Tirol - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Fünf Tage nach Zerschlagung eines Menschenhändlerrings in Tirol zieht die Politik Bilanz. (Symbolbild) | Foto: Sammis Reachers/Pixabay
3

Menschenhändlerring
Tirol zeigt Haltung gegen organisierte Kriminalität

Nach knapp fünf Tagen, seit der Zerschlagung eines Menschenhändlerrings innerhalb Tirols, zieht die Politik nun Bilanz. Landesrätinnen Ewa Pawlata und Astrid Mair betonen, in einer Aussendung, die Bedeutung des Kampfes gegen organisierte Kriminalität sowie Ausbeutung. INNSBRUCK. In Zusammenarbeit mit Europol gelang es zu Beginn der Woche einen Fall des internationalen Menschenhandels im eigenen Land zu zerschlagen. In den vergangenen Tagen folgten zahlreiche Reaktionen, was die Tiroler...

Präsident Johannes Pressl gratuliert Daniela Kampfl zur Wahl. | Foto: Österreichischer Gemeindebund/Kampfl
3

Bundesvorstand hat gewählt
Kampfl ist neue Vizepräsidentin des ÖGB

Mit großer Mehrheit wählte der Bundesvorstand des Österreichischen Gemeindebundes die Milser Bürgermeisterin Daniela Kampfl zur neuen Vizepräsidentin. TIROL. Die Milser Bürgermeisterin Daniela Kampfl wurde kürzlich vom Bundesvorstand des Österreichischen Gemeindebundes zur neuen Vizepräsidentin gewählt. Die Tiroler Kommunalpolitikerin folgt damit auf eine langjährige Vertreterin der Gemeinden im Bundesvorstand und stärkt die Stimme der Tiroler Kommunen auf Bundesebene. Kampfl zeigte sich über...

Bürgermeister Thomas Suitner findet zur Causa Hotelneubau in der Axamer Lizum klare Worte. | Foto: Thomas Suitner
2

Klarstellung
Hotelprojekt in der Axamer Lizum: "Wir bleiben dran!"

Bürgermeister Thomas Suitner stellt klar: "Unterlagen zum geplanten Hotel in der Axamer Lizum werden ergänzt!" AXAMS. „Dass die Genehmigung für das Hotelprojekt in der Axamer Lizum gekippt wurde, stimmt schlichtweg nicht, weil es noch keine Genehmigung gibt“, will der Axamer Bürgermeister Thomas Suitner unmissverständlich klar. Vielmehr befinde man sich derzeit im Genehmigungsverfahren. Positive Gutachten Der Projektant habe bereits zahlreiche Gutachten zum Vorhaben erstellen lassen, dabei...

Das Budget ist angespannt. Die Durchsetzung einer städtischen Gehaltsreform erfolgt erst in den nächsten Jahren. | Foto: cosmix/pixabay
4

Stadt Innsbruck
Geplante Gehaltsreform vorerst auf Eis gelegt

Um für mehr marktkonforme Gehälter bei städtischen Angestellten zu sorgen, gab es im Mai 2023 den Beschluss für eine Besoldungsreform. Eine externe Unternehmensberatung wurde für die Projektberatung beauftragt. Nach über zwei Jahren steht die Umsetzung von Seiten der Stadtregierung weiterhin aus. INNSBRUCK. Die geplante Gehaltsreform ist momentan noch nicht realisierbar - so lautet eines der Ergebnisse in der heutigen Sitzung im Innsbrucker Stadtsenat. Die Maßnahme wurde vielseitig diskutiert....

Zukünftig funktioniert die Suche und Einmeldung in eine Betreuungseinrichtung auch digital | Foto: unsplash
3

Kinderatlas Tirol
Digitale Anmeldung für Kinderbetreuung startet 2025

Mit dem Kinderbildungsatlas können sich Tiroler Eltern künftig selbst ein Bild über Bildungs- und Betreuungslandschaft machen. Über die Online-Plattform „FRIDA“ können Kinder bald erstmalig in Kinderkrippen, Kindergärten oder Horte digital angemeldet werden. Damit wird das bisherige System mit Papierformularen abgelöst. TIROL. Der Atlas ermöglicht es, einfach nachschauen zu können, wo genau welche Kinderbetreuungseinrichtungen liegen. Alle öffentlichen, privaten, aber auch betrieblichen...

Wie funktioniert eine Bezirkshauptmannschaft? Wer arbeitet dort – und wofür? Welche Services werden angeboten? Wie können Behördengänge rasch und einfach erledigt werden? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommen Tiroler Volksschulkinder direkt vor Ort.  | Foto: Land Tirol
Video 3

Verwaltung zum Anfassen
Bezirkshauptmannschaften laden Schüler ein

Wie funktioniert eine Bezirkshauptmannschaft? Wer arbeitet dort – und wofür? Welche Services werden angeboten? Wie können Behördengänge rasch und einfach erledigt werden? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommen Tiroler Volksschulkinder direkt vor Ort. TIROL/IMST. An den Bezirkshauptmannschaften in Tirol werden Volksschüler und -schülerinnen eingeladen, um sich ein Bild von der Behörde zu machen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und erste Berührungspunkte mit der Verwaltung zu...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Demo in Innsbruck:  „2 Jahre Genozid in Palästina – gegen die Mittäterschaft Österreichs“ | Foto: Links vom Inn
17

Palästina - Demo in Innsbruck
Demonstranten kritisieren Vorgehen der Polizei

Am FReitag, dem 3. Oktober 2025, versammelten sich nach Angaben der Organisatoren rund 1.500 Menschen beim Landestheater in Innsbruck zu einer Kundgebung unter dem Motto „2 Jahre Genozid in Palästina – gegen die Mittäterschaft Österreichs“. Die Demonstration war laut, vielfältig zusammengesetzt und verlief zunächst ohne größere Zwischenfälle. INNSBRUCK. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zogen mit Transparenten und Fahnen durch die Innenstadt. In mehreren Redebeiträgen wurde die Situation in...

Liste Fritz
Nein zu Tunnelplänen am Plöckenpass

Mit einem Dringlichkeitsantrag im Oktober-Landtag lehnt die Liste Fritz die Pläne für einen Scheiteltunnel am Plöckenpass sowie für Tunnel-Träumereien durch den Karnischen Kamm entschieden ab. OSTTIROL. Für Toni Raggl, Bezirkssprecher der Liste Fritz in Osttirol, bringt auch ein Scheiteltunnel am Plöckenpass mehr Nachteile als Vorteile für die Bevölkerung in Osttirol. „Diese Variante wurde zwar in der Vergangenheit mehrfach diskutiert. Allerdings war sie damals falsch und ist es heute umso...

Milica Stanic (links) und Peter Sanders (rechts) stellten stellvertretend für die Klasse 8B die Fragen. | Foto: Land Tirol/Sedlak
6

Landeshauptmann Mattle
BG/BRG Sillgasse zu Gast im Tiroler Landhaus

16 Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Sillgasse trafen den Tiroler Landeshauptmann Mattle. Im Büro des Politikers gab es die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Themen wie: Leistbares Wohnen, Abwanderung und generell junge Menschen lagen im Fokus. INNSBRUCK. Die Klasse 8B aus dem Gymnasium Sillgasse war beim Landeshauptmann zu Gast. Dabei ging es konkret um Fragen, die vor allem junge Menschen interessieren. Stellvertretend für den Jahrgang stellten Milica Stanic und Peter Sanders dem...

Georg Dornauer wurde aus dem SPÖ-Landtagsklub und der SPÖ Tirol ausgeschlossen. | Foto: MeinBezirk/Manfred Hassl
6

Freier Abgeordneter
Georg Dornauer aus der SPÖ Tirol augeschlossen

Der Ausschluss von Georg Dornauer aus dem SPÖ-Landtagsklub und der SPÖ Tirol sorgt für Wirbel. Georg Dornauers Vorstoß in Sachen TIWAG-Übergewinn, eigentlich eine sozialdemokratische Forderung, die auch Philip Wohlgemuth schon gestellt hat, widerspreche dem Koalitionsabkommen. INNSBRUCK. Ausschlaggebend ist der bestehende Koalitionsvertrag der Regierungsparteien ÖVP und SPÖ. Anträge der Regierungsparteien im Landtag können nur gemeinsam eingebracht werden. „Wir haben mit der ÖVP in unserem...

Georg Dornauer wird aus dem SPÖ-Landtagsklub ausgeschlossen. | Foto: MeinBezirk
3

Koalitionsbruch von LA Dornauer
SPÖ-Klub schließt Georg Dornauer aus

Eine Woche vor der ersten Landtagssitzung nach der Sommerpause teilt der SPÖ-Klub im Landtag mit, Georg Dornauer aus dem Klub auszuschließen. "Wenn nun ausgerechnet er diesen Vertrag für Tirol verletzt und dadurch Koalitionsbruch begeht, sind die Konsequenzen klar: Der Landtagsklub der SPÖ Tirol wird Georg Dornauer ausschließen." INNSBRUCK. „Wir haben mit der ÖVP in unserem gemeinsamen Programm ,Stabilität in der Krise. Erneuerung für Tirol‘ die Arbeitsweise unserer Koalition für eine...

VP-Parteitag in Prägraten
Bürgermeister Islitzer zum Ortsparteiobmann gewählt.

Beim Ortsparteitag der Volkspartei in Prägraten wurde Bürgermeister Gottfried Islitzer zum neuen Ortsobmann gewählt. PRÄGRATEN. Nach dem Bericht von Bezirksparteiobmann Markus Stotter und einer sehr angeregten Diskussion über verschiedenen Bundes,- Landes,-und Gemeindethemen fand die Neuwahl des Ortsparteiobmanns statt. Zum Obmann gewählt wurde Bürgermeister Gottfried Islitzer. Seine Stellvertreter sind Vizebürgermeister Josef Kratzer, sowie Anton Steiner und Matthias Egger. „Ich werde...

Der Pechepark in Innsbruck ist seit Jahren ein Ort, an dem Drogenhandel und Kriminalität gemeldet werden. Kürzlich machte ein Fall Schlagzeilen, bei dem ein Kind durch eine zurückgelassene Spritze verletzt wurde. | Foto: pixabay/josedemanuela (Symbolbild)
2

Sicherheit in Ibk
Brennpunkt Pechepark sorgt für Unruhe

Die Lage im Pechepark sorgt weiterhin für Besorgnis. Politik und Stadt diskutieren über Kontrollen, Prävention und Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche. INNSBRUCK. Der Pechepark in Innsbruck ist seit Jahren ein Ort, an dem Drogenhandel und Kriminalität gemeldet werden. Bereits vor fast zehn Jahren berichtete das damalige Stadtblatt von dem neuen Drogenhotspot in Innsbruck. Kürzlich machte ein Fall Schlagzeilen, bei dem ein Kind durch eine zurückgelassene Spritze verletzt wurde. Sowohl...

Das MCI steht neuerlich im Mittelpunkt politischer Diskussionen. | Foto: MeinBezirk
3

MCI mit Gutachten
Neuerliche Diskussion über Ausschreibung

Neue Politdiskussion rund um das MCI. Auf 30 Seiten befasst sich eine Wiener Rechtsanwaltskanzlei mit der Frage der Ausschreibungspflicht von baulichen Maßnahmen an bestehenden Mietstandorten des MCI. Das Ergebnis führt zu einer neuerlichen Polit-Diskussion. INNSBRUCK. Das MCI – Management Center Innsbruck verfügt derzeit über mehrere Mietstandorte. Nachdem die Errichtung eines seit Langem geplanten Hochschulcampus aus budgetären Gründen nicht weiterverfolgt wird, ist stattdessen eine...

Die Steuerungsgruppe des Forschungsprojekts EU City Count Homelessness mit Vizebürgermeister Georg Willi (zuständig für Soziales) und Projektleiter Dr. Philipp Schnell (ÖAW) traf sich im Stadtteiltreff Wilten. Das Lebensmittelunternehmen MPREIS, vertreten durch Geschäftsführer David Mölk (r.), unterstützt die Maßnahme mit Einkaufsgutscheinen. | Foto: © M. Freinhofer
1 3

Wohnungslosigkeit Ibk
PR-Aktion unter dem Deckmantel der Datenerhebung?

Innsbruck nimmt am europaweiten Forschungsprojekt „EU City Count Homelessness“ teil. Ziel ist es, Daten zur Wohnungslosigkeit zu erheben und künftige Hilfsmaßnahmen besser planen zu können. Während Stadt und Projektverantwortliche das Engagement loben, kritisiert die KPÖ die Einbindung von Unternehmenssponsoring und die Form der Unterstützung für Betroffene. INNSBRUCK. Am 25. September startete das Forschungsprojekt im Stadtteiltreff Wilten. Unter der Leitung von Dr. Philipp Schnell von der...

Ein Hotel- und Bauprojekt in Thiersee steht derzeit unter Kritik durch die Liste Fritz. (Symbolfoto/Archiv) | Foto: Barbara Fluckinger
4

Wohnungen
Liste Fritz kritisiert Hotel- und Bauprojekt in Thiersee

Für die Liste Fritz ist es ein "überdimensioniertes" Hotel- und Bauprojekt auf grüner Wiese, für die Gemeinde Thiersee stellt es eine Chance, leistbare Wohnungen und Arbeitsplätze in der Gemeinde dar. THIERSEE. Im Ortsgebiet von Thiersee soll auf einer rund 11.000 Quadratmeter großen Fläche ein neues Hotel- und Bauprojekt umgesetzt werden. Das Grundstück am Bäckenbichl wurde in grob zwei Hälften geteilt. Rund 5.000 m² stehen für ein neues Hotel mit maximal 105 Betten und 5.000 m² für Wohnbau...

Autofahrer in Hall dürfen sich über die Rücknahme der Mittags-Parkgebühren in der Altstadt freuen. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
5

Parken in Hall
Stadt Hall korrigiert umstrittene Mittagsregelung

Die Einführung der Parkgebühren insbesondere über die Mittagszeit sorgt in Hall seit Jahresbeginn für Unmut – nun reagiert die Stadt auf die Kritik der Haller Gastrobetriebe und bringt Änderungen für Autofahrer. HALL. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Kurhaus Hall stand die Änderung der Parkabgabenverordnung für die Kurzparkzone in der Altstadt auf der Tagesordnung. Hintergrund ist die seit Anfang des Jahres eingeführte gebührenpflichtige Parkzone im Bereich Altstadt, Saline und...

Die IKB hat nun wieder einen vollständigen Vorstand. Kritik gibt es seitens "Das neue Innsbruck".  | Foto: pixabay/geralt (Symbolbild)
3

Persona
IKB-Vorstand wieder vollständig - Kritik seitens Politik

Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) haben ihren Vorstand nach einer interimistischen Bestellung wieder komplettiert. Währenddessen sorgt die Entscheidung in der Stadtpolitik für Diskussionen – insbesondere im Vergleich zur Strukturreform bei der TIWAG. INNSBRUCK. Der Aufsichtsrat der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) hat Ing. Mag. (FH) Christian Nagele mit sofortiger Wirkung interimistisch zum dritten Vorstandsmitglied bestellt. Das Mandat läuft bis 30. Juni 2026. Damit ist das...

Causa Fußballplatz
Empörung in der Gemeindepolitik über den FC Natters

Die Ereignisse bei der Jahreshauptversammlung des FC Natters schlagen hohe Wellen in der Natterer Gemeindepolitik. NATTERS. "Die Art und Weise, wie diese Jahreshauptversammlung inkl. der Neuwahlen abgelaufen ist, hat bei mir nicht nur inhaltlich ein Kopfschütteln ausgelöst, sondern stimmt mich sehr bedenklich." So beginnt Gemeinderat Michael Mayr (Heimische Wirtschaft) seine harsche Kritik. Fehlende Transparenz Unter „Inhaltlich“ vermisst Mayr "in erster Linie die fehlende Transparenz...

Bgm. Marco Mösl: "In meinen Adern fließt blaugelbes Blut und meine Hand bleibt weiterhin ausgestreckt." | Foto: Hassl
3

Causa Fußballplatz
Bgm. Mösl: "Lassen uns nicht unter Druck setzen"

Über die Ereignisse bei der Jahreshauptversammlung des FC Koch Türen Natters wurde berichtet. Jetzt nimmt Bürgermeister Marco Mösl Stellung und setzt sich gegen die erhobenen Vorwürfe zur Wehr. NATTERS.  "Der sogenannte Natterer Weg ist für mich persönlich der richtige Weg und darauf bin ich als Bürgermeister sehr stolz. Der Fußballverein betreut viele Kinder in Natters und Mutters und es stecken unzählige Stunden an Arbeit und jede Menge Herzblut dahinter,  um diesen Weg so zu gehen," hält der...

Gabi Kapferer-Pittracher mit einem Teil des grünen Teams für Axams beim Redbankl im Frühjahr. | Foto: Grüne Axams
3

Politik
Platzl zum Ratschen - s`Redbankl in Axams geht in nächste Runde

Am 3. Oktober heißt es im Axamer Dorfzentrum wieder: Platz nehmen, mitreden, Ideen einbringen. AXAMS. Einmal frei über die eigenen Gedanken zur Gemeindepolitik sprechen und Sorgen und Wünsche benennen: Für die Axamerinnen und Axamer geht das unter anderem beim "Redbankl" von "Zukunft Axams – Die Grünen". Ganz nach dem Motto "Auf der Dorfbank gehört geredet" steht die grüne Begegnungsbank am 3. Oktober ab 16:00 Uhr im Dorfzentrum bereit. Dort freuen sich Gemeinderätin Gabi Kapferer-Pittracher...

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: In einem Monat findet am österreichischen Nationalfeiertag der Tag der offenen Tür 2025 statt – heuer im Zeichen der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino, in der Tirol die zweijährige Präsidentschaft derzeit innehat.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
7

26. Oktober
Tag der offenen Tür 2025 – Neues und Altbewährtes

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: In einem Monat findet am österreichischen Nationalfeiertag der Tag der offenen Tür 2025 statt – heuer im Zeichen der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino, in der Tirol die zweijährige Präsidentschaft derzeit innehat. TIROL. Von 10:00 bis 17:00 Uhr öffnen sich die Türen des Landhauses und auch heuer gibt es wieder ein breit gefächertes Programm für Jung und Alt. Allen voran sind es die Serviceleistungen, die den diesjährigen Tag der offenen Tür mitprägen: Im...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
LR Zumtobel: „Es braucht für die Zukunft gesicherte Fördermöglichkeiten, um den Umstieg auf emissionslose Öffis stetig voranzutreiben." | Foto: Land Tirol/Steinlechner
2

Tirol schlägt Alarm
Zumtobel warnt: Finanzierung für grüne Öffis nötig

Beim Treffen der Verkehrsreferenten in Niederösterreich forderte Tirol mehr Unterstützung vom Bund: Ohne gesicherte Förderungen droht Stillstand bei der Dekarbonisierung des öffentlichen Verkehrs. TIROL. In Wiener Neustadt tagten die Verkehrslandesrätinnen und Verkehrslandesräte der Bundesländer. Tirol brachte mehrere Anträge ein, die eine Mitfinanzierung des Bundes für die klimafreundliche Zukunft des öffentlichen Verkehrs einfordern. Hintergrund ist die EU-Vorgabe der „Clean Vehicles...

„Manchmal wirkt Politik weit weg, als ginge es nur um Debatten in Zeitungen oder im Fernsehen. Aber tatsächlich betrifft sie unser tägliches Leben", Sophia Kircher im Interview mit MeinBezirk.
4

EU-Abgeordnete Sophia Kircher
„Man kann in der Politik viel bewirken“

Ein Gespräch mit einer Tiroler EU-Abgeordneten Sophia Kircher über Wölfe, Züge und die Kraft der Politik. Dass Brüssel für die Menschen weit weg ist, sieht Kircher differenziert. BRÜSSEL/TIROL. MeinBezirk: Frau Abgeordnete, Sie haben einmal gesagt, Politik könne sehr direkt etwas für die Menschen vor Ort verändern. Was meinen Sie damit konkret? Kircher: „Manchmal wirkt Politik weit weg, als ginge es nur um Debatten in Zeitungen oder im Fernsehen. Aber tatsächlich betrifft sie unser tägliches...

Ein Unwetter am 11. Juli 2024 in Großarl, Salzburg. | Foto: FF Großarl
3

Unwetterschäden
RH empfiehlt Versicherungspflicht für Private

Schäden durch Unwetter häufen sich, die Auswirkungen werden auch finanziell gravierender. Der Rechnungshof (RH) empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private.  ÖSTERREICH. Unwetterschäden kosten immer Geld, doch das Wenigste ist durch Versicherungsbeiträge gedeckt. So beschreibt der Rechnungshof (RH) die Lage im Bericht „Extremwetterschäden in Österreich“ am Freitag, 10. Oktober. Der RH empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private sowie Bauverbote in ausgewiesenen Gefahrenzonen. ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreicher sind in der Abschiebepolitik restriktiv: Bei der Frage, ob auch in unsichere Länder abgeschoben werden soll, antworten ganze 85 Prozent mit Ja. Gefragt wurde auch die Zufriedenheit mit der Asylpolitik, und ob man sich ausdrücklich gegen einen EU-Austritt ausspricht. Die Ergebnisse lesen Sie hier. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
Aktion 3

Abschiebungen
So kritisch sehen die Österreicher die Asylpolitik

Österreicher sind in der Abschiebepolitik restriktiv: Bei der Frage, ob auch in unsichere Länder abgeschoben werden soll, antworten ganze 85 Prozent mit Ja. Gefragt wurde auch die Zufriedenheit mit der Asylpolitik, und ob man sich ausdrücklich gegen einen EU-Austritt ausspricht. Die Ergebnisse lesen Sie hier. ÖSTERREICH. Laut einer neuen Umfrage von Unique Research im Auftrag des Pragmaticus Verlags – der im Eigentum von Red Bull steht – befürworten 85 Prozent Rückführungen selbst in unsichere...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Justizministerin Alma Zadic und Otto Leodolter, Geschäftsführer Löffler GmbH (v.l.n.r.). | Foto: BRS
3

Die Grünen
Zadić und Kaineder neue Stellvertreterin von Gewessler

Alma Zadić und Stefan Kaineder sind die neuen Stellvertreter von Grünen-Parteichefin Leonore Gewessler. Das gab die Partei am Freitag in einer Aussendung bekannt.  ÖSTERREICH. Alma Zadić und Stefan Kaineder sind die neue stellvertretenden Bundessprecher der Grünen. Sie wurden am Freitag im im erweiterten Bundesvorstand der Partei gewählt - und zwar „mit großer Mehrheit“, wie es in einer Presseaussendung hieß. Gewessler hatte die Rolle zuletzt inne, bis sie im Juni, nach Werner Kogler, zur...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Stephanie Krisper legt ihr Mandat als Nationalratsabgeordnete Ende Oktober zurück. | Foto:  Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
3

Mit Ende Oktober
NEOS-Abgeordnete Stephanie Krisper legt Mandat zurück

NEOS-Abgeordnete Stephanie Krisper wird Ende Oktober ihr Mandat als Nationalratsabgeordnete zurücklegen. Ausschlaggebend ist die pinke Regierungsbeteiligung, die ihren Wirkungsbereich enorm eingeschränkt habe. ÖSTERREICH. Ende Oktober wird NEOS-Abgeordnete Stephanie Krisper ihr Mandat als Nationalratsabgeordnete zurücklegen. Ausschlaggebend für den Schritt sei, dass sich ihr Wirkungsbereich mit der pinken Regierungsbeteiligung "derart reduziert" habe, "dass ich keinen Sinn in meiner...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.