute Mischung aus einfachen und komplexen Ideen.
Eine elfte Geschäftsidee wurde durch unser Online-Voting ins Finale geschickt - mehr dazu hier:
Die Vielseitigkeit aller Ideen, sowie das Abstimmungsresultat können jederzeit nachgelesen und angesehen werden.
120 Sekunden - ein Podium für Visionen
Wettbewerbe wie dieser sind wichtig, „weil sie für gute Ideen eine super Bühne bieten können, mit einer tollen medialen Reichweite“, findet Gerl. Und „um Feedback zu bekommen, damit man weiß, wo steht man“, ergänzt Wöllert.
Das sind unsere Finalisten
Folgende Geschäftsideen haben es in das Finale geschafft:
- Alpinefilament: recyceltes Kunststoff für 3D-Druck, Gloggnitz (Bezirk Neunkirchen)
- Clubsport: Plattform für alle (Sport-)Vereine, um Zubehör und Material zu kaufen, Altlichtenwarth (Bezirk Mistelbach)
- Halo Lite Guard: Regenschirm, der nicht nur mit Reflektoren, sondern auch mit einer Taschenlampe und einem eigenen Alarm für Notfälle ausgestattet ist, Mödling
- Healthy Little Heroes: Box mit Zubehör und Rezepten, um Kindern von klein auf gesunde Ernährung zu lernen, Köttlach (Bezirk Neunkirchen)
- Joulzen: Innovative Energiespeicherlösung, um sich von alten Ölheizungen zu verabschieden, Pressbaum (Region Purkersdorf)
- KIDDYCLIP: macht zu große (Kinder-)Hosen einfach und unkompliziert passend, Mauerbach (Region Purkersdorf)

- Das sind unsere 11 Finalisten
- Foto: Finalisten 120 Sekunden
- hochgeladen von Julia Gleiss
- Project Angel: App mit Schutzengel-Gedanken, um Menschen beim Heimweg digital zu begleiten, Wr. Neustadt
- SEATRAXX: Plattform, um Seerouten auszutauschen und somit sicherzugehen, dass weniger (Sport-)Schiffe verloren gehen, Hetzmannsdorf (Bezirk Korneuburg)
- Wunschbox: App, um Freunden und Familie immer das Passende zu schenken beziehungsweise geschenkt bekommen, was man sich wirklich wünscht, Haag (Bezirk Amstetten)
- WoodLike: Schüler der HTL Waidhofen/Ybbs produzieren Untersetzer aus regionalem Holz*
- Online-Voting-Sieger Amok TS: Schließsysteme, die in Sekundenschnelle Türen verriegeln, damit gefährliche Personen und Situationen keine Chance haben, Heiligeneich (Bezirk Tulln)
*Die "Skimanufaktur" aus Hafning (Bezirk Neunkirchen) musste ihre Teilnahme kurzfristig absagen. Darum rücken die Schüler der HTL Waidhofen an der Ybbs nach – auch sie wurden von der Jury ausgewählt.
Die Sehnsucht wächst mit jedem Tag Richtung Finale. Die große 120 Sekunden Gala findet am 25. Februar 2025 im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. Dort werden die besten drei Ideen gekürt, sowie eine in der Sonderkategorie „Grüne Visionen – Nachhaltige Ideen für morgen“, gesponsert von der EVN. Bald wird sich zeigen, welches Geschäftskonzept den Ideendschungel überwinden konnte.
Mehr zu 120 Sekunden






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.