Bewertung

Beiträge zum Thema Bewertung

Der Küchenchef der Hubertusstube in Neustift, Christian Jeske und Junior-Patron Alban Pfurtscheller | Foto: SPA-Hotel Jagdhof/Michael Huber
4

Gault & Millau 2023
Fünf Hauben in der Region – es waren schon mal mehr

Der Gault & Millau 2023 vergibt wieder vier Hauben für die Hubertusstube, der Hoferwirt kann die Haube halten, die Pumafalle verliert sie, das Schaufelspitz strebte keine mehr an. NEUSTIFT/TRINS. Das konstant hohe Niveau mit vier Hauben und 17 Punkten hält die Hubertusstube im 5-Sterne-Spa-Hotel Jagdhof auch im Gault & Millau 2023! "Das Gourmetrestaurant des Hauses gehört zweifellos zu den besten Feinschmeckeradressen in Tirol", schreiben die Experten in ihrer überaus lobenden Kritik für die...

Das alte, revitalisierte Berggericht bzw. Finanzamt beherbert im 1. Stock das Restaurant Berggericht. | Foto: Kogler
7

Gault&Millau 2023
"Berggericht" steigt mit vier Hauben ein

15 Haubenlokale in neun Gemeinden im Bezirk Kitzbühel; 195 von 300 möglichen Punkten, 26 Hauben. BEZIRK KITZBÜHEL. Benjamin Parth, 35, Küchenchef im Restaurant Stüva in Ischgl, wurde vom neuen Guide Gault&Millau Österreich 2023 zum jüngsten 5-Hauben-Koch Österreichs geadelt. Er steht damit in einer Reihe mit den 5-Hauben-Stars wie Heinz Reitbauer, den Obauer-Brüdern oder Konstantin Filippou. Parths Erfolg ist nur die Spitze des Eisbergs, denn der aktuelle Guide Gault&Millau zeigt auch...

"Izakaya"-Inhaber Lukas Kienbauer (Mitte) mit seinem Team. | Foto: Airpix
2

Falstaff-Punkte
Schärdinger Bar "Izakaya" zählt zu den Besten des Landes

Der Gastronomiekritiker Falstaff hat die Österreichischen Bars unter die Lupe genommen und bewertet. Dabei erhielt die Schärdinger Bar "Izakaya" bei ihrer Erstbewertung eine grandiose Punktezahl. SCHÄRDING. Die Bar von Lukas Kienbauer wurde erstmals bewertet. Der Falstaff schreibt von einer hippen Bar, die ebenso in einem Stadtviertel von Tokio stehen könnte. „90 von 100 Punkten. Nummer vier in Oberösterreich – und das bei der ersten Bewertung“, freut sich Bar-Chef Stefan Kropfmüller. Neben...

62

Musik in Bewegung
Im Schritt Marsch mit sechs neuen StabführerInnen!

Nach der schriftlichen Prüfung im August absolvierten drei Damen und drei Herren aus dem Blasmusikbezirk Fürstenfeld die praktische Stabführerprüfung am Veranstaltungsgelände in Ottendorf. OTTENDORF. Unter den strengen Augen der Bewerter Markus Reichmann und Ing. Harald Rohrer, zahlreichen mitgereisten Fans, darunter die Bürgermeister aus Ottendorf Ewald Deimel und Großwilfersdorf Franz Zehner, konnten alle Kandidaten ihre Topform unter Beweis stellen. Marschiert wurde abwechselnd mit den...

Foto: OÖBV Bezirksleitung Braunau
4

Herbstbläsertag in Uttendorf
Trachtenmusikkapellen Weng und Tarsdorf holen Gold

20 Kapellen haben am 29. und 30. Oktober 2022 am "Herbstbläsertag" in Uttendorf teilgenommen. UTTENDORF. Die abwechslungsreichen Darbietungen der einzelnen Kapellen, die in den Leistungsstufen B bis D antraten, wurden von einer dreiköpfigen Jury bewertet. Die höchste Punktezahl erreichte dabei die Trachtenmusikkapelle Weng im Innkreis mit 93 Punkten – dafür gab es eine Goldmedaille. Eine goldene Medaille konnte auch die Trachtenmusikkapelle Tarsdorf unter der Leitung von Josef Esterbauer in der...

Susanna Hauptmann, Franz Pfabigan, Johanna Mikl-Leitner, Josef Ramharter und Ludwig Schleritzko (v.l.) | Foto: Michael Kofler

Auszeichnung
Radfreundliche Städte: Waidhofen mit zwei Sternen bewertet

Bei einem Festakt gratulierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko den Vertretern jener niederösterreichischen Städte und Gemeinden, die erstmals zur Radhauptstadt zertifiziert wurden. Die Bezirkshauptstadt Waidhofen wurde dabei mit zwei von fünf Sternen bewertet. WAIDHOFEN/THAYA. Der Festakt bildet den Abschluss des Zertifizierungsprozesses, in dem Städte und Gemeinden auf ihre Radfahrfreundlichkeit geprüft und bewertet wurden. Als Landessieger 2022...

Der Bahnhof Braunau ist der beim diesjährigen VCÖ-Bahnhoftest von den Fahrgästen am besten bewertete Bahnhof Oberösterreichs. | Foto: Daniel Scharinger
2

Bahnhoftest des VCÖ
Bahnhöfe Braunau, Attnang-Puchheim und Wels in OÖ am besten bewertet

Der Bahnhof Braunau ist der beim diesjährigen VCÖ-Bahnhoftest von den Fahrgästen am besten bewertete Bahnhof Oberösterreichs. OÖ, BRAUNAU. Nach Braunau folgen Attnang-Puchheim und Wels. Bei den zehn großen Landeshauptstadt-Bahnhöfen kommt der Hauptbahnhof Linz nur auf den achten Platz. Zwei Drittel von Oberösterreichs Fahrgästen kommen mit dem Öffentlichen Verkehr, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Bahnhof. Jeder Bahnhof soll gut und sicher autofrei erreichbar sein, betont die...

Mit Kriecherl-Schaumwein startet das Spezialitäten-Menü | Foto: Lukas Schafhauser
8

Leute -Bildergalerie
Im Klosterhof steht das Kriecherl im Mittelpunkt

Im Klosterhof in Spitz stand kürzlich und am 19. August 2022 die regionale Spezialität das „Kriecherl“ im Mittelpunkt. SPITZ. Dabei handelt es sich um eine uralte Wildobstsorte und Unterart der Pflaume, welche bereits vor Jahrtausenden in unserem Raum kultiviert wurde. Viele kennen dieses traditionelle und geschmackvolle Steinobst noch aus Kindertagen, doch verlor die Frucht immer mehr an Bedeutung. Der Klosterhof Spitz Wachau hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Kriecherl wieder ins...

 Die "Klagenfurt im Blumenschmuck-Jury" hat alle Teilnehmer besucht und die schönsten Balkone, Innenhöfe, Gärten etc. bewertet. 
Oben vl.: Johann Zlydnyk, Daniel Wornig, Gottlieb Selan, Lucia Kernle und Stadtrat Max Habenicht. Unten v.l.: Markus Strutz, Andreas Werkl und Stadträtin Sandra Wassermann | Foto:  StadtKommunikation / Hronek

Klagenfurt im Blumenschmuck
Die Jury tourte wieder durch die Stadt

Sie gehört zu den ältesten Veranstaltungen der Stadt Klagenfurt und zählt auch nach 65 Jahren noch immer zahlreiche Anmeldungen: Klagenfurt im Blumenschmuck. Die Jury besuchte kürzlich alle Teilnehmer und bewertete etliche Gärten, Balkone, Terrassen, Fensterbankerl usw. KLAGENFURT. Im Sommer blüht die Stadt auf! Dafür sorgen nicht nur die städtischen Parkund Grünanlagen, sondern auch etliche Bürgerinnen und Bürger, die ihre Gärten, Balkone, Terrassen, Innenhöfe, Biotope usw. mit viel Zeit und...

Die JKU positionierte sich im jährlichen U-Multirank Universitätsranking an die Spitze der heimischen Hochschulen.
 | Foto: LIMAK
2

Universitätsranking
JKU ist Spitzenreiterin bei heimischen Hochschulen

Die Johannes Kepler Universität Linz positionierte sich beim jährlichen U-Multirank Universitätsranking an die österreichische Spitze. Bestnoten gab es dabei in den Bereichen Forschung und Internationalität. LINZ. Die Johannes Kepler Universität zählt laut jährlichem U-Multirank Universitätsranking zu den besten öffentlichen Universitäten Österreichs. Mit insgesamt 10 Sehr gut und 9 Gut Bewertungen ist sie sogar Spitzenreiterin unter den heimischen Hochschulen. Am besten schnitten die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In der Rathaus-IT soll wieder dicke Luft herrschen.
2

Neunkirchen
Dicke Luft in der Rathaus-IT +++ Stadtchef spricht von Mobbing

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der IT-Abteilung des Neunkirchner Rathauses wurden zwei Jobs frei. Kaum nachbesetzt, tauchen nun Mobbing-Vorwürfe auf. In der IT-Abteilung der Stadtgemeinde wurden zwei Stellen besetzt. "Auf Empfehlung dieser Kommission wurden die beiden vernünftigsten Bewerber aufgenommen", bestätigt Bürgermeister Herbert Osterbauer. Pikant: einer der Bewerber ist der Gatte der Bürgermeister-Pressesprecherin. Ist eine negative Beurteilung Mobbing?  Im Laufe des ersten Monats sollen...

Benjamin Parth konnte in seinem Gourmetrestaurant STÜVA als einziger Tiroler Koch drei Kronen im Hornstein Ranking 2022 erkochen. | Foto: Kirchgasser Photography
2

Hornstein Ranking 2022
YSCLA Stüva unter den bestbewerteten Restaurants Österreichs

Im kürzlich präsentierten Hornstein Ranking wird das Gourmetrestaurant Stüva von Benjamin Parth mit drei Kronen ausgezeichnet.  Parths Gourmetrestaurant Stüva in Ischgl reiht sich mit 98,1 Punkten ex aequo mit dem Landhaus Bacher auf Rang 5 in Österreich ein und ist das einzige Tiroler Spitzenrestaurant mit drei Kronen. ISCHGL. Was haben Gourmetrestaurants von Weltruf wie das Schauenstein von Andreas Caminada (Schweiz), das Aqua von Sven Elverfeld (Deutschland), Südtirols Aushängeschild St....

Das Seminarhotel aus dem Mühlviertel hat sich der Prüfung freiwillig unterzogen. | Foto: AVIVA Betriebs GmbH
3

Freiwillige Prüfung
Vier von fünf Flipcharts für Seminarhotel Aviva

Während Hotels mittels Hotelsternen bewertet werden, gibt es für Seminarhotels dies in Form von Flipcharts. Das Seminarhotel AVIVA****s make friends in St. Stefan erhielt dabei auf Anhieb vier von fünf Flipcharts. ST. STEFAN-AFIESL. Bei dem Klassifizierungssystem, deren Prüfung sich das Seminarhotel freiwillig unterzog,  werden objektiv verschiedenste Qualitätskriterien von "A" wie Außenauftritt bis "Z" wie Zusatzausstattung durchleuchtet. Das Aviva konnte dabei überzeugen und vier der...

Daniela Winter, Restaurantleiterin des Schmid’s, freut sich über die Bewertung.  | Foto: Harry's Gastrotainment

Kulinarik
Schmid's zum besten Bierlokal von Krems gekürt

Das Schmid’s in Krems wurde im aktuellen „Bier Guide“ als einziges Lokal in Krems und als eines von nur vier Lokalen in Niederösterreich mit der Höchstwertung ausgezeichnet. KREMS. Neben der großen Auswahl an rund 90 internationalen Bieren, besticht es vor allem durch seine fachkundige Beratung. Damit kann das Schmid's bereits seit seiner Eröffnung die Top-Wertung von 5 Krügerl halten. Ausgewogene Vielfalt „Im Schmid’s bieten wir eine ausgewogene Vielfalt an internationalen Bieren und beraten...

Studierende stellen dem Studiengang Holztechnologie & Holzbau am Campus Kuchl im CHE-Ranking Bestnoten aus. | Foto: FH Salzburg/wildbild
1

FH-Salzburg
Spitzenplatz für Studiengang Holztechnologie und Holzbau

Das CHE-Ranking gilt als das umfassendste Bewertungsverfahren für Studiengänge im deutschsprachigen Raum. Das neue Ranking für die Bachelorstudiengänge wurde nun vorgestellt und zeigt die hervorragende Ausbildungsqualität im Studiengang Holztechnologie und Holzbau am Campus Kuchl der FH Salzburg. SALZBURG. Die Wahl des passenden Studiums ist keine einfache Entscheidung. Ein wichtiger Wegweiser, um das Wunschstudium zu finden, ist das etablierte Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung...

Bierpapst Conrad Seidl mit der neuesten Ausgabe seines Bier-Guides. | Foto: Foto Menzl/medianet Verlag

"Bier Guide 2022"
"Bierpapst" Conrad Seidl prämiert Kärntner Bierlokale

Auch heuer hat "Bierpapst" Conrad Seidl wieder einen Bier Guide veröffentlicht und diverse Bierlokale ausgezeichnet. KÄRNTEN. 2022 wird ein gutes Jahr für alle, die in Österreich ein gutes Bier genießen wollen: Der aktuelle Bier Guide 2022 listet erstmals 47 Lokale auf, die weltweit zu den besten Adressen für gutes Bier gezählt werden können. Und das ist nur die Spitze einer Bierkultur, die in allen neun Bundesländern breit aufgestellt ist. Bierpapst Conrad Seidl, der soeben die 23. Ausgabe des...

Patient's Choice Award: Linzer Ärzte ganz vorne dabei. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Patient's Choice Award
Das sind die beliebtesten Ärzte in Linz

Unter den beliebtesten Ärzten in Oberösterreich sind zahlreiche Linzer Mediziner ganz vorne dabei. An sie vergibt die online Plattform Docfinder den "Patient's Choice Award". LINZ. Nicht nur Restaurants oder Hotels werden im Internet bewertet, immer öfter hinterlassen auch Patienten und Patientinnen nach ihrem Arztbesuch mehr oder weniger Sternchen und Kommentare im Netz. Ein Ärztesuchportal erhebt einmal jährlich die Bewertungen und ermittelt auf deren Basis die beliebtesten Mediziner im Land....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Österreichs beste Arbeitgeber 2022: Von 1.400 untersuchten Unternehmen landete die FH Technikum Wien auf Platz 22. | Foto: Baumgartner
1 3

Platz 22 in Österreich
FH Technikum Wien unter Top-Arbeitgeber

Neues Ranking: Brigittenauer Fachhochschule auf Platz 22 der Arbeitgeber in Österreich. WIEN/BRIGITTENAU. Wie beliebt die FH Technikum Wien ist, zeigt ein neues Ranking von Österreichs besten Arbeitgebern 2022 des Wirtschaftsmagazins "trend". Mit Rang 22 landete die Brigittenauer Fachhochschule (20., Höchstädtplatz 6) auf einer Spitzenplatzierung. Damit ist sie die drittbeste Institution der Branche „Bildung und Forschung“. "Als Hochschule so weit vorn mitzuspielen, bestätigt, dass wir auf dem...

Landesrat Ludwig Schleritzko und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek vor der Wachaubahn | Foto: NB/Bollwein

Befragung
Wachaubahn schneidet mit einer Schulnote von 1,13 ab

Ein hervorragendes Zeugnis haben die Fahrgäste der Wachaubahn bei der Fahrgastbefragung 2021 ausgestellt. Die Gesamtzufriedenheit mit der Bahn liegt bei 1,13 laut Schulnotensystem. 96 Prozent der Befragten würden die Bahn weiterempfehlen. WACHAU. „Der öffentliche Verkehr ist der Schlüssel zu einer zukunftsfitten, klimafreundlichen Mobilität – im Alltag wie in der Freizeit. Seit 2010 haben wir deshalb 225 Millionen Euro in die Schienenbahnen der NÖ Bahnen investiert. Die hervorragenden...

  • Melk
  • Sara Handl
Das Hotel Trofana Royal in Ischgl glänzt nicht nur in Tirol mit einer Top Platzierung - Österreichweit liegt es im Falstaff Hotel Guide Ranking auf Platz Drei. | Foto: Hotel Trofana Royal Ischgl
6

Falstaff Hotel Guide
Hotel Trofana Royal in Ischgl österreichweit auf Platz Drei

Das Ranking der besten Hotels des Jahres: Der neue Falstaff Hotel Guide präsentiert die 1.400 besten Hotels in Österreich - Darunter reihen sich auch einige Häuser aus dem Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK/LECH. Die vergangenen zwei Jahre haben die Hotellerie auf eine harte Probe gestellt, die sie mit Bravour gemeistert hat. Der brandneue „Falstaff Hotel Guide“ präsentiert dieses Jahr eine exklusive Selektion erstklassiger Hotels, die in sechs verschiedenen Kategorien von einer ausgewählten...

Foto: BFKDO Bruck/Leitha
11

Bezirk Bruck an der Leitha
Feuerwehrjugend-Mitglieder zeigten ihr Wissen und Können

256 Mitglieder der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Bruck an der Leitha absolvierten einen Wissenstest und ein Wissenstestspiel in Leopoldsdorf. BEZIRK BRUCK. Nach zweijähriger Corona-Pause konnte die Veranstaltung der Feuerwehrjugend, bei der die Mitglieder ihr Wissen und Können zeigten, wieder auf Bezirksebene stattfinden. Da der Wissenstest und das Wissenstestspiel so wie auch andere Abzeichen 2020 und 2021 nur auf Feuerwehrebene absolviert werden konnten, war es für viele Teilnehmerinnen und...

Die Hubertusstube in Neustift erhielt 3 Sterne, 86 Punkte und 3 Weinflaschen. On Top gab es den roten A-La-Carte-Empfehlungsstern.
  | Foto: Marketing Deluxe

Guide A La Carte 2022
Top-Bewertung für Neustifter Hubertusstube

Für Österreichs Spitzengastronomie ist das jährliche Ranking in der Top 100-Liste des etablierten Gourmetführers „Guide A la Carte“ ein wichtiger Gradmesser. NEUSTIFT. Auch heuer ganz vorne mit dabei: die Hubertusstube in Neustift! Die kreativen Küchenleistungen der Hubertusstube bezeichnen die Gourmet-Tester im Guide 2022 als „zuverlässig gute Regionalküche auf gleichbleibend hohem Niveau“, und das ist dem „A La Carte“ gar einen zusätzlichen roten Stern zu den erneut 86 Punkten und 3...

Unsere "Krapfen-Profis": Tobias, Nadine, Mia und Laura.  | Foto: Barbara Diewald
Video 3

Bezirk Oberpullendorf
Der ultimative Faschingskrapfentest

Was darf zu Fasching einfach nicht fehlen? Richtig: Faschingskrapfen! Die Regionalmedien Burgenland haben vier - wirklich sehr kritische - Testesser aus dem Bezirk Oberpullendorf organisiert und um ihre Bewertung gebeten. Und der Sieger ist ....!  BEZIRK. Ja, was macht ihn aus, den perfekten Faschingskrapfen? Viel oder wenig Marillenmarmelade? Mit oder ohne Staubzucker? Flaumig oder fest? Unsere vier "Krapfen-Profis" Mia, Tobias, Laura und Nadine hatten die Qual der Wahl und kosteten sich mit...

Die Bürger haben die Möglichkeit, die Region aktiv mitzugestalten. | Foto: Karnische Region
2

Gailtal
Ideen für die Zukunft

Die Karnische Region möchte den Bürgern eine Möglichkeit bieten, die Region aktiv mitzugestalten. GAILTAL. Den Lebensraum Karnische Region für alle lebenswerter machen – Das ist das Ziel des Ideenwettbewerbs „Lebens(t)raum Karnische Region“. Gemeinsam mit den Bürgern will man die Region als Lebens- und Wirtschaftsraum noch attraktiver zu gestalten. Es sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt - Gut ist, was die Region fit für die Zukunft macht. Dabei geht es unter anderem darum, wie die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.