Krebs bei Kindern
Krebsfrei aber nicht sorgenfrei - Mut machen in den Insel-Camps

In den Insel-Camps können sich Kinder wieder gegenseitig Mut machen. | Foto: Pixabay
2Bilder
  • In den Insel-Camps können sich Kinder wieder gegenseitig Mut machen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Lucia Königer

Jedes Jahr erkranken in Tirol durchschnittlich 17 Kinder an Krebs (Statistik Austria). Zum Glück genesen 85% der Erkrankten wieder. Doch krebsfrei zu sein bedeutet nicht, dass man sofort wieder in den Alltag starten kann. Für die "Zeit danach" gibt es die Insel-Camps.

TIROL. Die erschütternde Diagnose Krebs bekommen in Österreich jedes Jahr 250 Kinder, 17 davon durchschnittlich in Tirol. Überlebende haben es oft schwer, wieder in den Alltag zu finden. Um wieder neuen Lebensmut zu tanken und den Austausch mit anderen betroffenen Kinder
und Jugendlichen zu fördern, finden deshalb im Sommer die beliebten Insel-Camps statt.

Den Weg wieder in die Normalität finden

Thomas Janik, Geschäftsführer des Nachsorgezentrum Sonneninseln in Seekirchen erläutert, dass den Kindern in den Camps geholfen wird, wieder den Weg zurück in die Normalität und den Alltag zu finden. 

"Zudem ist der Austausch mit anderen Betroffenen sehr wichtig“,

Das Angebot der Insel-Camps (Feriencamps) richtet sich ganz nach den Bedürfnissen der
Betroffenen. Bei den insgesamt drei Camps gibt es inhaltlich unterschiedliche Schwerpunkte.
Im Mittelpunkt stehen:

  • gemeinsame Rituale,
  • In- und Outdooraktivitäten, 
  • Gesprächs- und Reflexionsrunden,
  • Rollen- und Gruppenspiele, 
  • Themenworkshops 
  • sowie vielfältige kreative Aktivitäten

Austausch mit betroffenen Gleichaltrigen

Neben den Aktivitäten ist vor allem auch der Austausch und die Vernetzung zwischen den betroffenen Gleichaltrigen wichtig. In den Camps werden neue Freundschaften geschlossen und belastende Erfahrungen aus der Vergangenheit gemeinsam aufgearbeitet. Die Kinder und Jugendlichen merken, dass sie mit ihren Erfahrungen und ihrer Erkrankung nicht allein sind. Die Gespräche mit Gleichaltrigen, die in derselben Situation sind, kann das Selbstvertrauen stärken, neue Kraft geben und Mut machen.

Die Camps heißen auch Geschwisterkinder herzlich willkommen. Eine Krebserkrankung des Kindes betrifft immerhin die ganze Familie. Der Familienalltag verändert sich und findet zwischen Krankenhaus und Fremdbetreuung statt. Oft müssen die gesunden Geschwister mit ihren Bedürfnissen zurückstecken, da die volle Aufmerksamkeit dem kranken Kind gilt. 

Krebsfrei bedeutet nicht sorgenfrei

Wer eine Krebserkrankung im Kindesalter überlebt hat, lebt danach meist nicht komplett sorgenfrei. Die Spätfolgen sind körperlicher, als auch psychischer Art. Beschwerden wie verlangsamtes Knochenwachstum, Sehschwäche, Entwicklungsverzögerung, etc., die durch
Chemo- und/oder Strahlentherapie entstehen, zeigen sich erst Jahre nach der Behandlung. Umso wichtiger ist es, dass junge Patientinnen und Patienten über einen langen Zeitraum weiterhin medizinisch als auch psychosozial betreut werden. 

Gegen den Krebs gewonnen zu haben, bedeutet nicht, dass man komplett sorgenfrei ist. Spätfolgen betreffen vor allem junge Krebspatientinnen und -patienten. | Foto: unsplash
  • Gegen den Krebs gewonnen zu haben, bedeutet nicht, dass man komplett sorgenfrei ist. Spätfolgen betreffen vor allem junge Krebspatientinnen und -patienten.
  • Foto: unsplash
  • hochgeladen von Lucia Königer

Besonderen Unterstützungsbedarf gibt es bei der Entwicklung von Zukunftsperspektiven.  Ursprüngliche Pläne und Berufsvorstellungen müssen aufgrund der Erkrankung und deren Spätfolgen häufig aufgegeben werden. Im Camp wird auch dieses schwierige Thema behandelt. Die Kinder werden außerhalb ihrer Patientenrolle gestärkt und sie lernen, sich selbst wieder wahrzunehmen, Vertrauen in ihren Körper zu gewinnen und selbstbestimmt zu handeln. Sie lernen, dass die Krankheit sie als Person nicht definiert. 

Bis jetzt nur in Salzburg

Bis jetzt gibt es das Insel-Camp leider nur in Salzburg. Der Aufenthalt ist für die Familien kostenlos und wird durch Spenden finanziert. Das Nachsorgezentrum arbeitet länderübergreifend und Familien aus Österreich, Deutschland und Südtirol kommen auf die Sonneninsel zur Erholung.
HIER gibt es weitere Infos

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk:

Poly Landeck: Spendenübergabe und Verleihung des MINT-Gütesiegels
Haarspendenaktion für Kinder und Ozeane

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

In den Insel-Camps können sich Kinder wieder gegenseitig Mut machen. | Foto: Pixabay
Gegen den Krebs gewonnen zu haben, bedeutet nicht, dass man komplett sorgenfrei ist. Spätfolgen betreffen vor allem junge Krebspatientinnen und -patienten. | Foto: unsplash
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.