Bewertung

Beiträge zum Thema Bewertung

Der neue Renner im Ferienparadies: "Floating Homes" – das schwimmende Campingquartier. | Foto: Natterer See
3

Bestnoten
Campingparadies Natterer See ist weiter am Vormarsch

Die Auswertungen belegen es schwarz auf weiß: Das Campingparadies Natterer See liegt anhand des Ergebnisses der Suchanfragen von neun Millionen camping.info-Portalbesuchern europaweit an sechster Stelle! Das Informations- und Buchungsportal camping.info hat die Suchanfragen der über neun Millionen Portalbesucher ausgewertet und aus mehr als 110 Mio. Seitenaufrufen die am häufigsten besuchten Campingplätze des Sommers identifiziert. Die häufigsten Aufrufe Das neue Ranking zeigt, welche der über...

Ausschussmitglied Helli Penz und der Obmann des Haflingerzuchtvereins Stubai-Wipptal Roland Schöpf | Foto: Pernsteiner
16

Wehende Mähnen in Steinach
Junge Haflingerzucht bei Fohlenvorschau

Die diesjährige Fohlenvorschau des Haflingerzuchtvereins Wipptal-Stubai fand kürzlich in Steinach statt. STEINACH. An die 30 Jungtiere aus dem Wipp- und Stubaital wurden der Zuchtkommission vorgeführt und von dieser fachkundig bewertet. Die Stutfohlen wurden für die Ende September in Ebbs stattfindende traditionelle Fohlenversteigerung in Verkaufsklassen eingeteilt, bei den Hengstfohlen wurden die besten ausgesucht. "Unsere Fohlen können sich sehen lassen! Unsere über 50 Mitglieder legen sich...

In den Tiroler Buchhandlungen wird TikTok als Referenz für Buchtipps genutzt.  | Foto: A. Martin Gomez
Video 8

Lese-Tipps und Tricks
Der Tiroler Buchhandel und die Welt des BookTok

Für die jüngere Generation ein Begriff, der nicht mehr weg zu denken ist: BookTok. Der nicht mehr ganz so kleine Hashtag auf der Plattform TikTok, erobert nun auch den Tiroler Buchhandel und seine Leserschaft. INNSBRUCK. Colleen Hoover, Ali Hazelwood und Adam Silvera: Alles bekannte Autorinnen und Autoren, die ihren Ruhm einer mittlerweile gigantischen Online-Comunity verdanken. BookTok heißt die Seitennische der Plattform TikTok, die sich ausschließlich um Bücher, Bücherwürmer und Geschichten...

In welchen Schanigarten oder Gastgarten verweilst du in der Leopoldstadt am liebsten? Schick uns deine Tipps! | Foto: Elevate / Pexels
3

BezirksZeitung sucht
Wo ist der schönste Schanigarten in der Leopoldstadt

Wo gibt es den schönsten Schanigarten in der Leopoldstadt? Genau das will die BezirksZeitung wissen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bei sommerlichen Temperaturen gemütlich im Freien verweilen – das ermöglichen die verschiedensten Schanigärten in der Leopoldstadt. Ob im Stuwer- oder im Karmeliterviertel: Im 2. Bezirk gibt es viele besuchenswerte Lokale. Aber was ist die beliebtest Location in der Leopoldstadt? Und was macht diese so besonders? Genau das will die BezirksZeitung wissen und macht sich auf der...

Thomas Schreiner (li.), Herausgeber des Hornstein-Rankings und Vice President von Laurent-Perrier D, AT und CH gratuliert dem Tiroler Spitzenkoch Benjamin Parth (Gourmetrestaurant Stüva/Hotel YSCLA in Ischgl) zur Erstplatzierung in Tirol und Österreich. | Foto: © baschibende
6

Hornstein Ranking 2023
Gourmetrestaurant Stüva höchstbewertetes Restaurant Tirols

Das Gourmetrestaurant Stüva im Boutique Hotel YSCLA wurde zum höchstbewerteten Restaurant Tirols im Hornstein Ranking 2023 gekürt. Spitzenkoch Benjamin Parth ist mit seinen zahlreichen Auszeichnungen schon längst im europäischen Koch-Olymp angekommen. ISCHGL. Im vergangenen Jahr erkochte Benjamin Parth für sein Restaurant Stüva in Ischgl die fünfte Gault&Millau Haube und somit die höchste Auszeichnung, die der Restaurantführer zu vergeben hat, und der kulinarische Siegeszug geht weiter: in der...

Freude bei den Teilnehmern. | Foto: Portugaller
2

Bundesjugendsingen in Kärnten
Erfolge für Tiroler Chöre beim Bundesjugendsingen

Beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt gab es für Tiroler Chöre tolle Bewertungen. KLAGENFURT, TIROL, INNSBRUCK. Von 26. bis 29. Juni fand in Klagenfurt nach coronabedingter dreijähriger Verspätung endlich die 25. Ausgabe des Bundesjugendsingens statt. Hierbei handelt es sich um den größten Jugendchorwettbewerb Europas, der normalerweise alle drei Jahre stattfindet. Heuer haben über 1.200 Kinder und Jugendliche in 47 Chören, welche sich nach dem Landesjugendsingen im Frühjahr qualifiziert...

Das, für seine indischen Spezialitäten und bunten Gerichte bekannte Welser Lokal Indya erzielte nun Top-Bewertungen von Falstaff. | Foto: Indiya Wels

Falsstaff Streetfood-Guide
Indiya Wels unter den besten Restaurants

In Oberösterreich enthüllt der Falstaff Streetfoodguide "die unvergleichlichsten Orte für anspruchsvolle und dennoch unkomplizierte urbane Gastronomie". Auch ein Restaurant aus Wels hat es in dieser Kategorie in die Magazin-Wertung geschafft: Das Indiya. Wels. Das Indiya am Welser Stadtplatz ist für seine Mittagsmenüs bekannt und bei den Gästen beliebt. Nun schaffte es das Lokal sogar in die Falstaff-Wertung. Darin kam man zum Schluss: "Eines der besten Gerichte der indischen Küche ist Thali –...

Welche sind die beliebtesten Heurigen und Buschenschanken in Wien? Einen Hinweis bietet der "Falstaff"-Guide 2023. | Foto: pexels
3

"Falstaff"-Guide 2023
Die besten Heurigen und Buschenschanken in Wien

Wiens Heurige und Buschenschanken haben so einiges zu bieten. Die Top-Adressen wurden nun von einem Kulinarik-Magazin gekürt.  WIEN. Heurige und Buschenschanken sind viel mehr als nur Orte zum Wein verkosten: Es ist vor allem die Geselligkeit und Gemütlichkeit, die viele Menschen anlockt. Aber was sind die besten Standorte in der Stadt? Darüber hat die Online-Community des Kulinarik-Magazins "Falstaff" abgestimmt. Auf Platz 1 wurde die"Buschenschank in Residence" (Döbling) mir 95 von 100...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Das Brandenburgerhaus in Vent erntete ganze 99 Falstaff-Punkte.
3

„Falstaff Hüttenguide“
Brandenburger Haus mit 99 Falstaff-Punkten

Der „Falstaff Hüttenguide“ hat gleich drei Gastronomiebetriebe im Bezirk Imst ausgezeichnet. Das Brandenburgerhaus in Vent erntete gar 99 Punkte. BEZIRK IMST. Auf dem ersten Platz des „Falstaff Hüttenguide“ rangiert das Brandenburger Haus in Vent. Mit stolzen 99 Falstaff-Punkten ausgezeichnet, bezaubert die in den Ötztaler Alpen höchstgelegene Hütte nicht nur mit ihrer atemberaubenden Lage, sondern auch einer herausragenden Küche, in welcher sich alpine Klassiker mit internationalen Speisen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wassersommelière Elena Berg, Denise Hofmeister und Rainer Hofmeister (von links) bei den Taste and Design Awards 2023 in Athen | Foto: Privat
3

Taste and Design Awards
Lavanttaler "Wossa" wurde mit Silber bewertet

Das Lavanttaler "Wossa" wurde in Athen mit zwei Preisen für Qualität und Geschmack ausgezeichnet. LAVANTTAL. Die Lavanttaler Wassermarke „Wossa“ der Prime Water GmbH mit Geschäftsführer Rainer Hofmeister wurde vor kurzem bei den internationalen Taste and Design Awards 2023 in Athen von Fine Waters mit doppelt Silber in der Kategorie „Sehr niedrige Mineralität“ in still und prickelnd ausgezeichnet. Vor Ort fand die Verkostung der mehr als 100 verschiedenen Wasser statt. Die Bewertung erfolgte...

Stolz präsentieren die Musikkapellen ihre Urkunden und freuten sich über den schallenden Applaus der Kameraden und Kameradinnen. | Foto: Elisabeth Neuner
46

Bezirkswertungsspielen in Fiss
Ein Hoch auf die Leistung der Musikanten

Zwei Tage lang spielten sich die Musikkapellen des Bezirks Landeck in Fiss die Seele aus dem Leib. Beim Bezirkswertungsspiel konnten die Musikanten und Musikantinnen ihr Können unter Beweis stellen. In verschiedenen Kategorien holte sich der Großteil der 20 teilnehmenden Kapellen eine Goldmedaille. BEZIRK LANDECK/FISS. Dieses Jahr war es wieder so weit. Das Bezirkswertungsspiel des Musikbezirks Landeck wurde veranstaltet. Dieses Jahr richtete die Musikkapelle Fiss das Spielen aus. Im Kulturhaus...

Bezirkskapellmeister Mag. Martin Stöger, Kapellmeister Dominik Völker (MV Gföhl) und Bewerter Mag. Joachim Celoud.  | Foto:  BAG Krems
2

Gföhler Musiker begeistern die Jury

Insgesamt 21 Musikkapellen stellten sich der Konzertmusikbewertung des NÖ Blasmusikverbandes (Bezirk Krems) am 16. April in Grafenwörth. Mit 44 Musiker:innen begab sich der Musikverein Gföhl ins Haus der Musik um sein Können vor der fachkundigen Jury sowie vor den gespannten Zuhörer:innen unter Beweis zu Stellen. Als Bewerter fungierten LObm.-Stv. Gerhard Schnabl, Gerald Hoffmann, Joachim Celoud und Johannes Distelberger. 90 Punkte für den Musikverein Der Gföhler Musikverein unter der Leitung...

Spitzkraut auf Holzkohle gegrillt - weiße Mandelcreme - Sardellenbutter & Pfefferveloute. | Foto: Günter Standl
2

Fallstaff Guide
Das sind 2023 die besten Restaurants in Niederösterreich

Fallstaff hat wieder die besten Restaurants in ganz Österreich gekürt. Wo du 2023 ganz besonders gut essen gehen kannst, erfährst du hier. NÖ. „Die Gastronomie hat sich in den letzten Jahren nicht nur durch die Pandemie verändert, Teuerungen, Gas, Strom, Mitarbeitermangel, das sind Probleme die nicht leicht zu händeln sind", sagt Thomas Dorfer, Chefkoch im Landhaus Bacher. Fallstaff hat die besten Restaurants des Landes ausgezeichnet. Mit 99 von 100 Punkten und vier Gabeln gewinnt das Landhaus...

Auch im abgelaufenen Jahr gab es gute Noten für das Klinikum in Rohrbach. | Foto: OÖG

Befragung
Patienten stellen Klinikum Rohrbach ein gutes Zeugnis aus

Im Zuge der regelmäßigen PatientInnen-Befragung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) erhielt das Klinikum Rohrbach auch für das Jahr 2022 wieder ein sehr gutes Zeugnis:Exakt 99,57 Prozent würden das Klinikum aufgrund ihrer persönlichen Erfahrung weiterempfehlen. Bestnoten gab es beispielsweise auch für viele Leistungsbereiche oder die ärztliche Betreuung und pflegerische Versorgung. ROHRBACH-BERG. Mehr als 21.000 PatientInnen haben 2022 holdingweit ihr Feedback zu Themenfeldern wie...

Im abgelaufenen Jagdjahr wurden im Bezirk Landeck 1.402 Stück Rot-, 1.499 Stück Reh- und 676 Stück Gamswild geschossen. | Foto: Archiv/Tamerl
5

Trophäenschau am 25./26. März
Trophäen werden in St. Anton am Arlberg präsentiert

Die Pflichttrophäenschau der Jägerschaft des Bezirkes Landeck findet am 25. und 26. März in der WM-Halle in St. Anton am Arlberg statt. Bezirksjägermeister (BjM) Hermann Siess  spricht über die Jagd-Zahlen im Bezirk Landeck sowie aktuellen Themen und Probleme. ST. ANTON AM ARLBERG. Am 25. und 26. März 2023 hält die Jägerschaft des Bezirkes Landeck die gesetzlich vorgeschriebene Pflichttrophäenschau ab. Im Rahmen dieser Veranstaltung müssen alle Trophäen aus dem Jahr 2022, die im Zuge der...

Der Ischgler Haubenkoch Benjamin Parth ist mit 98 Punkten (5 Sternen) auch heuer wieder das bestbewertete Koch Tirols im Guide A la Carte. | Foto: Jan Hetfleisch
3

"Guide A la Carte 2023"
Ischgler Spitzenkoch Benjamin Parth bleibt Nummer 1 Tirols

Am 13. März 2023 wurden die Ergebnisse des Gourmetführers „Guide A la Carte 2023“ mit den Top-100-Restaurants für das Jahr 2023 veröffentlicht. Der Tiroler Haubenkoch Benjamin Parth konnte dabei seine Position im Land behaupten und liegt auch österreichweit im Spitzenfeld des Rankings. Der Ischgler Haubenkoch kann sein Vorjahresergebnis sogar noch steigern und wird nunmehr mit 98 Punkten (5 Sternen) prämiert. Damit ist sein Gourmetrestaurant Stüva in Ischgl das bestbewertete Restaurant Tirols...

Foto: © Tunnelblick/ Behunek
Aktion 3

Jugend
Gold! Die besten Lehrlinge sind nun endlich gekürt worden

„Schürze um, Kochtöpfe raus, fertig los!“ hieß es gestern für 18 Lehrlinge der Niederösterreichischen Wirtshauskultur , die beim Lehrlingswettbewerb „Wirtshaus Battle – Young Talents“ in den Kategorien Küche und Service angetreten sind.  ST.PÖLTEN(pa).  Die Niederösterreichische Wirtshauskultur setzt aktiv auf Nachwuchsförderung, und der Lehrlingswettbewerb ist dabei eine wichtige Initiative. Der Wettbewerb wurde bereits zum 14. Mal durchgeführt und im Lauf der Zeit immer wieder einem...

Jancis Robinson | Foto: Elizabeth Clancy
4

Wirtschaft
Weinautorin nimmt Wachauer Weinwirtschaft unter die Lupe

Die Weinplattform von Jancis Robinson, der wohl anerkanntesten Weinautorin weltweit, hat die gegenwärtige Situation der Wachau und ihrer Weine unter die Lupe genommen und auf die massiven, gleichsam aber positiven Veränderungen in deren Stilistik hingewiesen. Als wesentlich verantwortlich dafür gilt die Domäne Wachau. WACHAU. Jancis Robinson und ihr Team erreichen mit ihrem Newsletter Hunderttausende Weinfans auf der ganzen Welt. Es darf also als Zeichen großer Anerkennung angesehen werden,...

Ernst Schöpf, Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes, bei der Angelobung im März 2022: „Die Aufgaben der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind vielfältig und haben direkten Einfluss auf das Leben und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger.  | Foto: die Fotografen
2

Tirols Bürgermeister
Viel Vertrauen ins Bürgermeisteramt, Lösungskompetenz ausbaufähig

Tirol vertraut seinen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern. Im Vergleich zur Landespolitik, Bundespolitik und EU-Politik schneidet das Bürgermeisteramt am besten ab. Bei der Lösungskompetenz haben die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aber Luft nach oben. Zumindest nach der österreichweiten Umfrage, die im Auftrag des Österreichischen Gemeindebundes erstellt wurde.  INNSBRUCK. Die in regelmäßigen Abständen durchgeführte Umfrage ist ein wichtiges Stimmungsbarometer für die Arbeit der 2.093...

Die Produkte der Bio-Metzgerei Juffinger in Thiersee wurden bei der Speckkaiser-Prämierung mehrfach ausgezeichnet. | Foto: Juffinger
2

Prämierung
Gold und Silber für die Bio-Metzgerei Juffinger in Thiersee

Die Bio-Metzgerei Juffinger in Thiersee hat bei der Speckkaiser-Prämierung gut abgeschnitten. Für die eingereichten Produkten erhielt der Betrieb viermal Gold und einmal Silber. THIERSEE. Die Bio-Metzgerei Juffinger mit Standort in Thiersee konnte bei der heurigen Speckkaiser-Prämierung eine gute Bilanz ziehen: viermal Gold und einmal Silber. Eine Fachjury hat in einem mehrtägigen Verfahren hunderte eingereichte Produkte aus Österreich und Südtirol streng unter die Lupe genommen.  "Wenn man bei...

Das "Natürlich. Hotel mit Charakter" in Fiss holt beim HolidayCheck Award 2023 den zweiten Platz in Österreich. | Foto: Rietzler Gastronomie GmbH-min
3

Holiday-Check-Award 2023
Zwei Hotels in Fiss-Ladis unter den Top 4 in Österreich

Mit dem HolidayCheck Award 2023 wurden wieder die beliebtesten Hotels ausgezeichnet. Auf Basis von über 623.000 echten Bewertungen können sich insgesamt 596 Hotels aus 32 Ländern über den begehrten Preis freuen. Österreichweit thront das "Natürlich. Hotel mit Charakter" in Fiss auf Platz zwei. Der vierte Platz geht an das Hotel "Romantik & Spa Alpenherz" in Ladis. FISS, LADIS. 2023 jährt sich der Holiday-Check-Award zum insgesamt 18. Mal. Holiday Check mit Sitz in Bottighofen (Schweiz) ist...

Georg Giner hat wieder einmal allen Grund zur Freude: Sein Ferienparadies liegt voll im Trend! | Foto: Natterer See
4

Beste Bewertungen
Fünf Sterne für das Ferienparadies Natterer See

Sowohl die Campingexperten des ADAC als auch die Gäste auf www.camping.info.sind sich einig: Das Ferienparadies Natterer See ist ein „Fünf-Sterne-Superplatz“! Der ADAC Superplatz ist eine Auszeichnung für die Top-Campingplätze Europas, die höchsten Umfang und Qualität der Angebotspalette sowie einen hervorragenden Service bieten. Dieses Qualitätssiegel gehört zu den begehrtesten Auszeichnungen in der Branche und wird nur den besten Campingplätzen in Europa verliehen. Umso größer ist Freude im...

Auszeichnung beim Deutschen Rock und Pop Preis: "Fliager des Lebens" von Daniel von Ischgl. | Foto: Daniel von Ischgl
Video 3

"Fliager des Lebens"
Daniel von Ischgl beim Deutschen Rock und Pop Preis ausgezeichnet

Das Lied "Fliager des Lebens" von "Daniel von Ischgl" wurde beim 40. Deutschen Rock und Pop Preis 2022 in der Kategorie "Bester Mundartinterpret" mit der Note 2 und in der Kategorie "Bester Singer/Songwriter" Note 3 bewertet. SEE Im PAZNAUN. Über eine erneute Auszeichnung kann sich der Musiker Daniel Mark aus See im Paznaun – besser bekannt unter seinem Künstlernamen "Daniel von Ischgl" –  freuen. Beim 40. Deutschen Rock und Pop Preis 2022 am 17. Dezember in der Siegerlandhalle in Siegen wurde...

Foto: privat

Ehre für Lilly Eisinger aus Höflein
Die Lesemeisterin aus unseren Breiten

Aus 2.000 Einsendungen hatte auch eine junge Leserin aus dem Bezirk Neunkirchen das Glück, als Lesemeister gezogen zu werden. WÜRFLACH/HÖFLEIN. Die Bücherei verteilt die Lesemeisterkarten vom Treffpunkt Bibliothek/Service des Landes NÖ in den Schulen im Einzugsgebiet von Würflach, Höflein, Grünbach und Puchberg. "Die Kinder lesen ein Buch und bewerten es. Zu einen vorgegebenen Termin werdend die ausgefüllten Karten eingesammelt und die Landestelle gesendet", berichtet Eleonore Cerwenka. Aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.