Kinderatlas Tirol
Digitale Anmeldung für Kinderbetreuung startet 2025

- Zukünftig funktioniert die Suche und Einmeldung in eine Betreuungseinrichtung auch digital
- Foto: unsplash
- hochgeladen von Sandra Blumenstingl
Mit dem Kinderbildungsatlas können sich Tiroler Eltern künftig selbst ein Bild über Bildungs- und Betreuungslandschaft machen. Über die Online-Plattform „FRIDA“ können Kinder bald erstmalig in Kinderkrippen, Kindergärten oder Horte digital angemeldet werden. Damit wird das bisherige System mit Papierformularen abgelöst.
TIROL. Der Atlas ermöglicht es, einfach nachschauen zu können, wo genau welche Kinderbetreuungseinrichtungen liegen. Alle öffentlichen, privaten, aber auch betrieblichen Einrichtungen sind über dieses Tool aufrufbar. Ziel sei es, mit diesem Atlas einen Teil des Rechts auf Vermittlung eines Kinderbildungsplatzes umzusetzen.

- Veranschaulichungsbild des Kinderbildungsatlas
- Foto: Land Tirol
- hochgeladen von Jan Thönnessen
Digitale Plattform „FRIDA“
Der Kinderatlas soll Teil einer neuen Plattform mit dem Namen FRIDA sein. Nachdem sich Eltern mittels Atlas über mögliche Einrichtungsstätten informiert haben, soll der restliche Teil der Plattform für die Anmeldung oder auch Wechsel der Einrichtung sorgen. Tirolweit soll das Programm ab Herbst 2026 vollständig umgesetzt werden. Die Auswahl der Betreuungsstätte erfolgt weiterhin über die Hauptwohnsitzgemeinde. Es wird versucht, Plätze in der Nähe der Eltern zu vermitteln. Wo kein Platz verfügbar ist, unterstützen „Eigens geschulte Koordinatorinnen und Koordinatoren“ bei der bestmöglichen Platzsuche so, Landesrätin Cornelia Hagele.

- Tiroler Landesregierung (v.li.): LR René Zumtobel, LR Astrid Mair, LR Cornelia Hagele, LHStv. Josef Geisler, LH Anton Mattle, LHStv. Philip Wohlgemuth, LR Eva Pawlata und LR Mario Gerber.
- Foto: Land Tirol/Sedlak
- hochgeladen von Georg Herrmann
Anmeldefenster öffnet ab Dezember
Mit dem 01. Dezember 2025 startet die Anmeldung für das Betreuungsjahr 2026/27. Für die Nutzung des Service braucht man eine ID Austria, wobei auch analoge Einmeldungen möglich bleiben. Vonseiten des Landes werden sowohl Einrichtungen als auch Gemeinden bald informiert. Für Eltern soll es bald eine eigene Informationskampagne und eine eigene Website mit Informationen geben.
Leistbarer Elternbeitrag soll helfen
Um Kinderbetreuung für alle zugänglich zu machen, soll ein landesweiter, leistbarer Elternbeitrag kommen. Um Gemeinden zu unterstützen, wird die Personalkostenförderung ausgebaut und Koordinatorinnen und Koordinatoren zur Verfügung gestellt. Auch Pädagoginnen und Pädagogen sowie Assistenzkräfte sollen von einer Teampauschale finanziell profitieren.
Weitere Themen aus Tirol, die Sie interessieren könnten:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.