Bewertung

Beiträge zum Thema Bewertung

Nach insgesamt 16 Jahren Pause kommt der "Michelin Guide" zurück nach Österreich. | Foto: Österreich Werbung/Jörg Lehmann
Aktion 140

"Michelin Guide"
Betriebe aus NÖ holen Sterne zurück ins Bundesland

Nach insgesamt 16 Jahren Pause kommt der "Michelin Guide" zurück nach Österreich. Am 21. Jänner wurde die diesjährige Auswahl bekanntgegeben. Auch viele Betriebe aus Niederösterreich lassen sich hier wiederfinden. NÖ. Ein Stern am Österreichischen Gastro-Himmel kehrte nach 16-jähriger Pause wieder zurück. Am Dienstag, 21. Jänner, fand im Hangar-7 in Salzburg die "Michelin Guide Ceremony" statt und es wurde die neue Österreich-Selektion 2025 bekanntgegeben. Mit dabei waren neben Vertretern der...

Das, für seine indischen Spezialitäten und bunten Gerichte bekannte Welser Lokal Indya erzielte nun Top-Bewertungen von Falstaff. | Foto: Indiya Wels

Falsstaff Streetfood-Guide
Indiya Wels unter den besten Restaurants

In Oberösterreich enthüllt der Falstaff Streetfoodguide "die unvergleichlichsten Orte für anspruchsvolle und dennoch unkomplizierte urbane Gastronomie". Auch ein Restaurant aus Wels hat es in dieser Kategorie in die Magazin-Wertung geschafft: Das Indiya. Wels. Das Indiya am Welser Stadtplatz ist für seine Mittagsmenüs bekannt und bei den Gästen beliebt. Nun schaffte es das Lokal sogar in die Falstaff-Wertung. Darin kam man zum Schluss: "Eines der besten Gerichte der indischen Küche ist Thali –...

Das alte, revitalisierte Berggericht bzw. Finanzamt beherbert im 1. Stock das Restaurant Berggericht. | Foto: Kogler
7

Gault&Millau 2023
"Berggericht" steigt mit vier Hauben ein

15 Haubenlokale in neun Gemeinden im Bezirk Kitzbühel; 195 von 300 möglichen Punkten, 26 Hauben. BEZIRK KITZBÜHEL. Benjamin Parth, 35, Küchenchef im Restaurant Stüva in Ischgl, wurde vom neuen Guide Gault&Millau Österreich 2023 zum jüngsten 5-Hauben-Koch Österreichs geadelt. Er steht damit in einer Reihe mit den 5-Hauben-Stars wie Heinz Reitbauer, den Obauer-Brüdern oder Konstantin Filippou. Parths Erfolg ist nur die Spitze des Eisbergs, denn der aktuelle Guide Gault&Millau zeigt auch...

Martina und Karl Hohenlohe überreichten Lukas Kienbauer die Gault&Millau-Auszeichnung.
4

Lukas Restaurant – jetzt fehlt nur noch ein Punkt

Nachdem der Schärdinger Jungkoch Lukas Kienbauer vor drei Wochen vom Gourmet-Guide "A la Carte" mit drei Sternen bedacht wurde, erhielt er nun auch von Gault&Millau eine Topbewertung. SCHÄRDING (ebd). In Wien wurden die Hauben, Punkte und Besonderheiten bei Gault&Millau vergeben. Das Restaurant Lukas wurde als „Newcomer des Jahres 2018“ mit zwei Hauben und 16 Punkten (+1) bedacht. Mit dieser Bewertung trennt Kienbauer nur noch ein Punkt von der dritten Haube. Der Newcomer des Jahres beweist...

Lukas Kienbauer (Mitte) und sein Team erkochten sich einen dritten Stern. | Foto: Leopold Fiala

Drei Sterne für Schärdinger Jungkoch

Der erste der drei bedeutenden Restaurantkritiker hat seine Bewertungen präsentiert – mit einem überraschenden Ausgang für den Schärdinger Jungkoch Lukas Kienbauer. SCHÄRDING (ebd). Im GourmetGuide A la Carte 2018 wird das Restaurant "Lukas" aus Schärding mit drei Sternen und 82 Punkten (+7) bewertet. Mit dieser Bewertung ist Lukas Kienbauer auf Platz sechs der besten Restaurants Oberösterreichs. „Da brauch` ich mich nicht schämen“, so der bescheidene 26 jährige Koch aus Schärding. Drei Köche,...

Ganze 98 Punkte erhält das Restaurant Saag in Techelsberg und ist somit Platz eins in Kärnten | Foto: pixabay
6

Falstaff Restaurantguide 2017: Kärntens beste Restaurants

Österreichweit haben rund 16.000 Gästetester mehr als 240.000 Votings abgegeben. Restaurants aus ganz Österreich wurden getestet und bewertet. Die Falstaff-Redaktion hat diese Bewertungen nach den Kategorien Essen, Service, Weinkarte und Ambiente bewertet. Seerestaurant Saag auf Platz eins in Kärnten Wo gibt es den Guide? Der Falstaff Restaurantguide ist im Buch- und Zeitschriftenhandel und online unter falstaff.at/guides zum Preis von € 9,90 erhältlich. Alle Bewertungen sind auch in der...

13

Sommer, Schwammerl und ein Teufl unterm grünen Baum

Der Restauranttester vergibt in Zistersdorf gleich drei Mal die Bestnote ZISTERSDORF. Kennen Sie das: Sie kommen in ein Gasthaus und fühlen sich sofort einfach wohl? Genau so ging es BEZIRKSBLÄTTER Restauranttester August Teufl in Zistersdorf im Gasthaus zum Grünen Baum. "Bodenständige Gastfreundschaft gepaart mit hoher Kochkunst – da freue ich mich schon aufs Essen", meint Teufl nach wenigen Minuten. Und er sollte nicht enttäuscht werden, immerhin ist Wirt Georg Kruder selbst ein Haubenkoch....

1

Für Feinschmecker: So schmeckt es in der "Metzgerei"

PENZING. Die bz traf Einkaufskreis Hütteldorf-Obfrau Dagmar Viktora in ihrem Stammlokal. Hier gehts zum Interview. Die bz meint: große Auswahl, ausgezeichnete Hausmannskost mit modernem Touch und liebevoll serviert. Für Dagmar Viktora gab es ein klassisches Schnitzel mit Erbsenreis und Preiselbeeren. Köstlich und mit einem Preis von 10,10 Euro toll – besonders wegen der Top-Fleisch-Qualität. Wie bei Oma schmeckte das Rindsgulasch vom "Gschnatter". Als kreative Beilage gab es einen Semmelauflauf...

Anita Moser kann kaum noch essen gehen, ohne die Gerichte zu fotografieren und auf Facebook zu posten. | Foto: privat

"Will Qualität schaffen"

Anita Moser betreut die bei zahlreichen Genießern beliebte Facebook-Gruppe „Essen @ Linz“. „Essen ist ein tägliches Bedürfnis. Zudem arbeiten in der Innenstadt viele Menschen, die sich spätestens um 11.45 Uhr alle fragen, wo und was sie zu Mittag essen wollen“, sagt Anita Moser. Immer mehr holen sich Anregungen im Internet, etwa in der Facebook-Gruppe „Essen @ Linz“. Gegründet wurde sie vor drei Jahren von einem Linzer Studenten. Um die Mitgliederzahl zu erhöhen, bat er die Facebook-affine...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.