Tirol - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schlüsselübergabe für 33 geförderte Mietwohnungen und 17 Eigentumswohnungen in Igls. | Foto: M. Freinhofer
9

Schlüsselüergabe Am Bichl III in Igls
Neuer Wohnraum, aber kein Gehweg

Schlüsselübergabe für Stadtwohnungen in Igls: Die Wohnsiedlung Am Bichl wurde erweitert. Die neuen Bewohnerinnen und Bewohner verloren keine Zeit und starteten direkt nach der Schlüsselübergabe mit dem Umzug. INNSBRUCK. 33 geförderte Mietwohnungen und 17 Eigentumswohnungen entstanden in der neuen Wohnsiedlung, die künftig die Adresse "Am Bichl III" tragen wird. Die naturnahe Lage am Fuße des Patscherkofels bringt für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner durchaus einen Pluspunkt in Sachen...

20. August
Kein ESC für Innsbruck, Vermisstes Mädchen aufgetaucht

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol LokalesHeute wurde bekannt, dass der ESC nächstes Jahr NICHT in Innsbruck stattfinden wird. Der ORF entschied sich für Wien als Austragungsort. Mehr dazu Die seit dem 16. August 2022 als abgängig gemeldete 15-jährige Schülerin aus Innsbruck ist wieder aufgetaucht. Nach mehr als drei Jahren konnte die Polizei...

Auch einige Ehrengäste waren bei der Enthüllung des Eingangsportals anwesend. | Foto: Lea Mayr
6

Mutter Erde im Fokus
Neues Osttirol Portal in Nikolsdorf enthüllt

Heute fand die Enthüllung des neuen Osttirol Portals in Nikolsdorf statt. Die neue Skultpur wird künftig aus Oberkärnten kommende Besucherinnen und Besucher begrüßen. NIKOLSDORF. Endlich war es so weit: Das fertiggestellte Osttirol-Einfahrtsportal in Nikolsdorf, welches von Künstler Georg Planer entworfen wurde, wurde heute Vormittag im Rahmen einer kleinen Feier enthüllt. Aus Oberkärnten anreisende Gäste werden von nun an von einer beeindruckenden Frauenskulptur begrüßt, die auf einem Sockel...

Glücks-Projekt: Bücherei & Spielothek
Telfs bekommt eine „Meldestelle für Glücksmomente“

Initiiert von der Bücherei & Spielothek Telfs in Kooperation mit der Chronistenbibliothek wird es in unserem Ort bald möglich sein, ganz analog auf einer alten Schreibmaschine, "Glücksmomente" sammeln zu lassen.  TELFS. "Vergessen Sie nie, das Leben ist eine Herrlichkeit!" (Rainer Maria Rilke) Und die Herrlichkeit des Lebens zeichnet sich oftmals zusätzlich durch Glücksmomente aus, denn wieviel mehr erhält das Dasein an Wert, wenn wir es mit Glück und Freude füllen können?  Auch in der Gemeinde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Margit Dablander (re.) und Petra Wohlfahrtstätter setzen sich für eine gesunde Jause ein. | Foto: Hartman
2

Tiroler Jaus´n -Initiative
Grüne fordern gesunde Jause für alle Tiroler Kinder

Ob Apfel, Brot oder Aufstrich: Die Tiroler Grünen wollen gesunde Schuljause für jedes Kind leistbar machen. WEIßENBACH (eha). Unter dem Motto „G’scheid jausnen, g’scheid wachsen, g’scheid wirtschaften“ touren die Tiroler Grünen derzeit durch Tirol, um ihre neue Jauseninitiative zu präsentieren. Am 19. August wurde die Initiative vor dem Freibad in Weißenbach, von Petra Wohlfahrtstätter (stv. Klubobfrau der Grünen) und Margit Dablander (Bezirks­sprecherin der Grünen in Reutte) vorgestellt....

Schwaz
Unmut über geplante Parkplätze

179 geplante Parkplätze Nähe BKH Schwaz mit Zufahrt über eine Wohnstraße sorgt bei Anrainern für Ärger SCHWAZ. Das Areal des Bezirkskrankenhauses Schwaz wächst: Das Bildungszentrum für Pflegeberufe wird neu gebaut, hinzu kommen Wohnungen für Schüler:innen und Mitarbeiter:innen, ein Betriebskindergarten sowie eine Tiefgarage. Für einen Zeitraum von drei Jahren ist der aktuelle Mitarbeiter:innenparkplatz am Gelände des BKH Schwaz nicht nutzbar, sodass ein Ausweichparkplatz für das Personal...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Ein neues Mehrzweckgebäude soll in St. Johann entstehen. | Foto: Neuner und Partner Baumanagement
3

Beim Koasastadion
Neues Mehrzweckgebäude entsteht in St. Johann

Multifunktionales Gebäude mit Kantine, Umkleiden, Mehrzweckräumen uvm. entsteht beim Koasastadion-Areal. ST. JOHANN. Die Marktgemeinde St. Johann hat ein sportliches Ziel für ein sportliches Projekt – bis Herbst 2026 soll am Koasastadion-Areal ein Mehrzweckgebäude entstehen, das laut Bürgermeister Stefan Seiwald "allen Sportvereinen und Sporttreibenden dienen soll". Bei der Gemeinderatssitzung am 19. August stellten die Architekten Alfred Neuner und Thomas Salvenmoser das Vorhaben vor....

Nationalratsabgeordneter Bernhard Höfler,  Obmann Dir. Dr. Dietmar Härting und Tina Meixger, Tiroler Friedenswerk; Ausführender Architekt und Vize-Bürgermeister DI Bernhard Stoehr; Vize-Bürgermeister Christian Wirtenberger; Bürgermeister Dietmar Wallner; GF Tiroler Wohnbau DI Walter Soier; mittig: Mieterin mit Kindern | Foto: Tiroler Wohnbau
3

Neue Eigenheime
Jenbach: Wohnanlage Rofnerfeld wurde übergeben

Als gemeinsames Projekt der Tiroler Wohnbau und dem Tiroler Friedenswerk entstand im Rofnerfeld in bester Wohnlage ein attraktives Projekt mit insgesamt 79 objektgeförderten Mietkaufwohnungen. JENBACH (red). Nach erfolgter Übergabe der ersten Baustufe im April 2024 wurde nun auch die 2. Baustufe mit 44 Einheiten fertiggestellt. Alle Mieter kommen in den Genuss des höchsten Landesdarlehens der Tiroler Wohnbauförderung. Weiters besteht die Möglichkeit, die Wohnung nachAblauf von fünf Jahren zu...

Offenes Casting für "Der Bergdoktor" und "Die Maiwald" in Kirchdorf in Tirol: am 5. und 6. September 2025. | Foto: ZDF/E. Hauri
3

Offenes Casting
"Der Bergdoktor" sucht in Kirchdorf nach Komparsen

Am 5. und 6. September findet in Kirchdorf in Tirol (Kitzbühel) ein offenes Casting für die Serie "Der Bergdoktor" oder die neue Reihe des ZDF-Bergkinos "Die Maiwald" statt. Auch Haustiere können "vorsprechen". ELLMAU, KIRCHDORF i. T. (red). Für die Serie "Der Bergdoktor" sowie für eine völlig neue Reihe im Rahmen des ZDF-Bergkinos "Die Maiwald" werden engagierte Komparsinnen und Komparsen sowie Kleindarstellerinnen und Kleindarsteller aus der Region gesucht. Die "Extras Besetzungsagentur GmbH"...

Hosi Obperson Jayjay Kaiser äußerte sich persönlich zu den Polit-Reaktionen auf die ESC-Absage für Innsbruck.  | Foto: Königer
3

ESC
Kritik an den negativen Stimmen zur ESC-Absage in Innsbruck

In den Reihen der Politik hört man ein fast einheitliches "Aufatmen" über den ORF-Entscheid, den ESC nicht nach Innsbruck zu bringen. Jayjay Kaiser, Obperson der Hosi, sieht einige Reaktionen der Politik äußerst kritisch. Die Veranstaltung würde in den Statements abgewertet und ins Lächerliche gezogen, ohne zu beachten, welchen Stellenwert der ESC in der Community einnimmt.  INNSBRUCK. Die Reaktionen auf die Entscheidung, den Eurovision Song Contest 2026 nach Wien zu vergeben, würden ein stark...

Zwei Post-Mitarbeiter aus der Region wurden kurzerhand gekündigt.  | Foto: Archiv
3

Überraschende Entlassungen
Post AG kündigt langjährige Mitarbeiter in der Region Fügen

Die MeinBezirk-Redaktion hat kürzlich erfahren, dass zwei langjährige Mitarbeiter der Post in der Region Fügen gekündigt worden sind. Den langjährigen "Postlern" wird vonseiten des Unternehmes Betrug am Zeitmanagement vorgeworfen. Die beiden Mitarbeiter waren 23 bzw. 24 Jahre lang bei der Post tätig. FÜGEN (fh). Für die beiden Mitarbeiter schlug die Nachricht ein wie ein Blitz, denn es gab kein Anzeichen dafür, dass die Arbeit nicht passen würde. "Für mich ist die Kündigung unverständlich, denn...

Schon 2023 lagen Pläne für ein neues Sportzentrum in Kufstein vor. Ob diese umgesetzt werden, ist offen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 14

Projekt
Sprint zu neuem Kufsteiner Sportzentrum trifft auf Hindernisse

Sportreferent Thomas Krimbacher legt Pläne für ein neues Sportzentrum in Kufstein erneut auf den Tisch und will das Projekt nun vorantreiben. Bgm Martin Krumschnabel erteilt dem Projekt aber eine De-facto-Absage.  KUFSTEIN. Eigentlich steht schon seit dem Jahr 2023 ein Siegerprojekt für das "Sportzentrum Fischergries" in Kufstein fest. Damals wurde für das Vorhaben ein Architekturwettbewerb seitens der Stadt ins Leben gerufen. 13 Einreichungen gab es, das Siegerprojekt kam vom Büro "PRW...

Bürgermeisterin Victoria Weber überzeugte sich über die Arbeiten am Vorplatz der Spitalskirche, wo Grünfläche und Sitzgelegenheiten entstehen. | Foto: Foto: Walpoth
8

Schwaz
Schwazer Verkehrskonzept kehrt in den Normalbetrieb zurück

In den Straßen der Silberstadt tut sich gerade so einiges. Zahlreiche Baustellen und Sperren prägen derzeit das Stadtbild, aber ein Ende und vor allem ein positives Ergebnis sind in Sichtweite. SCHWAZ. Die letzten Arbeiten an dem Bauprojekt schlechthin, der Steinbrücke, laufen auf Hochtouren. Schon bald wird die wichtige Verbindung über den Inn wieder für den Verkehr freigegeben, die feierliche Eröffnung erfolgt am 05. September ab 15:00 Uhr. Mit dieser wird nicht nur ein bedeutendes...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
V.l.: LHStv. Josef Geisler, Markus Baldemair, Partnerin Anita Hilber, Klaus Niedertscheider (Leiter Sachgebiet Hydrographie und Hydrologie) bei der vormaligen Pegelstelle Puig/Sill. | Foto: Land Tirol/Reiter
5

Auszeichnung
Familie Baldemair seit 60 Jahren im Dienst der Hydrographie

Daten von rund 170 Freiwilligen bilden die Grundlage für Hochwasserprognosen. Die Messstellen in Steinach werden seit 60 Jahren kontinuierlich betreut. STEINACH/NAVIS. Markus Baldemair wurde vor kurzem eine besondere Anerkennung zuteil: Er wurde stellvertretend vom Land Tirol für die über 60-jährige ehrenamtliche Tätigkeit seiner Familie als hydrographische Beobachterfamilie ausgezeichnet. Als sichtbares Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für den großen Einsatz stattete LHStv Josef...

Schwaz
Digitaler Neustart des EKiZ-Schwaz

Das Eltern-Kind-Zentrum Schwaz präsentiert die NEUE WEBSEITE. Diese Seite erstrahlt in frischem Design und bietet ab sofort noch mehr Übersicht, Informationen und Aktuelles rund um die Angebote. SCHWAZ. Immer auf dem neuesten Stand gehalten lohnt es sich, öfters die Website zu besuchen unter www.ekiz-schwaz.at. JEDER, muss sich NEU ANMELDEN/REGISTRIEREN, auch Personen, die in der Vergangenheit registriert waren. EKIZ GF Julia Muglach (Foto): „Damit die Mitgliedschaft rechtzeitig aktiv ist und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Bis Ende Juli wurden 3.620 St. Johann Cards ausgestellt. | Foto: Archiv/Ortsmarketing St. Johann
Aktion 3

St. Johann Card
Erfolgreiche Zwischenbilanz und Ausblick auf neue Funktionen

3.620 Karten bis Ende Juli ausgegeben, Anfrage der Gemeinde Oberndorf zur vollumfänglichen Integration wurde im Gemeinderat besprochen. ST. JOHANN, OBERNDORF. Im Mai wurde in St. Johann die St. Johann Card, eine personalisierte Servicekarte für Bürgerinnen und Bürger, eingeführt.  Bei der Gemeinderatssitzung am 19. August stellten Stefan Brandtner von der Marktgemeinde St. Johann und Angelika Hronek, Geschäftsführerin des Ortsmarketings St. Johann, die erfolgreiche Zwischenbilanz vor....

Bei Kaiserwetter machte die ORF-Sommerfrische am Dienstag Station im Freischwimmbad Häselgehr.
13

ORF-Sommerfrische
Badespaß im Freischwimmbad Häselgehr

Die ORF Radio Tirol Sommerfrische schlug am Dienstag ihre Zelte beim Freischwimmbad in Häselgehr auf. HÄSELGEHR (eha). Der zweite Tag der Sommerfrische im Bezirk Reutte hätte kaum besser laufen können: Schon ab 10:00 Uhr strömten die Besucher ins Freibad, denn mit dem richtigen Kennwort erhielt man freien Eintritt. Bei strahlendem Sonnenschein füllten sich Liegewiesen, Becken und Sonnenterrassen im Nu. Ob sportlich beim Bahnenschwimmen, rasant auf der Wasserrutsche oder gesellig beim...

Europa im Gespräch
Sophia Kircher zu Gast beim EU-Talk in Lienz

EU-Abgeordnete und Landesparteiobmann-Stellvertreterin Sophia Kircher besuchte im Rahmen des EU-Talks die Sonnenstadt und griff dort spannende Themen auf. LIENZ. Stadtparteiobmann Christian Steininger konnte heute in Lienz die EU-Abgeordnete und Landesparteiobmann-Stellvertreterin Sophia Kircher begrüßen. Kircher, seit kurzem zudem Vorsitzende der Jungen Europäischen Volkspartei (YEPP), war im Rahmen des „Europa Talk – 30 Jahre EU“ zu Gast. Spannende Gespräche über aktuelle Themen In einer...

Für ihre Verdienste um die Imster Fasnacht wurde Karola Heel mit der Verdienstmedaille des Landes Tirol ausgezeichnet.
3

Verdienstmedaille des Landes Tirol
Dreifache Ehrung für die Bemühungen zur Imster Fasnacht

Am Hohen Frauentag wurden gleich drei Imster Persönlichkeiten für ihre Verdienste um das Brauchtum geehrt. IMST. Das Land Tirol ehrt alljährlich am Hohen Frauentag Personen, die sich in besonderer Weise verdient gemacht haben. Heuer durften gleich drei Imster Persönlichkeiten die Verdienstmedaille des Landes Tirol für ihr Bemühen um die Imster Fasnacht aus den Händen von Landeshauptmann Anton Mattle entgegennehmen. Karola HeelKarola Heel wurde stellvertretend für die Frauen, denen die Imster...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
"Wer hat Angst vor dem weißen Hai?" Großes Fangen spielen im Hofgarten mit den Hofgartenfreunden, Vize-Bürgermeisterin Mayr, den Betreuern der TSD und natürlich den Kindern aus der Trientlgasse. | Foto: Königer
18

Kinder
Hofgartenfreunde laden zum Spielenachmittag mit Jause ein

Die Hofgartenfreunde luden vor Kurzem die Kinder aus dem Flüchtlingsheim in der Trientlgasse zu einem Spielenachmittag in den Hofgarten ein. Eine Jause, gestellt vom Verein gab es selbstverständlich auch. INNSBRUCK. Nachdem die Kinder fleißig in der Sommerschule "gebüffelt" haben, war es Zeit für eine Belohnung, dachten sich die Hofgartenfreunde und luden in Zusammenarbeit mit den TSD geflüchteten Kinder bei strahlendem Sonnenschein in den Hofgarten zu einem Spielnachmittag ein. Spiele und eine...

Stefan Müller, Werner Zanier und Guido Fuss mit Fritz, Tobias, Anastasia und Leonie mit ihren neuen Bikes und weiteren Kindern mit reparierten Bikes. | Foto: Peter Maier
22

Fitstore24
Eine besondere Kooperation mit dem SOS-Kinderdorf

Fitstore24 unterstützt das SOS-Kinderdorf mit Bikes und Herzblut: Werner Zanier spendet Fahrräder und persönlichen Einsatz für Kinder in Nußdorf-Debant. NUSSDORF-DEBANT. Vier neue Fahrräder, ein Nachmittag voller Einsatz – und ein Unternehmer, der selbst mit anpackt: Werner Zanier, Gründer der Fitstore24 GmbH in Nußdorf-Debant, hat gemeinsam mit seinem Team Jugendlichen aus dem SOS-Kinderdorf Räder gesponsert, die sie persönlich mit ihm ausgewählt und montiert haben. Die Idee zu dieser...

Vzbgm. Wirtenberger ist um eine Lösung bemüht. Bis dato gab es vonseiten der Gemeinde wenig Entgegenkommen.  | Foto: Walpoth
4

Lösung in Sicht?
Parkplatzmisere vor der Jenbacher Kinderbetreuungsstätte

Der Jenbacher Vizebürgermeister und Obmann des Ausschusses für Tiefbau und Verkehr, Ing. Wirtenberger, schlägt eine einfache Lösung für das Problem der Parkstrafen unmittelbar bei den Jenbacher Kinderbetreuungsstätten vor. Nachdem hier zahlreiche Mütter von Aufsichtsorganen unwissentlich gestraft wurden, könnte es nun eine Lösung geben.  JENBACH (red). Er empfiehlt die Einrichtung eines zeitlich befristeten Parkstreifen mit einer maximalen Parkzeit von 30 Minuten vor dem Kindergarten in der...

Das 15-jährige Mädchen aus Innsbruck ist nach über drei Jahren wieder aufgetaucht.  | Foto: Polizei
3

Öffentlichkeitsfahndung aufgehoben
Abgängige aus Innsbruck wieder aufgetaucht

Die seit dem 16. August 2022 als abgängig gemeldete 15-jährige Schülerin aus Innsbruck ist wieder aufgetaucht. Nach mehr als drei Jahren konnte die Polizei den Verbleib des Mädchens klären. INNSBRUCK/BERLIN. Wiederauftauchen in Berlin: Das Mädchen meldete sich am 5. August 2025 bei einer Polizeidienststelle in Berlin. Die anschließenden Ermittlungen zur Identität der Person bestätigten, dass es sich tatsächlich um die damals abgängige Jugendliche handelt. Öffentlichkeitsfahndung aufgehobenDa...

Es ist entschieden: Innsbruck wird NICHT Austragungsort für den Eurovision SongContest 2026! | Foto: Olympiaworld
3

Eurovision Songcontest
Kein Eurovision Song Contest für Innsbruck!

Am 20. August wurde bekannt, dass der ESC nächstes Jahr NICHT in Innsbruck stattfinden wird. Der ORF entschied sich für Wien als Austragungsort. INNSBRUCK/WIEN. Man wartete eine lange Zeit gespannt auf das Ergebnis, doch nun wurde es endgültig bekannt gegeben: Der Eurovision Songcontest 2026 wird in Wien stattfinden, nicht in Innsbruck, das sich ebenfalls als Austragungsort beworben hat. Was voraus gingIm Vorfeld gab es ein zweistufiges Bewerbungsverfahren des ORF für die Auswahl der...

Das kommende Wochenende sollte man laut ÖAMTC nicht unterschätzen: Staus vor Grenzen und vor Tunnelbereichen der Tauern-Autobahn (A10), das Wachauer Volksfest und Veranstaltungen in Wien sorgen für ein ereignisreiches Reisewochenende.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
3

ÖAMTC warnt
Rückreisestau am Wochenende wird deutlich stärker werden

Das kommende Wochenende sollte man laut ÖAMTC nicht unterschätzen: Staus vor Grenzen und vor Tunnelbereichen der Tauern-Autobahn (A10), das Wachauer Volksfest und Veranstaltungen in Wien sorgen für ein ereignisreiches Reisewochenende.  ÖSTERREICH. Samstag und Sonntag können nach den Erfahrungen der letzten Wochenenden als nahezu gleich starke Reisetage betrachtet werden. „Am Sonntag überwiegt die Rückreisewelle, am Samstag sind noch zahlreiche Urlaubende Richtung Süden unterwegs“, erklärt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im 1. Halbjahr 2025 wurde die österreichische Staatsangehörigkeit laut Statistik Austria an 11.665 Personen verliehen. | Foto: adobe.stock.com/IvanSemenovych
3

Steigerung
5,6 Prozent mehr Einbürgerungen im 1. Halbjahr 2025

Die Zahl der Einbürgerungen ist im ersten Halbjahr insgesamt um 5,6 Prozent gestiegen. Das gab die Statistik Austria heute in einer Aussendung bekannt. ÖSTERREICH. 11.665 Personen wurde im ersten Halbjahr 2025 die österreichische Staatsangehörigkeit verliehen - 2024 waren es noch 11.050. Davon hatten 37,5 Prozent, also mehr als ein Drittel einen Wohnsitz im Ausland. 4.352 der 4.369 Personen, beinahe alle aus dieser Gruppe, waren Verfolgte des NS-Regimes und deren Nachkommen. Diese haben seit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Um den 70. ESC sicher durchführen zu können, braucht es höhere Standards für den Sicherheitsbereich (Symbolfoto). | Foto: stock.adobe.com/at/Mumtaaz Dharsey/peopleimages.com
3

"Großes Risiko"
Vida fordert Sicherheitsdienstleistungsgesetz für ESC

Die Dienstleistungsgewerkschaft vida fordert noch vor der Austragung des Eurovision Song Contest (ESC) ein Sicherheitsdienstleistungsgesetz. Andernfalls könnte es zu Gefährdungen kommen. ÖSTERREICH. Rund 12.700 Menschen arbeiten in Österreich im Bewachungsgewerbe, zählt man temporär Beschäftigte hinzu, sind es sogar bis zu 18.000 Personen. Mehr als ein Drittel der Beschäftigten hat keine österreichische Staatsbürgerschaft, viele davon keine ausreichende Ausbildung. Sie werden online angeworben,...

  • Sophie Wagner
Wer trägt den ESC 2026 aus? | Foto: EBU
1 4

Wien oder Innsbruck?
ORF gibt ESC-Austragungsstadt am Mittwoch bekannt

Der ORF gibt am Mittwoch bekannt, ob Wien oder Innsbruck den Eurovision Song Contest 2026 (ESC) austragen wird. Die Entscheidung soll um 8:15 verkündet werden. ÖSTERREICH. Wer trägt den Eurovision Song Contest 2026 aus? Eine Frage, die Österreich seit dem fulminanten Sieg von JJ aka Johannes Pietsch am 18. Mai beschäftigt. Trotz anfänglicher Ankündigungen von Graz, Linz/Wels und Oberwart bleiben nur mehr Innsbruck und Wien als Anwärter für den Austragungsort übrig. Für Wien wäre es das zweite...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.