Verwaltung zum Anfassen
Bezirkshauptmannschaften laden Schüler ein

Wie funktioniert eine Bezirkshauptmannschaft? Wer arbeitet dort – und wofür? Welche Services werden angeboten? Wie können Behördengänge rasch und einfach erledigt werden? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommen Tiroler Volksschulkinder direkt vor Ort.  | Foto: Land Tirol
3Bilder
  • Wie funktioniert eine Bezirkshauptmannschaft? Wer arbeitet dort – und wofür? Welche Services werden angeboten? Wie können Behördengänge rasch und einfach erledigt werden? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommen Tiroler Volksschulkinder direkt vor Ort.
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von Elisabeth Mederle

Wie funktioniert eine Bezirkshauptmannschaft? Wer arbeitet dort – und wofür? Welche Services werden angeboten? Wie können Behördengänge rasch und einfach erledigt werden? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommen Tiroler Volksschulkinder direkt vor Ort.

TIROL/IMST. An den Bezirkshauptmannschaften in Tirol werden Volksschüler und -schülerinnen eingeladen, um sich ein Bild von der Behörde zu machen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und erste Berührungspunkte mit der Verwaltung zu schaffen. Seit längerem wird dies an Bezirkshauptmannschaften praktiziert. Nun wird das Projekt im Zuge des Tirol Konvents institutionalisiert. Federführend von der BH Imst wird in enger Abstimmung mit der Bildungsdirektion Tirol ein Konzept auf Schiene gebracht, das allen Bezirkshauptmannschaften als Basis für solche Besuche zur Verfügung gestellt wird. Gleichzeitig setzt jede BH je nach Schwerpunkt weitere Ausrufezeichen.

Keine Berührungsängste mehr

„Die Verwaltung ist für die Menschen da. Mir ist es deshalb wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger wissen, wie Verwaltung funktioniert und dass sie keine Berührungsängste vor Behörden haben. Im Gegenteil: Unsere Türen stehen offen, wir arbeiten für die Menschen im Land. Das sollen insbesondere Kinder und Schüler früh mitbekommen“,

sagt LH Anton Mattle und verweist auf den Tirol Konvent: Dieser bietet die Chance, die moderne Verwaltung noch bürgernäher aufzustellen – und das beginne bei den jüngsten Bürgern und Bürgerinnen des Landes:

„Ich bin überzeugt davon, dass wir damit einen Mehrwert für die Kinder und Jugendlichen schaffen und sie die Bezirkshauptmannschaft als einen Ort der Unterstützung kennenlernen.“

Spaß inklusive: So sieht ein Besuch aus

"Primär sollen die Kinder erfahren, dass die Behörde offen für ihre Anliegen ist und es keinen Grund gibt, Hemmungen zu haben“,

erklärt die Bezirkshauptfrau von Imst, Eva Loidhold.

 Imster Bezirkshauptfrau Eva Loidhold. | Foto: Privat
  • Imster Bezirkshauptfrau Eva Loidhold.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Der einstündige Besuch an der BH wird oft mit einem Vormittag in der Bezirkshauptstadt verknüpft. Dort gibt es ebenso viel zu entdecken wie an der BH selbst:

„Wir stellen die vielfältige Berufswelt an der Bezirkshauptmannschaft ebenso vor wie ihre Geschichte, die Zuständigkeiten, die behördliche Einsatzleitung und die breite Palette an Serviceleistungen. Im Fokus steht neben der Information vor allem der Spaß: Funkgeräte testen, Fingerabdrücke nehmen oder ein gemeinsames Foto – damit machen wir den Besuch bei uns an der BH zu einem Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.“

Interessierte Klassen und Schulen können sich bei Interesse direkt mit der jeweiligen Bezirkshauptmannschaft in Verbindung setzen.

Das könnte dich auch noch interessieren:

31 Schulen erhalten Tiroler Gütesiegel
Tag der offenen Tür 2025 – Neues und Altbewährtes

Weitere Nachrichten aus Tirol und dem Bezirk Imst findest du hier.

Wie funktioniert eine Bezirkshauptmannschaft? Wer arbeitet dort – und wofür? Welche Services werden angeboten? Wie können Behördengänge rasch und einfach erledigt werden? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommen Tiroler Volksschulkinder direkt vor Ort.  | Foto: Land Tirol
In der BH Imst war viel los. Die Kinder hatten viele Fragen | Foto: Archiv
 Imster Bezirkshauptfrau Eva Loidhold. | Foto: Privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.