Tirol - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

4

MeinBezirk vor Ort
Bodenständigkeit und Gemeinschaft in Fendels

Gerade kleinere Gemeinden haben oft einen ganz eigenen Charakter – geprägt von Bodenständigkeit und einem Gemeinschaftsgefühl, das von allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern mitgetragen wird. Fendels bildet da keine Ausnahme. Mehr dazu Maria Himmelfahrt: die Pfarrkirche in FendelsIm 18. Jahrhundert wurde die ursprüngliche Kapelle in Fendels in eine barocke Kirche umgestaltet und 1778 erneut geweiht. Mehr dazu Andreas Kölle: Meister des Hochbarocks aus FendelsEiner der bedeutensten Barockbildhauer...

Das Fendler AdLERNest ist eine moderne Bildungseinrichtung für die Kinder. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Bodenständigkeit und Gemeinschaft in Fendels

Gerade kleinere Gemeinden haben oft einen ganz eigenen Charakter – geprägt von Bodenständigkeit und einem Gemeinschaftsgefühl, das von allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern mitgetragen wird. Fendels bildet da keine Ausnahme. FENDELS (tos). Der Tourismus spielt mittlerweile eine wichtige Rolle in dem kleinen Ort mit seinen rund 280 Einwohnern. Doch von einem touristischen Hotspot ist Fendels weit entfernt – und das ganz bewusst. Das Dorf verströmt den ursprünglichen Tiroler Charme, der einst...

Anzeige
Foto: Reichel
5

MeinBezirk vor Ort
Interessantes aus der Gemeinde Namlos

Inmitten der Lechtaler Bergwelt gelegen, ist Namlos ein schönes Ausflugsziel. Die Idylle in der Seitentalgemeinde ist allerdings getrübt. Wir sagen Ihnen, "wo der Schuh drückt". Gespenst der Abwanderung ist allgegenwärtigDie Einwohnerzahl von Namlos sinkt. Ein Stopp dieser Abwärtsspirale oder gar eine Trendumkehr ist nicht in Sicht. Mehr zum Thema lesen Sie hier Finanzdruck auf die Kleingemeinde ist großNamlos kämpft mit einer leeren Gemeindekasse. Dringend notwendige Sanierungsprojekte leiden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Einsatz standen die Feuerwehr Amlach mit drei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften, die Feuerwehr Tristach mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften, die Feuerwehr Lienz mit vier Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften sowie der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Amlach
3

Erfolgreicher Feuerwehreinsatz
Totalschaden bei Bus nach Brand

Auf der Talfahrt vom Tristacher See geriet ein Regiobus in Brand. Der Fahrer, der sich alleine an Bord befand, bemerkte Rauch, der aus dem Motorraum aufstieg. Er steuerte den Bus geistesgegenwärtig an den Straßenrand und konnte das Fahrzeug rechtzeitig verlassen. Kurz darauf stand der Bus in Vollbrand. TRISTACH. Am 29. April 2025 gegen 11:00 Uhr fuhr ein 58-jähriger Italiener mit einem Bus auf der Tristacher See Straße aus Richtung Parkhotel Tristacher See kommend in Richtung Amlach. Der...

Die Nachrichten des Tages vom 29. April im Überblick
2

29. April
Drogenfund im Unterland, Tiroler Freiwilligenwoche, junge Tischler

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol LokalesAm frühen Nachmittag des 28. April 2025 wurde eine Polizeistreife der Polizeiinspektion Söll gegen 13:30 Uhr zu einem Einsatz nach Scheffau gerufen. Grund für das Einschreiten war eine laut schreiende Frau, die sich in einem Gebäude aufhielt und offenbar für Unruhe sorgte. Beim Eintreffen der Beamten...

Zahlreiche Tiere warten in den Tiroler Tierheimen auf ihre Chance | Foto: Tierschutzverein Tirol
5

Zuhause gesucht
Lazlo, Marley und Timmy suchen ein neues Zuhause

In den Tiroler Tierheimen warten zahlreiche Tiere auf ihr Für-Immer-Zuhause. Die Katzen Lazlo und Marley sowie den Hund Timmy stellen wir euch in diesem Beitrag näher vor. TIROL. Mehr als 3.500 Tiere werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tiroler Tierheime jährlich betreut, darunter auch viele Hunde und Katzen sowie Kleintiere. Lazlo & Marley Der Kater Lazlo und die Katze Marley haben im Katzenheim Schwaz zueinander gefunden. Lazlo kam damals als Fundkater an, Marley wurde...

Foto: Brezenfischer
11

Gelebte Tradition mit Herz
Ratschen, Kreuzweg und Fastensuppe

Wenn am Karfreitagmittag um Punkt 12 Uhr das hölzerne Klappern einer riesigen Ratsche über den Kalvarienberg hallt, ist klar: Hier wird nicht nur ein alter Brauch gepflegt – hier lebt eine ganze Gemeinde mit. SCHARNITZ. Die "Brezenfischer" rund um Christian Wenger und seine Frau Irene sind die Köpfe hinter dieser besonderen Aktion. Seit 30 Jahren gehen sie am Karfreitag den Kalvarienberg hinauf - seit 21 Jahren mit den Erstkommunionkindern - und erklären dort auf kindgerechte Weise die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Namlos liegt inmitten der Lechtaler Alpen. Zu tun gibt es in der Kleingemeinde viel, leider fehlt für die Projektumsetzung das Geld - ohne Förderungen geht (fast) nichts. | Foto: Reichel
5

MeinBezirk vor Ort - Namlos
Finanzdruck auf die Kleingemeinde ist groß

Namlos kämpft mit einer leeren Gemeindekasse. Dringend notwendige Sanierungsprojekte leiden unter dem großen Finanzdruck. NAMLOS. Die finanzielle Lage der Gemeinde Namlos ist angespannt: Die Gemeindekasse ist leer, die Einnahmen minimal. Nur noch ein einziges Gasthaus entrichtet lokale Steuern, dazu eine Handvoll Vermieter, hinzu kommen die Abgaben der Bürger – viel mehr ist es nicht. Bei nahezu allen größeren Projekten ist die Gemeinde auf öffentliche Unterstützung, speziell vom Land,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die neue Vorsteherin des Bezirksgerichts Schwaz Dr. Sabine Harasser-Krainer begann ihre Karriere als Richterin am 1. Juni 2016.  | Foto: BG Schwaz
3

Juristen
Wechsel an der Spitze des Bezirksgerichts Schwaz

Mit 1. Mai 2025 wird Dr. Sabine Harasser-Krainer die neue Vorsteherin des Bezirksgerichts Schwaz und löst damit den langjährigen Vorsteher Dr. Peter Schmid ab, der seinen Ruhestand antritt. SCHWAZ (red). Am 25. April 2025 wurde am Bezirksgericht Schwaz der seit 2007 als Vorsteher tätige Dr. Peter Schmid vom Präsidenten des Oberlandesgerichts Dr. Wigbert Zimmermann in den Ruhestand verabschiedet. Im Anschluss daran überreichte er Dr. Sabine Harasser-Krainer das Ernennungsdekret zur neuen...

Schwimmbaderöffnung am 8. Mai: Neue Liegen und Sitzgelegenheiten warten auf die Gäste im Haller Freischwimmbad. | Foto: Kendlbacher
5

Startschuss für die Badesaison
Haller Freischwimmbad öffnet am 8. Mai

Mit dem Startschuss am 8. Mai 2025 beginnt im Haller Freischwimmbad offiziell die Badesaison 2025. Pünktlich zum Frühling öffnet das beliebte Freibad wieder seine Tore für alle Wasserratten, Sonnenanbeter und Sportbegeisterten. MeinBezirk sprach mit dem Betriebsleiter Harald Graus über die Vorbereitungen, Neuerungen und Preise. HALL. Der Sommer kann endlich kommen. Pünktlich zur Saison öffnet das beliebte Haller Freischwimmbad wieder seine Tore für alle Wasserratten, Sonnenanbeter und...

Seine Gemeinde hat Bgm. Walter Zobl im Griff. Gegen die Abwanderung hat er allerdings kein Rezept.
14

MeinBezirk vor Ort - Namlos
Gespenst der Abwanderung ist allgegenwärtig

Die idyllische Lage inmitten der Lechtaler Alpen nützt nichts: Die Einwohnerzahl von Namlos sinkt. Ein Stopp dieser Abwärtsspirale oder gar eine Trendumkehr ist nicht in Sicht. NAMLOS. „Die Jugend haut ab! Ein Haus nach dem anderen steht leer. So schaut’s aus.“ Bürgermeister Walter Zobl bringt die Situation in Namlos auf den Punkt. Gefährliche Entwicklung für das Dorf Eine Strategie gegen die anhaltende Abwanderung? Gibt es nicht. „Mittlerweile ziehen sogar ältere Gemeindebürger weg. Was soll...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Eva Hergel (Bereichsleitung LEADER), Sebastian Vicoli (Bereichsleitung TERRA RAETICA), Nathalie Mathoy (KLAR! Oberes Gericht), Peter Frank (Landwirtschaftskammer Landeck) | Foto: Monika Hammerl
5

Regionalentwicklung
Regio L - Café - Vorstellung der neuen Projekte

Das Regionalmanagement für den Bezirk Landeck (regio L) lud am 28.4.2025 zur Präsentation neuer Projekte.LANDECK. (hamm.) Eva Hergel, Bereichsleiterin von LEADER, und Sebastian Vicoli, Bereichsleiter von TERRA RAETICA, begrüßten die Anwesenden herzlich. Sie stellten die Teilnehmer vor und gaben einen kurzen Überblick über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von LEADER und INTERREG sowie deren Projekte. LEADER: Konzeption einer neuen Dauerausstellung - Akklimatisiert Die nächste Ausstellung...

Die beiden Evita-Geschäftsführerinnen Brigitte Winkler und Elisabeth Lehmann (v.l.) blicken auf 2024 und freuen sich auf das heurige Jubiläumsjahr von Evita in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Frauenberatungsstelle
Evita Kufstein musste 2024 mehr Prozesse begleiten

Sehr viele Prozessbegleitungsfälle und "versteckte" Cyber Gewalt – so bilanziert die Frauenberatungsstelle für das Jahr 2024. Im heurigen Jahr plant Evita Aktionen zum 25-Jahr-Jubiläum.  KUFSTEIN. Gewalt an Frauen ist und bleibt ein relevantes Thema im Bezirk Kufstein – auch im 25. Jubiläumsjahr der Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita in Kufstein. Seit dem Jahr 2000 berät sie Opfer von Gewalt in der Bezirkshauptstadt und muss auf stabile Klientinnenzahlen blicken. Mehr Prozessbegleitungen...

Die aktuell größte Baustelle in Kundl ist im Bereich Liesfeld, wo gerade ein neuer Gehsteig realisiert wird. | Foto: Nimpf
4

MB vor Ort
Kundl plant neues Verkehrskonzept mit zusätzlicher Einfahrt

In Kundl wird an einem neuen Verkehrskonzept gearbeitet, das eine neue Einfahrt im Westen bei Sandoz und Novartis sowie den Ausbau der Fußwege – darunter ein neuer Gehsteig im Liesfeld – umfasst. KUNDL. In Kundl wird intensiv an einem neuen Verkehrskonzept gearbeitet. Besonders im Westen der Gemeinde, bei den Werken von Sandoz und Novartis, ist eine neue Einfahrt in Planung, erzählt Bürgermeister Anton Hoflacher. "Eine neue Einfahrt im Westen von Kundl ist geplant. Mittlerweile sind wir soweit,...

Von 23. bis 29. April fand die Freiwilligenwoche statt. Auch im Wipptal wurde fleißig angepackt.  | Foto: Land Tirol/Pichler
6

Freiwilligenwoche 2025
Für eine saubere Umwelt im Wipptal

Tiroler Freiwilligenwoche 2025: Tausende Teilnehmer setzten sich vom 23. bis 29. April bei verschiedenen Aktionen ein. Auch im Wipptal war die Bevölkerung bei der Müllsammelaktion „Wipptal klaubt auf“ fleißig. WIPPTAL. Insgesamt beteiligten sich tirolweit rund 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an über 140 Aktionen, Seminaren und Vorträgen, die landesweit in Tirol organisiert wurden. Diese Woche zeigte eindrucksvoll, wie tief das Engagement der Tiroler Bevölkerung in der Gesellschaft...

Für die Pflegekräfte der Seniorenresidenz Veldidenapark steht mit der Schließung des Heimbetriebs ebenfalls ein Wechsel bevor.  | Foto: Symbolbild/ Pexels/ Jsme MILA
3

Schließung
Veldidenapark - Vollendete Tatsachen auch bei Mitarbeitern

Die Schließung der Seniorenresidenz Veldidenapark hat nicht nur Konsequenzen für die Bewohnerinnen und Bewohner. Auch für die Mitarbeitenden stehen große Veränderungen an. INNSBRUCK. Ein Arbeitgeberwechsel ohne gekündigt zu haben - Das steht den Mitarbeitenden der bald schließenden Seniorenresidenz Veldidenapark bevor. Denn mit dem Ziel, dass die Bewohnerinnen und Bewohner mit Pflegestufe 3 und höher in eine Unterkunft des ISD übersiedeln, geht auch einher, dass die Pflegekräfte diese begleiten...

Die Feuerwehr Fügen hatte einiges zu feiern bei der letzten Jahreshauptversammlung.  | Foto: FF Fügen
17

Feierlichkeit
Florianifeier und Fahrzeugsegnung der Freiwilligen Feuerwehr Fügen

Kürzlich fand bei bestem Wetter die traditionelle Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Fügen statt. Neben den aktiven Feuerwehrmitgliedern, den Reservisten und der Feuerwehrjugend durften zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden, darunter Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Bezirkshauptmann Michael Brandl, die Bürgermeister der Gemeinden Fügen und Fügenberg sowie Bezirks-Feuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter und sein Stellvertreter Herbert...

In der Wohnung eines 25-jährigen Österreichers wurden rund 53 Gramm Cannabiskraut sichergestellt.(Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/at/S.Price
3

Schreiende Frau ruft Polizei
Ermittlungen decken Drogenbesitz auf

Am frühen Nachmittag des 28. April 2025 wurde eine Polizeistreife der Polizeiinspektion Söll gegen 13:30 Uhr zu einem Einsatz nach Scheffau gerufen. Grund für das Einschreiten war eine laut schreiende Frau, die sich in einem Gebäude aufhielt und offenbar für Unruhe sorgte. Beim Eintreffen der Beamten wurde jedoch schnell klar, dass sich der Vorfall in eine andere Richtung entwickeln würde. KUFSTEIN/KITZBÜHEL. Vor Ort nahmen die Einsatzkräfte einen intensiven Geruch nach Cannabis wahr. Bei der...

Vlnr Frajo Köhle, Johanna Strickner (Obfrau Verein Orgeklänge), Albert Knapp, Hermann Riffeser | Foto: privat
3

Telfs: RatzFatz und Albert Knapp
"Die Orgel und andere Pfeifen“ in der Auferstehungskirche Telfs

Auf Initiative des Vereines „Orgelklänge“ begeisterten die Liederfinder RatzFatz alias Hermann Riffeser und Frajo Köhle und der Organist Albért Knapp (mit ausgeprägtem französischen Akzent) das junge und junggebliebene Publikum am 24.4. in der Telfer Auferstehungskirche. TELFS. In einem heiteren Gesprächskonzert wurde die „Königin der Instrumente“ aus ungewöhnlichen Blickwinkeln betrachtet und gehört. So wurden kurzerhand Pfeifen aus der Orgel entwendet, um darauf ein Trio zu blasen und der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
DGKP Melanie Heidegger, Leitung Krankenhaushygieneteam. Primar Hannes Gänzer,
Pflegedirektor Franz Gruber,  | Foto: BKH Schwaz
3

Hygieneauszeichnung
Drittes Goldzertifikat in Folge für BKH Schwaz

Das Bezirkskrankenhaus Schwaz wurde erneut mit Gold-Zertifikat der „Aktion Saubere Hände“ ausgezeichnet. Das BKH Schwaz hat bei der Rezertifizierung der Händehygiene für die Jahre 2025 und 2026 erneut den GoldStatus der „Aktion Saubere Hände“ erhalten, welches die hohen Hygienestandards des Krankenhauses bestätigt. SCHWAZ (red). Die „Aktion Saubere Hände“ beinhaltet ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Handhygiene in den teilnehmenden Einrichtungen. Dazu gehören unter anderem ein...

Wido Sieberer vor dem historischen Eggerwirt (hi. Mi.) in der Gänsbachgasse. | Foto: Kogler
27

Kitzbühel Stadtführung
"Widos" Spaziergang zu Gasthäusern und Bierkellern

Unterhaltsame Führung von Museums-Kustos Wido Sieberer zu historischen Gasthäusern und Bierkellern in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Der vom Museum Kitzbühel Förderverein organisierte und von Museumsdirektor  Wido Sieberer geleitete Stadtspaziergang führte am 26. April zum „Kaiserlichen Prinzen“, zum „Goldenen Löwen“ und neun weiteren Wirtshäusern in Kitzbühel, deren Namen heute oft nicht mehr geläufig sind. Viele dieser Häuser waren im Zuge des Bergbau-"Booms" entstanden. Im Mittelpunkt der Tour...

Die Wärmequelle wurde gefunden. Eine Brandmeldeanlage verhinderte Schlimmeres.  | Foto: FF Gerlos
3

Einsatz
Gerlos: Brandmeldeanlage verhinderte Schlimmeres

Unlängst wurde die Feuerwehr Gerlos zu einem Brandmeldealarm in einem Hotelbetrieb in Gerlos alarmiert. Beim Eintreffen des stellvertretenden Kommandanten Patrick Rieder war bereits ein starker Brandgeruch und leichte Rauchentwicklung wahrnehmbar. GERLOS (red). Die Ursache des Alarms war ein defekter Kühlschrank-Kompressor, der eine Temperatur von über 110 Grad erreicht hatte. Dank der rechtzeitig ausgelösten Brandmeldeanlage konnte der Vorfall frühzeitig erkannt werden, bevor sich ein Brand...

Projektleiter Josef Luxenberger, Obfrau der Lebenshilfe Osttirol Christine Brugger, AMS-Abteilungsleiterin Katharina Schneider, Bürgermeisterin Elisabeth Blanik, Projektkoordinator Dietmar Lindebner und Reinhold Beer (Leitung Berufliche Inklusion). | Foto: Lea Mayr
8

Jubiläumsfeier
10 erfolgreiche Jahre AusbildungsFit in Osttirol

Seit 10 Jahren hilft das AFit Osttirol Jugendlichen beim Übergang von der Schule in den Beruf und vermittelt ihnen wichtige Basiskompetenzen, die sie für eine Berufsausbildung brauchen. LIENZ. Heute, am 29. April, wurde das 10-jährige Bestehen vom AusbildungsFit Osttirol gefeiert. Schon beim Betreten des Gebäudes spürte man die festliche Atmosphäre: Weiß-orange Luftballons schmückten den Eingang, ein leckeres Buffet stand bereit und eine riesige Fotostrecke erzählte von den verschiedenen...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.