Bewertung

Beiträge zum Thema Bewertung

Die Ordination "Frauengesundheit Murtal" ist beim LKH Judenburg untergebracht. | Foto: Gerold
1

Pilotprojekt
Hohe Zufriedenheit mit "Frauengesundheit Murtal"

Das Projekt "Frauengesundheit Murtal" schneidet bei interner Umfrage äußerst gut ab, trotzdem wird 2022 umgesiedelt. MURTAL. Für "Irritationen" hat eine Umfrage der Ärztekammer über das Pilotprojekt "Frauengesundheit Murtal" gesorgt. Die ausgegliederte Ordination wurde aufgrund des Ärztemangels binnen kürzester Zeit beim LKH Judenburg aus dem Boden gestampft und wird von Spitalsmitarbeitern bespielt. Diskrepanz Bei der Umfrage der Ärztekammer (Bericht) wurde das Angebot zwar durchwegs...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Top-Bewertung für den Bahnhof Kirchberg. | Foto: ÖBB

VCÖ-Bahntest
Neuer Bahnhof Kirchberg gewinnt Kategorie

Gute Erreichbarkeit der Bahnhöfe zu Fuß, mit Fahrrad und Öffentlichen Verkehr wird immer wichtiger. WIEN, TIROL, KIRCHBERG. Schöner Erfolg für Tirol beim diesjährigen VCÖ-Bahntest: Der neue Bahnhof Kirchberg wurde in der Kategorie kleinere Bahnhöfe von den Fahrgästen am besten bewertet. Barrierefreiheit, das Gebäude insgesamt und die Erreichbarkeit mit dem Fahrrad wurden besonders gut bewertet. Mit dem Bahnhof Seefeld als 9. ist Tirol mit einem zweiten Bahnhof unter den Top 10 vertreten. Bei...

Foto: Daniel Scharinger/Archiv
2

VCÖ-Bahntest
Neuer Bahnhof in Braunau zum besten außerhalb der Landeshauptstädte gewählt

Fast 10.000 Fahrgäste haben beim VCÖ-Bahntest, in den Zügen und online, Bahnhöfe in Österreich nach 13 Kriterien bewertet. BRAUNAU. Zu den Bewertungskriterien zählten beispielsweise Allgemeinzustand, Sauberkeit, Barrierefreiheit sowie die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad. Bei den Bahnhöfen außerhalb der Landeshauptstädte wurde beim VCÖ-Bahntest der modernisierte Bahnhof von Braunau zum Sieger gewählt. Auf den weiteren Podestplätzen landete der Bahnhof Leibnitz auf...

Der Gault&Millau 2022 ist erschienen. | Foto: Bezirksblätter
Aktion

Gault&Millau 2022
18 Lokale aus dem Bezirk Kitzbühel im Gault&Millau - mit UMFRAGE

Minglers Sportalm in Kirchberg führt Restaurantguide-Ranking im Bezirk an (15 Punkte, 3 Hauben). BEZIRK KITZBÜHEL. Die 43. Ausgabe des Restaurantführers Gault&Millau ist erschienen. 887 Restaurants in ganz Österreich wurden besucht und bewertet. In Tirol werden in der 2022er-Ausgabe 102 Lokale gelistet. Als bester Koch Tirols wurde Benjamin Parth aus Ischgl ausgezeichnet. Auch der Hüttenguide ist wieder (zum 4. Mal) erschienen; unter den besten Tiroler Hütten im Winter findet sich an 3. Stelle...

Christop Bickel (Oniriq) mit Matthias Pöschl (Agrarmarketing Tirol) | Foto: AMT
3

Haubenlokale (mit Detailbewertung)
Zehn Innsbrucker Restaurants mit "Gault&Millau"-Auszeichnung

INNSBRUCK. In Tirol wurden 102 Restaurants vom "Gault&Millau" mit Hauben ausgezeichnet. Ein Lokal mit vier Hauben, neun Lokale mit einer Haube und ein Tipp. Hier sind die zehn Haubenlokale in der Landeshauptstadt? Die Haubenlokale4 Hauben (17 Punkte) Oniriq, Bürgerstraße 1 Haube (12,5 Punkte) Lichtblick, Rathausgalerien, Maria-Theresien-Straße 1 Haube (12,5 Punkte) Sitzwohl, Gilmstraße 1 Haube (12,5 Punkte) Gaia Cuisine, Höttinger Gasse 1 Haube (12 Punkte) Das Schindler, Maria-Theresien-Straße...

Lidl ist 2021 wieder Österreichs „Händler des Jahres“ | Foto: Lidl Österreich

Verbraucherbefragung
Horner Lidl beliebteste Filiale in Niederösterreich

Die Wahl zum „Händler des Jahres“ ist eine der größten Verbraucherbefragungen in Europa.  In Niederösterreich räumte der Standort Horn die meisten Stimmen ab und ist damit die beliebteste Lidl Filiale des Bundeslandes. HORN. Konsumenten bewerten Unternehmen in unterschiedlichen Kategorien wie zum Beispiel Preis, Aktionen und Angebote, Qualität der Produkte, Zusammenstellung des Sortiments, Kompetenz, Kundenfreundlichkeit, Service, Einkaufserlebnis und Vertrauen. „Danke an mein gesamtes Team....

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Die Jury bewertete mit Gold oder Silber. | Foto: OÖBV Bezirksleitung Braunau am Inn
5

Herbstkonzertwertung
Trachtenmusikkapelle Lochen eine der Besten

Insgesamt zwölf Musikkapellen traten zur Konzertwertung an:  Mit unter den Besten war die Kapelle aus Lochen. BEZIRK BRAUNAU. Nach einjähriger Pause war die OÖBV Bezirksleitung Braunau am Inn mehr als erfreut, wieder eine Konzertwertung abhalten zu können. So traten am 30. und 31. Oktober zwölf Musikkapellen und davon neun aus dem Bezirk Braunau an, um ihr musikalisches Können unter Beweis zu stellen. Die dreiköpfige Jury unter dem Vorsitz von Thomas Asanger bewerteten die Darbietungen in den...

Aus dem Murtal schaffte es Martin Steinkellner (Hotel Steirerschlössl) unter die Top 50. | Foto: Projekt Spielberg
1 2

Die besten Köche Österreichs
Murtaler Köche unter den Top 100

Die besten Köche von Österreich wurden gewählt. Mit dabei sind auch zwei Köche aus dem Murtal.  MURTAL. Über 8.000 Mitarbeiter der Gastronomie haben über die besten Köche abgestimmt. Bei der Rolling-Pin-Convention in Graz wurden die Sieger präsentiert. Zwei Köche aus Gastronomiebetrieben im Murtal schafften es unter die besten. 

Die "100 BEST CHEFS AUSTRIA" sind der größte und härteste Branchen-Award der österreichischen Spitzen-Gastronomie. Die Liste dient als Insiderguide für nationale und...

Ärztlicher Direktor und Abteilungsleiter Neurologie Prim. Univ. Prof. Dr. Peter Schnider; Betriebsrätin Franziska Ganauser, Kaufmännischer Direktor Mag. (FH) Herbert Karner; Stv. Pflegedirektorin DGKP Ilse Kleinrath, MBA; Geschäftsführer der Gesundheit Thermenregion GmbH Mag. (FH) Ludwig Gold. | Foto: Landesklinikum Hochegg
4

Grimmenstein/Hochegg
Erstklassige Zeugnisse für das Landesklinikum Hochegg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ergebnisse der Patientenbefragung 2020 liegen vor. Besonders gut hat dabei das Klinikum Hochegg abgeschnitten. Die Patienten bewerteten rund 240 Stationen und 18 medizinische Fächer an 25 Standorten. Und hier hat die Belegschaft des Klinikums Hochegg Grund zu jubeln. Urkunden für das LK Hochegg Die am besten bewertete Station pro Fach 1. Platz Neurologie Station B Holdingweit die drei am besten bewerteten Stationen (Kategorie Sonderkrankenanstalten) 1. Platz Neurologie...

Klimafitter Wald der Zukunft ausgezeichnet: Platz zwei beim Grünen Waldpreis geht nach Oberwölz. | Foto: Die Grünen
1

Klimafitter Wald
Platz zwei geht nach Oberwölz

Die "klimafitten Wälder der Zukunft" wurden ausgezeichnet. Platz eins geht nach Riegersburg. Den zweiten Platz konnte sich Albin Petkovi´c aus Oberwölz sichern. OBERWÖLZ. Als Höhepunkt des Grünen Wald-Schwerpunkts übergab Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl den „Grünen Waldpreis“. Unter dem Motto "Schutz des Waldes" konnten die Steirer den „Wald der Zukunft“ einreichen. Der Preis soll die immer schwieriger werdende Situation der steirischen Wälder in den Mittelpunkt rücken. WaldpreisEine Jury...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Bewerter bei der Arbeit | Foto: Bezirkslandjugend Braunau
2

FIT Herbst & Protokollbuchbewertung
Termine über Termine, Punkte über Punkte

Der Treffpunkt zum Informationenaustausch: am 22. September trafen sich Vertreter aller Landjugendgruppen des Bezirks Braunau in St. Johann am Walde um das kommende Landjugendjahr zu planen. Beim diesjährigen FIT Herbst beim Metzgerwirt standen einige Punkte auf dem Programm. Neben verschiedenen Ankündigungen von Veranstaltungen erfolgte auch die Terminvergabe der Jahreshauptversammlungen und die Auslosung, wer welchen Bewerb im nächsten Landjugendjahr veranstaltet. Erstmalig gilt es heuer auch...

Gleich sieben Wiener Kletter- und Boulderhallen haben in einem österreichweiten Ranking unter die Top 15 geschafft. | Foto: Andreas Edler
1 2

Neues Ranking
So beliebt sind Wiener Kletter- und Boulderhallen

Bei einer neuen Bewertung von Kletter- und Boulderhallen stechen gleich sieben Wiener Standorte hervor. Sie haben es unter die beliebtesten Top 15 des Online-Shops "Campz" geschafft. WIEN. Klettern und Bouldern ist schon längst kein Geheimtipp mehr für Wiener Sportler. Welche Standorte am beliebtesten sind, hat jetzt der Online-Shop "Campz" untersucht. Von 40 Kletter- und Boulderhallen in Österreich haben es ganze sieben Wiener Standorte unter die Top 15 geschafft. Analysiert wurden die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die ausgezeichneten Winzer aus Tarrenz: Alexandra und Georg Flür mit Sohn Marcel freuen sich über drei Medaillen. | Foto: Foto: Privat
3

Weingut Flür: Toller Erfolg bei AWC, der größten Weinbewertung der Welt
Drei Edelmetalle für Tarrenzer Topwinzer

Bei der AWC, der größten offiziell anerkannten Weinbewertung der Welt wurden 1525 Weine bewertet. Sensationell: Die Tarrenzer Winzer Alexandra und Georg Flür haben eine Gold- und zwei Silbermedaillen mit nach Hause genommen.   TARRENZ. "1995 haben wir unseren ersten Wein gekeltert. Seither dreht sich bei uns alles um das Thema Wein. Mit größter Sorgfalt, naturnah und schonend, pflegen und bearbeiten wir unser größtes Gut, die Rebstöcke. Dass wir nun derartig erfolgreich sind, hätte ich mir am...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Erschwerte Bedingungen bei der 26. Internationalen Almkäseolympiade in Galtür im Jahr 2020: Die 25-köpfige Jury prüfte die Almkäse. | Foto: Othmar Kolp
3

Landjugend Galtür
Almkäseolympiade wird heuer in kleinerem Format durchgeführt

GALTÜR (otko). Bei der 27. Auflage der Internationalen Almkäseolympiade in Galtür am 25. September stehen wieder in Almen im Mittelpunkt. Eine Preisverteilung samt Festakt ist geplant. Es soll auch einen limitierten Kartenverkauf geben. Es gilt die 3G-Regel. Käse-Prämierung ohne Öffentlichkeit Beim Kultfest der Regionalität im Galtürer Sport- und Kulturzentrum drängten sich in Vor-Corona-Zeiten rund 3.000 Besucher. Bei der 26. Internationalen Almkäseolympiade im Corona-Herbst 2020 bot sich...

Das Landesklinikum Amstetten. | Foto: LK Amstetten

Patientenbefragung
Ausgezeichnete Werte für die Landeskliniken Amstetten und Waidhofen

Waidhofen an erster Stelle, Amstetten auf Platz zwei: Das Ergebnis der Patientenbefragung kann sich sehen lassen. BEZIRK AMSTETTEN. "Die Kliniken Waidhofen/Ybbs und Lilienfeld teilen sich den Platz für das am besten bewertete Klinikum mit weniger als 300 Betten“, so Markus Klamminger, Direktor für Medizin und Pflege in der NÖ Landesgesundheitsagentur. Bei der großen Umfrage der NÖ Landesgesundheitsagentur waren die Patienten dazu aufgerufen, ihre Erfahrungen während ihres Aufenthalts in einer...

Die Klinikleitung mit den Stationsleitungen und den ärztlichen Vertretern der am besten bewerteten Stationen.
 | Foto: Uniklinikum Krems

Medizin
Universitätsklinikum Krems holt den ersten Platz bei der Patientenbefragung

Das Universitätsklinikum Krems konnte sich im Jahr 2020 mit einer Gesamtbewertung von 98,4 von 100 erreichbaren Punkten nun selbst übertreffen. KREMS. Krems ist das am besten bewertete Klinikum in ganz Niederösterreich und darf sich auch in den Einzelbewertungen wieder über einige Auszeichnungen freuen. „Wir sehen, wie unsere Mitarbeiter täglich ihr Bestes geben und ihr Herzblut in die Versorgung der Patienten investieren. Umso mehr freuen wir uns, dass genau dieses Engagement auch...

Das Klinikum wurde bewertet.  | Foto: UK St. Pölten
1

St. Pölten
Patienten bewerten das Universitätsklinikum

Bei der großen Umfrage der NÖ Landesgesundheitsagentur waren die Patientinnen und Patienten dazu aufgerufen, ihre Erfahrungen während ihres Aufenthalts in einer der NÖ Kliniken zu teilen. An 25 Standorten wurden insgesamt 240 Stationen und 18 medizinische Fächer beurteilt. ST. PÖLTEN (pa). „Mit unseren 27 Klinikstandorten stellen wir in Niederösterreich die spitzenmedizinische Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger auf qualitativ höchstem Niveau sicher. Dass wir mit der NÖ...

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Patienten stellen unseren Kliniken ein gutes Zeugnis aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der großen Umfrage der NÖ Landesgesundheitsagentur konnten die Patienten ihre Erfahrungen während ihres Spitals-Aufenthalts in einer der NÖ Kliniken zu bewerten. An 25 Standorten wurden insgesamt 240 Stationen und 18 medizinische Fächer beurteilt. Und das Ergebnis fällt durchwegs positiv für die Landesspitäler aus. "Im Bereich der Pflege haben sie 96,6 von 100 möglichen Punkten erreicht und im Ärzteteam 94,7 von 100 möglichen Punkten", betont LH-Stellvertreter Stephan...

Die Innsbrucker Stadtsenatsmitglieder mir Ressortverantwortung. | Foto: IKM
Aktion 8

Politiker-Zeugnis (Umfrage)
Von "Sehr gut" bis "Setzen, fünf", Ihre Benotung ist gefragt

INNSBRUCK. Der Gemeinderat ist in der Sommerpause und auch der Stadtsenat macht einige Tage Pause. Der ideale Zeitpunkt, um die Arbeit der Stadtverantwortlichen einer Benotung zu unterziehen. Welche Schulnote geben Sie unserer Stadtführung? Ihr Zeugnis für die sieben Mitglieder der Innsbrucker Stadtregierung, fünf Mitglieder mit Ressort-Zuständigkeiten und zwei ohne Ressorts. Das ZeugnisBürgermeister Georg Willi; Ressort-Zuständigkeiten: Personal; Finanzen und...

Geneussspecht zu Gast im "neuen" Traditionsgasthaus Goldenes Dachl in der Altstadt. | Foto: Stadtblatt
6

Genussspecht
Goldenes Dachl punktet mit "moderner" Tradition

INNSBRUCK. Der Genussspecht besuchte das neu gestaltete Traditionsgasthaus Goldenes Dachl in der Altstadt. Die wöchentlich wechselnde Karte setzt auf Tiroler Küche mit regionalen Produkten. GenussspechtImmer am Monatsende erscheint der Genussspecht. Die von den Leserinnen und Lesern des Stadtblatts liebgewonnene Rubrik testet die Angebote der heimischen Gastronomie. In verschiedenen Rubriken werden die Angebote des Gastronomiebetriebes mit bis zu fünf Sternen bewertet. Am Ende gibt es eine...

Die „Kutter-Kapitäne“ Martin Schümberg und Georg Waldmüller freuen sich über Punkte und Falstaff-Blumen. | Foto: Oss

Streetfood-Bewertung
Futterkutter freut sich über 3 Falstaff-Blumen

INNSBRUCK. Das Gourmetmagazin Falstaff hat einen Streetfoodtest mit Punktebewertung und Falstaff-Blumenvergabe durchgeführt. In Tirol darf sich der Futterkutter über den ersten Rang freuen. BewertungDie Punktevergabe erfolgte in den drei Kategorien Essen, Service und Ambiente. Nach dem bewährten Falstaff-Schema wurden je nach Gesamtpunktezahl Symbole (Blumen) vergeben. Basis der Bewertungen waren 20.000 Stimmen der Falstaff-Community, die für den Guide ausgewertet wurden. Neun Tiroler Betriebe...

2

Aspang Markt
Schwimmende Foto-Ausstellung ist "Alles außer gewöhnlich"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Motto "Alles außer gewöhnlich" läuft noch bis Mitte September eine schwimmende Foto-Ausstellung am Sparkassen-Teich in Aspang. Das Besondere an der Ausstellung: die Bilder treiben auf Autoschläuchen im Sparkassen-Teich.  Und weil der Wind die Plattformen gerne dreht, erfordert es vom Betrachter Zeit, um alle Fotos sehen zu können. Über einen QR-Code kann das Publikum die ausgestellten Bilder bewerten. "Wir hoffen, dass uns heuer nicht wieder Plattformen versenkt...

In Graz ist eine neue Forschungspartnerschaft zum Thema "KI" entstanden. | Foto:  Lunghammer - TU Graz
2

Forschung
Zukünftig wird KI in Graz geprüft

Gleich mehrere Experten haben sich in Graz zusammengetan, um in Sachen Künstliche Intelligenz (KI) für mehr Sicherheit zu sorgen: Die Technische Universität, das Data Science Center der Uni Graz, das Know-Center und der SGS Cyber Security Campus arbeiten gemeinsam an vertrauenswürdigen Tests für KI-Anwendungen.  "Trust your AI" (zu Deutsch: Vertraue deiner KI), so nennt sich die neue strategische Partnerschaft mit Sitz in Graz, die zu den Themen Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz forschen...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Das Seiwald in Kirchdorf: vier Wanderschuhe. | Foto: Das Seiwald

Wanderhotels
Vier Wanderschuhe für Hotel "Das Seiwald" in Kirchdorf

Neue Plattform für den Wanderurlaub gestartet; 220 Wanderhotels in Tirol. TIROL, KIRCHDORF. Die Internetseite wander-hotels.info präsentiert 1.000 Wanderhotels aus dem gesamten Alpenraum. In einem neuen Bewertungssystem können Wanderhotels mit bis zu vier Wanderschuhe ausgezeichnet werden. Die gelisteten Hotels haben sich  mit ihren Angeboten auf Bergsportler und Wanderurlauber spezialisiert und befinden sich in einer Wanderregion. Mittlerweile wurden 29 Hotels mit vier Wanderschuhen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.