Niederösterreich - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Anzeige
Es wird wieder heiter, wenn die Theatergruppe Raach am Hochgebirge auf der Bühne steht (oder liegt). | Foto: Theatergruppe Raach am Hochgebirge
3

Raach am Hochgebirge
Theatergruppe spielt "Die Gedächtnislücke"

Wenn der Hahn kräht, die Glocken läuten, der Musikverein probt und das Amtszimmer zur Comedybühne wird, dann ist wieder Theaterzeit in Raach. RAACH. Die Theatergruppe spielt heuer die turbulente Komödie "Die Gedächtnislücke" im Gasthaus Diewald. Versprochen wird ein Abend voller Witz, Chaos und urkomischer Wendungen. Mit viel Elan und Vorfreude bereitet sich die Theatergruppe Raach auf die neue Spielsaison im November vor. Aufgeführt wird heuer die schwungvolle Komödie „Die Gedächtnislücke“,...

Anzeige
Papperlapapp und Firlefanz“ ist Michael Scherugas viertes Programm. | Foto: Scheruga
2

Kabarettabend
Michael Scheruga im Das Gasthaus in Karlstetten

Das "Dorfgasthaus" lädt zu einem besonderen Kulturhighlight ein: Am Freitag, 18. Oktober 2025, gastiert der Kabarettist Michael Scheruga in Karlstetten. Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Humor, Scharfsinn und pointierten Beobachtungen begeistert er seit Jahren das Publikum. KARLSTETTEN/NÖ. Scherugas Programme sind bekannt dafür, Alltägliches in einem neuen Licht erscheinen zu lassen. Er nimmt das Publikum mit auf eine Reise zwischen Augenzwinkern, Tiefgang und befreiendem Lachen. Ein...

Arnulf Rainer Museum | Foto: Arnulf Rainer Museum
4

Baden
Open House zur neuen Ausstellung „Arnulf Rainer & Art Brut“

In einer eindrucksvollen Ausstellung widmet sich das Arnulf Rainer Museum in Baden bei Wien ab 18. Oktober 2025 der vielschichtigen Beziehung zwischen Arnulf Rainer und der Art Brut. BADEN. Aus diesem Anlass lädt das Arnulf Rainer Museum zu einem großen Open House bei freiem Eintritt. Ein vielfältiges Programm aus Führungen für Kunst- und Architekturfans, Familien und Kinder, sowie eine kreative Mitmachstation erwarten die Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt. In der Nachkriegszeit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Robin der Künstler lädt die Besucherinnen und Besucher auf eine Erfrischung ein. | Foto: kunsttreff wien
3

Tage der offenen Ateliers 2025
Diese Korneuburger Künstler sind dabei

Auch heuer öffnen Künstlerinnen und Künstler sowie Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker in ganz Niederösterreich ihre Ateliers, Werkstätten und Galerien. Besuchende erwartet auch im Bezirk Korneuburg ein Wochenende voller Begegnungen und spannender Einblicke. BEZIRK KORNEUBURG. Auch im Bezirk Korneuburg öffnen einige Ateliers ihre Pforten. Hier eine Liste mit allen Teilnehmenden: Barbara Piller, Würnitz: Malerei, Collage/Mixed MediaP.K., Langenzersdorf: Bildhauerei, SkulpturenWolfgang und...

Ein spannendes Live-Krimi-Erlebnis wartet in Korneuburg. | Foto: Stadtmarketing Korneuburg
4

Am 17. Oktober
Crime-Day mit interaktivem Krimi mitten in Korneuburg

Am 17. Oktober von 14:00 - 18:00 Uhr heißt es in Korneuburg: Willkommen zum Crime-Day! Hier kann man in eine fesselnde Welt voller Rätsel, Verdächtigungen und überraschender Wendungen eintauchen. Die Stadt wird zur lebendigen Krimibühne - man kann nicht nur einkaufen, sondern auch ein packendes Krimi-Abenteuer erleben. KORNEUBURG. Live-Krimi-Erlebnis und ein interaktiver Fall: Professionelle Schauspielerinnen und Schauspieler verwandeln die Geschäfte in spannende Tatorte. Die Mission für die...

Vortrag „Widerstand gegen das NS-Regime im südlichen Niederösterreich“. | Foto: zVg
3

Vortrag in Leobersdorf
Widerstand gegen das NS-Regime im südlichen NÖ

Die Lokalinitiative NS Zwangsarbeit Leobersdorf lädt zu einem Vortrag im Rahmen der historischen Aufarbeitung ein. BEZIRK BADEN/LEOBERSDORF. Karl Eigenbauer spricht zum Thema: „Widerstand gegen das NS-Regime im südlichen Niederösterreich“ Der Vortrag beleuchtet die unterschiedlichen Formen des Widerstands im Industrieviertel. Vom politischen Kampf in den Rüstungsbetrieben über kirchlich-religiösen Protest bis hin zu Wehrmachtsdeserteuren und mutigen Einzelpersonen. Auch lokale Biografien rücken...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

  • Werbung Österreich
Die dritten und vierten Klassen der Volksschulen Göstling an der Ybbs, Opponitz und Gresten besuchten die Kinderuni on Tour in Niederösterreich im Haus der Wildnis im UNESCO Weltnaturerbe Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal. | Foto: Kinderbüro der Universität Wien
4

Kinderuni
Kinder als "Forscher" im Haus der Wildnis in Lunz am See

LUNZ. „Forsche! Frage! Staune!“: Unter diesem Motto tourte die Kinderuni heuer bereits zum 15. Mal durch Niederösterreich. Das Veranstaltungsprogramm wurde vom Kinderbüro der Universität Wien gemeinsam mit sieben Natur- und Nationalparks gestaltet. Über 800 Volksschulkinder erlebten – von den Donau-Auen bis zum UNESCO-Weltnaturerbe Dürrenstein-Lassingtal – Wissenschaft hautnah. Mit Experimenten, Entdeckertouren und Mini-Vorlesungen wurde Forschung aus dem Labor direkt ins Alltagsleben von...

Die Reinsberger Nächte wurden in der Burgarena im Kulturdorf gefeiert. | Foto: Gerald Prüller/Cleanhill Studios
3

Reinsberger Nächte
Fest der Blasmusik mit Burg-Ambiente im Kulturdorf

"Reinsberger Nächte": Zwei Tage voller Musik auf der Burgarena im Kulturdorf REINSBERG. Die Reinsberger Nächte des Musikvereins Reinsberg fanden in der eindrucksvollen Kulisse der Burgarena Reinsberg statt. Das zweitägige Blasmusikfest lockte zahlreiche Besucher aus nah und fern an und bot ein abwechslungsreiches Programm. Gemütliche Atmosphäre und Partyhits Der Samstag startete erstmals mit dem Familien- und Seniorennachmittag, der von den Gästen gerne genutzt wurde, um in gemütlicher...

Andy Lee Lang tritt beim Pfaffstättner KulturCuvée am 21. November 2025 mit der Big Band Pfaffstätten auf. | Foto: Manfred Baumann
4

Vielfältige Events
Pfaffstättner KulturCuvée bis 21. November 2025

Der Pfaffstättner KulturCuvée bietet wieder auf eine außergewöhnlicheMelange an kulturellen Events ganz unterschiedlicher Natur. BEZIRK BADEN/PFAFFSTÄTTEN. Der Bogen spanntsich heuer von Live-Musik der verschiedensten Stilrichtungen - Jazz, Rock und Pop, Operette, Wienerlieder, Klassik - über den „Kasperl“ und ein Mitmach-Konzert für unsere Kinder bis zum Kabarett oder dem gemeinsamen Singen im Generationenhaus. Der KulturCuvée bietet damit einen Querschnitt durch das kulturelle Leben in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Mitglieder des Pensionistenverbands aus Purgstall an der Erlauf und Oberndorf an der Melk unternahmen einen Ausflug in die Steiermark. | Foto: Pensionistenverband Niederösterreich/Ortsgruppe Purgstall-Oberndorf
3

Pensionisten
Purgstaller und Oberndorfer "Oldies" auf großer Tour

Die Mitglieder des Pensionistenverbands der Ortsgruppe Purgstall-Oberndorf unternahmen einen Ausflug in die Steiermark. PURGSTALL/OBERNDORF. Die Pensionisten aus Purgstall und Oberndorf begaben sich auf Tour in die Steiermark. Glas-Kunstwerke wurden bestaunt Der Ausflug führte in die Glasmanufaktur Kaiserhof in Neuberg an der Mürz, wo den Besuchern im Zuge einer interessanten Führung die Herstellung verschiedenster Glas-Kunstwerke nähergebracht wurde. Mit schönen Geschenken im Gepäck ging's...

Der Badener Pianist Michael Capek und sein Klavierpartner Benedikt Holter widmen sich
Beethovens 9. Symphonie  | Foto: Beethovenhaus Baden
3

Im Bezirk Baden zu hören
Große Sinfonie als Kammermusik

Der Badener Pianist Michael Capek und sein Klavierpartner Benedikt Holter widmen sich Beethovens 9. Symphonie in einer besonderen Fassung: Carl Czerny, einer der wichtigsten Schüler Beethovens, hat das monumentale Werk für Klavier zu vier Händen bearbeitet. BADEN. Dadurch entsteht eine ganz eigene, intime Klangwelt, die Beethovens musikalische Ideen in konzentrierter Form hörbar macht. Die Aufführung erlaubt es, die feinen Strukturen und thematischen Verflechtungen der Symphonie neu zu...

Anzeige

Im Mödlinger AK-Saal
Karl-Theater bringt zwei Klassiker der Weltliteratur

Von 10. bis 25. Oktober bringt das Karl-Theater im Mödlinger AK-Saal mit „Der Bär“ und „Der Heiratsantrag“ zwei kurze Komödien der Weltliteratur auf die Bühne. BEZIRK MÖDLING. Liebe, Wut, Leidenschaft, dazu eine gehörige Portion Witz und Humor prägen die beiden Stücke aus der Feder des 30-jährigen Tschechow. Insgesamt sechs Darsteller des bewährten Ensembles – darunter auch eine neue Mitspielerin – sorgen unter der Regie von Karl Rittler für rund 90 Minuten beste Unterhaltung.  Zu den Stücken...

Direktorin Museum Kierling Christl Chlebecek (3.v.l.) und KBV-Obmann Robert Lhotka (Mitte) führten die Besucher auch durch die Wagenburg.

 | Foto: Robert Lhotka
3

Kierlinger Bürger Verein
Im Museum Kierling fand ein Fest im Oktober statt

Der Kierlinger Bürger Verein (KBV) lud am Sonntag, dem 5. Oktober, gemeinsam mit seinem Zweigverein Museum Kierling zu einem "Fest im Oktober" in die Wagenburg ein. KLOSTERNEUBURG. Ein herbstlicher Sonntag lockte zahlreiche Gäste zum „Fest im Oktober“ auf das Areal des Hauses im Grünen. Im Ambiente der Wagenburg gab es einen Flohmarkt – vom Spinnrad bis zu hunderten Flohmarktartikeln reichte die Palette. Das Team des Museums sorgte für Speis und Trank. Eine große Pflanzenbörse und herbstliche...

Beim Oktoberfest in Gloggnitz herrschte ausgelassene Stimmung. | Foto: Eva R.
45

Niederösterreich feiert
Das sind die besten Partyfotos vom Wochenende

Wenn die Musik aus den Zelten dröhnt, die Lichter über den Marktplätzen funkeln und der Duft von Schmankerln durch die Straßen zieht, weiß man: Heute steht Feiern auf der Agenda. Von traditionellen Festen bis zu modernen Highlights: Niederösterreich hat wieder einmal gezeigt, wo am Wochenende das Partyleben zelebriert wird. NÖ. Vergangenes Wochenende war Niederösterreich wieder voller Lebensfreude, Musik und ausgelassener Stimmung. Ob Jung oder Alt, Familien, Freundesgruppen oder...

20

Riesenkürbisse
Staatsmeisterschaft in den Kittenberger Erlebnisgärten

MANFRED KELLNER  SCHILTERN Prachtvolle Riesenexemplare von Kürbissen warteten in der Gartenarena der Kittenberger Erlebnisgärten am 4. Oktober 2025 darauf, auf die Waage zu kommen und dann möglichst das Gewicht der anderen zu übertreffen: Denn dort fand an diesem Tag die diesjährige Staatsmeisterschaft im Riesenkürbis-Wiegen statt – in Kooperation mit dem Verein „Austrian Giant Pumpkin Growers“, bei denen auch unter den wachsamen Augen von Erlebnisgärtner Reinhard Kittenberger der schwersten...

  • Krems
  • Manfred Kellner
19

Langenlois
Kroneder-Wein trifft Kroneder-Bier

MANFRED KELLNER LANGENLOIS „Kroneder-Wein trifft Kroneder-Bier“ – unter diesem Motto fand am Samstag, 4. Oktober 2025, ein chilliges Treffen im Schatten des Riedenporträts am Langenloiser Weinweg bei der mobilen, bewirtschafteten Weingartenhütte der Familie Kroneder statt. Die feinen Weine und der Sturm für diese Veranstaltung kamen natürlich vom Langenloiser Weingut „Wein & Wohnen Kroneder“, das frischgezapfte Bier hatte die Brauerei Kronedt (www.kroneder-bier.at) aus Mayrhof in Oberösterreich...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Im Zwettler Stadtamt findet der Info-Abend statt. | Foto: fotozwettl.at/C. Schindler
3

Montag, 13. Oktober
Vorsorge-Aktiv-Infoabend im Zwettler Stadtamt

Info-Abend: „VORSORGE AKTIV–Programmvorstellung“ am Montag, 13. Oktober um 18.30 Uhr im Stadtamt Zwettl. ZWETTL. Vorsorge Aktiv ist ein Gesundheitsprogramm für Erwachsene mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die ihren Lebensstil nachhaltig verändern möchten. Es baut auf drei Säulen auf: Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit. Ein fachliches Team begleitet die Gruppe, die zwischen 8 und 15 Personen umfasst, rund sechs bis neun Monate lang auf ihrem Weg zu einem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FF Kottes
3

10.-12. Oktober
Drei Tage Heurigenbetrieb im FF-Haus in Kottes

Die Feuerwehrkameraden aus Kottes laden zum dreitägigen Heurigen. KOTTES. Am Freitag, 10. Oktober, geht es ab 16 Uhr wieder stürmisch im Feuerwehrhaus in Kottes am Tag der Betriebe zur Sache. Samstag geht es ebenfalls um 16 Uhr wieder los und um 19:30 Uhr startet der Dämmerschoppen mit dem Musikverein Kottes. Am Sonntag beginnt das Fest um 9 Uhr. Ab 12 Uhr sorgen die Harmonikawirten Musi für Unterhaltung. Ab 14 Uhr startet der Kindernachmittag. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr freuen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Im Lebensbogen wird's musikalisch. | Foto: Lebensbogen
3

Grünbach
"Mittelschwere Ekstase" mit Anna Mabo im Lebensbogen

Die österreichische Musikerin, Liedermacherin und Regisseurin Anna Mabo singt zum zweiten Mal im Lebensbogen. GRÜNBACH. Dieses Mal präsentiert sie ihre neue CD "mittelschwere Ekstase".
Mit unverwechselbarer Stimme, feinsinnigen Texten und einem Gespür für poetische Leichtigkeit bewegen sich „Anna und die Buben“ zwischen Liederkunst, Chanson und poetischem Pop. In "Mittelschwere Ekstase" singt sie von den kleinen und großen Fragen des Lebens, von Liebe, Sehnsucht, Zufall und der Schönheit im...

Laufen für das Rote Kreuz am 12. Oktober. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Laufen und gehen für das Rote Kreuz im Föhrenwald

Unter dem Titel "Bleib fit & hilf mit" werden am 12. Oktober wieder laufend und walkend Kilometer im Föhrenwald gesammelt. NEUNKIRCHEN. Aus "Lauf und geh für'n NAW" wurde die Aktion "Bleib fit & hilf mit". Dabei gilt es für einen guten Zweck zu laufen oder zu walken zu Gunsten des Roten Kreuzes. Die Sparkasse Neunkirchen vergilt jeden gelaufenen oder gewalkten Kilometer mit 30 Cent. Im Jahr Vorjahr waren 683 Teilnehmer und Teilnehmerinnen 5.066,80 Kilometer für den guten Zweck auf der...

Weißt du die Antworten?
Fünf Fragen aus der Region vom 5. Oktober 2025

Die 5 Fragen aus der Region findest du jetzt jeden Sonntag auf meinbezirk.at/zwettl!!! Dieses Mal lauten sie: 1. Wie viele "flotte Radler" aus Zwettl unternahmen einen Ausflug in die tschechische Partnerstadt Jindřichův Hradec? 2. Wer übernahm in Groß Gerungs die Postpartner-Stelle? 3. Welche Prüfung meisterten Angela Laister und Melanie Siedl, Mitarbeiterinnen des kaufmännischen Bereichs am Landesklinikum Zwettl, mit Bravour? 4. Auf dem Dach welcher Einrichtung hat die Marktgemeinde...

Foto: That’s Jazz
2

That’s Jazz feiert 30 Jahre
Zeitgenössischer Jazz hautnah in Krems

Seit 1995 bringt That’s Jazz frischen, zeitgenössischen Jazz in den Salzstadl. Internationale Größen, aufstrebende Talente und spannende Projekte aus Österreichs Szene sorgen für ein abwechslungsreiches Programm in intimer Clubatmosphäre. KREMS. Unter dem Motto „Offroad Line Ups“ präsentiert die Herbstsaison 2025 vor allem instrumentale Formationen abseits klassischer Jazzbesetzungen. Passend zum 30-jährigen Bestehen des Vereins ist in jeder Formation mindestens ein Musiker oder eine Musikerin...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Wie gut kannst du waldviertlerisch? Die Auflösung gibt es ebenfalls in diesem Beitrag. | Foto: B. Hofmann
2

Waldviertlerisch für Profis
Mundarträtsel und Lösung vom 4. Okt. 2025

Für Ratefüchse und jene, die es noch werden möchten!!!! Jetzt findest du auf meinbezirk.at/zwettl jeden Samstag neue Dialektausdrücke bei "Waldviertlerisch für Profis"!!! Hast du die folgenden drei waldviertlerischen Mundartausdrücke schon einmal irgendwann gehört und/oder weißt du, was sie bedeuten? 1. aussibledan 2. hoamfoahn 3. Goda Die Auflösung dazu findest du in diesem Beitrag unterhalb des folgenden Fotos. Hast du richtig geraten? Hier kommt die Auflösung zu den drei Mundartausdrücken...

Foto: Margarete Hochstöger
13

Supermond im Oktober
Der "Jägermond" und seine astrologische Bedeutung

Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, um 05:48 Uhr, erreicht der Mond seine volle Größe. Dieser Vollmond ist besonders eindrucksvoll, denn er erscheint als sogenannter Supermond – er steht der Erde näher als gewöhnlich und wirkt dadurch heller und größer am Nachthimmel. ÖSTERREICH. Seinen Namen verdankt der "Jägermond" alten bäuerlichen Traditionen: Nach der Erntezeit nutzten die Menschen das helle Licht des Oktober-Vollmonds, um auf die Jagd zu gehen und Vorräte für den Winter zu sichern. Warum...

  • Julia Steiner
Der ORF muss weitere 130 bis 140 Millionen Euro bis 2029 einsparen.
3

ORF-General Weißmann
„Sparmaßnahmen treffen jeden im gesamten Haus“

Der ORF steht vor massiven Sparmaßnahmen in den Jahren 2027 bis 2029. Es sollen insgesamt 130 bis 140 Millionen Euro eingespart werden, wobei zwei Drittel auf Sach- und Programmkosten und ein Drittel auf Personalkosten entfallen werden. Trotz des strikten Sparkurses möchte die Geschäftsleitung das Angebot weitgehend erhalten und den Österreich-Schwerpunkt weiter verstärken. ÖSTERREICH. Die ständige finanzielle Anpassung bleibt für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein Brennpunkt: Mit der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Blutmond ist ein besonderer Zustand des Vollmonds, der während einer totalen Mondfinsternis auftritt. Dabei erscheint der Mond für kurze Zeit rötlich oder kupferfarben.  | Foto: Unsplash/ Zoltan Tasi
15

"Herbstmond" als Mondfinsternis
Wo der Blutmond zu sehen sein wird

Am Sonntag, dem 7. September, erwartet uns ein beeindruckendes Himmelsereignis: Der Vollmond tritt in eine totale Mondfinsternis und verfärbt sich für mehr als eine Stunde in ein tiefrotes Licht. Ein Anblick, der nur selten zu sehen ist und zu den Höhepunkten des Astronomiejahres zählt. ÖSTERREICH. Im September fällt der Vollmond auf den 7. September, und dieser wird auch mit einer totalen Mondfinsternis einhergehen, die allerdings nicht in allen Regionen optimal sichtbar ist. Warum heißt er...

  • Julia Steiner
Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
Aktion 4

Longlist
Das sind die Favoriten für den Österreichischen Buchpreis

Der Österreichische Buchpreis 2025 präsentiert erstmals eine eigene Longlist für Debüts, um aufstrebenden Autorinnen und Autoren mehr Sichtbarkeit zu geben. Insgesamt wurden 16 Titel nominiert – zehn für den Hauptpreis und sechs für den Debütpreis. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 10. November im Rahmen der "Buch Wien" bekannt gegeben. ÖSTERREICH. Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.